Freilauf DSG
Guten Morgen ,
Ich habe eine Frage zum Freilauf im DSG Getriebe,muß ich bei der Bestellung die Fahrprofilauswahl mitordern,oder kann ich den Freilauf auch so nutzen?
Was auf der Seite 239 der Bedienungsanleitung steht verwirrt mich etwas
Mfg Steffen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cat950 schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:22:43 Uhr:
Papalf wie geht das mit der Schubabschaltung?
Die Schwungmasse vom Auto wird über das Getriebe zum Motor und den Nabenaggregaten geleitet. Der Motor muss nun kein Brennstoff mehr verbrennen, es entsteht kein Kondensat und keine Abgase. Das Verhalten nennt man
Schubabschaltung. Die etwas größere Verzögerung mit eingekuppelten Motor kann man gezielt zum Bremsen verwenden.
Mit Freilauf muss der Motor weiter mit Brennstoff versorgt werden um die Nebenaggregate wie zb Lichtmaschine und Bremskraftverstärker zu versorgen. Die Schwungmasse wird nicht für die Nebenaggregate verwendet.
141 Antworten
Motorbremse ist das Wort, dass du gesucht hast :-)
Geht es bei dem thread Thema Freilauf, um den gte oder die normalen passat, das ist Gefühl sehr gemischt hier, aber von der technischen Umsetzung und Effektivität doch sehr unterschiedlich.
Ich dachte, daß es eindeutig wäre...
Nur frage ich mich, und eine Antwort habe ich noch nicht, ob im DSG ein echter Freilauf verbaut ist, oder ob die Kupplung aufgemacht wird, oder ob der Gang rausgenommen wird? Davon wäre die Effektivität nämlich auch abhängig. Die Diskussionen Freilauf gegen Schubabschaltung füllen sowieso schon ganze Festplatten in den Serverfarmen.... 😉
Gruß, HUK
Übrigens: 'tschuldigung, daß es den Passat auch als GTE gibt, der wenigstens eine halbwegs sinnvolle Umsetzung des Freilaufrollens (Segelns) hat....
Ist der GTE kein normaler Passat?
Im Diesel wird im Freilauf nur D angezeigt. Wie das realisiert ist, weiß ich nicht. Hat sich aber eher wie N angefühlt als nach offener Kupplung. Einfach mal selbst ausprobieren. Hatte damals einen CC und einen 2015er Passat, beide Diesel und mit eher nervigem Freilauf. Evtl. ist das bei neueren Modelljahren oder im Benziner besser gelöst. Optimal wird es wohl erst im Facelift, wenn bzw. falls er serienmäßig Hybridantrieb haben wird (unterstelle ich einfach mal).
Ähnliche Themen
Das war nicht gegen den gte bezogen, aber es sind nun mal unterschiedliche Anwendungen/Umsetzungen.
Jetzt mal zur Erfahrung diesbezüglich....
Habt ihr den Spritverbrauch im B7 und B8 verglichen mit und ohne Freilaufen?
Könnt ihr EURE Erkenntnisse mitteilen?
Grüße
Kommt wohl insbesondere auf die Topgraphie, Verkehrslage und das Auto an.
Ich kann von mir zu hause aus die erste 2km heruntersegeln.
Sind die Straßen leer und keiner hinter mir und die Ampel vor mir rot, kann man natürlich "meilenweit" vorher schon anfangen zu segeln und segelt dann passend in die Kreuzung rein. Wenn man das bei normalen Verkehr macht, wird man mit Blicken erschlagen.
Mit meiner Limo konnte ich das deutlich besser als mit meinem jetzigen Alltrack
Man kann, wenn man denn will, schon 0,5-1 Liter herausholen unter entsprechenden Rahmenbedingungen.
In meinem 150PS TDI ist ein DQ381 verbaut, keine Fahrprofilauswahl. Wenn ich vom Gas gehe rollt er noch extrem lange weiter. Der Momentanverbrauch steht bei 0, aber man spürt keine Motorbremse. Ist hier ein spezieller Freilauf verbaut?
@Fred4712
Die Motorbremswirkung ist ohne jeden Zweifel ziemlich gering, generell wesentlich geringer gegenüber dem was man von "früher" so kennt. Aber ebenso ohne jeden Zweifel hast du eine Motorbremswirkung in D/S. Zum Vergleich kannst du ja mal den Hebel auf "N" schieben, das entspräche dann exakt dem Freilauf.
Bei meiner Straßen-Topologie musste ich feststellen, das der Freilauf weitgehen für A... ist, entweder wird man wesentlich zu schnell langsam, bei relativ ebenen bis schwach bergauf Teilstücken, oder verballer sinnlos Energie an den Bremsen, weil man bergab dann zu schnell werden würde. Bei Einzelstücken bringt es vielleicht was, aber als generelle "immer an" Funktion, bringt es unterm Strich überhaupt nix.
Zitat:
@Fred4712 schrieb am 5. Mai 2019 um 23:53:48 Uhr:
In meinem 150PS TDI ist ein DQ381 verbaut, keine Fahrprofilauswahl. Wenn ich vom Gas gehe rollt er noch extrem lange weiter. Der Momentanverbrauch steht bei 0, aber man spürt keine Motorbremse. Ist hier ein spezieller Freilauf verbaut?
Bei O müsste er normal in der Schubabschaltung sein, ansonsten würde Freilauf im Tacho stehen, ebenfalls merkst du es an der Motordrehzahl.
Bleibt diese wie vorher mit gas geben, ist es die schubabschaltung, fällt sie auf Leerlaufdrehzahl und somit unter 1000 Umdrehungen, ist es der Freilauf.
Er schreibt ja, dass er keine Fahrprofilauswahl hat, demnach ist kein automatischer Freilauf möglich, oder?
Ich habe das ja mit meinem 150PS TDI Handschalter lange Zeit praktiziert, da es auf meiner Strecke richtig gut gepasst und auch einen guten halben Liter Sprit gespart hat. Ist halt wie so viele Sparmöglichkeiten eine Sache der Übung und ob es ins Gesamtbild passt.
Man kann es ja errechnen ab wieviel KM "Rolldifferenz" es sich lohnt, wenn mans genau wissen möchte. Die Differenz zwischen Schubabschaltung (Nullverbrauch) und Leerlaufverbrauch ist ja extrem gering. Ich meine bei meinem Passat waren es 0,2-0,4l/100km, wofür ich teilweise aber ewig rollen konnte.
@msb8282 muss ich aber recht geben: wenn die Funktion automatisch vom Fahrzeug umgesetzt wird, find ich das auch nicht so prickelnd. Im anderen Passat mit DSG und Fahrprofilauswahl hab ich das 2-3x probiert und bin damit nicht warm geworden.
@Asco.
Ich fahre im B7 den 170 PS TDI DSG Frontantrieb und mein Vater hatte bis vor wenigen Monaten den B8 mit 150 PS DSG Frontantrieb.
Ausstattungstechnisch waren die beiden Autos absolut vergleichbar (beide hatten ziemlich Vollausstattung inkl. Panoramadach, AHK, Standheizung, 18 Zoll Alus etc.)
Vaters B8 war real stets 0,3-0,5l sparsamer und regenerierte auch in gleichen Intervallen wie die geupdateten EA189 😉
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 06. Mai 2019 um 06:48:22 Uhr:
Er schreibt ja, dass er keine Fahrprofilauswahl hat, demnach ist kein automatischer Freilauf möglich, oder?
Doch ist auch ohne FPA möglich.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Mai 2019 um 09:12:42 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 06. Mai 2019 um 06:48:22 Uhr:
Er schreibt ja, dass er keine Fahrprofilauswahl hat, demnach ist kein automatischer Freilauf möglich, oder?Doch ist auch ohne FPA möglich.
Das wäre mir neu, bitte erkläre mir wie ich das bei meinem einstellen kann!
kann man das nicht codieren? meine da mal was gelesen zu haben
beim b7 war segeln ja auch irgendwie standard. zumindest hat das der b7 aus der firma. war komisch damit zu fahren. jedesmal leerlauf, wenn man vom gas geht. ob der aber eine besondere austattung dafür hatte weiß ich nicht.