Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.

Anleitung + Software + Treiber

2186 weitere Antworten
2186 Antworten

Naja wie gesagt, man sollte sich dem bewusst sein und kann es ja dann handhaben wie man will. Ich denke auch es gibt schlimmeres 😁

Aber der Vergleich mit deinem Verbrauch und dem im NEFZ hinkt. Es verspricht keiner, dass dein Auto 3,8l bei deinem Fahrprofil/Fahrweise verbraucht. Es geht schlicht um die Vergleichbarkeit im NEFZ und die ist nunmal gegeben und der dafür zugrunde gelegte Verbrauch mit Start/Stop ermittelt. Das der NEFZ von den meisten Fahrprofilen abweicht ist ja durchaus bekannt und stellt nur die Basis für den Vergleich.
Vielleicht wird mit dem WLTP ja alles besser.

Aber das schweift jetzt alles vom eigentlichen Thema ab. Also alle die Start/Stop deaktivieren wollen, können dies mit Focccus oder dem weiter oben verlinkten Schalter tun.

Naja aber mit irgendeinem Verbrauch muss der Co2 Ausstoß ja berechnet werden... Und der bestimmt nun mal direkt die Höhe der Steuer...

Funktioniert das auch bei meinem Fiesta MK7 Bj. 2010?
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@MK1122 schrieb am 7. Juni 2017 um 16:48:26 Uhr:


Funktioniert das auch bei meinem Fiesta MK7 Bj. 2010?
Mit freundlichen Grüßen

Guck mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...schaltungen-gibt-es-t5962756.html?...

Ich selbst hab es nur bei einem 2013er Facelift versucht

Ähnliche Themen

Zitat:

@daniu_the_real schrieb am 29. Mai 2017 um 16:02:55 Uhr:



Zitat:

@E50-FreaK schrieb am 29. Mai 2017 um 15:28:52 Uhr:


Hallo zusammen,

ich gebe zu, nicht jede der mittlerweile 71 Seiten gelesen zu haben, aber ich habe doch 2 kleine Fragen 🙂

1. Funktioniert die Anleitung auch für den Facelift?
2. Woher bekomme ich die Software wie FoCCCus und Forscan.

Die Gogglesuche führt mich leider auch wieder nur in Foren aber keine konkreten Links oder Bezugsquellen.

Mir geht es in erster Linie um Speedlock. Start-Stop wäre ne Überlegung wert, aber würde bei der Inspektion sicher auffliegen und dafür sorgen, dass wieder gefixt wird. Werden solche Veränderungen geloggt? Kann der Händler sehen dass am Tag X was verändert wurde?

Hi,
alle 71 Seiten brauchst Du nicht lesen, aber der erste oder die ersten paar wären sicher sinnvoll, das sollte einen Teil Deiner Fragen beantworten.

Ich denke, es wird auch mit Facelift funktionieren - bei meinem 2014er C-Max geht's. Garantie gibt Dir aber sicher keiner.
Grüße

Tja nachdem ich bis Seite 38 gelesen habe, kam die Erkenntnis auf, dass es beim Facelift nicht funktioniert. Ich gekomme die Meldung "Can't enter security into ECU". Scheinbar ein Faceliftproblem. Gibts dafür schon eine Lösung? Ich habe die letzte FoCCCus version genommen 0.8.6.

Zitat:

@E50-FreaK schrieb am 14. Juni 2017 um 18:02:42 Uhr:



Tja nachdem ich bis Seite 38 gelesen habe, kam die Erkenntnis auf, dass es beim Facelift nicht funktioniert. Ich gekomme die Meldung "Can't enter security into ECU". Scheinbar ein Faceliftproblem. Gibts dafür schon eine Lösung? Ich habe die letzte FoCCCus version genommen 0.8.6.

Hi,

diese Fehlermeldung kommt ab und zu - ich würde es mehrfach probieren. Wenn nach dem 5ten Mal immer noch nix geht, würde ich eher davon ausgehen, dass es wirklich nicht geht.

Grüße

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 24. Januar 2016 um 13:38:35 Uhr:


Hier mein Ergebnis von meinem Versuch die Alarmanlage zu aktivieren:

Habe in Focccus Parameter 12 auf Alarm CAT1 gesetzt und in das BCM geschrieben, worauf hin im BC unter Einstellungen - Komfort - die Alarmanlage angezeigt wird. Um die zuvor bereits beschriebene Warnung über die geöffnete Motorhaube los zu werden, habe ich mit einem Draht den Stecker zum fehlenden Haubenkontakt überbrückt.

Da keine Innenraumsensoren vorhanden sind, werden jetzt nur die Türen überwacht und die Alarmanlage geht an, sobald bei verschlossenem Auto eine Tür geöffnet wird. Somit arbeitet die Alarmanlage immer im reduzierten Modus, auch wenn im BC Vollschutz aktiviert ist. Komischerweise, lässt es sich auch nicht auf reduziert umstellen, was jedoch nicht so tragisch ist, da es keinen Unterschied machen würde.

Hi,
habe auch die Alarmanlage freigeschaltet. Wie bitteschön hast du genau den Haubenkontakt überbrückt?
Danke im Vorraus!

Habe auch mit draht überbrückt, sonst zeigt immer motorhaube offen ist.
Einfach 1mm dick und ca.15mm.lang draht beide seite reinstecken, fertig.

Zitat:

@vsv schrieb am 13. Juli 2017 um 23:38:55 Uhr:


Habe auch mit draht überbrückt, sonst zeigt immer motorhaube offen ist.
Einfach 1mm dick und ca.15mm.lang draht beide seite reinstecken, fertig.

Genau so habe ich es auch gemacht 🙂

Welchen Stecker habt ihr gebrückt?
Ich finde keinen, nur so eine weiße Steckeratrappe in der Nähe des Haubenschlosses.

Auf dem weißen Teil steckt an der linken Seite ein schwarzer Stecker. An der Stelle des weißen Kunststoffteils sitzt normalerweise der Haubenkontakt.

So ist es zumindest beim Titanium 05/2014. Kann sein, dass der Stecker je nach Ausstattung und Baujahr fehlt.

Edit:
hier mit Bild: https://www.motor-talk.de/.../...b-hlc-tpm-speedlock-t5009550.html?...

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 14. Juli 2017 um 08:12:51 Uhr:


Auf dem weißen Teil steckt an der linken Seite ein schwarzer Stecker. An der Stelle des weißen Kunststoffteils sitzt normalerweise der Haubenkontakt.

So ist es zumindest beim Titanium 05/2014. Kann sein, dass der Stecker je nach Ausstattung und Baujahr fehlt.

Edit:
hier mit Bild: https://www.motor-talk.de/.../...b-hlc-tpm-speedlock-t5009550.html?...

Also der Stecker fehlt bei mir in der Tat. Wie soll ich das jetzt überbrücken?

Bei mir ist der Stecker auch nicht da.
Ford Focus Champions Edition aus 6/12.

Zitat:

@jonnydebb schrieb am 14. Juli 2017 um 13:35:52 Uhr:



Zitat:

@_Philip_ schrieb am 14. Juli 2017 um 08:12:51 Uhr:


Auf dem weißen Teil steckt an der linken Seite ein schwarzer Stecker. An der Stelle des weißen Kunststoffteils sitzt normalerweise der Haubenkontakt.

So ist es zumindest beim Titanium 05/2014. Kann sein, dass der Stecker je nach Ausstattung und Baujahr fehlt.

Edit:
hier mit Bild: https://www.motor-talk.de/.../...b-hlc-tpm-speedlock-t5009550.html?...

Also der Stecker fehlt bei mir in der Tat. Wie soll ich das jetzt überbrücken?

Das überbrücken erfolgt am BordComputer.
Der Kontakt an der Motorhaube schaltet "Masse" an den BordComputer weiter.
Am Stecker "Connector C1 (C2280A)" Kontakt 15 (C1-15) muss Masse angelegt werden. Dies signalisiert dem BordComputer, dass die Motorhaube geschlossen ist.
Der BordComputer reagiert aber erst auf die angelegte Masse, wenn die entsprechende Alarmfunktion im BC freigeschaltet ist/wird.

Wenn der entsprechende Stecker (das Kabel) also nicht vorhanden ist, muss entweder ein Kabel zum besagten Kontakt am BC gezogen oder der Kontakt "Connector C1 (C2280A)" Kontakt 15 (C1-15) mit Masse belegt werden.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 15. Juli 2017 um 09:49:28 Uhr:



Zitat:

@jonnydebb schrieb am 14. Juli 2017 um 13:35:52 Uhr:


Also der Stecker fehlt bei mir in der Tat. Wie soll ich das jetzt überbrücken?

Das überbrücken erfolgt am BordComputer.
Der Kontakt an der Motorhaube schaltet "Masse" an den BordComputer weiter.
Am Stecker "Connector C1 (C2280A)" Kontakt 15 (C1-15) muss Masse angelegt werden. Dies signalisiert dem BordComputer, dass die Motorhaube geschlossen ist.
Der BordComputer reagiert aber erst auf die angelegte Masse, wenn die entsprechende Alarmfunktion im BC freigeschaltet ist/wird.

Wenn der entsprechende Stecker (das Kabel) also nicht vorhanden ist, muss entweder ein Kabel zum besagten Kontakt am BC gezogen oder der Kontakt "Connector C1 (C2280A)" Kontakt 15 (C1-15) mit Masse belegt werden.

OK. Verstehe ich das richtig; einfach vom Kontakt 15, einen Kabel ziehen und mit der Chassis (Masse) verbinden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen