1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Frontscheibe - Carglas

Frontscheibe - Carglas

Audi A6 C5/4B

Hab eine neue Frontscheibe von Carglas!

-Seitdem bekomm ich bei Sonnenschein jedesmal einen Sonnenbrand auf den rechten Unterarm.
-Außerdem, der Innenraum heizt sich gewaltig auf.

Carglas sagte mir, es sei eine org. Frontscheibe von Audi die ich für 500€ bekommen habe.

Wie ist den das Problem zu lösen?

Beste Antwort im Thema

Oooch menno, nu is aber gut! Wenn mehr Kratzer, dann mehr Sonne?!? Was schreibt Ihr hier für Sachen!? 😁 In der Schule warst Du aber schon mapsensor, oder? Schon mal was von "Optik" gehört? 😉

Fahrt bitte (am besten mit Scheibe) mal bei Eurem Audihändler vorbei, die haben auch einen Karosserie- und/oder Scheibenfritzen der die Sache beurteilen kann. Der Car-Glass-Clan verbaut bestimmt keine Original-Scheiben weil die MASSE machen und sich nicht zigtausende Originalscheiben von Audi, Mercedes oder Porsche hinstellen können. Die haben eben jemanden gefunden, der Ihnen die Scheiben für wenig Geld nachklöppelt und die Vergütungen der Scheiben (Bedampfungen etc.) fallen entsprechend "günstig" aus weil die bei der Herstellung mit am teuersten sind.

Wer Qualität will, geht entweder zur Vertragswerkstatt oder sucht sich einen Scheibenfritzen der (meinetwegen auf Wunsch) Originalscheiben verbaut. Scherbendoktor, Car-Class-Clan oder wie die Scheibenmafia sonst noch so heißt, sind genau so zu bewerten wie ATUuups, Bitschdobb oder andere auspuffwechselnde "Führende Meisterwerkstätten". Schon die Werbung von CG kotzt mich sowas von an dass ich am liebsten mal mitm Hämmerchen durch deren Hauptlager gehen würde. Natürlich nur mit Schutzbrille, ist doch klar... 😎

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von eads


PILKINGTON von Carglass gehoert auch nicht zu den Erstausruestern.
Bin selbst schuld, dass ich denen vertraute.

Pilkington ist einer der grössten Scheibenhersteller und der "Erfinder" des Floatglases und hat mit Carglass nichts zu tun und ist selbstverständlich Erstausrüster bei Audi.

Zu den Erstausrüstern von Audi im Bereich Scheiben gehören:

AGC
Guardian
Pilkington
PPG
Sekurit Saint Gobain
Sicursiv
Sigla
Soliver
Splintex

Wobei hier einige Labels wiederum zu andern Herstellern gehören wie z.B. Splintex zu AGC.

Zitat:

Original geschrieben von eads


PILKINGTON von Carglass gehoert auch nicht zu den Erstausruestern.
Bin selbst schuld, dass ich denen vertraute.

Langsam wird es peinlich wie Du mit deinem Halbwissen versuchst Firmen schlecht zu schreiben.

Vieleicht sollte hier mal ein Mod eingreifen und solche unterstellungen unterbieten.

mfg

Hallo zusammen,

ich verfolge den Thread hier neugierig mit, weil bei mir eben auch vor ein paar Wochen die Frontscheibe (nicht Carglas, aber ähnlich - der Name fällt mir grad nicht mehr ein) getauscht wurde und ich seitdem das subjektive Empfinden habe, dass ich die Sonne einfach deutlicher auf der Haut spüre als vorher.

Ich verdeutliche bewusst, dass es sich hierbei um mein subjektives Empfinden handelt - denn die vorige Frontscheibe war definitiv auch schon keine originale! Das war auch irgendeine Zubehörscheibe, die dazu auch noch relativ schlecht eingebaut (oben fast bündig an die Kante geklatscht...) worden war! Den direkten Vergleich zur Serienscheibe habe ich demnach also sowieso nie gehabt...

Mich würde jetzt einfach mal interessieren, welche Eigenschaften meine jetzige Scheibe einfach hat, daher nachfolgend die Bezeichnung:

Pilkington
laminated
43R-001692
AS 1 M 1848 DOT 682
E1

Darunter ist noch so ein Symbol mit Thermometer und einem Pfeil. Hoffe das reicht - im Voraus besten Dank!

Mal weg von dem Gestreite ob Erstausrüster oder nicht, Fakt ist, das mindestens drei User mit den Scheiben von Carglas und Co unzufriede sind!

Zitat:

Original geschrieben von Da Typ


da frag ich mich warum man überhaupt zu carglas geht.?

da es meistens eh ein versicherungsschaden ist (TK)

kann man auch gleich zu audi fahren. die selbstbeteiligung is ja dann eh gleich.(wenn man welche hat)

oder macht audi das garnicht?

Ich kann

Da Typ

nur Recht geben, will man zu 99% das, was man vorher hatte [Produktions-/Einbaufehler gibt es überall mal], sollte man zu Audi gehen. Ich habe im Dezember 2011 meine Frontscheibe tauschen lassen und auf der Rechnung steht 587,09€ (280,50€ für die Scheibe rest kleinteile und Einbau) und wenn ich ehrlich bin, zahle ich bei meinem knappen Azubigehalt lieber die 90€ mehr, statt mich täglich zu ärgern, wenn ich ins Auto einstege, den die machen den Braten bei der Summe auch nicht Fett!

Ich bin kein Verfechter davon, alles bei Audi zu machen, dafür habe ich bis zum Ende meiner Ausbildung eindeutig nicht das Geld, aber man sollte nicht am falschen Ende sparen. Den Zahnriehmen habe ich aus Kostengründen in einer Werkstadt zu 85% selber gewechselt und die Teile dafür stammten auch nicht von Audi, sondern von Conti und SKF, aber die Firmen kennt jeder und die sollten was taugen [Ausnahmen siehe oben ;-)].

Bei Scheiben sieht das alles bisschen anders aus, denn von den weiter oben genannten Firmen, kenne ich persönlich garkeine ...

Wie schon gesagt, wenn Scheiben, dann Audi! (Meine bescheidene Meinung)

Gruß
Micha

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Micha_x87x


Mal weg von dem Gestreite ob Erstausrüster oder nicht, Fakt ist, das mindestens drei User mit den Scheiben von Carglas und Co unzufriede sind!

Schau Dir einmal andere Threads an, da gibt es hunderte User, welche mit ihren "Originalen" Scheiben unzufrieden sind.

Zitat:

Original geschrieben von Micha_x87x


Bei Scheiben sieht das alles bisschen anders aus, denn von den weiter oben genannten Firmen, kenne ich persönlich garkeine ...

Die Firmen Conti und SKF kennst Du bestimmt auch nicht persönlich.

Schau einmal auf Deine Scheiben, dort steht immer der Hersteller drauf. Und ich garantiere Dir, dass Du dort wahrscheinlich am gesammten Fahrzeug 3 verschiedene Hersteller finden wirst.

Zitat:

Original geschrieben von Micha_x87x


Fakt ist, das mindestens drei User mit den Scheiben von Carglas und Co unzufriede sind!

Ja sie haben Sonnenbrand obwohl Glas keine UV-B Strahlen durchlässt,und das tolle daran ist das nur auf einer Seite die Sonne rein scheint denn nur da gibt es Sonnenbrand.Selbst das Fahren von hohen Geschwindigkeiten geht nicht mehr mit Zubhörscheiben und wird als Mangel dargestellt,und lässt somit an Aussagekraft zu wünschen

mfg

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von dehvyr


Mich würde jetzt einfach mal interessieren, welche Eigenschaften meine jetzige Scheibe einfach hat, daher nachfolgend die Bezeichnung:

Pilkington
laminated
43R-001692
AS 1 M 1848 DOT 682
E1

Darunter ist noch so ein Symbol mit Thermometer und einem Pfeil.

Frontscheibe wärmereflektierend Gesamtstärke 4,4mm

also "Dämmglas", wenn es ein Audi ist.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Micha_x87x


Mal weg von dem Gestreite ob Erstausrüster oder nicht, Fakt ist, das mindestens drei User mit den Scheiben von Carglas und Co unzufriede sind!
Schau Dir einmal andere Threads an, da gibt es hunderte User, welche mit ihren "Originalen" Scheiben unzufrieden sind.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Micha_x87x


Bei Scheiben sieht das alles bisschen anders aus, denn von den weiter oben genannten Firmen, kenne ich persönlich garkeine ...
Die Firmen Conti und SKF kennst Du bestimmt auch nicht persönlich.

Schau einmal auf Deine Scheiben, dort steht immer der Hersteller drauf. Und ich garantiere Dir, dass Du dort wahrscheinlich am gesammten Fahrzeug 3 verschiedene Hersteller finden wirst.

Tu nicht so als würdest du nicht verstehen was ich meine, den für so Dumm halte ich dich nicht. Wenn ich meiner Mutter nur das Wort Continental oder SKF an den Kopf schmeiße, dann hat Sie das schon mal gehört und kann mir vieleicht sogar auch sagen, das Conti irgend etwas mit Gummi macht und SKF irgend etwas mit Metall, aber wenn ich Ihr irgend eine der von dir genannten Glasfirmen-Namen an den Kopf schmeiße, zuckt die nur mit den Schultern.

Vieleicht haben ich auch Scheiben von 5 verschiedenen Herstellern an meinem A6, das tut nichts zur Sache, es ist ein Audi Logo drauf und somit steht Audi mit seinem Namen dafür ein, das die Scheiben jene Funktion erfüllen sollen die Audi für dieses Auto vorhergesehen hat.
Wenn du Autoglasmeister bist, kennst du die Firmen, weil das dein Beruf ist, ist doch klar, aber das macht dich ein bisschen Betriebsblind, weil 99% der User hier im Forum so wie ich die Firmen nicht kennen werden und nun lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage mal mindestens 50% der User haben schon mal was von Conti gehört!

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Zitat:

Original geschrieben von Micha_x87x


Fakt ist, das mindestens drei User mit den Scheiben von Carglas und Co unzufriede sind!
Ja sie haben Sonnenbrand obwohl Glas keine UV-B Strahlen durchlässt, und das tolle daran ist das nur auf einer Seite die Sonne rein scheint denn nur da gibt es Sonnenbrand.Selbst das Fahren von hohen Geschwindigkeiten geht nicht mehr mit Zubhörscheiben und wird als Mangel dargestellt,und lässt somit an Aussagekraft zu wünschen
mfg

Zum einen unterstellst du damit, dass jene die von Sonnenbrand sprechen lügen, intetessant!

Und was ist mit der von den Usern empfundenen stärkeren Hitzeeinstrahlung und dadurch entstehenden Fahrzeugerwärmung?

Zum anderen scheinst du dir sehr sicher zu sein, was Scheiben so alles können und haben müssen, da liegt es nah, das du auch in diesem Gewerbe arbeitest oder aber sehr gut informiert bist. Aber würdest du deine Hand für alle diese Glar-Firmen ins Feuer legen, dass diese nicht doch etwas anders produzieren, wenn kein Audi Logo auf die Scheibe kommen soll?

@ Autoglasmeister & mapsensor:

Ich habe keine Ahnung vom Aufbau von Autoscheiben, aber die hier bereits genannten Fakten können doch in der Summe schon zu den Nachteilen, Mängeln und/oder Kritikpunkten führen!

Unterschiede in der Tönungsfarbe: vieleicht haben die Non-Audi Scheiben einen anderen Grünton als die originalen Audi-Scheiben (für Audi produziert ... sollte klar sein [für die Klugscheißer])?
Unterschiede in der Tönungsstärke: vieleicht haben die Non-Audi Scheiben z.B. 9% Tönung statt 11%?
Unterschiede in der Folien-Stärke: vieleicht haben die Non-Audi Scheiben dickere oder dünnere Folie und wenn es nur paar µ sind.
Unterschied in der Glas-Stärke: es wurde schon gesagt das Non-Audi-Scheiben etwas dicker sein können und dürfen!

Wenn man alle diese Faktoren (und eventuell noch andere) zusammen nimmt, seid ihr beiden euch 100%ig Sicher, dass sich die Eigenschaften der Scheiben dadurch nicht doch vieleicht ein klein wenig verändern?

Selbst wenn man zwei Scheiben mit Audi Logo neben einander stellt, glaubt ihr nicht auch, das es da leichte unterschiede geben könnte, auch wenn diese von der selben Firma stammen, aber aus verschiedenen Chargen.

Fakt ist, bei Audi ist es bisschen teurer, ob es einem Wert ist muss jeder für sich entschiden, aber anhand der Teienummer kann eine falsche Scheibe eindeutig erkannt werden und da könne sich die Audi-Werkstadt nicht rausreden, wenn dann die Teilenummer nciht zur Rechnung passt, dann gibt es richtig Hause. Bei Carglas und Co kann der Otto-Normalverbrauchter nicht soleicht nachweisen das eine falsche Scheibe eingebaut wurde und von alleine gibt Carglas und Co das sicher auch nicht zu.

Gruß
Micha

@Micha_x87x : Ich brauche nicht bei einer Glasfirma zu arbeiten um zu wissen das ein Sonnenbrand durch UV-B Strahlen entsteht und ich brauche auch nicht in dem Gewerbe zu arbeiten um zu wissen das Glas keine UV_B Strahlen durchlassen.Und UVA Strahlen werden wie Du in dem Beitrag lesen kannst bis zu 50% gerfiltert.
Schau dir das Video an und lese dir den Text darunter durch,dann versehst Du warum ich die Aussagen des TE an zweiffels. http://www.wdr.de/.../glasscheibe.jsp
Außerdem ist es doch vom TE sehr weit her geholt zu behaupten das mit einer Scheibe aus dem Zubehör keine höheren Gschwindigkeiten gefahren werden können.
Und wenn die Sonne direkt von vorne ins Auto strahlt warum bekommt der TE nur an einem Arm Sonnenbrand und nich am anderen??
mfg

Das Problem ist das es hier mal wieder jemanden gibt der der Meinung ist alles besser zu Wissen und sich dann anmaßt alle anderen die eine andere Meinung / Erfahrung gemacht haben von oben herab zu behandeln. Aber warscheinlich verdient der Kollege mit seiner Firma / Arbeit kein Geld mehr und anstatt seine Zeit Sinnvoll zu nutzen u, aus der Paste zu kommen werden halt dann hier die Leute so behandelt wie die weggelaufenen Kunden.

Ganz ehrlich @Autoglasmeister was bildest du dir eigentlich ein wer du bist. Ich persönlich finde dein Art und Weise wie du mit den Leuten hier umgehst unter aller Sau. Vielleicht kommst du mal von deinem hohen Roß runter und schreibst normal mit uns wie sich das gehört.

Weiterhin kann ich mittlerweile sagen das meine Scheibe nicht im geringsten an die Originale herran kommt. Ich darf jeden Morgen und jeden Nachmittag / Vor und Nach der Arbeit meinen Innenspiegel neu einstellen weil sich die Scheibe bei Wärme- und Kälteeinwirkung sowas von verwirft. Schön ist das nicht.

So und jetzt muß ich auf Arbeit. Schönen Tag euch allen.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von dehvyr


Mich würde jetzt einfach mal interessieren, welche Eigenschaften meine jetzige Scheibe einfach hat, daher nachfolgend die Bezeichnung:

Pilkington
laminated
43R-001692
AS 1 M 1848 DOT 682
E1

Darunter ist noch so ein Symbol mit Thermometer und einem Pfeil.

Frontscheibe wärmereflektierend Gesamtstärke 4,4mm

also "Dämmglas", wenn es ein Audi ist.

Hört sich ja dann so an, als sei es das, was ich auch wollte...

Danke!

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


Ganz ehrlich @Autoglasmeister was bildest du dir eigentlich ein wer du bist. Ich persönlich finde dein Art und Weise wie du mit den Leuten hier umgehst unter aller Sau. Vielleicht kommst du mal von deinem hohen Roß runter und schreibst normal mit uns wie sich das gehört.

Mit welcher Aussage von mir hast Du ein Problem?

Bislang habe ich eigentlich nur Fakten geliefert und wenn ich an der Glaubwürdigkeit einer Aussage gezweifelt habe, dann habe ich dies immer sehr sachlich und höflich gemacht.

Also Zitate bitte von den Passagen, welche Dich stören oder aber eine Entschuldigung für Deine Unterstellung.

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


Weiterhin kann ich mittlerweile sagen das meine Scheibe nicht im geringsten an die Originale herran kommt. Ich darf jeden Morgen und jeden Nachmittag / Vor und Nach der Arbeit meinen Innenspiegel neu einstellen weil sich die Scheibe bei Wärme- und Kälteeinwirkung sowas von verwirft. Schön ist das nicht.

Dies ist zum Beispiel so eine Aussage, welche nicht stimmig sein kann bzw. nicht auf die Qualität der Scheibe zurückzuführen ist.

Glas dehnt sich zwar, wie fast jedes andere Material, bei Wärmeeinwirkung aus und zieht sich bei Kälteeinwirkung zusammen, aber nicht so, dass man es warnehmen könnte und vor allem nicht so, dass sich davon der Innenspiegel verstellt.

Bei aller Sachlichkeit, um welche ich mich bemühe, dies ist allerdings schlichtweg Blödsinn und kann im Physikbuch unter Wärmeausdehnungskoeffizient nachgeschaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von Micha_x87x


Ich habe keine Ahnung vom Aufbau von Autoscheiben, aber die hier bereits genannten Fakten können doch in der Summe schon zu den Nachteilen, Mängeln und/oder Kritikpunkten führen!

