Fragen zum Motoröl (Sorte,Füllmenge)
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes wissen:
wie viel Liter Motoröl passen in den Audi A6 4G rein?
welches Motoröl muss man verwenden?
wie führt ihr den Motorölwechsel durch? Also wie kontrolliert ihr währnde des Wechselns, den Stand des Motoröls? Geht das über das Infotainment?
Bitte um euer Feedback. Vielen Dank.
LG Didi
Beste Antwort im Thema
Ich denke eher, das es genau umgekehrt ist. Diese Horrorgeschichten rund um LL haben sich selbst überlebt: Es sind eben nur noch Geschichten. Ich fahre seit 6 Jahren LL und hatte noch nie Probleme. Weder bei 4 noch 6 Zylindern.......DAS liest so mancher "Festintervaller" überhaupt nicht gerne.
Aber es soll jeder seine Ölwechsel planen, wie er möchte.
736 Antworten
Zitat:
@Hoser schrieb am 28. November 2019 um 23:25:17 Uhr:
Hallo,mein 4 Jahre alter BiTu 320PS (vor ca. 2 Wochen gekauft) hat jetzt noch 11tkm bis zum 120000er Service. Ich habe die GW plus für 1 Jahr und der Service fällt somit auch in diese Garantiezeit.
Ich würde aber jetzt schon mal gerne das Öl wechseln. Würde das von Audi bei einem eventuellen Garantiefall bemängelt werden, auch wenn ich deren LL-Öl verwende? Würde man das überhaupt merken, wenn ich z.B. nur absauge und vielleicht auch den alten Filter drin lasse?Gruß,
Hoser
Das war genau meine Frage!
Ölwechsel vorziehen also bei 15tsd ohne das Audi das mitbekommt.
Absaugen Ölfilter wechseln neues Öl rein mit der Spezifikation 507.
Mobil 1 höre ich nur gute Sachen das Shell Helix ist auch gut aber nur in 0w30 zu bekommen!
Wieso weshalb keine Ahnung.?!?
Würde aber dies bei meinem Beisein auch bei ATU machen lassen ohne Service Rücksellung was spricht dagegen?!?!!
Ich lasse seid ewig Zeiten alle 15tkm das Motoröl wechseln. Auch bei den Leasing Autos in der Firma. Gab nie Probleme!
Hi Leute
kurz und knapp 🙂
lieber das VW Longlifeöl ( 50 700) oder doch lieber das vok Castrol.
Thanks 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Norm' überführt.]
Kurz und knapp. Meinst du du bist der erste, der sich das fragt? Schmeiß mal die Suchfunktion an. Wirst dich wundern wieviele sich darüber schon Gedanken gemacht haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Norm' überführt.]
Ähnliche Themen
Deine dumme Antwort kannst du dir sparen. Wenn du nicht helfen kannst oder willst musst du gar nicht erst drauf antworten.
lg
nicht böse gemeint
Seit 6 Wochen dabei und dann solch eine Kraftmeierei. Vielleicht solltest du dich in einer Muckibude abreagieren, das ist hier der falsche Ort.
Wenn du eine Frage stellst, mußt du auch mit einer Antwort rechnen, die dir nicht gefällt. Und btw, h000fi hat Recht.
@b8hase
Danke wenigsten einer mit einer normalen Antwort.
Normal hin oder her. Bei mir war vom Werk aus Castrol drin. Denke ist ok das Öl. Aber ich tausche immer nach 15Tkm oder ein Jahr. Von Long Life Intervallen halte ich nichts. Ist nur mM.
Jeder wie er meint.
Definitiv Castrol, fahre seit Jahren Audi und immer Castrol Longlive Öl.
Wechsel immer nach 15 Tkm und bis jetzt ohne Probleme.
@lipa7676
gibt es einen Grund das du das Longlife Öl alle 15Tkm wechselst? Mir wurde gesagt, dass man das Longlife Öl alle 20 bis 30Tkm wechsel tut und was ich im Internet recherchiert habe stand auch alle 20 bis 30Tkm. Würde mich interessieren aus welchen Grund oder aus welchen Gründen du das Longlife Öl alle 15Tkm wechselst.
Lg
Einfach aus dem Grund, weil ich das Öl nicht so lange fahren möchte und der Meinung bin das es für den Motor besser ist, wenn der öfter frisches Öl bekommt.
Zitat:
@lipa7676 schrieb am 4. Juni 2020 um 22:48:17 Uhr:
Definitiv Castrol, fahre seit Jahren Audi und immer Castrol Longlive Öl.
Wechsel immer nach 15 Tkm und bis jetzt ohne Probleme.
Es ist doch völlig egal, welche Marke eingefüllt wird. Entscheidend ist die Freigabe. Selbst die Freundlichen nehmen von Agip bis Shell alles.
Diese Fixierung auf Castrol hat schon etwas von Sekte, ist aber auch eventuell dem Marketing geschuldet. Und nebenbei, ich lasse alle 2 Jahre/30.000 km wechseln, und habe auch keine Probleme, was auch immer das bedeuten soll.
Meiner Meinung nach wird beim Thema Ölwechsel bewusst mit der "Angst" oder dem "Pflichtbewusstsein" der Fahrzeuginhaber gespielt.
Man hat einen Wagen, der 50k Euro + kostet oder mal neu gekostet hat, klar, dass man da lieber früher als später einen Ölwechsel macht, schließlich möchte man den Wagen ja nicht wegen so ein bisschen Öl frühzeitig schrotten und noch lange Freude damit haben.
Genau das freut aber die Werkstätten, weil es Geld in deren Kasse spült.
Bei jedem alten/preiswerten Wagen würde das vermutlich überhaupt keine Rolle spielen. Meinen alten A3 habe ich auch teilweise 5tkm überzogen und hatte in all den Jahren nie Probleme und der hatte am Ende fast 400tkm auf der Uhr.
Jeder Wagen hat Reserven, auch der A6 und das wahrscheinlich mehr als genug, wenn im Serviceheft steht alle 30tkm Ölwechsel, dann mache ich nicht nach 15tkm den Wechsel sondern eben nach 30.
Sollte es wirklich mal zu einem Schaden kommen, wovon ich zu 99% nicht ausgehe, kann ich nachweisen, dass der Wechsel innerhalb des vorgegebenen intervalls durchgeführt wurde und alles ist gut.
Einen Wechsel nach 15tkm kann man machen, muss man aber nicht, ist genau das gleiche wie eine Getriebespülung alle 30tkm, zu viel Hygiene ist nicht unbedingt immer das Beste 😉
Gruß