Freilauf bei DSG?

VW Tiguan 2 (AD)

Gibt es im Tiguan 2 beim DSG die Funktion Freilauf nicht mehr, oder bin ich einfach zu blöd sie zu finden? 😕

Gruß Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. März 2019 um 08:09:49 Uhr:


So lange der Motor nicht abschaltet, ist segeln oft Kontraproduktiv, zudem es den Bremsenverschleiß erhöht.
....

Erhöhter Bremsenverschleiß - glaube ich kaum, denn sobald man das Bremspedal berührt, wird der passende Gang eingelegt. Wer segelt und dann bremsen muss, hat vorher vermutlich nicht mitgedacht - man kann auch mittels Schaltpaddel einen Gang einlegen, wenn man merkt, dass man sich z.B. einem Stauende zu schnell nähert und bremsen müsste.

Das Segeln erfordert auch ein Mitdenken - nur dann kann diese Funktion ihre spritsparenden Eigenschaften zeigen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

417 weitere Antworten
417 Antworten

Das bedeutet automatisch, dass das Rauscodieren des Freilaufs die gleichen Gutmenschen auf den Plan ruft wie beim Stilllegen der Start-Stop Automatik.

Wie prüft der TÜV den Freilauf, und was haben die Illuminaten damit zu tun?

Ich mag den Freilauf und bin froh, dass der jetzt da ist und in Individual auch geht.

Hätte aber auch nix dagegen, wenn man den einfach an und aus schalten könne, wie früher bei den PQ-Fahrzeugen.

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 4. Juni 2019 um 07:25:22 Uhr:


Was mich wundert , dass auch immer mehr PremiumHersteller (Mercedes, BMW) bei Ihren neuen Motoren einen Freilauf haben ......

Mein BMW mit Erstzulassung 2014 konnte schon segeln, war ein Einer und hatte rund 320 PS. Was das mit neuen Motoren zu tun hat, weiss ich nicht. Hatte mal einen 118d als Ersatzwagen, etwa im Jahr 2012. Der konnte auch segeln.

Zitat:

@vw-fanatic schrieb am 4. Juni 2019 um 22:50:19 Uhr:



Zitat:

@harald.tsc schrieb am 4. Juni 2019 um 07:25:22 Uhr:


Was mich wundert , dass auch immer mehr PremiumHersteller (Mercedes, BMW) bei Ihren neuen Motoren einen Freilauf haben ......

Mein BMW mit Erstzulassung 2014 konnte schon segeln, war ein Einer und hatte rund 320 PS. Was das mit neuen Motoren zu tun hat, weiss ich nicht. Hatte mal einen 118d als Ersatzwagen, etwa im Jahr 2012. Der konnte auch segeln.

Deine Erfahrung? Positiv, spritsparend oder eher nervend das ganze?

Konntest du den Segelmodus beeinflussen (bei BMW), wann er in den Freilauf geht?

Ähnliche Themen

Der Freilauf ist ja nichts Neues. Das gab es schon bei DKW im Meisterklasse 3=6 in den 50er-Jahren und im Vorläufer auch schon. Auch SAAB hatte das schon im Typ 93 im Jahr 1953. mit den damaligen Motoren war das kein großes Problem. Die Turbos heute müssen aber erst einmal aus dem Leerlauf hochdrehen.

Ich finde, dass VW das im Tiguan schön hinbekommen hat und habe diese Funktion heute bei der Überlandfahrt auf der B105 zwischen Rostock und Stralsund wieder ausgiebig nutzen können. Hier gibt es viele Möglichkeiten, den Wagen vor Ortschaften und Straßeneinmündungen mit 70 km/h-Beschränkungen im Freilauf ausrollen zu lassen. Spritverbrauch auf der Hinfahrt 4,6 L/100km und auf der Rückfahrt 5,2 L/100km. Zurück waren es auch 32 Grad C draußen und die Klimaanlage hatte reichlich zu arbeiten.

Gruß aus Warnemünde
Ulrich

Die Zweitakter hatten das alle.

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 5. Juni 2019 um 08:59:51 Uhr:



Zitat:

@vw-fanatic schrieb am 4. Juni 2019 um 22:50:19 Uhr:



Mein BMW mit Erstzulassung 2014 konnte schon segeln, war ein Einer und hatte rund 320 PS. Was das mit neuen Motoren zu tun hat, weiss ich nicht. Hatte mal einen 118d als Ersatzwagen, etwa im Jahr 2012. Der konnte auch segeln.

Deine Erfahrung? Positiv, spritsparend oder eher nervend das ganze?
Konntest du den Segelmodus beeinflussen (bei BMW), wann er in den Freilauf geht?

Beim M135i habe ich es geliebt. Morgens im Berufsverkehr konnte der Motor gedrosselt werden. Mit dieser Eco-Einstellung segelte er. Der BMW nutzte in ECo hierzu auch die Daten des Navi und meldete im Tacho, dass man vor einer Kreuzung vom Gas gehen könne und schnell genug hinrollen könne. Bei Kreisverkehren meldete es das Auto fast immer. Und es war nicht so, dass man beim Befolgen der Tipps bis zur Kreuzung verhungerte. Es war einfach gut gelöst.

Man kann es so sehen: sobald das Symbol im Display war, war klar, dass beim Vomgasgehen das Segeln losgehen wird.

Der BMW summierte dann die Kilometer, die man seit dem letzten Tanken mit Segeln an Reichweite herausgeholt hat. Eigentlich wenn ich darüber nachdenke, ist dieses System jenem von meinen B8 BiTDI überlegen.

Kann vielleicht jemand schreiben, wie man den Freilauf auf alle Fahr Einstellungen außer Sport codieren kann.

Also so wie beim Modell 2019
Habe es schon versucht STG 19 Byte 9 Bit 4 "Freilauf_DefaultOn" aber das funktioniert nicht, immer noch das gleiche nur im ECO Modus

Das hängt vermutlich von mehreren Steuergeräten und deren Version ab, sodass Modelljahre kleiner 2019 nicht klappen

Okay ja das kann natürlich sein

Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. Juni 2019 um 06:17:09 Uhr:


Das hängt vermutlich von mehreren Steuergeräten und deren Version ab, sodass Modelljahre kleiner 2019 nicht klappen

Müsste man wenn dann flashen.

Zitat:

@sighi 78 schrieb am 3. Juni 2019 um 13:52:51 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 2. Juni 2019 um 09:48:25 Uhr:


Korrekt, Byte 12 Bit 2 ist lediglich betitelt mit "Freilauf" und gehört in die Ecke wenn der Freilauf nur bei Eco aktiv ist.

Byte 9 Bit 4 ist in aktuelleren ASAM Daten betitelt mit "Freilauf" und dem Suffix "DefaultOn".
Dieses Bit ist wohl ab Modelljahr 19 respektive bei den Fahrzeugen gesetzt, bei denen der Freilauf unabhängig vom Fahrprofil immer aktiv ist.

Daher wäre es hoch interessant wenn ein Modelljahr 19 Fahrer das Bit mal testet ob sich der Freilauf dadurch tatsächlich deaktiviert.

Melde Erfolg.
Eben rauscodiert, scheint zu funktionieren. Die erste Probefahrt war positiv.

Danke

Ich habe gestern auch die Anpassung im STG19 durchgeführt und heute morgen gestestet => mein Tiguan geht (zumindest im Normal-Modus, Eco habe ich nicht getestet) nicht mehr in den Freilauf.

Gruß
Martin

Hallo ich habe hier nun ein paar Seiten gelesen und finde meine Antwort nicht auf folgendes Problem:
Ich möchte die Segelfunktion im Individual, macht er bei mir aber nicht, wenn ich den Antrieb auf ECO stelle.

Gibts hierfür eine Lösung?

Ja. Mit einen bearbeiteten Parametersatz, dann kann man in individual auswählen ob er mit Antrieb Eco segeln soll oder nicht.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 18. Januar 2023 um 11:39:50 Uhr:


Ja. Mit einen bearbeiteten Parametersatz, dann kann man in individual auswählen ob er mit Antrieb Eco segeln soll oder nicht.

Kannst du das ein wenig genauer erklären?
Geht das per VCDS? Oder muss man dafür tiefer ins System?

Wenn es per VCDS geht... hast du dazu bitte mal eine passende Codierung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen