Fragen zu Leasing Golf V Gti

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich bin ganz ehrlich ich habe absolut keine Ahnung von Leasing. Alles was ich weiß ist, dass man etwas anzahlen muss und halt die Raten und dass es 2 Arten gibt. So nun komme ich zu meine Fragen:

1. Gibt es Nachlass beim Leasing? Und wenn ja wovon ich ausgehe, werden die Raten und der Anzahlungsbetrag dann aufgrund des Nachlasses neu berechnet? Oder fällt der Nachlass vom Anzahlungsbetrag weg?

2. Welche Art des Leasings ist zu empfehlen? Die bei der man das Auto am Schluß zurückgeben muss, oder?

3. Ist da jeder Vw-Händler fest an die Leasingraten gebunden oder wie läuft das genau ab? Es gibt ja auch private Leasinggesellschaften oder wer hat da Infos?

Also ich hoffe mal ich ärger euch ned zu sehr mit meinen vielen Fragen aber wie gesagt, ich kenn mich halt mit Leasing ned so aus und wo findet man sonst auf die schnelle soviele Experten?! ;-)

Grüße

Fr4nky

49 Antworten

Zu 1
Das kommt auf die Leasinggesellschaft an😉
Die Leasinggesellschaften rechnen den Nachlaß intern in den Vertrag mit ein.
Die Anzahlung bleibt trotzdem.
Bei Privat sollte sie 20% vom Listenpreis ausmachen.-

Zu2.
Das kommt darauf an ob du das Fahrzeug wirklich nach der Laufzeit zurückgeben willst.-
Ich nehme immer die Kilometerabrechnung.
Bei mienem 🙂 habe ich aber bisher auch immer zum kalkulierten Restwert das Fahrzeug rauskaufen dürfen.

Ob oder wieviel Nachlaß du bekommst hängt vom Verkäufer ab.
Was nutzen Dir aber 16% Nachlaß wenn nacher mit hohen Zinsen gerechnet wird😉
Also immmer schön die Raten vergleichen....es lohnt sich!

Gruß Martin

hallo, stimmer mit d5er überein.

habe auch einen gti geleast. und zwar direkt bei vw. nachlass gibt es über niedrigere leasingraten, nicht über den endpreis, denn du "mietest" das auto ja nur. wenn du aber die anzahlung, die raten und den restwert (wird oft auch bei km leasing seperat vereinbart) zusammenrechnest, kannst du die rabatte ausrechnen bzw. angebote vergleichen. ansonsten aber auf jeden fall km-leasing vereinbaren. wird auch hier im forum immer empfohlen, soweit ich weiss. den wagen sollte man aber troitzdem übernehmen können

vw bietet übrigens für freiberufler, selbstständige etc. ein besondes günstiges leasing an. dass ist viel günstiger als die rate für den privatmann. bei mir waren dass über100EUR (netto). entspricht über die laufzeit einem schönen rabatt. ansonsten lohnt sich leasing wohl nicht.

alternativ kannst du über eine private leasinggesellschaft finanzieren. die strecken die kohle vor und du bist beim händler barzahler. hier sollte man aber zu einer seriösen firma gehen. sonst gibts evt. probleme bei der rückgabe. der vw-händler wird dagegen keine probs machen. sofern du wieder einen anderern vw-audi etc. kaufst.

gruß shodan

achja, nochwas

ein ammenmärchen ist übrigens, dass man als barzahler den meisten rabatt bekommt. geht genauso bei leasing, da der händler die volle kohle von seiner bank bekommt (auch wenn es die vw-bank ist). vielmehr gibts manchmal mehr rabatt, da du ja dann auch die wartung idR vor ort machst etc. und alle 3 bis 4 jahre einen neuen wagen haben willst. der händler hält dich also als kunde und das ist ihm was wert.

insgesamt also immer die gesamtkosten vergleichen.

gruß

shodan

Hallo,

das Wichtigste ist schon gesagt. Als Vergleichswert kann der Leasingfaktor herangezogen werden.

Monatsrate\Fahrzeugnettopreis x %

Um Vergleichswerte zu erhalten mal im VW-Konfig den Wagen auswählen und dann das Leasingbeispiel durchrechnen lassen. In der Regel wird die Anzahlung ( 20 % )vorgegeben, davon zieht man dann sein persönliches Rabattziel zusätzlich mit ab, also z.B. 30 % und lässt den Kalkulator rechnen. Mit der ermittelten Monatsrate kann man dann seinen 🙂 überprüfen. In der Regel sind im Onlinekalkulator bei VW die aktuellen, internen Förderaktionen der VW-Bank schon mit drin.
Damit meine ich aber nicht die sogenannten "Fangprämien", die sollten noch extra verhandelbar sein.
Bei sixt.de gibts einen Kalkulator für alle Marken, zudem wird im Angebot auch noch der gegenwärtig erzielbare Rabatt mit aufgezeigt. Lässt sich zum Vergleichen sehr gut heranziehen.

Gruss
Vadder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Hallo,

das Wichtigste ist schon gesagt. Als Vergleichswert kann der Leasingfaktor herangezogen werden.

Monatsrate\Fahrzeugnettopreis x %

Um Vergleichswerte zu erhalten mal im VW-Konfig den Wagen auswählen und dann das Leasingbeispiel durchrechnen lassen. In der Regel wird die Anzahlung ( 20 % )vorgegeben, davon zieht man dann sein persönliches Rabattziel zusätzlich mit ab, also z.B. 30 % und lässt den Kalkulator rechnen. Mit der ermittelten Monatsrate kann man dann seinen 🙂 überprüfen. In der Regel sind im Onlinekalkulator bei VW die aktuellen, internen Förderaktionen der VW-Bank schon mit drin.
Damit meine ich aber nicht die sogenannten "Fangprämien", die sollten noch extra verhandelbar sein.
Bei sixt.de gibts einen Kalkulator für alle Marken, zudem wird im Angebot auch noch der gegenwärtig erzielbare Rabatt mit aufgezeigt. Lässt sich zum Vergleichen sehr gut heranziehen.

Gruss
Vadder

gute Tipp, vadder.meier, das mit dem konfig.

habe das mal für meinen GTI durchgerechnet und kam damit zu einem "nachlass" von 11,x %. (bei leasing auf 36 mon. passt also und beide leben davon gut 😁.

Vielen Dank schonmal euch allen! Weitere Infos sind natürlich erwünscht ;-)

Shodan darf ich dich ganz direkt fragen wieviel du im Monat für deine Gti bezahlst? Anzahlung is ja beim Geschäftswagenleasing so um die 2.500 oder?

Wie rechnet man das den aus??

Ich habe einen Listenpreis von 31.026,-
Anzahlung 0%
Restwert 17.147,90
48 Monate

Rate 329 Euro

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Wie rechnet man das den aus??

Ich habe einen Listenpreis von 31.026,-
Anzahlung 0%
Restwert 17.147,90
48 Monate

Rate 329 Euro

Gruß Martin

Das sieht nach einem Vertrag mit Restwertabrechnung aus. Der 🙂 hat die Monatsraten gedrückt indem er den kalkulierten Restwert sehr hoch angesetzt hat. 55 % nach 4 Jahren sind nicht im Ansatz zu erzielen. Das dürfte in der Abrechnung nach 4 jahren Ärger bedeuten. Realistischer ist ein Wert deutlich unter 50 %, d.H. er wird dich um Nachzahlung bitten. Dann wirds teuer. Aber wie gesagt, meine Vermutung.

Gruss
Vadder

Nee falsch ist der kalkulierte Restwert bei einem Kilometerfvertrag.
Das Fahrzeug wird in dieser Zeit auch nur 40000Kilometer gefahren werden,deshalb der hohe Restwert.

Gruß Martin(der sich über die sen hohen Restwert auch wundert.)

Shodan noch da? :-)

Hm was ist beim Leasing alles dabei? Steuer? Was noch alles? Sämtliche Inspektionen?

Vadder schonmal danke! ;-)

Nein ich habe ein reines Finanzleasing abgeschloßen!
Steuer Versicherung Sprit....ist ein sogenantes Fullservice welches sich aber für einzelne Fahrzeuge nicht rechnet.

Gruß Martin

hallo, habe zwischendurch ein bischen gearbeitet, muss ja die raten für den gti auch verdienen. 😁

also, mein neuer kostet ca. 31500 (brutto)

ich zahle 5200 netto/ 6000 brutto an. ist vergleichsweise hoch aber ich wollte keine so hohe rate bzw. das geld war grad da (altverkauf) zahle dann 36mon a 232 EUR bei 22.500 km p.J.. ist kein full-service leasing, lohnt sich M.E. nicht. steuer , versicherung und servie geht exta, kannst du aber auch absetzen.

habe auch darauf geachtet, dass der restwert bzw. der wert, für den ich den wagen trotz km.leasing übernehmen kann, niedrig bleibt (bei mir so ca. 14.000 nach drei jahren?, habe den vertrag aber nicht da).

das war tatsächlich der trick bei einem audi a4 cabby, das ich mir erst holen wollte. die raten wären nicht viel höher gewesen, aber der restwert lag bei 25.000 (klar, der kostet ja auch mehr).

Deine Antwort
Ähnliche Themen