Nein

Zitat:

Original geschrieben von Micha_x87x


Selbst wenn man zwei Scheiben mit Audi Logo neben einander stellt, glaubt ihr nicht auch, das es da leichte unterschiede geben könnte, auch wenn diese von der selben Firma stammen, aber aus verschiedenen Chargen.

Das ist definitv so, denn jeder Baustein einer Ware hat gewisse Fertigungstoleranzen, welche aber nicht zu Mängel oder bemerkbaren Nachteilen in der Wirkungsweise führen.

Zitat:

Original geschrieben von Micha_x87x


Wenn ich meiner Mutter nur das Wort Continental oder SKF an den Kopf schmeiße, dann hat Sie das schon mal gehört und kann mir vieleicht sogar auch sagen, das Conti irgend etwas mit Gummi macht und SKF irgend etwas mit Metall, aber wenn ich Ihr irgend eine der von dir genannten Glasfirmen-Namen an den Kopf schmeiße, zuckt die nur mit den Schultern.

Also wenn ich meiner Mutter, Gott hab sie selig, etwas von Conti oder SKF erzählt hätte, dann hätte sie mit den Schultern gezuckt.

Bei Sekurit-Saint-Gobain und Pilkington hätte sie sofort gewusst, dass es sich um Glasscheiben handelt, denn auf diese Logos ist sie einmal pro Monat gestossen, wenn sie die Fensterscheiben im Haus geputzt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Micha_x87x


Fakt ist, bei Audi ist es bisschen teurer, ob es einem Wert ist muss jeder für sich entschiden, aber anhand der Teienummer kann eine falsche Scheibe eindeutig erkannt werden und da könne sich die Audi-Werkstadt nicht rausreden, wenn dann die Teilenummer nciht zur Rechnung passt, dann gibt es richtig Hause. Bei Carglas und Co kann der Otto-Normalverbrauchter nicht soleicht nachweisen das eine falsche Scheibe eingebaut wurde und von alleine gibt Carglas und Co das sicher auch nicht zu.

Wenn auf der Rechnung die richtige Nummer steht, heisst dies ja noch lange nicht, dass auch die richtige Scheibe eingebaut wurde. Und auf den Scheiben steht auch bei Audi keine Teilenummer.

Und auch bei jedem anderen Anbieter steht eine "Teilenummer" auf der Rechnung anhand man diese überprüfen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6



Weiterhin kann ich mittlerweile sagen das meine Scheibe nicht im geringsten an die Originale herran kommt. Ich darf jeden Morgen und jeden Nachmittag / Vor und Nach der Arbeit meinen Innenspiegel neu einstellen weil sich die Scheibe bei Wärme- und Kälteeinwirkung sowas von verwirft. Schön ist das nicht.

So und jetzt muß ich auf Arbeit. Schönen Tag euch allen.

Wenn sich bei wärme oder kälte deine Scheibe so sehr verwirft das Du sogar deinen Spiegel neu einstellen musst,müsste sich die Scheibe ja um mehrere cm bewegen oder verbiegen,entweder hätest Du schon Wasser im Innenraum oder die Scheibe wäre schon längst gesprungen bei solch starken verwerfungen.

mfg

Wenn Ihr die neue Frontscheibe durchlässiger empfindet bezüglich der Sonne und Wärme usw.

Fakt ist doch dass bei 10 Jahre alten Autos die Frontscheiben mehr oder weniger verkratzt sind, also viele tausende Minikratzer, jeder Kratzer bricht das einkommende Licht anders.

Nun kommt eine neue Scheibe rein die völlig ohne Kratzer ist, hat also mehr durchlässigkeit 😉

Leute:

Das muss bestimmt so.

Ich denke genau das gleiche Empfinden bekommt man nur wenn man aus einem anderen Audi mit ca. die selben Km die alte Scheibe bei sich einbaut, nur dann hat man den selben Effekt.

Aber das schätze ich auch einfach nur mal so , ich habe da nämlich null Plan von...

Gruß

Man sollte mal einen Test machen zwei 4b einer mit Zubehörscheibe einer mit Original,gleiche Tageszeit,gleiche Aussentemperatur und gleiche Messdauer. Mal sehen ob es so gtoße Unterschiede gibt
@Toto1971: Eigenlich wäre doch bei mehr Kratzer im Glas auch die Einstrahlung höher weil sich die Sonnenstrahlen viel mehr brechen.

mfg

Ähnliche Themen