Fragen zum A8 D4: Kopffreiheit, Pfeifen, Motorvibration, Motor
Hallo zusammen,
in absehbarer Zeit möchte ich mein Auto wechseln und schaue mich daher langsam um. In der engeren Auswahl ist auch ein junger A8, weshalb ich letzte Woche einen probegefahren (A8L, 3.0 TDI, gut ausgestattet) bin. Der war zwar nicht mehr so ganz jung (frühes Facelift, aber mit 25.000 km sehr niedrige Laufleistung), aber um ein Gefühl zu bekommen, reicht das ja. Dabei sind mir drei Themen aufgefallen, die mich etwas irritiert haben, weil mir das Auto ansonsten perfekt vorkommt:
[1] Kopffreiheit. Das Auto hatte ein Schiebedach, wie nun mal viele A8. Ich bin 1,92m groß und meine Kopffreiheit war - naja, nicht mehr vorhanden. Sitz war schon maximal heruntergefahren. Kann das sein?? Das Schiebedach nimmt Platz weg, klar. Aber: hey, das ist kein A3. Ist der Unterschied so groß? Ist das ein bekanntes Problem oder habe ich "irgendwas" falsch gemacht??
[2] Motorvibrationen im Stand. Den 3,0l TDI habe ich - im Stand - im Lenkrad gespürt und auch relativ deutlich gehört. Kenne ich so vom A6 überhaupt nicht, dort war der Sechszylinder-Diesel völlig entkoppelt. Beim E350 CDI, den ich einen Tag später probefahren bin, gab es hier keinerlei Vibrationen. Braucht der A8 einfach neue Motorlager (EZ war 10/2013), handelt es sich möglicherweise um ein anderes Problem oder ist das normal? (Letzteres würde mich wundern).
[3] Ab 160 km/h auf der Autobahn gab es ein lautes Pfeifen, das schwer lokalisierbar war (sonst war das Fahrzeug angenehm leise und gut gedämmt). Bei einer kurzen Recherche hier im Forum habe ich Hinweise darauf gefunden, dass andere das Problem wohl auch hatten und ihre Werkstätten an den Türen herumgebogen haben, um das Problem zu lösen. Betrifft das *jeden* A8 D4? Nur die Langversion? Wurde das Problem irgendwann abgestellt? wtf??
[4] Der 3l-TDI im A6 hat mindestens im Bauzeitraum 2015 serienmäßige Probleme; ich glaube, es geht um die Nockenwellen. Ab 2016 war das Problem wohl gelöst. Ist davon auszugehen, dass das Problem im A8 identisch auftritt und man deshalb von 2015er (und ggf. vorher - weiß nicht, ab wann genau das Problem auftrat) 3,0l TDI Abstand nehmen sollte? 4,2l TDI wäre mein Favorit, aber der 3,0er ist besser verfügbar und.. reicht eigentlich auch.
Ich hoffe, dass die Punkte nicht zum Show Stopper werden, denn der A8 ist das mit Abstand schönste Auto auf der Straße und.. entgegen aller Vernunft (Kombi wäre irgendwie.. angebrachter) möchte ich einen. Freue mich über Eure Rückmeldungen und wünsche Euch ein Frohes Neues Jahr!
Viele Grüße
ES
Beste Antwort im Thema
Das ist er 🙂.
Leider mit holprigem Start (siehe Kaufberatungsthread). Hoffe das wird bald.
Viele Grüße
ES
79 Antworten
Hallo zusammen,
nachdem ich das Auto nun wenige Wochen habe, kann ich sagen, dass ich eine gute Sitzposition mit ausreichend Kopffreiheit gefunden habe ;-). Geht also! Dennoch: War erstaunt ob des relativ wenigen Platzes.
Nachdem Wassereinbrauch und pre-sense Fehler beseitigt wurden, vernehme ich nun ein leises Jaulen bei ca. 45 km/h sowie bei ca. 140 km/h und ein hohles Geräusch von hinten bei ca. 100 km/h. Großartig, das... Wagen geht also wieder in die Werkstatt.
Viele Grüße
ES
Klingt nach Kardanwelle...
Mein 3. 4H ist gleichzeitig auch der schlechteste. Mein ehem. 4.2 TDI lief 5 Jahre tadellos, auch der S8 fährt sich nach wie vor klasse und fehlerfrei. Nur der 3.0 TDI hat ziemlich viele Fehler. Sehr schade!
Tut mir leid zu hören, dass Dein aktueller 4H Ärger macht. Habe auch von Deinem Stress post-Update gelesen - sehr ärgerlich! Deine Kommentare hier haben dazu beigetragen, dass ich mich an das Auto überhaupt rangetraut habe, weil Du es als sehr zuverlässig beschrieben hast.
Ja, die Geräusche kenne ich von meinem alten W210. Der wurde dann in Folge der Probleme vom Bosch-Dienst in Würzburg-Höchberg, vor dem ich hiermit ausdrücklich warnen möchte, über einen Zeitraum von über einem Jahr langsam hingerichtet, weil man dort nicht imstande ist, Kardanwellen nach Ausbau wieder vernünftig einzubauen. Traurige Geschichte.
Ansonsten ist mein 4H schon sehr, sehr fein. Der Fahrersitz knarzt etwas in der linken Außenwange und die besagten Geräusche, die nach Kardanwelle klingen, müssen noch gefixt werden. Sonst ist das schon ein tolles Auto!
Verbrauch ist ein wenig höher, als ich gedacht habe - bekomme ihn auch auf der Landstraße auf 20 km kaum unter 9 Liter, wo ich mit dem Passat auf 4,5l auf 100 km/h runterkomme. Womöglich braucht es einfach, bis er warm wird. Dafür hält er umgekehrt die 9l auch bei Tempomat auf 140 km/h. Auf 7l/100 km/h, von denen ich ab und zu gelesen habe, werde ich aber sicher nie kommen. Womöglich hängt das aber auch mit der aktualisierten Motorsoftware zusammen und er hätte es vorher vielleicht geschafft.
Viele Grüße
ES
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 6. März 2019 um 11:33:54 Uhr:
Klingt nach Kardanwelle...
Mein 3. 4H ist gleichzeitig auch der schlechteste. Mein ehem. 4.2 TDI lief 5 Jahre tadellos, auch der S8 fährt sich nach wie vor klasse und fehlerfrei. Nur der 3.0 TDI hat ziemlich viele Fehler. Sehr schade!
Sorry, jetzt muss ich dich schon wieder was fragen.
Weisst du ob die Kardanwelle bei dir schon mal demontiert war oder ist das Geräusch "ab Werk"?
Meiner ist nämlich auch extrem laut im Bereich 30-50 Km/h und auf der Bahn war letztens ab 200 kein normales Gespräch mehr möglich. Ich fahre zur Zeit noch Winterreifen und die sind immer lauter als Sommerreifen, dass ist klar. Ich hatte in der Werkstatt (Audi) schon mal die Radlager überprüfen lassen aber die waren laut deren Aussage i.O. Angeblich haben die dann mal Sommerreifen aufgezogen und da war er dann bei der Probefahrt ruhig, behaupten die zumindest.
Könnte das die Kardanwelle sein?
@El Sibiriu:
Ich habe letzten Sonntag eine ca.130 Km lange Tour an der Mosel entlang gemacht und hatte einen Durschnittsverbrauch von 5,1 L auf dem Display stehen. Tempi waren so zwischen 50 und 100 Km/h.
LG @ All
HorchA8
Ähnliche Themen
Klingt verdächtig nach Kardanwelle.
Bei meinem ist absolute Stille im Auto, auch jetzt mit Winterreifen (sind schon etwas älter). Kenne es nicht von meinem 4H aber von zwei anderen Audis. Das war auch eine ewige Sucherei bis die Werkstatt, trotz meines Tipps zur Kardanwelle, den Fehler gefunden hatte. Besonders typische ist die Geräuschentwicklung in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich.
Meiner hatte heute wieder über 10 Liter...
