Freilauf bei DSG?
Gibt es im Tiguan 2 beim DSG die Funktion Freilauf nicht mehr, oder bin ich einfach zu blöd sie zu finden? 😕
Gruß Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2019 um 08:09:49 Uhr:
So lange der Motor nicht abschaltet, ist segeln oft Kontraproduktiv, zudem es den Bremsenverschleiß erhöht.
....
Erhöhter Bremsenverschleiß - glaube ich kaum, denn sobald man das Bremspedal berührt, wird der passende Gang eingelegt. Wer segelt und dann bremsen muss, hat vorher vermutlich nicht mitgedacht - man kann auch mittels Schaltpaddel einen Gang einlegen, wenn man merkt, dass man sich z.B. einem Stauende zu schnell nähert und bremsen müsste.
Das Segeln erfordert auch ein Mitdenken - nur dann kann diese Funktion ihre spritsparenden Eigenschaften zeigen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
417 Antworten
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 8. März 2019 um 14:32:21 Uhr:
Es geht doch garnicht darum, div. Einrichtungen <temporär> abzuschalten, die per default immer aktiv sind. Dadurch wird die Betriebserlaubnis nicht entzogen. Ich darf ja auch mal kräftig beschleunigen und reiße damit die Abgaswerte...
Es geht hier doch darum, diese Einrichtungen dauerhaft abzuschalten und nur noch temporär anschalten zu können, genau das ist der Punkt. Entsprechen die Abgaswerte dauerhaft nicht mehr dem genehmigten Stand, dann verliert die Karre definitiv ihre Betriebserlaubnis, wenn jemand dahinter kommt, siehe auch die Abgasdiskussion rund um den EA189er Dieselmotor.
ich kann dir jetzt nicht ganz folgen was du sagen möchtest: ja, ich habe recht, oder nein das ist blödsinn quasi?
mir wurde seitens bundesministerium für verkehr (AUT!) bei einer telefondiskussion, als auch vom importeur gesagt, dass solche dauerhafte(!) umcodierungen von systemen wie start-stop oder drive-modi den entzug der betriebserlaubnis dienen. ich kann es auch nicht ändern was die sagten...
Ich habe doch nur dargelegt, warum eine dauerhafte Abschaltung div. Einrichtungen zur Erlöschung der BE führt, ein temporäres Abschalten (via Taster aber nicht). Bin also ganz auf Deiner Seite. 😉
Ich dachte, das ist in meinem Beitrag so ersichtlich gewesen...
=> Ich bezog mich -da kein Zitat eingebunden- auf den Beitrag direkt über meinem von "Passat-B8BiTDI"
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 8. März 2019 um 15:02:31 Uhr:
Ich habe doch nur dargelegt, warum eine dauerhafte Abschaltung div. Einrichtungen zur Erlöschung der BE führt, ein temporäres Abschalten (via Taster aber nicht). Bin also ganz auf Deiner Seite. 😉
Ich dachte, das ist in meinem Beitrag so ersichtlich gewesen...
sorry, ich war mir nicht ganz sicher, darum lieber nachfragen... thx!
Ist ja nicht dauerhaft... Kann man ja jederzeit zurück codieren... :-) :-) :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 8. März 2019 um 15:12:03 Uhr:
Ist ja nicht dauerhaft... Kann man ja jederzeit zurück codieren... :-) :-) :-)
du weißt wie wir das meinen und es sich verhält 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 08. März 2019 um 13:32:21 Uhr:
Es geht hier doch darum, diese Einrichtungen dauerhaft abzuschalten und nur noch temporär anschalten zu können
Aber genau das kann ich doch vom Werk aus machen.
Indem ich ein Fahrprofil Auswähle, wo er nicht segelt....
Genauso gibt es Fahrprofile, bei gewissen sportmodellen, die Einfluss auf die S/S haben.
Wähle ich also entsprechend ein Fahrprofil aus, deaktiviere ich unter Umständen dauerhaft diese Funktionen.
Genauso kann ich beim Schaltgetriebe indem ich an der Ampel mit getretener Kupplung stehe, die S/S nie aktiv werden lassen, dies nur weil ich es anders bediene als vielleicht gedacht.
Im heißen Sommer oder Kalten Winter, wird bedingt durch die Klimaanlage die S/S ebenfalls nie aktiv an gehen, wäre ja auch eine unzulässige Abschaltung aus deiner Begründung, weil wieso soll die Umwelt leiden, nur damit dir nicht kalt oder heiß ist?
Wenn man dort Änderungen vor nimmt, wird man nie Probleme mit der Zulassung bekommen, sieht man doch ebenfalls bei dem Abgas Thema, viele Diesel stoßen mehr aus als vorher bei der Zulassung, fast jeder Wagen hat einen höheren Verbrauch als angegeben, dennoch werden nicht massenhaft die karren stillgelegt, das können und dürfen sie gar nicht.
Sie müssen zum Zeitpunkt der Zulassung prüfen, ob alles intakt ist, geben Sie Ihr go, ist dem so. Haben Sie etwas übersehen oder nicht ausreichend geprüft, ist das deren Problem.
Was meinst du denn warum die aktuellen Abgas Zulassungen so lange beim kba dauern, weil die nun genauer gucken und nicht beim Stücken Kuchen und ner Tasse Kaffee oder paar mettbrötchen einfach mal ihr ok geben.
Du darfst deine karre im Nachhinein auch höher oder Tiefer legen, mit anderen Rad/Reifen Kombination verstehen und hast so auch dauerhaft Einfluss auf den Verbrauch. Das kannst du dir sogar eintragen lassen, ohne nachher eine neu einstufung vom co2 Ausstoß zu befürchten.
Man ist nicht verpflichtet Eco Reifen zu fahren, nur weil der hersteller sie ab Werk montiert usw...
werden codierungen allgemein irgendwo im fahrzeugspeicher abgelegt, auch wenn man das später wieder rauscodiert ?
@Passat-B8BiTDI
Da kannst du schreiben was du willst, das ist (leider) so...
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 8. März 2019 um 11:41:36 Uhr:
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 8. März 2019 um 07:36:26 Uhr:
Also doch ein Satz mit x.Also so wie ich das seh kann man das segeln nur umgehen mit der automatik stufe "s"...
Genial, dafür kauf ich mir ein biturbo diesel mit 500 nm drehmoment um das wägelchen permanent um die 2000 umdrehungen zu halten.
Nachdem ich nun weiß das man es per codieren auszuschaltem ist werde ich mal beim freundlichen vorstellig.
Ich hab den rotz nicht bestellt und will es auch nicht.
Hab zwar wenig hoffnung das diese es rauscodieren aber ein versuch ist es wert.
Ich hab selten so gelacht.
Übrigens auch einen Volkswagen mit 500 NM mit Freilauf kann man über 2000 Umdrehungen fahren.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Tipp: Bei Rotz hilft Tempo :-)
Einfach unglaublich wie sich manche hier reinsteigern können.
Aber jedem das Seine.
In den letzten Jahre ging es darum das der Freilauf leider nur in ECO geht und sogar nochmals ausgewählt werden muss.
Zitat:
@443-B9 schrieb am 08. März 2019 um 18:18:38 Uhr:
hilft Tempo :-)
Stimmt ab ~135 km/h wird nicht mehr gesegelt.... 😉
Zitat:
@moartlnog schrieb am 8. März 2019 um 17:24:52 Uhr:
@Passat-B8BiTDI
Da kannst du schreiben was du willst, das ist (leider) so...
Solange mir keiner einen eindeutigen Gesetzes Auszug des kba vorlegt, sehe ich das nicht so, solange ist das aus Unwissenheit entstandene Angstmache.
Es gibt für jeden misst Vorgaben, wie Lichtquellen auszusehen haben, und wo und wie montiert sein müssen, usw.
Dann wird es mittlerweile auch zum segeln und S/S etwas geben, sind ja beides schon lang existierende Funktionen.
Zitat:
@moartlnog schrieb am 8. März 2019 um 17:24:52 Uhr:
@Passat-B8BiTDI
Da kannst du schreiben was du willst, das ist (leider) so...
Zur SSA Abschaltung gab es letzten im Fahrzeugtechnik Forum eine Aussage vom KBA, dass es nicht legal ist.
Beim segeln gilt das gleiche Prinzip. Auch wenn ich es da um so mehr verstehe, wenn man es nicht haben will.
https://www.motor-talk.de/.../kba-startstop-i209457127.html
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. März 2019 um 20:13:02 Uhr:
Solange mir keiner einen eindeutigen Gesetzes Auszug des kba vorlegt, sehe ich das nicht so, solange ist das aus Unwissenheit entstandene Angstmache.
Das ist mir zu simpel. Wie wär’s damit:
Solange Du nicht rechtlich eindeutig aufzeigen kannst (durch Gesetze belegt), dass das legal ist, sehe ich das als unzulässige Verharmlosung. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 08. März 2019 um 19:38:17 Uhr:
Solange Du nicht rechtlich eindeutig aufzeigen kannst (durch Gesetze belegt), dass das legal ist
Kann ich, kann aber auch jeder nachlesen, es geht um die Typengenehmigung.
Die bekommt ein Auto, unabhängig der Ausstattung.
Fahrprofil Auswahl ist nicht serienmäßig, somit gibt es auch Fahrzeuge in der gleichen Zulassung ohne segeln, somit kann man es deaktivieren, ohne die Genehmigung zu verlieren.
Anderes Beispiel, mein Seat Leon 1M ist auf G4 Plattform, zu diesen Zeitpunkt wurde der Wagen mit Euro 3 und Euro 4 Motoren ausgestattet, je nach Motor und BJ, die Typengenehmigung ist aber immer die gleiche.
Somit war es möglich den R32 Motor mit Euro 4 Norm auf Biturbo umzubauen mit 100zeller sport kats, den Wagen dann auf Euro 3 umzuschlüsseln, weil mit der Leistung und den kats zum damaligen Zeitpunkt der Aufwand zur Euro 4 Einhaltung unnötig war.
Ähnlich ist es bei der S/S, diese wird bei einer Codierung nicht deaktiviert, es wird lediglich die Batteriespannung angepasst, würde man tagsüber ohne Radio/Navi fahren, die klima/Lüftung aus haben, würde die S/S weiterhin aktiv werden, da man die Sachen aber in der Regel aktiv hat, wird die S/S aufgrund des erhöhten Energie bedarf nicht aktiviert.
Ähnlich wie wenn man mit einen Diesel im Winter startet und der Zuheizer aktiv ist, dann geht die S/S auch mit Werks Einstellung nicht an.
Somit ist ein codieren kein deaktivieren und somit nicht verboten, gleiches gilt halt auch für das Segeln, ändert man die codierung auf ein Wert, den VW in einer anderen Ausstattung unter der gleichen Typengenehmigung ab Werk ausliefert, erlischt da auch nichts.