Freilauf DSG

VW Passat B8

Guten Morgen ,

Ich habe eine Frage zum Freilauf im DSG Getriebe,muß ich bei der Bestellung die Fahrprofilauswahl mitordern,oder kann ich den Freilauf auch so nutzen?
Was auf der Seite 239 der Bedienungsanleitung steht verwirrt mich etwas

Mfg Steffen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cat950 schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:22:43 Uhr:


Papalf wie geht das mit der Schubabschaltung?

Die Schwungmasse vom Auto wird über das Getriebe zum Motor und den Nabenaggregaten geleitet. Der Motor muss nun kein Brennstoff mehr verbrennen, es entsteht kein Kondensat und keine Abgase. Das Verhalten nennt man

Schubabschaltung

. Die etwas größere Verzögerung mit eingekuppelten Motor kann man gezielt zum Bremsen verwenden.

Mit Freilauf muss der Motor weiter mit Brennstoff versorgt werden um die Nebenaggregate wie zb Lichtmaschine und Bremskraftverstärker zu versorgen. Die Schwungmasse wird nicht für die Nebenaggregate verwendet.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Hallo .. ich fahre den neuen Audi A4 B9 mit DSG . DQ.382 meiner zeigt das immer mit einen grünen Gaspedal an wann gesegelt werden soll oder sollte .. Gruß..

@Hans.E

Ein DQ wird deiner nicht haben, hast ein Längs verbau, somit DL, letzte mir bekannte stand war dann 501, ob es da mittlerweile kleinere Versionen gibt, habe ich mich nicht mit befasst.

Zitat:

@Heli220 schrieb am 6. Mai 2019 um 09:33:10 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Mai 2019 um 09:12:42 Uhr:


Doch ist auch ohne FPA möglich.

Das wäre mir neu, bitte erkläre mir wie ich das bei meinem einstellen kann!

Ich habe es noch nicht explizit bei einen B8 nachgerüstet, der kein FPA hat.

Aber unser Caddy und der Firmen Alhambra meines Vaters haben beide die Segel Funktion ohne FPA.
Dort kann man den Freilauf im Tacho Menü aktivieren oder deaktivieren.

Ansonsten sollte die codierung im Gateway zu finden sein.

Soweit ich weiß gibt es VW die unterschiedlichsten Kombinationen, je nach Model und Jahrgang. Der B7 hatte es teilweise serienmäßig. Unser Sharan hat Freilauf auch ohne FPA und sogar immer an. Der BiTurbo hat es nur mit FPA Eco.

Ich finde Freilauf sehr gut und ich habe mich darauf eingestellt. Im Schnitt schaffe ich es damit etwa 0,25 L/100 km weniger zu verbrauchen, ohne zum Verkehrshindernis zu werden. Man muss ein wenig üben, dann klappt es aber sensationell gut mit dem roooooollllllleeeeeeen. Möchte ich das im Sharan nicht, gibt es Schaltprogramm „S” oder die Schaltpaddel. Ich komme super damit klar.

Im Passat nervt dagegen, dass es Freilauf nur in Eco gibt. Das bedeutet dann: kein weiches Fahrwerk, kein Kurvenlicht, lahmer Motor.

Ähnliche Themen

ECO bedeutet bei meinen 190er mit 4M und DSG zudem, dass der Motor mehr verbraucht als in der Standardeinstellung!
Mir ist nicht klar, wieso das so ist, aber ich werde diesen Modus nicht mehr nutzen.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 6. Mai 2019 um 10:44:24 Uhr:


ECO bedeutet bei meinen 190er mit 4M und DSG zudem, dass der Motor mehr verbraucht als in der Standardeinstellung!
Mir ist nicht klar, wieso das so ist, aber ich werde diesen Modus nicht mehr nutzen.

Ich bin mit Eco auch unzufrieden. Da ich ohne Segeln aber nicht fahren kann (die Motorbremse ist viel zu stark) muss ich damit leben. Besonders ärgerlich an Eco ist die geringere Heizleistung. Mir ist aber Segeln zu wichtig.

Zitat:

@vw-fanatic schrieb am 6. Mai 2019 um 11:52:00 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 6. Mai 2019 um 10:44:24 Uhr:


ECO bedeutet bei meinen 190er mit 4M und DSG zudem, dass der Motor mehr verbraucht als in der Standardeinstellung!
Mir ist nicht klar, wieso das so ist, aber ich werde diesen Modus nicht mehr nutzen.

Ich bin mit Eco auch unzufrieden. Da ich ohne Segeln aber nicht fahren kann (die Motorbremse ist viel zu stark) muss ich damit leben. Besonders ärgerlich an Eco ist die geringere Heizleistung. Mir ist aber Segeln zu wichtig.

sehe ich auch so.
Schön wäre es, wenn man dazu noch den Motor aus machen könnte, wie früher.

Zitat:

@Nossa schrieb am 6. Mai 2019 um 12:35:14 Uhr:


sehe ich auch so.
Schön wäre es, wenn man dazu noch den Motor aus machen könnte, wie früher.

Das wird künftig, also mit dem Facelift, ja auch so möglich sein bzw. realisiert, auch soll dann Freilauf, Motor Aus, bei ACC aktiv möglich sein. Wobei ich jetzt nicht ganz weiß, ob diese Schiene bei den nassen DSGs überhaupt technisch möglich ist ... oder ob das wirklich nur beim trockenen DSG geht.

Konkret ist es im aktuellen Golf wohl schon seit einger Zeit so (wenigstens bei einem Motor):
https://www.youtube.com/watch?v=KyYuXwgRipU

Aber was das ganze effektiv wirklich bringt ... erscheint mir fraglich, wenn man z.B. die Strecke kennt, die der im Video fährt, weiß man auch, das er zwar im Freiflauf ist, aber er mit Sicherheit dafür permanent leicht auf der Bremse steht.

..........................................

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 6. Mai 2019 um 10:44:24 Uhr:


ECO bedeutet bei meinen 190er mit 4M und DSG zudem, dass der Motor mehr verbraucht als in der Standardeinstellung!
Mir ist nicht klar, wieso das so ist, aber ich werde diesen Modus nicht mehr nutzen.

Vielleicht sogar nur am "segeln"

Geht das? Sobald ich im Freilauf bin und das Bremspedal nur leicht abtippe schaltet das DSG bei mir 1-2 oder gar 3 Gänge runter und mir fallen bei rund 3.000 U/min die Ohren ab. Das ist bei mir richtig mies gelöst. Fehlt nur noch, dass Ohrenstöpsel vom Dachhimmel fallen.

ACC soll die Geschwindigkeit halten, wie kann man das mit segeln kombinieren? Wohl nur in ausrollsituationen?! Dafür ist das System aber recht schlecht beim vorausschauen.

Also ich als Verfechter der Motorbremse, finde es nicht gut wie es zu mindest beim GTE gelöst ist.
Egal mit welcher Geschwindigkeit man fährt: Kurz vom Gas gehen schaltet den kompletten Motor aus...
Wenn das geringe Geschwindigkeiten wären und danach erst mal der Elektromotor weitermachen würde, würde ich es verstehen. So aber tut mir der Motor immer leid...

Man muss sich schon daran gewöhnen, segeln zu wollen. Wer immer bis „kurz vor” auf dem Gas steht, wird mit segeln mehr verbrauchen. Wer rollen kann, spart.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Mai 2019 um 12:50:58 Uhr:


ACC soll die Geschwindigkeit halten, wie kann man das mit segeln kombinieren? Wohl nur in ausrollsituationen?! Dafür ist das System aber recht schlecht beim vorausschauen.

Steilen Berg runter, bei dem die Geschwindigkeit durchs segeln gehalten werden kann, oder ggfs. Was nicht häufig der Fall sein sollte, sogar eingebremst werden muss.
Nur dann doch lieber die Schubabschaltung, spart man genausoviel Kraftstoff und schont die Umwelt, indem man nicht unnötig feinstaub/Bremsstaub erzeugt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen