Fragen zum Motoröl (Sorte,Füllmenge)

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich würde gerne folgendes wissen:

wie viel Liter Motoröl passen in den Audi A6 4G rein?
welches Motoröl muss man verwenden?
wie führt ihr den Motorölwechsel durch? Also wie kontrolliert ihr währnde des Wechselns, den Stand des Motoröls? Geht das über das Infotainment?

Bitte um euer Feedback. Vielen Dank.

LG Didi

Beste Antwort im Thema

Ich denke eher, das es genau umgekehrt ist. Diese Horrorgeschichten rund um LL haben sich selbst überlebt: Es sind eben nur noch Geschichten. Ich fahre seit 6 Jahren LL und hatte noch nie Probleme. Weder bei 4 noch 6 Zylindern.......DAS liest so mancher "Festintervaller" überhaupt nicht gerne.

Aber es soll jeder seine Ölwechsel planen, wie er möchte.

736 weitere Antworten
736 Antworten

Die Viskosität ist dem DPF total egal. Für den DPF ist der Sulfatasche Gehalt wichtig.
Da gibts 40er Öle die den Grenzwert von <0,80 einhalten und bedenklos gefahren werden könnten.

Dein 4F sollte übrigens ja ausch schon einen DPF gehabt haben.

Zitat:

@The_Clash schrieb am 17. September 2020 um 10:25:58 Uhr:


Die Viskosität ist dem DPF total egal. Für den DPF ist der Sulfatasche Gehalt wichtig.
Da gibts 40er Öle die den Grenzwert von <0,80 einhalten und bedenklos gefahren werden könnten.

Dein 4F sollte übrigens ja ausch schon einen DPF gehabt haben.

Ne, war einer aus 01/2005.
Hatte definitiv noch keinen DPF.

Beim 4F mit DPF war der auch auf 300000km ausgelegt, wie sieht es denn da beim 4G aus? Mein alter 4F hatte bei 190000km gerade mal etwas über die Hälfte der Kapazität erreicht.

@Top44
Dafür haben wir auch separate Threads. Bitte Sufu nutzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Top44 schrieb am 17. September 2020 um 12:34:29 Uhr:


Beim 4F mit DPF war der auch auf 300000km ausgelegt, wie sieht es denn da beim 4G aus? Mein alter 4F hatte bei 190000km gerade mal etwas über die Hälfte der Kapazität erreicht.

Mein 4F hatte 378.000km auf der Uhr.
Der Motor lief wie ein Kätzchen. Wie am 1. Tag.
Ich tauschte ihn nur gegen einen 4G weil innerhalb von 1 Jahr 2mal die Tiptronic Kaputt wurde.
Aber keine Frage.......nichts hält ewig.

Dann schaue dich schonmal nach einem Tausch-4K um, nicht wegen der Tiptronic, aber..... 😁

Zitat:

@Polmaster schrieb am 17. September 2020 um 19:04:32 Uhr:


Dann schaue dich schonmal nach einem Tausch-4K um, nicht wegen der Tiptronic, aber..... 😁

Vertrauenswürdig🙄🙄
1 Jahr hab ich Garantie....
Aber in dieser Zeit wird eh nichts sein😁

Zitat:

@quattrofun schrieb am 17. September 2020 um 19:03:27 Uhr:



Zitat:

@Top44 schrieb am 17. September 2020 um 12:34:29 Uhr:


Beim 4F mit DPF war der auch auf 300000km ausgelegt, wie sieht es denn da beim 4G aus? Mein alter 4F hatte bei 190000km gerade mal etwas über die Hälfte der Kapazität erreicht.

Mein 4F hatte 378.000km auf der Uhr.
Der Motor lief wie ein Kätzchen. Wie am 1. Tag.
Ich tauschte ihn nur gegen einen 4G weil innerhalb von 1 Jahr 2mal die Tiptronic Kaputt wurde.
Aber keine Frage.......nichts hält ewig.

und ich nur weil ich die 3% MwSt dieses Jahr noch mitnehmen wollte und für den 4F auch noch gut Kohle bekommen habe, lief ja noch einwandfrei und der war immer auf Longlife, um auf das Öl zurück zukommen. Das gibt Audi auch vor und ich versteh die Diskussion dazu nicht wirklich. Wenn das wirklich so mies wäre wie hier im Forum oft behauptet wird, hätte dann mein Motor nicht schon schlechter laufen sollen und vermehrt Öl verlangen? 1/2l auf 15tkm und beim Auslesen nie irgend welche Auffälligkeiten. Der neu Besitzer hatte sich diese Woche mal gemeldet und sich noch mal für das tolle Fahrzeug bedankt, also der ist auch glücklich mit und hat schon etliche km mit abgespult.

Zitat:

@Top44 schrieb am 17. September 2020 um 19:25:32 Uhr:



Zitat:

@quattrofun schrieb am 17. September 2020 um 19:03:27 Uhr:


Mein 4F hatte 378.000km auf der Uhr.
Der Motor lief wie ein Kätzchen. Wie am 1. Tag.
Ich tauschte ihn nur gegen einen 4G weil innerhalb von 1 Jahr 2mal die Tiptronic Kaputt wurde.
Aber keine Frage.......nichts hält ewig.

und ich nur weil ich die 3% MwSt dieses Jahr noch mitnehmen wollte und für den 4F auch noch gut Kohle bekommen habe, lief ja noch einwandfrei und der war immer auf Longlife, um auf das Öl zurück zukommen. Das gibt Audi auch vor und ich versteh die Diskussion dazu nicht wirklich. Wenn das wirklich so mies wäre wie hier im Forum oft behauptet wird, hätte dann mein Motor nicht schon schlechter laufen sollen und vermehrt Öl verlangen? 1/2l auf 15tkm und beim Auslesen nie irgend welche Auffälligkeiten. Der neu Besitzer hatte sich diese Woche mal gemeldet und sich noch mal für das tolle Fahrzeug bedankt, also der ist auch glücklich mit und hat schon etliche km mit abgespult.

Dazu sei aber gesagt, dass wir mit dem 3.0 TDI 4F wirklich einen guten Motor hatten, dem der Longlife Intervall nicht viel anhaben konnte.

Man erwähne nur den 3,2 FSI wo unzählige Motorschäden hatten und wo Audi auch fälschlicherweise das Longlife Intervall und vor allem das Öl dazu freigab.
Aber das ist ein anderes Thema.
Also man kann viel glauben was der Hersteller empfiehlt, aber man muss nicht alles glauben.

Benziner 🙂

Zitat:

@Top44 schrieb am 17. September 2020 um 20:21:24 Uhr:


Benziner 🙂

Sollte doch keine Ausrede sein für den Hersteller, nur weil es ein Benziner ist🙄

Für den Hersteller nicht, aber für mich, da ich eben nix anderes mehr fahren möchte als meinen geliebten Selbstzünder. Dampf ohne Ende und mit viel Gewalt ein Verbrauch um die 10l, bei derzeit 1€ pro Liter, was willst mehr. Tägliche Fahrten ab 15km sind schon ok für den Diesel, hab so 100tkm auf den letzten 3.0TDI ohne Probleme drauf geballert. Mit gelegentlichen Fahrten über 100km auf der AB und der Motor ist sauber, DPF nicht mal 50% voll.

Alles unter 15km fahr ich mit dem Roller, oder Fahrrad. Ok, im Winter und bei Regen nicht wirklich.

Ich denke auch, das Wichtigste ist, dass der Motor auch jedes Mal auf Betriebstemperatur kommt.
Der Effizient Modus ist zwar spritsparend, aber ab und zu gehört er auch im Dynamik Modus ausgedreht bis zum roten Bereich.
Das braucht er.
Ich habe jetzt mal einen Verbrauch errechnet von 7,3l.
3.0 TDI 204 PS
Bei gemischter Fahrweise.
Ein guter Wert.

Sind wir noch beim Motoröl? Ich denke nicht... 😉

Kannst gerne was zum Öl schreiben, was noch nicht geschrieben wurde 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen