Freilauf DSG

VW Passat B8

Guten Morgen ,

Ich habe eine Frage zum Freilauf im DSG Getriebe,muß ich bei der Bestellung die Fahrprofilauswahl mitordern,oder kann ich den Freilauf auch so nutzen?
Was auf der Seite 239 der Bedienungsanleitung steht verwirrt mich etwas

Mfg Steffen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cat950 schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:22:43 Uhr:


Papalf wie geht das mit der Schubabschaltung?

Die Schwungmasse vom Auto wird über das Getriebe zum Motor und den Nabenaggregaten geleitet. Der Motor muss nun kein Brennstoff mehr verbrennen, es entsteht kein Kondensat und keine Abgase. Das Verhalten nennt man

Schubabschaltung

. Die etwas größere Verzögerung mit eingekuppelten Motor kann man gezielt zum Bremsen verwenden.

Mit Freilauf muss der Motor weiter mit Brennstoff versorgt werden um die Nebenaggregate wie zb Lichtmaschine und Bremskraftverstärker zu versorgen. Die Schwungmasse wird nicht für die Nebenaggregate verwendet.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

@msb8282 schrieb am 7. Mai 2019 um 14:27:15 Uhr:


Bei meinem 120 = ca. 1800 min-1

Das spiegelt auch etwa das video.
https://youtu.be/lZrrF7m9OuM

220 mit ca 3200
Am Ende verzögern auf 150 und etwa 2000.

ich bin mir recht sicher, dass er bei 2000 dreht. bin aber samstag wieder unterwegs auf ner ruhigen bab. je nach verkehr überleg ich mal, ob ic hdem LA 3 sekunden blind vertrau...

Alltrack ggf. anders übersetzt als Arteon / Passat non Alltrack?

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 07. Mai 2019 um 17:0:04 Uhr:


ich bin mir recht sicher, dass er bei 2000 dreht.

Ja der bitdi dreht sei 2000 bei 120.

Ging ja darum, daß das dq381 mit 150ps tdi deutlich länger ist.
Das sieht man im Video ganz gut und bestätigen auch die Nutzer.

aso hab ich missverstanden.

ich bin im übrigen mitlerweile auf 10,61 liter herunter 😁 😁 😁

da hätte ich mal n lob hier erwartet 😁

Ähnliche Themen

Mein Passat, 150PS TDI MJ2018 DQ381, macht bei 112 Km/h ziemlich genau 1600 U/min.

Habe heute morgen mal probiert im Schubbetrieb in "N" zu schalten um noch mal den Vergleich zu haben.
Am ersten Stück mit paar % Gefälle auf N, nach paar Sekunden wieder auf D, doch die Drehzahl blieb auf ca. 800, der Momentanverbrauch auf 0,8 l/100km.
Habe dann später auf fast gerader freier Strecke das ganze noch mal versucht, aber da hat das DSG beim Wechsel von N->D immer wieder eingekuppelt und die Drehzahl ging entsprechend hoch und der Verbrauch, da Schubbetrieb auf 0.

Was war der Auslöser für das unterschiedliche Verhalten?
Zufall? - Unterschiedliches Gefälle? - Kalter Motor?

Mit den nicht wieder einkuppeln macht er schon mal, minimal mit dem Gaspedal die Drehzahl erhöhen, dann macht er es.

Dafür nutze Ich das segeln manuell zu selten. Um eine genaue Situation beschreiben zu können.

Ich fahre wie gewohnt meist mit der Schubabschaltung, ist für mich die bessere Alternative.

Ich wechsele.
Grundsätzlich segel ich. Bringt aus meiner Sicht mehr. Werde ich zu schnell (Hessen durchaus mal möglich) ziehe am rechten Pedal am Lenkrad (um den Gaslupfer zu vermeiden). Werde ich weider zu langsam, ziehe ich den DSG-Hebel einmal nach hinten. Er schalten direkt wieder in E und legt kein Gang ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen