Fragen zu Leasing Golf V Gti

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich bin ganz ehrlich ich habe absolut keine Ahnung von Leasing. Alles was ich weiß ist, dass man etwas anzahlen muss und halt die Raten und dass es 2 Arten gibt. So nun komme ich zu meine Fragen:

1. Gibt es Nachlass beim Leasing? Und wenn ja wovon ich ausgehe, werden die Raten und der Anzahlungsbetrag dann aufgrund des Nachlasses neu berechnet? Oder fällt der Nachlass vom Anzahlungsbetrag weg?

2. Welche Art des Leasings ist zu empfehlen? Die bei der man das Auto am Schluß zurückgeben muss, oder?

3. Ist da jeder Vw-Händler fest an die Leasingraten gebunden oder wie läuft das genau ab? Es gibt ja auch private Leasinggesellschaften oder wer hat da Infos?

Also ich hoffe mal ich ärger euch ned zu sehr mit meinen vielen Fragen aber wie gesagt, ich kenn mich halt mit Leasing ned so aus und wo findet man sonst auf die schnelle soviele Experten?! ;-)

Grüße

Fr4nky

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tnairav Flog


Dein durchschnittlicher Kapitaleinsatz ist 15.792,- € x 0,5 = 7.896,- €. Von diesem Betrag wäre der Barpreis von 27.923,- € abzuziehen. Somit müssten ca. 20.000,- € (27.923,- abzgl. 7896,-) dir in 4 Jahren ca. 5.000,- € Zinsen bringen, damit das leasen kostenneutral wäre. Wenn du solch eine, vor allem sichere Kapitalanlage hast, bitte Info an mich.

 

Dafür braucht man bummelig etwas über 6 %, wo ist das Problem 😛

Also ich sehe im Leasing einfach den Vorteil dass ich das Auto nach 3 oder 4 Jahren einfach zurückgeben kann. Muß mich also nicht um den Verkauf kümmern.
Wenn ich das Auto länger fahren möchte würde ich auch nicht leasen, dann eher Barzahlung oder Finanzierung.
Aber wer alle paar Jahre ein neues Auto will für den ist Leasing ne Überlegung wert, denn wer garantiert mir denn bitte das ich das Auto nach 3 oder 4 Jahren zu einem guten Preis verkaufen kann?

das liegt dann ja wohl an dem modell und dem zustand des wagens.wer möchte nicht nen 35000€ teuren wagen nach 4 jahren für 17000€ kaufen.rechne dir mal den wertverlust aus.

Zitat:

Original geschrieben von Deltargon


Seit wann MUSS man denn beim Leasing etwas anzahlen??? Quatsch!!!
Der Händler ist doch für die Beratung da - und das Fahrzeug über die Hausbank leasen zu lassen, ist IMMER teurer als z.B. über die VW Bank.
Leasing lohnt sich für Privatpersonen sowieso nicht. Ist dann eher ´ne Notlösung für extrem Klamme.

Ob sich Leasing für Privatpersonen rechnet oder nicht, das lassen wir mal dahingestellt sein. Aber den Händler, bei dem du als Privatpers. ohne Anzahlung ein so teueres Auto leasen willst, mußt Du mir erst mal zeigen ..

Beim Geschäftsleasing dagegen gibt es da keine Probleme..
Gruß WW

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Westerwaelder


....
Aber den Händler, bei dem du als Privatpers. ohne Anzahlung ein so teueres Auto leasen willst, mußt Du mir erst mal zeigen ..
....

Ist alles nur eine Frage der Bonität.

Zitat:

Original geschrieben von coco16v


das liegt dann ja wohl an dem modell und dem zustand des wagens.wer möchte nicht nen 35000€ teuren wagen nach 4 jahren für 17000€ kaufen.rechne dir mal den wertverlust aus.

Danke Coco😉

Bisher habe ich als Privatperson noch jedes Fahrzeug über den kalkulierten Restwert verkauft.

Liegt zu einem an der Pflege und zumanderen an der niedrigen Laufleistung 48 Monate 40.000Km gesamt.

Fiesta +2.500DEM
Mondeo +1500DEM(hatte einen Unfall)
Mini +2900 EURO!!!
GTI????liegt an der entwicklung.

Früher habe ich die gleiche Meinung wie die vorredner vertreten.
Und wenn es sich nicht gerechnet hat,habe ich bisher immer meinen Spass mit den Fahrzeugen gehabt.
Und das empfand ich bisher als "Preiswert"!!

Vielleicht ist der GTI ja auch das Fahrzeug was wir Privat länger als 4 Jahre fahren möchten?

Am günstigsten wäre überigens eine Bahnkarte!!!!

Gruß MArtin(nicht alles muß sich rechenen!)

das was im endeffekt den restwert ausmacht ist wie d5 schon geschrieben hat die laufleistung!und niemals ich sagte niemals nen leasing mit gebrauchtwagenabrechnung machen.der schuß kann schnell nach hinten losgehen weil wirklich jede macke gezählt wird.

Privatleasing lohnt sich für mich auf jeden Fall:

Listenpreis: 30.400,00 €
monatl. Rate: 299,00 € (incl. Vollkaskoversicherung)

Macht nach 36 Monaten: 10764,00 €

Jetzt kommt dazu, dass ich 15.000 km pro Jahr als Fahrleistung angegeben habe, und ich nach Ablauf der Leasing ca. 20.000 Gesamtfahrleistung haben würde.

Das bedeutet für mich: 4,27 Ct pro Minderkilometer = Rückerstattung: 1.067,50 €.

Also hat mich das Fahrzeug effektiv in 3 Jahren soviel gekostet: 9.696,50 € (incl. Vollkasko)

Billiger geht es nicht!!!

wenn in dem Leasingvertrag nichts von Maximaler rückerstattung steht😉

Gruß Martin

Ich hab noch Fragen und zwar:

Ist auf der Vw-Hp bei dem Konfigurator eine Versicherung dabei?

Gibt es auch Leasing bei welchem die Steuer dabei ist? Bisher dachte ich immer bei jedem Leasingangebot is die Steuer dabei.

Ich sehe einen Vorteil des Leasing auf jeden Fall indem Punkt, dass man sich 0,0 um den Verkauf kümmern muss.

Es gibt halt auch Fullservice Leasing da ist alles drin.
Also ab zum Händler und besser dort einmal in ruhe informieren.
Ich habe 3 Jahre gebraucht um Leasing "schreiben" zu können😉😁

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


wenn in dem Leasingvertrag nichts von Maximaler rückerstattung steht😉

Gruß Martin

Stimmt, kann mir nicht vorstellen, das 25000km erstattet werden. Meist sind 10000 die Obergrenze.

Hm keiner mehr da? *liebschau*

Komm Sag mir einfach welches Modell du Leasen möchtest.

Folgende Daten baruche Ich dazu:

Modell Listenpreis
Kilometerleistung
Anzahlung
Laufzeit

Steuer und Versicherung sind gesondert zu zahlen.

Gruß MArtin

:-)

Golf V Gti
25.496,-
Anzahlung: Bin ich mir grad ned sicher, mach einmal 5.000,- und einmal 0,-
Laufzeit: 36 Monate bei 17.500 km pro Jahr.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen