Fragen zum Motoröl (Sorte,Füllmenge)
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes wissen:
wie viel Liter Motoröl passen in den Audi A6 4G rein?
welches Motoröl muss man verwenden?
wie führt ihr den Motorölwechsel durch? Also wie kontrolliert ihr währnde des Wechselns, den Stand des Motoröls? Geht das über das Infotainment?
Bitte um euer Feedback. Vielen Dank.
LG Didi
Beste Antwort im Thema
Ich denke eher, das es genau umgekehrt ist. Diese Horrorgeschichten rund um LL haben sich selbst überlebt: Es sind eben nur noch Geschichten. Ich fahre seit 6 Jahren LL und hatte noch nie Probleme. Weder bei 4 noch 6 Zylindern.......DAS liest so mancher "Festintervaller" überhaupt nicht gerne.
Aber es soll jeder seine Ölwechsel planen, wie er möchte.
736 Antworten
Wenn einer viel Langstrecke fährt, kann so ein Öl 30tkm halten.
Ansonsten einmal im Jahr raus damit.
Gerade bei den Steuerkettenmotoren, kann hier falsche Sparsamkeit schnell teuer werden.
Ich persönlich fahre 20tkm im Jahr und nehme beim bitdi auf Grund der hohen Temperaturen 5w40 welches bei 15tkm gewechselt wird.
Dein A3 von damals kannst mit solchen Motoren nicht vergleichen.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 9. Juni 2020 um 10:38:02 Uhr:
Wenn einer viel Langstrecke fährt, kann so ein Öl 30tkm halten.
Ansonsten einmal im Jahr raus damit.
Gerade bei den Steuerkettenmotoren, kann hier falsche Sparsamkeit schnell teuer werden.Ich persönlich fahre 20tkm im Jahr und nehme beim bitdi auf Grund der hohen Temperaturen 5w40 welches bei 15tkm gewechselt wird.
Dein A3 von damals kannst mit solchen Motoren nicht vergleichen.
Diese Logik finde ist absolut nachvollziehbar. Ich habe das beim A5 3.0 TDI viele Jahre erfolgreich gemacht und Motor und turbo haben es mir gedankt. Werde den A6 bitdi in 3tkm auch auf verkürzten intervall umstellen.
Zitat:
@j1gga84 schrieb am 9. Juni 2020 um 08:36:27 Uhr:
Meiner Meinung nach wird beim Thema Ölwechsel bewusst mit der "Angst" oder dem "Pflichtbewusstsein" der Fahrzeuginhaber gespielt.
Man hat einen Wagen, der 50k Euro + kostet oder mal neu gekostet hat, klar, dass man da lieber früher als später einen Ölwechsel macht, schließlich möchte man den Wagen ja nicht wegen so ein bisschen Öl frühzeitig schrotten und noch lange Freude damit haben.
Genau das freut aber die Werkstätten, weil es Geld in deren Kasse spült.
Bei jedem alten/preiswerten Wagen würde das vermutlich überhaupt keine Rolle spielen. Meinen alten A3 habe ich auch teilweise 5tkm überzogen und hatte in all den Jahren nie Probleme und der hatte am Ende fast 400tkm auf der Uhr.
Jeder Wagen hat Reserven, auch der A6 und das wahrscheinlich mehr als genug, wenn im Serviceheft steht alle 30tkm Ölwechsel, dann mache ich nicht nach 15tkm den Wechsel sondern eben nach 30.
Sollte es wirklich mal zu einem Schaden kommen, wovon ich zu 99% nicht ausgehe, kann ich nachweisen, dass der Wechsel innerhalb des vorgegebenen intervalls durchgeführt wurde und alles ist gut.
Einen Wechsel nach 15tkm kann man machen, muss man aber nicht, ist genau das gleiche wie eine Getriebespülung alle 30tkm, zu viel Hygiene ist nicht unbedingt immer das Beste 😉Gruß
Das ist jetzt wieder eine Meinung von jemanden der sich fachlich nicht auskennt. Anhand von vielen Ölanalysen in diversen Foren ist ganz klar ersichtlich das die LL-Intervalle viel zu lang sind. Schmutztragevermögen, Verrußung, abgesenkte Viskosität durch Kraftstoffeintrag, Sulflation, Oxidation, abfallende TBN (Total Base Number), Verschmutzung und Verschleiß, um nur einige Punkte zu nennen, nehmen deutlich ab. Das Öl und vorallem seine Additive verschleißen und altern. Die meisten Öle sind nach 15-20Tkm bei Idealbedingungen auch platt. Die restliche Laufzeit fährst du mit einem schlechten Öl was den Verschleiß im Motor deutlich erhöht.
Klar geht ein Motor in der Regel nicht gleich nach 150TKM kaputt weil er nur LL-Intervalle hatte, aber derselbe Motor würde bei einem etwas dickeren Öl und kürzeren Intervallen deutlich länger halten.
Ich mache seit 3 Jahren bei allen Autos in meiner Familie bei jedem Ölwechsel eine Analyse. Und da ist ganz klar ersichtlich was das bringt.
Wenn es jemanden genauer Interessiert, kann man sich super im Oil-club Forum schlau machen (da sind auch meine Analysen online).
P.s. LL-Öl Preis/L 33€
gutes! 5W40 Preis/L 6-9€ 😉
Ähnliche Themen
Ich weiss ja nicht, wo du LL-Mondpreis her hast, aber ich zahle für mein Aral LL3 6,-€/Liter und bringe es mit. Die Mondpreise des Freundlichen bin ich nicht bereit, zu bezahlen. Und auch das kann man nach 15.000 km/1 Jahr wechseln.
So sieht es aus.
Das Original LL Audi Öl bekommst für ~10€/Liter beim freundlichen im Internet (auch nur ein Audi Autohaus)
Und da ist doch der beschiss deutlich, was die Autohäuser so treiben.
Guten Tag Gemeinde,
ich wollte demnächst einen Ölwechsel bei meinem A6 4G 3.0TDI 204PS durchführen lassen und wollte mir noch weitere Meinungen einholen.
Welche Marke könntet Ihr mir empfehlen?
Ich wollte den Ölwechsel mit Shell Öl durchführen lassen.
Hatte jemand schom Erfahrung mit dem Öl von Shell oder sollte ich doch zu einer anderen Marke greifen?
Vielen Dank im Voraus.
Can.98
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Motoröl Empfehlung (Marke)' überführt.]
In den mittlerweile 9 Jahren, die es den 4G gibt soll man meinen dass diese Frage schon mehrmals gestellt und beantwortet wurde.
Bitte in Zukunft die Suchfunktion nutzen. Die wirft nämlich viele Threads aus. Unter anderem auch diesen....
https://www.motor-talk.de/.../...toroel-sorte-fuellmenge-t4456638.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Motoröl Empfehlung (Marke)' überführt.]
Danke dir für den Thread,
aber meine Frage wurde nicht wirklich beantwortet, da ich Wissen wollte ob jemand Erfahrungen mit dem Shell Öl gemacht hat und etwas darüber erzählen kann.
Freigabe kann ich aus dem Bordbuch auch selbst entnehmen.
Im Endeffekt ging es mir um Erfahrungsberichte.
Gruß
Can.98
Ob Aral, Agip, Mobil oder Shell, das ist doch wurscht und eine reine "Geschmacks"frage.😁 Hauptsache, die VW-Freigabe ist vorhanden.
Zitat:
@quattrofun schrieb am 16. September 2020 um 22:23:03 Uhr:
Gibt es eigentlich nur 5W30 oder 0W30 Öle mit 50700 Freigabe, oder auch noch andere?
0W40 nicht?
50700 haben nur 0W30 oder 5W30-Öle.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 16. September 2020 um 22:36:09 Uhr:
Zitat:
@quattrofun schrieb am 16. September 2020 um 22:23:03 Uhr:
Gibt es eigentlich nur 5W30 oder 0W30 Öle mit 50700 Freigabe, oder auch noch andere?
0W40 nicht?50700 haben nur 0W30 oder 5W30-Öle.
Ich bleib mal eher bei 5W30.
0W30 ist denk ich noch dünner.
Nach 15000 bis 20000 kommt das Zeug wieder raus.
30.000 bleibt mir die Soße nicht drinn
Die 507000 ist so gestrickt das kein 40er Öl diese Erfüllen kann.
Das heißt nicht das das 40er schlechter ist (im Gegenteil).
Aber in der Freigabe wird nur ein dünnflüssiges Öl freigegeben um den Verbrauch und damit den Schadstoffaustoß zu senken.
Zitat:
@The_Clash schrieb am 17. September 2020 um 09:40:38 Uhr:
Die 507000 ist so gestrickt das kein 40er Öl diese Erfüllen kann.Das heißt nicht das das 40er schlechter ist (im Gegenteil).
Aber in der Freigabe wird nur ein dünnflüssiges Öl freigegeben um den Verbrauch und damit den Schadstoffaustoß zu senken.
Deswegen habe ich ja bei meinem alten 4F, der noch keinen DPF hatte, das 5W40 verwendet.
Es kann/soll nicht so lang im Motor verbleiben wie das 5W30, aber ansonsten ist es in allen Belangen besser.