ForumA8 D4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. Fragen zum A8 D4: Kopffreiheit, Pfeifen, Motorvibration, Motor

Fragen zum A8 D4: Kopffreiheit, Pfeifen, Motorvibration, Motor

Audi A8 D4/4H
Themenstarteram 1. Januar 2019 um 11:37

Hallo zusammen,

in absehbarer Zeit möchte ich mein Auto wechseln und schaue mich daher langsam um. In der engeren Auswahl ist auch ein junger A8, weshalb ich letzte Woche einen probegefahren (A8L, 3.0 TDI, gut ausgestattet) bin. Der war zwar nicht mehr so ganz jung (frühes Facelift, aber mit 25.000 km sehr niedrige Laufleistung), aber um ein Gefühl zu bekommen, reicht das ja. Dabei sind mir drei Themen aufgefallen, die mich etwas irritiert haben, weil mir das Auto ansonsten perfekt vorkommt:

[1] Kopffreiheit. Das Auto hatte ein Schiebedach, wie nun mal viele A8. Ich bin 1,92m groß und meine Kopffreiheit war - naja, nicht mehr vorhanden. Sitz war schon maximal heruntergefahren. Kann das sein?? Das Schiebedach nimmt Platz weg, klar. Aber: hey, das ist kein A3. Ist der Unterschied so groß? Ist das ein bekanntes Problem oder habe ich "irgendwas" falsch gemacht??

[2] Motorvibrationen im Stand. Den 3,0l TDI habe ich - im Stand - im Lenkrad gespürt und auch relativ deutlich gehört. Kenne ich so vom A6 überhaupt nicht, dort war der Sechszylinder-Diesel völlig entkoppelt. Beim E350 CDI, den ich einen Tag später probefahren bin, gab es hier keinerlei Vibrationen. Braucht der A8 einfach neue Motorlager (EZ war 10/2013), handelt es sich möglicherweise um ein anderes Problem oder ist das normal? (Letzteres würde mich wundern).

[3] Ab 160 km/h auf der Autobahn gab es ein lautes Pfeifen, das schwer lokalisierbar war (sonst war das Fahrzeug angenehm leise und gut gedämmt). Bei einer kurzen Recherche hier im Forum habe ich Hinweise darauf gefunden, dass andere das Problem wohl auch hatten und ihre Werkstätten an den Türen herumgebogen haben, um das Problem zu lösen. Betrifft das *jeden* A8 D4? Nur die Langversion? Wurde das Problem irgendwann abgestellt? wtf??

[4] Der 3l-TDI im A6 hat mindestens im Bauzeitraum 2015 serienmäßige Probleme; ich glaube, es geht um die Nockenwellen. Ab 2016 war das Problem wohl gelöst. Ist davon auszugehen, dass das Problem im A8 identisch auftritt und man deshalb von 2015er (und ggf. vorher - weiß nicht, ab wann genau das Problem auftrat) 3,0l TDI Abstand nehmen sollte? 4,2l TDI wäre mein Favorit, aber der 3,0er ist besser verfügbar und.. reicht eigentlich auch.

Ich hoffe, dass die Punkte nicht zum Show Stopper werden, denn der A8 ist das mit Abstand schönste Auto auf der Straße und.. entgegen aller Vernunft (Kombi wäre irgendwie.. angebrachter) möchte ich einen. Freue mich über Eure Rückmeldungen und wünsche Euch ein Frohes Neues Jahr!

Viele Grüße

ES

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 12. Februar 2019 um 21:03

Das ist er :).

 

Leider mit holprigem Start (siehe Kaufberatungsthread). Hoffe das wird bald.

 

Viele Grüße

ES

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Ich bin man gespannt, was nachdem Update für Verbrauchswerte entstehen.

Aber ich lasse mir noch etwas Zeit damit

Themenstarteram 1. April 2019 um 18:36

Hallo zusammen,

kurzes Update von mir:

- ein Radlager wurde getauscht, womit das hohlklingende Wummern bei 100 km/h beseitigt wurde

- Fahrer- und Beifahrersitz wurden entknarzt (der Annahmemeister wusste sofort Bescheid, als ich ihm das Problem demonstriert habe, scheint also geläufig zu sein...)

Dennoch habe ich bei 50 - 60 km/h ein leises Jaulen, ebenso bei 150 - 160 km/h. Das geht mir ziemlich auf den Zeiger. Leise, aber deutlich hörbar, und das sind sehr typische Geschwindigkeitsbereiche, in denen man häufig unterwegs ist...

Und ich habe immer noch eine leichte (minimale) Lenkradschiefstellung. Hatte ich vor Kauf moniert, war bei Kauf noch vorhanden. Nach Rücksprache mit verkaufendem AZ durfte mein hiesiges AZ aber keine Spurvermessung mehr durchführen, weil das ja schon geschehen sei. Nach Aussage des hiesigen AZ kann das sein, dass man bei manchen Autos das Lenkrad nicht gerade bekomme. Neulich sei ein neuer R8 da gewesen, bei dem das auch so sei... Klingt wie Quatsch, bin aber kein Experte. Was meint Ihr?

Also nochmal Werkstatt. Die Sommerreifen müssen ja eh auch drauf..

Viele Grüße

ES

Hallo Sibiriu,

mein Lenkrad steht auch immer um ein paar Grad im Uhrzeigersinn verdreht (d.h. wenn gerade, dann fahre ich eine Linkskurve), obwohl es mal im AZ als "präventive Spureinstellung" gemacht wurde.

Mein Reifenlagerist und Schrauber sagte mir aber, dass man da erstmal nichts dran machen sollte, weil das Profil der Reifen absolut gleichmäßig abgefahren wurde.

Demnächst muss ich ohnehin die oberen Querlenker der Vorderachse tauschen lassen, weil die Gummibuchsen nach 130tkm fällig sind. Danach muss man die Spur noch einmal neu einstellen...

P.S. Habe auch noch einen "Klappergeist" von der Beifahrerseite beseitigt: Lüftungsgitter unter Beifahrersitz flog lose im Fußraum herum. Hatte wohl jemand herausgetreten... Ja, das ist doch noch echte Audi-Qualität!

Was ich mich gerade frage: Benötigen die Assistenzsysteme wie z.B. Lane Assist oder ACC nicht ein absolut gerade eingestelltes Lenkrad? Aus der Stellung der Lenksäule wird doch normalerweise der Lenkwinkel abgeleitet...

Der lernt sich an über den rechts links anschlag. Ich glaube trotzdem nicht, dass man das Lenkrad nicht gerade bekommt. Vllt mal zu ner freien fahren und einstellen lassen wenn die bei audi das nicht hin bekommen ...

Themenstarteram 3. Mai 2019 um 20:03

Hallo zusammen,

nur falls es interessiert. Die Liste der von mir identifizierten Mängel ist inzwischen so lang, dass ich den Verkäufer wg. möglicher Wandlung kontaktiert habe. Da würden noch locker €15.000 Euro an Gewährleistungsarbeiten reinfließen (und €5.000 sind bereits hineingeflossen), bevor das Auto mängelfrei ist -- unter der Voraussetzung, dass man die Fehler gleich findet, was erfahrungsgemäß nicht der Fall ist. Da sind auch viele Themen dabei, die bei einem Auto mit > €150.000 Neupreis nach 50.000 km und 5 Jahren einfach nicht sein dürfen. Keine Ahnung, was der Vorbesitzer mit dem Auto gemacht hat... Vielleicht darf man einfach keine Autos aus unseren Bundeshauptslum kaufen.

Bei Interesse hänge ich gern beizeiten mal die Liste hier an.

Viele Grüße

ES

Die Liste würde mich auch sehr interessieren.

Mein ehem. A8 4H 4.2 TDI war absolut mängelfrei, beim S8 musste bisher nur ein Klappergeräusch abgestellt werden, aber beim 3.0 TDI kommen immer mehr Mängel hinzu. Bin ebenfalls sehr enttäuscht...

Themenstarteram 4. Mai 2019 um 4:15

Guten Morgen,

im Anhang die Liste. Ggf. fällt Euch ja zum einen oder anderen Punkt direkt eine wahrscheinliche Lösung ein...

Viele Grüße

ES

Wer Fehler Sicht der findet. Egal welches Model und welche Marke. Also du hast ja jeden unnötigen scheiss aufgelistet. Wenn das so wäre würde jeder von uns gerne sein Auto tauschen wollen.

Ich habe meinen seid 2 Jahren gebraucht vom Audi Händler geholt und keinerlei Probleme. Oder ich höre halt nicht bei jeder Drehzahl genau hin.

Viel Erfolg wenn es geklappt hat informier mich mal welchen Anwalt du hattest um das durchzuschlagen

Ich kann folgende Punkte bei meinem A8 bestätigen:

- Langsames Einfahren in Kurven/beim Abbiegen: erst passiert nichts, dann "Tritt ins Kreuz" -> rollt im zu hohen Gang an die Kurve und schaltet dann aber beim leichtesten Gasgeben zurück.

Manchmal auch starker Ruck bei Zurückschalten

- Schlagen im Antriebsstrang bei Lastwechsel im Stop&Go mit ACC

- Federung knarzt

- Fahrzeug "springt" bei stärkerem Einschlag der Vorderräder über, starkes Ruckeln beim Abbiegen.

- Seitenwangen Fahrersitz knarzen --> wirklich sehr unangenehm auf Langstrecke, übertönt teils das Radio (mit BMI 21 dürfte ich wohl kaum so übergewichtig sein, dass der Sitz derartige Geräusche macht...)

- Heckleuchten ziehen Wasser

- Heckscheibenheizung ohne Funktion (--> neue Scheibe, Garantie)

- MMI sporadische Fehler (--> Softwareupdate)

- Parkbremse ohne Funktion, Stellmotoren hinten (--> Steuergerät erneuert, Garantie)

Themenstarteram 4. Mai 2019 um 15:49

Hast Du noch Garantie? Das Knarzen der Seitenwangen ist nämlich ein bekanntes Problem und lösbar. Wurde bei mir gemacht und jetzt ist gut.

Dass Du das Schlagen im Antriebsstrang auch hast und beim Abbiegen ebenfalls den Tritt ins Kreuz bekommst, beunruhigt mich. Wie ist es bei Dir mit Start/Stop - fährt Dein A8 sanft wieder an oder springst Du auch mit nem Ruck nach vorne?

 

Viele Grüße

ES

Garantie besteht noch, das Problem melde ich beim nächsten Werkstattaufenthalt mit an.

Das Problem mit dem Schlagen besteht aber erst seit dem Dieselupdate.

Vorher lief das absolut harmonisch.

Start-Stopp habe ich immer aus, da müsste ich mal probieren, wie sich das auswirkt.

Ja, irgendwas scheint sich beim Update mit der Motorsoftware negativ auf das Schaltverhalten auszuwirken. Meiner schaltet nach dem Update auch merklich unharmonischer.

Themenstarteram 1. Juni 2019 um 7:01

Guten Morgen zusammen,

kurzes Update:

Da ich kein Software-Update bekommen habe bzw. das beim 4.2 TDI noch gar nicht existiert, kann es zumindest hier nicht die Ursache sein, wie mein Werkstattmeister mir versicherte. Dies aber nur am Rande. Interessanter finde ich folgendes:

Ich habe ja Gewährleistungsanspruch. Der Verkaufsleiter des verkaufenden AZs erzählt immer irgendwas von einer Garantieversicherung, welche die Reparaturen dennoch freigeben müsste. Wegen der höhe der Kosten (ca. €25.000) stellen die sich aber quer, weil diese in keinem guten Verhältnis zum Fahrzeugwert stünden (gekauft für ca. €40.000). Habe ihm gesagt, dass mir das egal sei, wie sie das intern regeln - das Risiko hat man nun mal als Händler und ich hätte gerne die Behebung aller Mängel (zieht sich jetzt schon ewig...).

Nun bieten sie mir den Rückkauf ohne Zahlung der Nutzungsgebühr des Fahrzeugs meinerseits. Das heißt, ich wäre seit Kauf die ca. 10.000 km "kostenlos" gefahren (außer natürlich Sprit, Versicherung, Zulassung, Steuern...). Bin geneigt, diese Option zumindest in Betracht zu ziehen; wenn ich sehe, mit welcher Geschwindigkeit Probleme behoben werden, laufe ich sonst noch zwei Jahre der Werkstatt hinterher und ärgere mich über dieses ansonsten wunderschöne und brilliante Auto.

Dann brauch ich aber ein anderes Auto und die Sucherei geht erneut los. Nachdem ich vom D4 verwöhnt wurde, wird das jetzt *noch* schwerer...

Viele Grüße

ES

Themenstarteram 3. Juli 2019 um 18:19

Hallo zusammen,

Montag wird das Auto vom Spediteur abgeholt. Eine kurze Beziehung... aber ich bereue nicht, es versucht zu haben.

Und war nett, Euch kennenzulernen ;-)

Viele Grüße

ES

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. Fragen zum A8 D4: Kopffreiheit, Pfeifen, Motorvibration, Motor