Freiwillige PVM - Adblue für 170 Ps Diesel wird erhöht
Hallo zusammen,
hat hier schon jemand Erfahrung mit dem betanken von diesem Addblue.
Gibt es da bestimmte Nachfüllmengen auf die man achten sollte. Wo kriegt man den Zusatz, tankt man den Zusatz über einen speziellen Adapter wie beim LPG (Gas).
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Ich wünsche allen ein frohes, neuse Jahr!!!
Keine Zicken mit dem Update, wohl funktionierende Sensoren und allzeit gute Fahrt!!!
Nachdem heute Nacht 5000 Tonnen Feinstaub in Deutschlands Lüfte geballert worden sind, was 15% des Jahresverkehraufkommens in Deutschland entspricht, wünsche ich vorallem allen Euro4 und Euro5 Dieselfahreren ruhig Blut, wenn sie ihre paar Milligramm ncht mehr in manchen Großstädten verteilen dürfen...
792 Antworten
Ein Volvo Lkw mit 12 L Hubraum verbraucht knapp 3l Adblue. Voll geladen 40 Tonnen. Wie groß muss da ein Tank für'n Pkw sein, wenn man mal Gewicht und Leistung vergleicht.? Leergewicht liegt bei 20 t für'n Gliederzug. Wobei es für den adblue Verbrauch egal ist,ob leer oder voll.
Habe einen insignia eu5 Diesel, kann also nicht sagen wie groß oder klein der Tank tatsächlich ist. Aber 7l für'n Pkw hören sich für mich groß genug an.
Grüße
Carsten
Sind denn die LKW Direkteinspritzer? Ich nehme an, ein LKW verbrennt einfach sauberer weil das Gemisch homogener ist. Da der Drehzahlbereich anders ist, ist wohl auch das Thermomanagement anders und durch die Baugröße ist das AGR, bzw. die Kühlung sicher effektiver.
Drehzahl ist natürlich niedriger. Ob der wirklich sauberer ist will ich nicht unterschreiben. Hat mal einer auf der Bahn gesehen was für ne Rauchfahne bei DPF Regeneration ausgestossen wird? Die ersten Male dachte ich das Ding brennt ab. Reifen waren ja alle i.O....
Zitat:
@CarstenWae schrieb am 25. Juli 2017 um 10:51:44 Uhr:
.... Hat mal einer auf der Bahn gesehen was für ne Rauchfahne bei DPF Regeneration ausgestossen wird? .....
Ich fahre ja jeden Tag so´n großes Teil, aber das konnte ich noch nie beobachten.......Auch die Motorlast spielt beim Verbrauch von AdBlue sehr wohl eine Rolle.
Ähnliche Themen
Noch nie gesehen? Auch nicht in der Werkstatt wenn da 1h und länger per Software der DPF gereinigt wird? Und das bei Autos die fast nur die Bahn hoch und runter fahren. Der 1. Tgx eu6 damals sah nach ca nem halben Jahr für fast 10 Minuten so aus als würde er in Brand stehen. Gleiches kann man auch bei DAF und Arthrose beobachten. Obwohl die weniger ab verbrauchen.
NOx entsteht eigentlich nur bei heißer Verbrennung. Die wird bei den LKW's mit der Drehzahl von maximal 2500 U/min jedoch kaum so stattfinden. Auch die Kühlung ist eine ganz andere Dimension. Durch das AGR werden die Abgase soweit gekühlt, dass nicht mehr so viel schädliches NOx entstehen kann. Es gibt sogar studien, die sagen, dass Diesel PKW Schädlicher sind als LKW's.
http://www.ingenieur.de/.../...bere-Euro-6-Dieselautos-schmutziger-Lkw
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 25. Juli 2017 um 12:58:24 Uhr:
Es gibt sogar Studien, die sagen, dass Diesel PKW schädlicher sind als LKW's.
Dieses Argument werden wir in den nächsten Wochen und Monaten sicherlich noch öfter hören. 🙂
Wahrscheinlich wird's so kommen. Auf dem Land bin ich von Fahrverboten kaum betroffen. Nur wird abzuwarten sein wie es mit Diesel im Pkw dann weiter geht. Gerade erst dran gewöhnt, sonst nur Benziner gefahren, aber das Angebot war gut und der Verbrauch is der Hammer (6,3 auf 100)
Eines verstehe ich bei den Absprachen nicht, wo es doch angeblich lediglich um die Größe des AdBlue Tanks ging. Mein Mercedes GLK 250 CDI den ich bis letztes Jahr hatte, besaß einen 25 l Tank! Ich glaube es ging da schon um AdBlue, aber bestimmt nicht um die Tankgröße!
Zitat:
@CarstenWae schrieb am 25. Juli 2017 um 13:29:15 Uhr:
Wahrscheinlich wird's so kommen. Auf dem Land bin ich von Fahrverboten kaum betroffen. Nur wird abzuwarten sein wie es mit Diesel im Pkw dann weiter geht.
Und Stuttgart scheint nun besiegelt zu sein. 😰
Diesel-Verbot in Stuttgart - Umwelthilfe gewinnt Prozess: Fahrverbote ab Januar 2018
http://focus.de/7408057
Jetzt spinnen sie echt komplett.
Ich bin selber aus dem Raum Stuttgart und fahre häufig geschäftlich bzw privat nach Stuttgart. Aber das ist echt ein schlechter Witz. Stuttgarts Straßen sind in so einem schlechten Zustand ,viel zu viele Ampeln und jetzt das noch. Jeden Tag steht man nur im Stau. Anstatt sie mal die Ärmel hochkrempeln und in die Infrastruktur investieren, nein Fahrverbot !
Es nervt nur noch ......
Hallo Leute
also ich habe die Freiwillige PVM, bekomme AdBlue vom FOH 1 Jahr geschenkt und bin jetzt schon so ca. 10.000 km mit dem PVM gefahren...mein persönliches Fazit:
Dieselverbrauch ging minimal zurück ( ich nehme mal an durch die erhöhung der Adblue Menge kann die Verbrennung heißer ablaufen, also somit der Zielkonflikt weniger NOX bei der Verbrennung entstehen zu lassen vernachlässigt werden, das die Adblue Dosiereinheit diese Arbeit jetzt stärker übernimmt.
Im Fahrverhalten absolut keine negativen Veränderungen. Ich glaube sogar, dass er ab 180 km/h etwas besser zieht und Endgeschwindigkeit ist ca 8 km/h höher...keine Ahnung warum..viellleicht auch weill er magerer läuft oder das AGR nicht so weit geöffnet ist..keine Ahnung
Adblue Verbraucht ca. 2 bis 2,5 Liter auf 1000 KM.
Ich meine ab ca. 150 km/h ist es egal wie schnell man fährt, dann hat die Dosiereinheit ihren Peak erreicht und fördert maximum..also ..
früher war es so, dass wenn man Adblue bei dem Karren sparen wollte über 180 fahren musste 🙂
Also alles in allem super OK
ich habe mir noch einen Adapter gebastelt mit dem Magnetventil auf eine Befüllschlauch.
Verklebt mit geeignetem Klebstoff..
Nun kann ich an LKW Adblue Säulen tanken mit dem Adapter
Geht schnell, geht geil und an fast jeder Autobahn Tanke zu finden 🙂
und noch derbe billig 🙂
So , ihr Experten
hantiert Ihr mal mit den Kanistern für 30 euro rum
tschöööööö