Freiwillige PVM - Adblue für 170 Ps Diesel wird erhöht

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
hat hier schon jemand Erfahrung mit dem betanken von diesem Addblue.
Gibt es da bestimmte Nachfüllmengen auf die man achten sollte. Wo kriegt man den Zusatz, tankt man den Zusatz über einen speziellen Adapter wie beim LPG (Gas).
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche allen ein frohes, neuse Jahr!!!
Keine Zicken mit dem Update, wohl funktionierende Sensoren und allzeit gute Fahrt!!!

Nachdem heute Nacht 5000 Tonnen Feinstaub in Deutschlands Lüfte geballert worden sind, was 15% des Jahresverkehraufkommens in Deutschland entspricht, wünsche ich vorallem allen Euro4 und Euro5 Dieselfahreren ruhig Blut, wenn sie ihre paar Milligramm ncht mehr in manchen Großstädten verteilen dürfen...

792 weitere Antworten
792 Antworten

Zitat:

@Grafreini schrieb am 21. August 2017 um 11:15:30 Uhr:


zeig her deinen superwutziadapter 🙂 🙂

hab ich im auto..ich zeig dir welche komponeten mann haben muss um diesen zu basteln.

Schleifpapier um das magnetventil anzuschleifen für eine besser verklebung mit dem kleber:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

damit dieses Magnetventil :

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Auf diesen Befüllschlauch:

Den Befüllschlauch kann man auch noch an der ersten verjüngung kürzen...dann ist das ding etwas handnlicher :

Danke für die Danksagungen...

Zitat:

@Grafreini schrieb am 21. August 2017 um 11:15:30 Uhr:


zeig her deinen superwutziadapter 🙂 🙂

...und wenn er so "superwutzi" ist wie du ihn angepriesen hast wäre ne Bauanleitungen auch dufte.

Danke! Ich bin gespannt 🙂

was heißt hier bauanleitung...der rest ist ja wohl selbsterklärend

Die Bauanleitung geht wohl so:

1. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch. Beachten Sie die richtige Reihenfolge der einzelnen Schritte.
2. Kleben Sie mit dem 2K-Kleber das Magnetventil an den Anfang des Einfüllschlauches.
3. Schieben Sie die Zapfpistole in das Magnetventil und das Ende des Schlauches in den AdBlue® Tank
4. Beginnen Sie mit dem Tankvorgang.

Bin aber kein Dieselpanscher, also ich habe keine Ahnung, wie eine AdBlue Zapfsäule überhaupt aussieht 😁

Ähnliche Themen

Ich hoffe ich poste das hier nicht doppelt:

Im Verlauf des Videos wird auf den Insignia eingegangen.

https://www.zdf.de/.../...iesel-pkw-schmutziger-als-lastwagen-100.html

Hier die angesprochene Kommunikation zwischen dem ZDF und Opel.

https://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/42812084/1/data.pdf

Durfte heute das erste mal AdBlue nachfüllen. Der Wagen ist Ende Juli mit 8050km
auf der Uhr gekauft worden. Jetzt, nach gefahrenen 4100 km, kam die Meldung: AdBlue Reichweite noch 1748 km.
An die erste Meldung, die bei 2400 km erscheinen soll, kan ich mich aber nicht erinnern.
Hab heute nachgefüllt mit original Opel Nachfüllschlauch und 5 Liter Kanister.
Das Ganze hat keine 5 Minuten gedauert. Hab andere Berichte gelesen, wo geschrieben wurde das der Nachfüllvorgang bis zu 30 Minuten dauerte.
Für mich ist der Intervall und der Zeitaufwand absolut im vertretbaren Rahmen.

Sicher das alle Luft raus und das System wirklich voll ist?

Wo sollten die 5 Liter sonst sein? Im Kanister jedenfalls nicht mehr.

Das war auch nicht die Frage.

Die Frage ist aber auch eine seltsame.
Das der AdBlue Behälter mit 5l voll ist, ist eigentlich egal. Und wenn du in einen Tank Flüssigkeit schüttest, verdrängt diese die darin befindliche Luft nach dort wo offen ist. Vielleicht solltest du mal erklären wo du mit der Frage hin willst.

Zitat:

@SeppDorfdepp schrieb am 10. September 2017 um 18:40:19 Uhr:


Durfte heute das erste mal AdBlue nachfüllen. Der Wagen ist Ende Juli mit 8050km
auf der Uhr gekauft worden. Jetzt, nach gefahrenen 4100 km, kam die Meldung: AdBlue Reichweite noch 1748 km.
An die erste Meldung, die bei 2400 km erscheinen soll, kan ich mich aber nicht erinnern.
Hab heute nachgefüllt mit original Opel Nachfüllschlauch und 5 Liter Kanister.
Das Ganze hat keine 5 Minuten gedauert. Hab andere Berichte gelesen, wo geschrieben wurde das der Nachfüllvorgang bis zu 30 Minuten dauerte.
Für mich ist der Intervall und der Zeitaufwand absolut im vertretbaren Rahmen.

Ich kann das unterschreiben, lief einwandfrei ab bei mir, alle hier gelesenen und dadurch bei mir entstandenen Befürchtungen worden zunichte gemacht durch den einfachen Ablauf...

Und zur komischen Frage: Dass die Luft entweicht, merkt man am Entweichen von Luft (!) am Schlauchende im Kanister, das blubbert dann genauso herrlich, wie wenn meine beiden Rotzgören voller Freude in den Strohhalm pusten anstatt dran zu sagen. Nur mit dem Unterschied, dass mich das eine freut, das andere eher verzweifeln lässt.... 😁

Img-20170903-132457-2

Mal ganz ehrlich Jungs. Wieso hat der AdBlue Einfüllstutzen keinen Magneten? Dann könnte man an jeder Lkw Säule bequem seine 5l für 2,50 tanken.
Mein Insi hat noch kein AdBlue, bei dem bißchen Verbrauch kann man bestimmt auch mit dem Kanister auf'm Dach leben, aber rein optisch schon. Man,man,man :-)
Wahrscheinlich kostet der Kanister dann auch noch nen Haufen Kohle oder?
An der Tanke kostet der Liter gut 50 Cent.
Klar, wenn man alle 6000 oder so mal 5l rein kippt is es fast egal was es kostet, aber es ginge bequemer, schneller und kostengünstiger.
Grüße
Carsten

5l bei Opel Kosten 8-9€

Zitat:

@Thy schrieb am 10. September 2017 um 22:46:22 Uhr:



Zitat:

Ich kann das unterschreiben, lief einwandfrei ab bei mir, alle hier gelesenen und dadurch bei mir entstandenen Befürchtungen worden zunichte gemacht durch den einfachen Ablauf...

Wo hast du diesen langen Schlauch gekauft und was hat er gekostet? Habe nämlich keine Lust den Kanister zu halten.

Hatte ich HIER schon mal geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen