Freischalten von Komfortmerkmalen mit ELM327 komp. Hardware zB. HLC, TPM, Speedlock
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
auf Grund des starken Interesses an einer Anleitung zum Freischalten von Komfortmerkmalen eröffne ich ein neues Thema.
Die alte Anleitung befindet sich zwar auch hier mitten in einen anderen Thema, sie ist allerdings schlecht zu finden.
Außerdem steht sie hier jetzt über einen Webspace zur Verfügung, wo ich jederzeit ohne Umstände die Anleitung erweitern bzw. korrigieren kann.
Außerdem habe ich dort alles benötigte zusammengefasst.
2186 Antworten
Habe alle Treiber bei meinem Laptop (Win10 Pro 64bit) installiert und mir wird andauernd "Prolific USB-to-Serial Comm Port (COM3) Treiberfehler" angezeigt. Egal ob er an COM3, 4 oder 5 angelossen ist. Was soll ich tun? Der Laptop ist gerade frisch aufgesetzt. Das hier ist der ELM327 Klon. http://www.amazon.de/gp/product/B007WBOARE
Leg lieber ein wenig Geld mehr an, zum beispiel in den auf den Bild welches ich schon mal hier rein gestellt habe, der ist top.
Zitat:
@ABasti schrieb am 20. Januar 2016 um 16:31:38 Uhr:
Leg lieber ein wenig Geld mehr an, zum beispiel in den auf den Bild welches ich schon mal hier rein gestellt habe, der ist top.
hast du mir mal einen Link.Danke
Ähnliche Themen
Hat jemand von euch schon mal in Focccus Parameter 12 auf Alarm CAT1 gesetzt bei einem Focus ohne Alarmanlage und den Stecker (s. Bilder) zum nicht vorhandenen Motorhaubenkontakt überbrückt? Denn so bekomme ich immer die Meldeung: Motorhaube geöffnet.
Es würde mir schon reichen, wenn die Türen überwacht werden, falls jemand bei verschlossenem Auto innen am Türgriff zieht.
Und was bewirkt "Alarm not CAT1 (Perimeter anti-theft)?
P.s. gibt es sonst von jemandem neue Erfahrungen über Funktionen, die sich ohne Hardware Änderungen aktivieren lassen?
Hallo, wenn du den Stecker überbrückst sollte die Meldung das die Motorhaube offen ist nicht mehr erscheinen.
Zitat:
@focus011 schrieb am 23. Januar 2016 um 19:28:52 Uhr:
Hallo, wenn du den Stecker überbrückst sollte die Meldung das die Motorhaube offen ist nicht mehr erscheinen.
Das denke ich auch, nur war es mir heute zu kalt zum basteln und ich habe gehofft, es hat schon jemand getestet 😁
Hier mein Ergebnis von meinem Versuch die Alarmanlage zu aktivieren:
Habe in Focccus Parameter 12 auf Alarm CAT1 gesetzt und in das BCM geschrieben, worauf hin im BC unter Einstellungen - Komfort - die Alarmanlage angezeigt wird. Um die zuvor bereits beschriebene Warnung über die geöffnete Motorhaube los zu werden, habe ich mit einem Draht den Stecker zum fehlenden Haubenkontakt überbrückt.
Da keine Innenraumsensoren vorhanden sind, werden jetzt nur die Türen überwacht und die Alarmanlage geht an, sobald bei verschlossenem Auto eine Tür geöffnet wird. Somit arbeitet die Alarmanlage immer im reduzierten Modus, auch wenn im BC Vollschutz aktiviert ist. Komischerweise, lässt es sich auch nicht auf reduziert umstellen, was jedoch nicht so tragisch ist, da es keinen Unterschied machen würde.
Zitat:
@escalator schrieb am 24. Januar 2016 um 17:05:40 Uhr:
Wie machst du die verschlossene Tür auf? Hupt im Alarmfall die Hupe oder blinkern nur die Blinker?
Einfach das Fenster ein Stück offen lassen und dann innen am Türgriff ziehen. Dabei fängt er an zu hupen bis man aufschließt oder der Schlüssel im Innenraum ist.
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 24. Januar 2016 um 13:38:35 Uhr:
Hier mein Ergebnis von meinem Versuch die Alarmanlage zu aktivieren:Habe in Focccus Parameter 12 auf Alarm CAT1 gesetzt und in das BCM geschrieben, worauf hin im BC unter Einstellungen - Komfort - die Alarmanlage angezeigt wird. Um die zuvor bereits beschriebene Warnung über die geöffnete Motorhaube los zu werden, habe ich mit einem Draht den Stecker zum fehlenden Haubenkontakt überbrückt.
Da keine Innenraumsensoren vorhanden sind, werden jetzt nur die Türen überwacht und die Alarmanlage geht an, sobald bei verschlossenem Auto eine Tür geöffnet wird. Somit arbeitet die Alarmanlage immer im reduzierten Modus, auch wenn im BC Vollschutz aktiviert ist. Komischerweise, lässt es sich auch nicht auf reduziert umstellen, was jedoch nicht so tragisch ist, da es keinen Unterschied machen würde.
habe ich ebenfalls so eingestellt und funktioniert top!
allerdings
- hatte ich keinen Haubenkontakt und auch kein Kabel liegen
- liegen Lin-Fehler im BCM, weil kein Innenraumsensor angeschlossen ist
...und was mich bei Dir wundert, lt. Schaltplan ist der Haubenkontakt offen, wenn die Motorhaube
geschlossen wird und schaltet gegen Masse, wenn die Haube aufgemacht wird
Zitat:
@MaxMax66 schrieb am 26. Januar 2016 um 15:30:32 Uhr:
habe ich ebenfalls so eingestellt und funktioniert top!Zitat:
@_Philip_ schrieb am 24. Januar 2016 um 13:38:35 Uhr:
Hier mein Ergebnis von meinem Versuch die Alarmanlage zu aktivieren:Habe in Focccus Parameter 12 auf Alarm CAT1 gesetzt und in das BCM geschrieben, worauf hin im BC unter Einstellungen - Komfort - die Alarmanlage angezeigt wird. Um die zuvor bereits beschriebene Warnung über die geöffnete Motorhaube los zu werden, habe ich mit einem Draht den Stecker zum fehlenden Haubenkontakt überbrückt.
Da keine Innenraumsensoren vorhanden sind, werden jetzt nur die Türen überwacht und die Alarmanlage geht an, sobald bei verschlossenem Auto eine Tür geöffnet wird. Somit arbeitet die Alarmanlage immer im reduzierten Modus, auch wenn im BC Vollschutz aktiviert ist. Komischerweise, lässt es sich auch nicht auf reduziert umstellen, was jedoch nicht so tragisch ist, da es keinen Unterschied machen würde.
allerdings
- hatte ich keinen Haubenkontakt und auch kein Kabel liegen
- liegen Lin-Fehler im BCM, weil kein Innenraumsensor angeschlossen ist...und was mich bei Dir wundert, lt. Schaltplan ist der Haubenkontakt offen, wenn die Motorhaube
geschlossen wird und schaltet gegen Masse, wenn die Haube aufgemacht wird
- möglicherweise liegt das Kabel nur beim Titanium?😕
- Fehler habe ich nicht ausgelesen, da der BC mir keine angezeigt hat
- Mir wurde ohne überbrücken eine geöffnete Motorhaube angezeigt. Also ist der Schaltplan vermutlich falsch oder der Focus 😁
Zitat:
@MaxMax66 schrieb am 26. Januar 2016 um 15:30:32 Uhr:
habe ich ebenfalls so eingestellt und funktioniert top!Zitat:
@_Philip_ schrieb am 24. Januar 2016 um 13:38:35 Uhr:
Hier mein Ergebnis von meinem Versuch die Alarmanlage zu aktivieren:Habe in Focccus Parameter 12 auf Alarm CAT1 gesetzt und in das BCM geschrieben, worauf hin im BC unter Einstellungen - Komfort - die Alarmanlage angezeigt wird. Um die zuvor bereits beschriebene Warnung über die geöffnete Motorhaube los zu werden, habe ich mit einem Draht den Stecker zum fehlenden Haubenkontakt überbrückt.
Da keine Innenraumsensoren vorhanden sind, werden jetzt nur die Türen überwacht und die Alarmanlage geht an, sobald bei verschlossenem Auto eine Tür geöffnet wird. Somit arbeitet die Alarmanlage immer im reduzierten Modus, auch wenn im BC Vollschutz aktiviert ist. Komischerweise, lässt es sich auch nicht auf reduziert umstellen, was jedoch nicht so tragisch ist, da es keinen Unterschied machen würde.
allerdings
- hatte ich keinen Haubenkontakt und auch kein Kabel liegen
- liegen Lin-Fehler im BCM, weil kein Innenraumsensor angeschlossen ist...und was mich bei Dir wundert, lt. Schaltplan ist der Haubenkontakt offen, wenn die Motorhaube
geschlossen wird und schaltet gegen Masse, wenn die Haube aufgemacht wird
Das verstehe ich nicht. Du hast kein Kabel zum Haubenschloss und bei dir wird im Bc nicht angezeigt das die Motorhaube offen ist?
das mit dem Überbrücken ist mir auch logischer, weil man geöffnete Stromkreise schlecht überwachen kann,
heisst, wenn Motorhaube geschlossen, Stromkreis geschlossen, wenn Motorhaube offen, Stromkreis
unterbrochen = Alarm ... frag mich nur, wieso meiner da nicht meckert....
könnte aber sein, wenn das Kabel nicht liegt, dass am BCM dann eine Brücke ist...