Frage zu Steuerzeiten 1100ccm GG Motor

VW Golf

Hallo,

habe mich mal dem 1980er 1er meines Kumpels angenommen. Der Golf war ein Scheunenfund, wurde nach Kauf neu getüvt. Es waren nur kleinere Dinge dafür notwendig. Das war vor rund 2 Jahren.

Seit dem wurde der Golf wenig und zuletzt gar nicht mehr bewegt.

Heute habe ich den recht problemlos wieder zum Fahren gebracht, aber der Motor läuft wie ein Sack Nüsse. Daraufhin habe ich nach kurzer Warmlaufphase das Ventilspiel eingestellt, ich musste zwar, aber nur wenig nachstellen. Brachte aber keine Besserung.

Der Motor hört sich an, als ob er nur auf drei Töppen läuft. Ziehe ich aber nach und nach die Zündkabel ab, läuft er noch mieser. Auch das Drehen an der Zündung brachte nichts. Kerzen sind noch gut, aber total verrußt. Verteiler und Finger sind ok.

Standgas hat er nur, wenn der Choke mehr als die Hälfte gezogen ist, drücke ich den rein, bleibt der Motor nur mit Gasgeben an.

Soweit ich mich entsinne, ist der Motor nie ruhig gelaufen. Deshalb habe ich heute versucht, die Steuerzeiten der KW und NW zu prüfen, aber hier liegt das Problem:

Die KW hat die Markierung an Riemenscheibe und am Blech darüber, das ist ersichtlich. Bloß komme ich mit der Markierung der NW nicht zurecht: womit soll die Markierung am NW-Rad fluchten? Bei OT 1. Zylinder und KW steht die Markierung einfach oben. Stimmt das so? Bilder hängen mal an zur Ansicht.
Ich finde dazu auch nicht wirklich was im Netz.

Zudem habe ich wegen dem fehlenden Standgas diesen Leerlaufregler an der Seite des Vergasers im Verdacht. Der soll wohl klacken beim Einschalten der Zündung, macht er aber nicht. Beim Ausbau steht der kleine Kolben des Reglers halb raus. Gibt es den noch neu irgendwo zu kaufen, oder kann man den einfach weg lassen?

Vielleicht gibt es hier noch einen Spezi, der sich mit dem 1,1L GG Mötorchen auskennt und der mir sagen kann, wie man die NW auf OT positioniert?

Danke schonmal!

Img-0477
Img-0478
Img-0479
+1
Beste Antwort im Thema

Normalerweise ja, Da ist ein O - Ring der nach dem lösen undicht werden könnte. Wenn Du den Riemen runternehmen mußt, an der Nockenwelle versuchen den runterzuziehen, so stramm ist der ja nicht gespannt. Rauf den umgekehrt vorsichtig rauffriemeln.
Aber eine 1/2 an der NW verstellt kann er ja nicht sein, da der Motor läuft. Den Motor an der Kurbelwelle eine Umdrehung drehen, bis die Kerbe wieder OT erreicht hat, dann die NW Markierung kontrollieren. (2 Umdrehungen Kurbelwelle = 1 Umdrehung Nockenwelle)

70 weitere Antworten
70 Antworten

Die Reihenfolge der Diagnose sollte in etwa die einer Vergaser-Einstellung erfolgen und zwar:

1. Kompression prüfen
2. Steuerzeiten prüfen (ist passiert und i.O.)
3. Zündung ausblitzen (kann nicht passieren, Werkzeug fehlt, gehe erstmal von i.O. aus)
4. Auf Falschluft überprüfen

Wenn das alles in Ordnung ist, machen wir uns an das "eingemachte" und zerlegen den Vergaser. Als allerletztes sollte man ihn neu einstellen.

Zitat:

@perchlor schrieb am 22. Juni 2015 um 09:02:23 Uhr:



Verteiler: (Kappe ab ! )
Unterdruckverstellung prüfen. An den dünnen Schlauch saugen, Grundplatte des Verteilers muß sich im Uhrzeigersinn verdrehen.
Fliehkraftverstellungprüfen. Verteilerfinger muß sich gegen leichten Federdruck im Uhrzeigersinn verdrehen lassen und beim Loslassen in alte Position zurückgehen.

(hat der noch Kontakte oder schon Hallgeber ? hast Du eine Zündlichtpistole ? )

Warum beantwortest Du meine Frage nicht ? 😕 😕 😕

Warum prüfst Du die 2 Verstellungen nicht ?

Zitat:

habe mich mal dem 1980er 1er meines Kumpels angenommen.

Vermute stark daß der noch Kontakte hat (und Drehzahlbegrenzer am Verteilerfinger)

Aber da ein rein mechanisches Zündsystem der swatchverwöhnten Generation `ne Nummer zu hoch ist wird hier lustig mit den unmöglichsten Fehlerquellen spekuliert 🙄

bzw. so etwas Naheliegendes fahrlässig ignoriert 😠

Zitat:

3. Zündung ausblitzen (kann nicht passieren, Werkzeug fehlt, gehe erstmal von i.O. aus)

= Auto läuft nicht, Tankuhr defekt,

gehe mal von vollem Tank aus

😁 😁 😁

MFG

Der Zündverteiler hat einen Hallgeber, wenn dies der kleine rechteckige Kasten an dessen Seite ist. Eine Zündlichtpistole zum Abblitzen bekomme ich kommende Woche ausgeliehen.

Der Verteilerfinger ist die "einfache" Version ohne Fliehkraftbegrenzer, die mit Begrenzer kenne ich noch von meinem 1er GTI DX-Motor. Komme frühstens Montag erst wieder in die Halle und kann dann ein Bild vom Zündverteiler machen.

Hatte auch versucht, die Teilenummer darauf zu lesen und vermute das hier:

066 905 205 G

Könnte das richtig sein?

Wenn meine Zündung im Notlauf ist (max 5 Grad vor o.T.) dann läuft er auch nicht wie ein Trekker. Er hat dann nur keine Leistung. Im Stand merkt man davon allerdings gar nichts.

Ich tippe nach wie vor auf Falschluft.

Das ist nicht irgendwas "wildes" sondern in den letzten 4 Threads die Fehlerquelle.

Wie soll er denn ohne Strobo die Zündung überprüfen? Bremsenreiniger gibt's an jeder Ecke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 26. Juni 2015 um 10:00:56 Uhr:


Der Zündverteiler hat einen Hallgeber, wenn dies der kleine rechteckige Kasten an dessen Seite ist.

Ein 50PS-Motor im 1er von 1980 mit elektronischer Zündung? Kommt mir komisch vor.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 26. Juni 2015 um 10:00:56 Uhr:



Der Zündverteiler hat einen Hallgeber,
wenn dies der kleine rechteckige Kasten an dessen Seite ist.

Na wenn Du meinst, 🙄

denn tausch mal schön alles Andere aus 😁

Falls Du dann doch i-wann mal darauf kommst die Zündkontakte zu erneuern kannst Du Dich ja noch mal bzgl. Schließwinkel ( + Zzp.) einstellen melden

bin denn mal wech 😁 😁 😁

Das ist KEIN Hallgeber. Lass mich raten, da kommt ein einsames grünes Kabel raus?

Hallgeber haben einen Stecker mit drei Kontakten.

Ja, es ist ein einzelnes Kabel. Die Kappe des Zündverteilers und der Verteilerfinger sind übrigens neuwertig.

Wenn es ein undichter Unterdruckschlauch ist, dürfte der hoffentlich schnell gefunden sein. Zeitgleich suche ich an meinem 4er Golf V5 auch nach einer Undichtigkeit, weil der Leerlauf nicht stabil ist. An diesem Motor wird die Suche komplizierter, trotz Auslesesoftware...

PS:

Habt ihr einen Tipp, wo ich noch Vergaserdichtungen und andere Ersatzteile für den 1er herbekomme? Bei eBay wird das Angebot logischerweise immer geringer.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 26. Juni 2015 um 11:18:43 Uhr:


Habt ihr einen Tipp, wo ich noch Vergaserdichtungen und andere Ersatzteile für den 1er herbekomme?

Ruddis

MFG

Zitat:

@perchlor schrieb am 26. Juni 2015 um 11:22:16 Uhr:



Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 26. Juni 2015 um 11:18:43 Uhr:


Habt ihr einen Tipp, wo ich noch Vergaserdichtungen und andere Ersatzteile für den 1er herbekomme?

Ruddis

MFG

...mag ich absolut überhaupt nicht.

Ich weiß, wir leben hier im Land der eingeschränkten Meinungsfreiheit, aber das muss hier jetzt mal öffentlich gesagt werden: Diese Person hat dreiste Preise, ist extrem unfreundlich und ständig kurz angebunden. Ich bestelle meine addhe Teile z.B. lieber in Italien oder GB als bei der Type.

www.thdg.de kann ich da nur als Alternative empfehlen. Der Herr aus dem Schwabenland ist ein deutlich angenehmerer Ansprechpartner als der Kollege aus Berlin. Und seine Preise sind auch besser.

Vergaserflansch und Repsatz gibt es allerdings bei ebay en mas. Teilequalität so la-la. Preise liegen bei einem 1/4.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 26. Juni 2015 um 11:25:51 Uhr:



...mag ich absolut überhaupt nicht.
Erfahrungswerte

bzgl. Ruddis hab ich keine 🙄

War ja nur Antwort auf: WO man div. Teile bekommen kann 😁

Zitat:

@perchlor schrieb am 26. Juni 2015 um 11:36:56 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 26. Juni 2015 um 11:25:51 Uhr:



...mag ich absolut überhaupt nicht.
Erfahrungswerte bzgl. Ruddis hab ich keine 🙄

Weiß nicht, ob ihr euch verstehen würdet. Wäre so ein Showdown Berliner Schnauze vs. Berliner Schnauze.

Lustig wär's auf jeden Fall 😁

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 26. Juni 2015 um 12:03:45 Uhr:


Wäre so ein Showdown Berliner Schnauze vs. Berliner Schnauze.

Original Berliner Schnauze muß auch

HERZ

, Witz & Humor haben !

Zitat:

extrem unfreundlich und ständig kurz angebunden

also kein Original ! 😠

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 26. Juni 2015 um 10:00:56 Uhr:


Der Zündverteiler hat einen Hallgeber, wenn dies der kleine rechteckige Kasten an dessen Seite ist. Eine Zündlichtpistole zum Abblitzen bekomme ich kommende Woche ausgeliehen.

Dann nehm doch die Verteilerkappe, Finger und Schutzkappe ab. Dahinter ist eine Lagerplatte, die mit 2 Schrauben befestigt ist. Die abnehmen, und dann siehst Du die Kontakte. Die sollen beim Drehen des Motors öffnen (0,4 mm) und schließen. Wenn die verkrustet sind, und durch das verschlissene Kunstoffgleitstück nur halb öffnen, währe das auch ne Fehlerquelle, mit Deinen genannten Syptomen. Der Zündzeitpunkt ist dann in Richtung "Spät" verstellt.

Bei einem Hallgeber Verteiler kommt nach Abnehmen des Verteilerfingers und der Schutzkappe ein Blendenrotor zum Vorschein, und ein 3 Poliger Anschlußstecker sollte an der Seite des Verteilers sein.

th

Verteiler-vw-mit-unterbrecherkontakt

Danke für den Tipp, werde mir die Kontakte auch ansehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen