Frontscheibe - Carglas

Audi A6 C5/4B

Hab eine neue Frontscheibe von Carglas!

-Seitdem bekomm ich bei Sonnenschein jedesmal einen Sonnenbrand auf den rechten Unterarm.
-Außerdem, der Innenraum heizt sich gewaltig auf.

Carglas sagte mir, es sei eine org. Frontscheibe von Audi die ich für 500€ bekommen habe.

Wie ist den das Problem zu lösen?

Beste Antwort im Thema

Oooch menno, nu is aber gut! Wenn mehr Kratzer, dann mehr Sonne?!? Was schreibt Ihr hier für Sachen!? 😁 In der Schule warst Du aber schon mapsensor, oder? Schon mal was von "Optik" gehört? 😉

Fahrt bitte (am besten mit Scheibe) mal bei Eurem Audihändler vorbei, die haben auch einen Karosserie- und/oder Scheibenfritzen der die Sache beurteilen kann. Der Car-Glass-Clan verbaut bestimmt keine Original-Scheiben weil die MASSE machen und sich nicht zigtausende Originalscheiben von Audi, Mercedes oder Porsche hinstellen können. Die haben eben jemanden gefunden, der Ihnen die Scheiben für wenig Geld nachklöppelt und die Vergütungen der Scheiben (Bedampfungen etc.) fallen entsprechend "günstig" aus weil die bei der Herstellung mit am teuersten sind.

Wer Qualität will, geht entweder zur Vertragswerkstatt oder sucht sich einen Scheibenfritzen der (meinetwegen auf Wunsch) Originalscheiben verbaut. Scherbendoktor, Car-Class-Clan oder wie die Scheibenmafia sonst noch so heißt, sind genau so zu bewerten wie ATUuups, Bitschdobb oder andere auspuffwechselnde "Führende Meisterwerkstätten". Schon die Werbung von CG kotzt mich sowas von an dass ich am liebsten mal mitm Hämmerchen durch deren Hauptlager gehen würde. Natürlich nur mit Schutzbrille, ist doch klar... 😎

63 weitere Antworten
63 Antworten

Die Vorteile einer org. Frontscheibe gegenüber einer Zubehörscheibe sind:

-Die Oberfläche ist verschleißfester
-Längere Lebensdauer
-Bessere Sicht
-Der Innenraum heizt sich nicht so stark auf
-Die Klimaanlage läuft dadurch nicht ständig auf max
-Die UV-A Strahlen die HAUTKREBS verursachen werden gefiltert
-Verhindert Sonnenbrand während der Fahrt
-Erlaubt fahren von hohen Geschwindigkeiten.

Und noch was!
Warum lässt der TÜV diese Zubehörscheiben von Carglas zu?

Hallo,

ich habe mir auch eine neue Scheibe bei Carglas einbauen lassen. Auf Nachfrage um was für eine Scheibe es sich handelt, kam die Aussage, dass es keine orginale aber eine vom gleichen Hersteller sei. Also so eine Art zweit Marke.
Die neue Scheibe war drin, alles war gut. Nachdem es dann nach 4 Wochen das erste Mal geregnet hat, war mein Fußraum nass.
Ich wieder zu Carglas. Sie meinten, dass wäre schonmal passiert, aber total untypisch,v.a. beim A6. Aber sie würden nachschauen. Ergebnis war, dass die Verklebung nicht 100% war und so musste eine weitere neue Scheibe eingebaut worden. Das wurde auch anstandslos -bis jetzt- erledigt. Als Entschädigung gabs einen 25 € Tankgutschein. Soweit so gut, jeder macht mal was falsch, solang man dazu dann steht ist ja alles ok. Wenn ich mir jetzt aber die Scheibe nochmal genau anschaue, sind im unteren Bereich deutliche Verwerfungen im Glas. Diese Scheibe hat lange nicht die Qualität der Audischeibe. Ich denke, dass ich beim nächsten Mal zu Audi fahre, oder auf eine Audischeibe bestehe bei Carglas.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von eads


Die Vorteile einer org. Frontscheibe gegenüber einer Zubehörscheibe sind:
-Die Oberfläche ist verschleißfester
-Längere Lebensdauer
-Bessere Sicht
-Der Innenraum heizt sich nicht so stark auf
-Die Klimaanlage läuft dadurch nicht ständig auf max
-Die UV-A Strahlen die HAUTKREBS verursachen werden gefiltert
-Verhindert Sonnenbrand während der Fahrt
-Erlaubt fahren von hohen Geschwindigkeiten.

Der einzige Vorteil, der eine mit Audi-Ringen versehene Scheibe hat ist der, dass da noch Audi und der Audihändler mitverdienen.

Die meisten Scheiben aus dem "Zubehör" sind "Original-Scheiben" und stammen aus der gleichen Produktionslinie der Zulieferer. Denn auch eine "Original-Scheibe" muss kein Fahrzeugmarkenlabel besitzen und auch nicht über die Fahrzeugmarke bezogen werden.

Und der Rest der Scheiben sind Erstausrüsterqualität, welche auch mindestens den Anforderungen des Markenlabels entsprechen müssen oder aber auch höherwertig sein dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von eads


Und noch was!
Warum lässt der TÜV diese Zubehörscheiben von Carglas zu?

Der TüV ist nicht zuständig für die Genehmigung von zulassungspflichtigen Bauteilen am Fahrzeug.

Dies macht das KBA.

Und auf jeder Scheibe findest Du mindestens ein E-Zeichen mit der Zulassungsnummer für den Europäischen Raum.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Das hat nämlich ein Kollege von mir gerade bei seinem 4B mit Cargas Scheibe die übrigens auch nicht "tempered / tinted" ist 🙂

Ja hoffentlich steht dies auch nicht auf der Frontscheibe, denn sonst wäre es KEINE Verbundglasscheibe und somit nicht zulässig.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Und der Rest der Scheiben sind Erstausrüsterqualität, welche auch mindestens den Anforderungen des Markenlabels entsprechen müssen oder aber auch höherwertig sein dürfen.

Und warum sehen dan manche mit dem blosen Auge einen Unterschied, wenn es sich um Erstausrüsterqualität handelt?

Wäre dem so, dürfe man keine Unterschiede feststellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von eads


Die Vorteile einer org. Frontscheibe gegenüber einer Zubehörscheibe sind:
-Die Oberfläche ist verschleißfester
-Längere Lebensdauer
-Bessere Sicht
-Der Innenraum heizt sich nicht so stark auf
-Die Klimaanlage läuft dadurch nicht ständig auf max
-Die UV-A Strahlen die HAUTKREBS verursachen werden gefiltert
-Verhindert Sonnenbrand während der Fahrt
-Erlaubt fahren von hohen Geschwindigkeiten.
Der einzige Vorteil, der eine mit Audi-Ringen versehene Scheibe hat ist der, dass da noch Audi und der Audihändler mitverdienen.

Die meisten Scheiben aus dem "Zubehör" sind "Original-Scheiben" und stammen aus der gleichen Produktionslinie der Zulieferer. Denn auch eine "Original-Scheibe" muss kein Fahrzeugmarkenlabel besitzen und auch nicht über die Fahrzeugmarke bezogen werden.

Und der Rest der Scheiben sind Erstausrüsterqualität, welche auch mindestens den Anforderungen des Markenlabels entsprechen müssen oder aber auch höherwertig sein dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von eads


Und noch was!
Warum lässt der TÜV diese Zubehörscheiben von Carglas zu?
Der TüV ist nicht zuständig für die Genehmigung von zulassungspflichtigen Bauteilen am Fahrzeug.
Dies macht das KBA.
Und auf jeder Scheibe findest Du mindestens ein E-Zeichen mit der Zulassungsnummer für den Europäischen Raum.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Das hat nämlich ein Kollege von mir gerade bei seinem 4B mit Cargas Scheibe die übrigens auch nicht "tempered / tinted" ist 🙂
Ja hoffentlich steht dies auch nicht auf der Frontscheibe, denn sonst wäre es KEINE Verbundglasscheibe und somit nicht zulässig.

Ja dann hast du ja genau all das Gesagt was jeder Carglas angestellte auch runterbabbelt.

Ergo ist es so das Ich seit 14 Tagen einen Neue Scheibe drin haben und absolut unzufrieden bin.

Die von Carglas verbaute Scheibe hat bei weitem nicht die Qualität der Originalen.

Hier die Mängel:

- Graukeil ist nur von Außen sichtbar und von innen nicht,bietet auch keinen Sonnenschutz wie die Originale außerdem dunkelt er bei Sonneneinfall nicht nach wie bei meiner Originalen.

-Da Ich Dämmglas habe muß auch ein solche wieder verbaut werden und hat dann demzufolge einen Grünstich. Meine hat das nicht man sieht wenn man im Auto sitzt deutlich das die Frontscheibe klar ist im Vergleich zu den vorderen Seitenscheiben das war vorher nicht so.

-Weiterhin habe ich seit Einbau der Scheibe Sonnenbrand im Gesicht und an den Armen.

Auf deutsch die Scheibe ist Müll und kommt bei weiten nicht an die Originale ran von der Quali her. Werde das die Tage mit meiner Versicherung klären wie da weiter zu verfahren ist.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Und warum sehen dan manche mit dem blosen Auge einen Unterschied, wenn es sich um Erstausrüsterqualität handelt?
Wäre dem so, dürfe man keine Unterschiede feststellen.

Bei "Erstausrüsterqualität" kann die optische Eigenschaft anderst sein, denn die Optik hat nichts mit der Qualität zu tun.

So kann zum Beispiel auch der Siebdruckrand der Scheibe etwas anderst gestaltet sein, aber die grundlegenden Eigenschaften in Sinne der "Funktion" (Wärmeschutz, Stabilität, Sicht) müssen der Scheibe entsprechen, wie sie auch am Band verwendet wird, oder wurde.

Auch darf die Scheibe dicker sein (was manche Hersteller aus Kostengründen machen) als die "originale", aber niemals dünner.

Wenn man z.B. Verzerrungen in der Scheibe hat, dann ist dies ein Herstellungsmangel und die Scheibe ist Ausschuß. Aber kein Mangel, welcher sie darauf bezieht aus welchem Vertriebskanal die Scheibe stammt. Auch bei "gelabelten" Scheiben gibt es Ausschuß.

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Wäre dem so, dürfe man keine Unterschiede feststellen.

Gibt es keine Unterschiede in der Optik (ausser z.B. den Sicherheitsstempeln und Herstelleraufdrucken),Beschaffenheit und der Qualität, dann handlet es sich um ein sogenanntes "Original-Teil".

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


- Graukeil ist nur von Außen sichtbar und von innen nicht,bietet auch keinen Sonnenschutz wie die Originale außerdem dunkelt er bei Sonneneinfall nicht nach wie bei meiner Originalen.

Der Graukeil ist ein durchgefärbter Teil der Folie.

Wenn er von Aussen sichtbar ist, dann ist er auch von Innen genau so sichtbar.

Allerdings sind "transparente" Färbungen immer "durchsichtiger", wenn man ins Licht schaut, als wenn man ins Dunkle schaut.
Also ein ganz normaler Effekt.

Auch bei der Scheibe mit Audi-Ringen dunkelt sich der Farbkeil nicht ab. Dies ist technisch in einer Windschutzscheibe nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


-Da Ich Dämmglas habe muß auch ein solche wieder verbaut werden und hat dann demzufolge einen Grünstich. Meine hat das nicht man sieht wenn man im Auto sitzt deutlich das die Frontscheibe klar ist im Vergleich zu den vorderen Seitenscheiben das war vorher nicht so.

Wenn Du einen Grünstich in der Scheibe haben willst, dann hast Du

KEIN Dämmglas

, sondern eine stinknormale Wärmeschutzverglasung.

Eine klare Scheibe gibt es für Deinen A6 sowieso nicht mehr.

Auch der Unterschied zwischen Seiten- und Frontscheibe ist immer gegeben, da dies zwei unterschiedliche Fertigungsarten der Tönung sind.

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


-Weiterhin habe ich seit Einbau der Scheibe Sonnenbrand im Gesicht und an den Armen.

Das mag schon sein, aber nicht vom Fahren mit dem Auto durch die Frontscheibe.

Um einen Sonnenbrand im Gesicht zu haben müsste die Sonne permanent direkt von vorne ins Auto scheinen. Da die Sonne allerdings um diese Jahreszeit sehr hoch steht, wärend sie die Intensität hat einen Sonnenbrand herbeizuführen, halte ich dies für unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


Auf deutsch die Scheibe ist Müll und kommt bei weiten nicht an die Originale ran von der Quali her.

Sorry, aber man kann sich vieles auch einreden.

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6



Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6



Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Der einzige Vorteil, der eine mit Audi-Ringen versehene Scheibe hat ist der, dass da noch Audi und der Audihändler mitverdienen.

Die meisten Scheiben aus dem "Zubehör" sind "Original-Scheiben" und stammen aus der gleichen Produktionslinie der Zulieferer. Denn auch eine "Original-Scheibe" muss kein Fahrzeugmarkenlabel besitzen und auch nicht über die Fahrzeugmarke bezogen werden.

Und der Rest der Scheiben sind Erstausrüsterqualität, welche auch mindestens den Anforderungen des Markenlabels entsprechen müssen oder aber auch höherwertig sein dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6



Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Der TüV ist nicht zuständig für die Genehmigung von zulassungspflichtigen Bauteilen am Fahrzeug.
Dies macht das KBA.
Und auf jeder Scheibe findest Du mindestens ein E-Zeichen mit der Zulassungsnummer für den Europäischen Raum.

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6



Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Ja hoffentlich steht dies auch nicht auf der Frontscheibe, denn sonst wäre es KEINE Verbundglasscheibe und somit nicht zulässig.
Ja dann hast du ja genau all das Gesagt was jeder Carglas angestellte auch runterbabbelt.
Ergo ist es so das Ich seit 14 Tagen einen Neue Scheibe drin haben und absolut unzufrieden bin.

Die von Carglas verbaute Scheibe hat bei weitem nicht die Qualität der Originalen.

Hier die Mängel:

- Graukeil ist nur von Außen sichtbar und von innen nicht,bietet auch keinen Sonnenschutz wie die Originale außerdem dunkelt er bei Sonneneinfall nicht nach wie bei meiner Originalen.

Wenn aber deine Originale Scheibe sich bei Sonneneinfall nachgedunkelt hat, müsste sie im Prinzip wie eine selbsttönende Brille funktionieren was aber nur durch UV Strahlung funzt demnach wäre deine Originale Scheibe UV durchlässig und Du hättest genauso einen Sonnenbrand bekommen müssen.

Du kannst einfach mal den Test mit einem alten Brillenglas machen was sich selbst tont nimm das Glas bei Sonnenschein mit ins Auto wenn es sich tönt lässt die Scheibe UV-Strahlung durch,wenn nicht lässt die Scheibe keine Strahlung durch und der Sonnenbrand könnte nicht von der neuen Scheibe kommen.So viel wie ich weiss tönt sich eine selbsttönende Brille im Auto nicht Vieleicht sind hier ja Brillenträger mit solchen Brillen und können das beantworten.

TE,warum lässt eine Originale Scheibe das fahren mit höheren Gschwindigkeiten zu und eine aus dem Zubehör nicht??

mfg
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Da Typ


da frag ich mich warum man überhaupt zu carglas geht.?

da es meistens eh ein versicherungsschaden ist (TK)

kann man auch gleich zu audi fahren. die selbstbeteiligung is ja dann eh gleich.(wenn man welche hat)

oder macht audi das garnicht?

Warum hab ich die Scheibe bei Carglas einbauen lassen?

Es war die Fa. Autoglaspoint, sie beziehen die Scheiben von Carglas.
Übrigens, ..hab ich die aus eigener Tasche bezahlt und nicht die TK!

Auf die Frage, ob Eure Frontscheiben der orginalen entsprechen, kam dann die Standart-Antwort:

"Die ist ganz gleich nur billiger und anderer Hersteller". "Mit Einbau 500€"!
( bei eja.. gibt es die Scheibe mit Einbau für`n halben Preis)

So, jetzt hab ich eine Frontscheibe , die bei Sonnenschein mir den rechten Unterarm wegbrennt! (Hautkrebs) und den Innenraum aufheizt!! Das hab ich in den letzten 40 Jahre noch nicht gehabt.

Wo Müll drinn ist.... muss auch Müll draufstehen!!!! Egal was es kostet.
Darum geht`s doch!

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von eads


So, jetzt hab ich eine Frontscheibe , die bei Sonnenschein mir den rechten Unterarm wegbrennt! (Hautkrebs) und den Innenraum aufheizt!! Das hab ich in den letzten 40 Jahre noch nicht gehabt.

Wo Müll drinn ist.... muss auch Müll draufstehen!!!! Egal was es kostet.
Darum geht`s doch!

Und ich glaube nicht, dass die Frontscheibe "Müll" ist, ausser es wäre natürlich statt Dämmglas nur Wärmeschutzglas verbaut. Aber dann liegt Dein Empfinden an der falschen Scheibe und auch nicht an der Qualität.

Komm bei uns vorbei und ich werde die Scheibe prüfen, ob sie auch das macht, was sie auch mit Audi-Ringen tun würde.

Oder Du rufst die Schiedsstelle der KFZ-Innung an, die sich dem Fall annehmen würde, vorausgesetzt das Du die Arbeit in einem Meisterbetrieb der KFZ-Innung ausführen lassen hast.

Bitte poste doch einmal alles, was Du auf dem Sicherheitsstempel der neuen Scheibe lesen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von eads



Zitat:

Original geschrieben von Da Typ


da frag ich mich warum man überhaupt zu carglas geht.?

da es meistens eh ein versicherungsschaden ist (TK)

kann man auch gleich zu audi fahren. die selbstbeteiligung is ja dann eh gleich.(wenn man welche hat)

oder macht audi das garnicht?

Warum hab ich die Scheibe bei Carglas einbauen lassen?

Es war die Fa. Autoglaspoint, sie beziehen die Scheiben von Carglas.
Übrigens, ..hab ich die aus eigener Tasche bezahlt und nicht die TK!

Auf die Frage, ob Eure Frontscheiben der orginalen entsprechen, kam dann die Standart-Antwort:

"Die ist ganz gleich nur billiger und anderer Hersteller". "Mit Einbau 500€"!
( bei eja.. gibt es die Scheibe mit Einbau für`n halben Preis)

So, jetzt hab ich eine Frontscheibe , die bei Sonnenschein mir den rechten Unterarm wegbrennt! (Hautkrebs) und den Innenraum aufheizt!! Das hab ich in den letzten 40 Jahre noch nicht gehabt.

Wo Müll drinn ist.... muss auch Müll draufstehen!!!! Egal was es kostet.
Darum geht`s doch!

Hautkrebs und Sonnenbrand ensteht doch eigentlich durch kurzwellige UV Strahlen also UVB Strahlen,Glas lässt aber doch keine UVB Strahlen durch.UVA schädigt zwar auch die Haut aber nur in hohen dosen und Glas lässt nur knapp 10% der UVA Strahlen durch.

Wo hast du denn deinen linken Arm beim fahren wenn der nicht verbrennt? Außerdem musst du schon sehr viele KM die richtung nicht wechseln damit nur dein linker Unterarm verbrennt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von eads


So, jetzt hab ich eine Frontscheibe , die bei Sonnenschein mir den rechten Unterarm wegbrennt! (Hautkrebs) und den Innenraum aufheizt!! Das hab ich in den letzten 40 Jahre noch nicht gehabt.

Wo Müll drinn ist.... muss auch Müll draufstehen!!!! Egal was es kostet.
Darum geht`s doch!

Und ich glaube nicht, dass die Frontscheibe "Müll" ist, ausser es wäre natürlich statt Dämmglas nur Wärmeschutzglas verbaut. Aber dann liegt Dein Empfinden an der falschen Scheibe und auch nicht an der Qualität.

Komm bei uns vorbei und ich werde die Scheibe prüfen, ob sie auch das macht, was sie auch mit Audi-Ringen tun würde.

Oder Du rufst die Schiedsstelle der KFZ-Innung an, die sich dem Fall annehmen würde, vorausgesetzt das Du die Arbeit in einem Meisterbetrieb der KFZ-Innung ausführen lassen hast.

Bitte poste doch einmal alles, was Du auf dem Sicherheitsstempel der neuen Scheibe lesen kannst.

Auf der Scheibe steht:

PILKINGTON
43R-001586
AS1 M1244 DOT 682
E1 . ....

Fehlt dieser Scheibe der UV-A Filter, weil der Innenraum stark aufheizt und das Glas den Sonnenbrand (rechter Unterarm) verursacht?

Zitat:

Original geschrieben von eads



Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von eads



Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Und ich glaube nicht, dass die Frontscheibe "Müll" ist, ausser es wäre natürlich statt Dämmglas nur Wärmeschutzglas verbaut. Aber dann liegt Dein Empfinden an der falschen Scheibe und auch nicht an der Qualität.

Komm bei uns vorbei und ich werde die Scheibe prüfen, ob sie auch das macht, was sie auch mit Audi-Ringen tun würde.

Oder Du rufst die Schiedsstelle der KFZ-Innung an, die sich dem Fall annehmen würde, vorausgesetzt das Du die Arbeit in einem Meisterbetrieb der KFZ-Innung ausführen lassen hast.

Bitte poste doch einmal alles, was Du auf dem Sicherheitsstempel der neuen Scheibe lesen kannst.

Auf der Scheibe steht:

PILKINGTON
43R-001586
AS1 M1244 DOT 682
E1 . ....

Fehlt dieser Scheibe der UV-A Filter, weil der Innenraum stark aufheizt und das Glas den Sonnenbrand (rechter Unterarm) verursacht?

UVA Strahlen haben doch nichts damit zu tun ob sich ein Raum aufheizt.

Glas filtert bis zu 25 % UVA Strahlen und da UVB Strahlen für den Sonnenbrand zuständig sind wirste wohl kaum den Sonnenbrand von den UVA Strahlen haben und UVB Strahlen werden fast vollständig von Glas gefiltert

Was bewirken UVB-Strahlen?

UVB-Strahlen dringen bis tief in die Haut (Epidermis) ein und sind Ursache für den Sonnenbrand (Sonnenerythem), DNA-Schäden und die Entwicklung von Hautkrebs.

Was bewirken UVA-Strahlen?

UVA-Strahlen dringen bis in das Bindegewebe ein und sind dort Ursache für chronische Lichtschäden (z.B. Hautalterung). Außerdem sind sie verantwortlich für die Bildung Freier Radikale und phototoxische (durch schädliche Lichteinwirkung bedingte) und photoallergische Reaktionen (Sonnenallergien).

Google oder Wiki zu bemühen wäre hier mal angebracht.
mfg

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von eads


PILKINGTON
43R-001586
AS1 M1244 DOT 682
E1 . ....

Diese Kombination der Zulassungskennzeichnungen ist mir nur als normale Wärmeschutzverglasung in grün getönt bekannt.

Daher gehe ich mit 98%iger Wahrscheinlichkeit davon aus, dass Dir die falsche Scheibe verbaut wurde, wenn Du voher Dämmglas hattest.

Zitat:

Original geschrieben von eads


Fehlt dieser Scheibe der UV-A Filter, weil der Innenraum stark aufheizt und das Glas den Sonnenbrand (rechter Unterarm) verursacht?

Es geht bei der Dämmglasscheibe um IR, welches durch die metallische Beschichtung reflektiert wird, nicht um UV. IR ist für die Innenraumaufheizung massgeblich verantwortlich.

PILKINGTON von Carglass gehoert auch nicht zu den Erstausruestern.
Bin selbst schuld, dass ich denen vertraute.

Ähnliche Themen