Unter 8 bekomme ich ihn nicht mal mit ganz sensiblem Gasfuß und Max 120.
Danke dafür.
Ich werde meine Werkstatt mal zum Thema Kardanwelle sensibilisieren. Da ich noch in der Anschlussgarantie bin sollte das vermutlich kein Thema sein. (Hoffe ich zumindest...)
LG
HorchA8
Zitat:
@El Sibiriu schrieb am 6. März 2019 um 14:25:27 Uhr:
...
Verbrauch ist ein wenig höher, als ich gedacht habe - bekomme ihn auch auf der Landstraße auf 20 km kaum unter 9 Liter, wo ich mit dem Passat auf 4,5l auf 100 km/h runterkomme. Womöglich braucht es einfach, bis er warm wird. Dafür hält er umgekehrt die 9l auch bei Tempomat auf 140 km/h. Auf 7l/100 km/h, von denen ich ab und zu gelesen habe, werde ich aber sicher nie kommen. Womöglich hängt das aber auch mit der aktualisierten Motorsoftware zusammen und er hätte es vorher vielleicht geschafft.Viele Grüße
ES
Unter 9 Liter habe ich bei meinem 3.0 Liter weder vor, noch jetzt nach dem Update jemals fahren können. Der Wert von 7 Litern ist Utopie bei dem Panzer. 9 - 10 Liter find ich bei der Power auf dem Gewicht schon in Ordnung. Zum Vergleich hab ich noch den alten V8 4,2 aus dem D3, der die gleiche Kraft hat und gerne mal 16-18 Liter schluckte.
Zitat:
@HorchA8 schrieb am 6. März 2019 um 23:14:20 Uhr:
Ich habe letzten Sonntag eine ca.130 Km lange Tour an der Mosel entlang gemacht und hatte einen Durschnittsverbrauch von 5,1 L auf dem Display stehen. Tempi waren so zwischen 50 und 100 Km/h.HorchA8
Wie bitte? Wieee 😁 😁
Kombiinstrument bei dir kaputt oder schiebst du?
Zitat:
@One Chance schrieb am 7. März 2019 um 08:42:14 Uhr:
Zitat:
@HorchA8 schrieb am 6. März 2019 um 23:14:20 Uhr:
Ich habe letzten Sonntag eine ca.130 Km lange Tour an der Mosel entlang gemacht und hatte einen Durschnittsverbrauch von 5,1 L auf dem Display stehen. Tempi waren so zwischen 50 und 100 Km/h.HorchA8
Wie bitte? Wieee 😁 😁
Kombiinstrument bei dir kaputt oder schiebst du?
Das war auch mein erster Gedanke... Display kaputt!
Und das ganze in der Langversion, das holde Weib, volles Gepäck und die ein oder andere Kiste Wein an Bord...😉😁
LG
HorchA8
Sollte wahrscheinlich heißen: Auf der Mosel gefahren. Also auf einer Fähre mit eingeschalteter Standheizung.
Habe selber nur ein- oder zweimal geschafft, eine 5 vor dem Komma zu erhalten. Das war echt anstrengend. Man darf nicht bremsen (außer Motorbremse) und Gas nur mit den Augen geben oder Tempomat auf 90, weil bei weniger schaltet er ja nicht in den 8. Gang.
Solange man den Stadtverkehr meidet, dann klappt es auch mit 8,6l (Langzeitschnitt, Tankanzeige per VCDS geeicht).
9,66l Durchschnittlich auf die letzten 17tkm, 4,2 TDI FL. Prozentual 20 AB/ 50 Landstraße/ 30 Stadt 🙂
Also bei meinem 3.0 Tdi 262 PS schaffe ich bei geiziger Autobahnfahrt mit 120 Km/h auch 5,1 Liter
Und Durchschnitt habe ich 7,6 Liter und ich fahre auch oft zügiger
Mein Minimalverbrauch nach Update beträgt 9,4 Liter/100 km. Maximal 11,3.
Solche Werte hatte ich nicht erwartet beim 3.0 TDI.