Freilauf bei DSG?

VW Tiguan 2 (AD)

Gibt es im Tiguan 2 beim DSG die Funktion Freilauf nicht mehr, oder bin ich einfach zu blöd sie zu finden? 😕

Gruß Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. März 2019 um 08:09:49 Uhr:


So lange der Motor nicht abschaltet, ist segeln oft Kontraproduktiv, zudem es den Bremsenverschleiß erhöht.
....

Erhöhter Bremsenverschleiß - glaube ich kaum, denn sobald man das Bremspedal berührt, wird der passende Gang eingelegt. Wer segelt und dann bremsen muss, hat vorher vermutlich nicht mitgedacht - man kann auch mittels Schaltpaddel einen Gang einlegen, wenn man merkt, dass man sich z.B. einem Stauende zu schnell nähert und bremsen müsste.

Das Segeln erfordert auch ein Mitdenken - nur dann kann diese Funktion ihre spritsparenden Eigenschaften zeigen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

417 weitere Antworten
417 Antworten

Das hatten die Audi's schon lang. Mein 8k2 hatte das bereits 2008... Es hieß nur anders.

Wer das wegcodiert verliert eigentlich die Typengenehmigung, denn das Auto braucht das für das Erreichen der Abgaswerte ähnlich Start/Stop auf Daueraus, das geht eigentlich auch nicht.

Und das Auto verliert nach Neustart gar nichts, die Einstellung Individual bleibt erhalten.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. März 2019 um 08:09:49 Uhr:


So lange der Motor nicht abschaltet, ist segeln oft Kontraproduktiv, zudem es den Bremsenverschleiß erhöht.
....

Erhöhter Bremsenverschleiß - glaube ich kaum, denn sobald man das Bremspedal berührt, wird der passende Gang eingelegt. Wer segelt und dann bremsen muss, hat vorher vermutlich nicht mitgedacht - man kann auch mittels Schaltpaddel einen Gang einlegen, wenn man merkt, dass man sich z.B. einem Stauende zu schnell nähert und bremsen müsste.

Das Segeln erfordert auch ein Mitdenken - nur dann kann diese Funktion ihre spritsparenden Eigenschaften zeigen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@moartlnog schrieb am 07. März 2019 um 18:8:23 Uhr:


Wer das wegcodiert verliert eigentlich die Typengenehmigung, denn das Auto braucht das für das Erreichen der Abgaswerte ähnlich Start/Stop auf Daueraus, das geht eigentlich auch nicht.

Das ist Panik mache..., da verliert niemand etwas.
Weil der Hauptakteur sitzt hinterm Steuer, da wird doch auch nicht jeden Fahrer der nicht den Verbrauch vom Hersteller hat, sondern mehr, der Führerschein entzogen, wegen Unfähigkeit.

Wenn das Segeln immer aktiv sein müsste, könnte der Fahrer es garnicht durch anwählen eines anderen Fahrprofil oder im Menü deaktivieren.
Genauso könnte man die SS nicht deaktivieren, wenn sie immer aktiv sein müsste.
Oder das Fahrzeug dürfte sie selbstständig nicht deaktivieren, weil z. B dem Fahrer sonst zu warm oder kalt wird.

Muss mich korrigieren.

Er segelt doch im individualmodus. Einzige möglichkeit ist wohk doch antrieb auf sport :-(

Ähnliche Themen

Ja wie meiner auch. individualmodus Antrieb auf Sport. Auch da Segelt er.

Weschi

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 08. März 2019 um 00:21:27 Uhr:


Das ist Panik mache..., da verliert niemand etwas.

Nein, ist es nicht - tut mir leid!
Ich habe das an mehrere Stellen hinterfragt zumindest in AUT, wird aber in D nicht anders sein.

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 8. März 2019 um 05:08:26 Uhr:


Muss mich korrigieren.

Er segelt doch im individualmodus...

Also doch ein Satz mit x.

Meiner Segelt in dieser Einstellung trotzdem. Ist echt komisch.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 8. März 2019 um 07:36:26 Uhr:



Zitat:

@Sven210779 schrieb am 8. März 2019 um 05:08:26 Uhr:


Muss mich korrigieren.

Er segelt doch im individualmodus...


Also doch ein Satz mit x.

Also so wie ich das seh kann man das segeln nur umgehen mit der automatik stufe "s"...

Genial, dafür kauf ich mir ein biturbo diesel mit 500 nm drehmoment um das wägelchen permanent um die 2000 umdrehungen zu halten.

Nachdem ich nun weiß das man es per codieren auszuschaltem ist werde ich mal beim freundlichen vorstellig.

Ich hab den rotz nicht bestellt und will es auch nicht.

Hab zwar wenig hoffnung das diese es rauscodieren aber ein versuch ist es wert.

Das wird der Freundliche sicher nicht machen. Da musst du jemand in deiner Nähe suchen mit Codiermöglichkeit, VCDS oder OBDeleven z.B.

Wäre wahrscheinlich besser, dieses "spezielle" Thema im Codierthread weiterzuführen.

-> https://www.motor-talk.de/.../codierungen-vcds-tiguan-2-t5631300.html

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 08. März 2019 um 11:41:36 Uhr:


Ich hab den rotz nicht bestellt und will es auch nicht.

Ich möchte nicht unhöflich sein, aber der Satz ist ein Schmarren. Hättest du halt vor dem Kauf geschaut oder dich besser informiert... Glaubst du echt, die bauen ein Auto nur für dich?
Wie gesagt, im Audi gibt es das schon seit 2008, somit hattest du 10 Jahre Zeit zum Informieren 😉

Er meint das sicher ja anders. Bis MJ18 wurde nur in ECO gesegelt. Das wusste er bestimmt auch. Z.B. auch meine Audi Q3 Vorgänger konnten schon segeln, aber nur im efficiency Modus des drive select.

Dass das nun beim Tiguan MJ19 auf alle Modi der FPA erweitert wurde, war ja vorher niemandem bekannt.

Verstehe... Sorry.

Trotzdem ist die Aussage sinnlos.
Ich habe auch nicht bestellt, dass es hinten keinen Parkpiepser-Lautsprecher gibt 😉
Ich habe auch nicht bestellt, das Coming-Home nur Manuell funzt (ist bereits codiert).
Ich habe auch nicht bestellt, dass das Auto nach dem Neustart immer auf Mode "Normal" sieht (muss ich noch checken wegen codieren).
Ist halt alles so...

Aber dann wird man nirgends mehr froh...

Zitat:

@moartlnog schrieb am 8. März 2019 um 07:19:43 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 08. März 2019 um 00:21:27 Uhr:


Das ist Panik mache..., da verliert niemand etwas.

Nein, ist es nicht - tut mir leid!
Ich habe das an mehrere Stellen hinterfragt zumindest in AUT, wird aber in D nicht anders sein.

Mit welcher Begründung?
Die Angewohnheit ist, bei Nichtwissen erst mal geht nicht zu sagen, oder ist nicht erlaubt...

Frag mal in der Stadt leute, ob es möglich ist, mit 100km/h eine Kurve zu fahren die vorher mit 50 km/h ausgeschildert ist.
Da wird die Antwort auch pauschal nein sein, ohne das die Leute es wissen, oder getestet haben.

Ein Autohersteller dürfte garnicht Einrichtungen verbauen, die dem Fahrer auf Knopfdruck erlauben, die Betriebserlaubnis zu verlieren.
Zudem wenn es so wäre, dürften neue Fahrzeuge gar nicht ohne diese Einrichtung verkauft werden, somit müsste jeder Wagen das segeln haben.
Das ist aber auch nicht der Fall.

Es geht doch garnicht darum, div. Einrichtungen <temporär> abzuschalten, die per default immer aktiv sind. Dadurch wird die Betriebserlaubnis nicht entzogen. Ich darf ja auch mal kräftig beschleunigen und reiße damit die Abgaswerte...
Es geht hier doch darum, diese Einrichtungen dauerhaft abzuschalten und nur noch temporär anschalten zu können, genau das ist der Punkt. Entsprechen die Abgaswerte dauerhaft nicht mehr dem genehmigten Stand, dann verliert die Karre definitiv ihre Betriebserlaubnis, wenn jemand dahinter kommt, siehe auch die Abgasdiskussion rund um den EA189er Dieselmotor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen