Letzter Beitrag

Opel D Corsa

Zylinderkopfdichtung wechseln bei Corsa D 1.2, Benzin, 51 KW (69/70PS), Baujahr 2010 bei 150.000 km

Hallo Opelgemeinde, nach einem Defekt des Thermostates und einem damit verbundenen Überkochen bzw. Überhitzen des Motors, ist nun die Kopfdichtung hin. Sichere Anzeichen dafür sind Überdruck und Kühlmittelverlust im Kühlkreislauf sowie Ölkäse (schleimige Emulsion aus Kühlmittel und Öl) im Motor. Das Fahrzeug gehört einem guten Freund und ich habe ihm für die Reparatur Garage und Werkzeug zur Verfügung gestellt. Leider findet man in Etzolds Büchern nichts was über den Keilriemenwechsel hinaus geht. Bisher haben wir folgendes erreicht: Motor von oben her von Anbauteilen befreit Kühlmittel und Öl abgelassen Motor am Steuergehäuse freigelegt (Motorlager und -halterung ab) Rippenriehmen markiert und runter Riemenscheibe für Wapu ab Abgasanlage unterhalb vom Kat getrennt (Flansch mit drei Schrauben am Flexrohr) Wapu von Verrohrung getrennt aber am Motor belassen Der Motor hängt nun an einer selbst gebauten Brücke und steht zusätzlich auf einem Wagenheber. Als nächstes sollen die Wellen (OT) arretiert werden (Spezialwerkzeug vorhanden), die KuWe-Scheibe soll runter, die KuWe-Nabe soll ab (Zentralschraube raus bei Nutzung von selbstgebautem Gegenhalter). Danach soll das Steuergehäuse geöffnet werden. Nun meine Fragen an die Wissenden unter Euch: Haben wir bis jetzt schon was vergessen (s. Liste oben)? Welche Schrauben außer KuWe-Zentralschraube und Zylinderschrauben müssen ausgetauscht werden? Hat die Steuerkette ein Schloss oder wird sie entspannt und seitlich abgenommen? Da ich mit GM bisher ÜBERHAUPT keine Berührungspunkte hatte, weiß ich nicht wo wir Infos zu Drehmomenten her bekomme. Hat jemand von Euch diese Infos? Vielen Dank vorerst! 🙂