Frage zu 1,5L Ecoboost Motoren

Ford Focus Mk4

Hallo,

nachdem ich ein Thema erfolgreich starten konnte und mir super geholfen wurde möchte ich das nächste Thema aufgreifen welches nicht wirklich direkt diskutiert wird, jedoch für einige sicherlich interessant ist.

Vielleicht ist hier ja ein Ford Techniker selbst der sein Wissen beitragen kann.

Es geht um die 1,5 Liter Ecoboost Motoren vom Mk4 Focus. Aus irgendeinem Grund liest man im Internet und verschiedenen Foren sehr wiedersprüchliche Aussagen.

Eine meiner Fragen bezieht sich auf den Leistungsunterschied der 150 PS Variante und der 183 PS Variante.
Der Motor ist ja laut technischen Angaben von Ford der selbe.
Nun Frage ich mich, wie wird der Leistungsunterschied erziehlt und beeinflusst dies die theoretische Lebenserwartung des stärkeren Modelles negativ?

Was ebenfalls ein Streitthema zu sein scheint ist der Zahnriemen.
Ich weiß nicht ob ich das verlinken darf, deshalb lass ich es mal, aber in anderen Foren wird davon erzählt dass der 1,5 Liter Ecoboost eine Steuerkette hat. Ford gibt allerdings Zahnriemen an.
Deshalb denke ich mal derjenige hat sich geirrt oder?Laut seiner Aussage gebe Ford das generell als Riemenantrieb an auch wenn es eine Steuerkette ist. Deshalb hoffe ich auf jemanden der mit dem Motor ( 1,5 L Ecoboost 2018 3 Zylinder ) bereits zu tun hatte und mir genaueres sagen kann.

Ich fänd eine Steuerkette natürlich schöner und würde vor dem Kauf gerne Gewissheit haben.

Ich bedanke mich schonmal herrzlich für jede Teilnahme 🙂
Schönen Tag.

Beste Antwort im Thema

Bin auch beide mehrmals gefahren und der 150ps zieht einfach extrem gut. Die Unterschiede zum 182ps sind so gering und nur oben raus spürbar, wer also oft und gerne über 5000umin fährt, dem bringt der 182ps was. Für alle anderen reicht der 150ps locker.

Laut meinen Infos ist es wirklich nur die Software, beide haben fast ähnliche Verbrauchswerte, Beschleunigungswerte usw... Der 182ps hat in Relation von Mehr PS zu Drehmoment und Beschleunigung eine schlechte Bilanz, da müsste mehr gehen.

Bei mir wurde es auch der 150ps obwohl ich von einem 182ps Fiesta ST komme.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Diese Qualitätszahlen würde ich jetzt aber interessieren!

Gegen diese Autodoktoren Video sollte Ford wirklich mal angehen. Ich meine ich mag die Jungs. Aber die haben damit wirklich scheisse gebaut und viel Mist erzählt.

Dies ist meiner Meinug nach nicht der einzige Kritikpunkt. Man möge nur mal darauf achten, wie die sich gegenseitig ins Wort fallen - dies ist kein gutes Beispiel guten Sozialverhaltens, aber wer achtet da schon drauf.

Zitat:

@Rancor2019 schrieb am 14. Februar 2020 um 13:29:14 Uhr:


Gegen diese Autodoktoren Video sollte Ford wirklich mal angehen. Ich meine ich mag die Jungs. Aber die haben damit wirklich scheisse gebaut und viel Mist erzählt.

lies dich mal in foren ein, die zahnriemen lösen sich manchmal auch dann auf, wenn man die korrekte oelsorte wählt, rechtzeitig wechselt...fragt sich also, wer da ´scheiße´gebaut hat 😁

Ähnliche Themen

Ein Problem der Foren ist, dass die meisten user im Forum „Bademeister“ sind – im realen Leben sind sie „Nichtschwimmer“. Ein anderes Problem sind die Forentrolle.

ich denke nicht, daß die gezeigten geschichten frei erfunden sind - warum sollte man sowas tun?

Zitat:

@abm_70 schrieb am 14. Februar 2020 um 14:34:31 Uhr:



Zitat:

@Rancor2019 schrieb am 14. Februar 2020 um 13:29:14 Uhr:


Gegen diese Autodoktoren Video sollte Ford wirklich mal angehen. Ich meine ich mag die Jungs. Aber die haben damit wirklich scheisse gebaut und viel Mist erzählt.
lies dich mal in foren ein, die zahnriemen lösen sich manchmal auch dann auf, wenn man die korrekte oelsorte wählt, rechtzeitig wechselt...fragt sich also, wer da ´scheiße´gebaut hat 😁

kannst du einen solchen Fall verlinken?
Habe ich nach 1 Jahr recherche noch nicht gefunden.
Was du hier verlinkt hast ist nichts davon.

Bei einem wurde festgestellt dass es einen Serienfehler in der charge der Riemen gab was mittlerweile behoben wurde.
Beim anderen Stellte sich falsches Nutzerverhalten raus und andere berichten davon dass dieses Problem weitläufig unbekannt ist.
Keiner davon läuft darauf hinaus dass es grundsätzlich was verkehrtes ist. Wer sich mit chemie auskennt weiß das aber auch.
Noch dazu betrifft das alles überwiegend PSA und nicht Ford.

Und was ist mit den Ölriemen der VW TDI Motoren die schon über 10 Jahre verbaut werden ?

Danke schonmal

finde den fall leider gerade auch nicht mehr...dafür, daß der riemen schuld ist, spricht aber zum beispiel im video, daß nur ein riemen angefressen ist, der andere für die ölpumpe beim gleichen motor hingegen völlig intakt..wäre das oel schuld, müssten logischerweise beide hin sein...so oder so äußerst heikel, was die da so fabrizieren, ein gummiriemen hat im oel nichts zu suchen

Das machen fast alle Hersteller den Riemen im Öl.

Der 1,5er hat übrigens eine Steuerkette. Motoren bis März 2019 haben die Ölpumpe über ein Stirnrad betrieben.
Ab März 19 haben sie einen Riemenantrieb für die Ölpumpe.

Warum der für die Ölpumpe länger intakt war ist auch logisch. Im Vergleich zu einem Nockenwellensteuernden Zahnriemen hat der eine unbedeutende Last. Der Riemen für die Nockenwellensteuerung ist länger und muss deutlich größere Kräfte aushalten.
Natürlich verkraftet der falsche Handhabung deutlich weniger.

Zitat:

@DomiDelux schrieb am 22. Februar 2020 um 17:18:18 Uhr:


Das machen fast alle Hersteller den Riemen im Öl.

citroen und peugeot machen es, ford und honda, und das jeweils nur bei einzelnen motoren (meist kleinen dreizylindern)....`fast alle hersteller`ist also stark übertrieben...und ford macht es bei seinen neueren motoren (im neuen focus) schon wieder nicht mehr, warum wohl? 😁

Zitat:

@abm_70 schrieb am 24. Februar 2020 um 11:16:58 Uhr:



Zitat:

@DomiDelux schrieb am 22. Februar 2020 um 17:18:18 Uhr:


Das machen fast alle Hersteller den Riemen im Öl.
citroen und peugeot machen es, ford und honda, und das jeweils nur bei einzelnen motoren (meist kleinen dreizylindern)....`fast alle hersteller`ist also stark übertrieben...und ford macht es bei seinen neueren motoren (im neuen focus) schon wieder nicht mehr, warum wohl? 😁

Weil die die Zylinderabschaltung haben, und diese auf die Dynamik des Nockenwellentriebs einen erheblichen Einfluss hat.

Zitat:

@abm_70 schrieb am 24. Februar 2020 um 11:16:58 Uhr:



Zitat:

@DomiDelux schrieb am 22. Februar 2020 um 17:18:18 Uhr:


Das machen fast alle Hersteller den Riemen im Öl.
citroen und peugeot machen es, ford und honda, und das jeweils nur bei einzelnen motoren (meist kleinen dreizylindern)....`fast alle hersteller`ist also stark übertrieben...und ford macht es bei seinen neueren motoren (im neuen focus) schon wieder nicht mehr, warum wohl? 😁

Ford mach es immer noch. 2L Diesel Ecoblue 4 Zylinder ;-)

Zitat:

@abm_70 schrieb am 24. Februar 2020 um 11:16:58 Uhr:



Zitat:

@DomiDelux schrieb am 22. Februar 2020 um 17:18:18 Uhr:


Das machen fast alle Hersteller den Riemen im Öl.
citroen und peugeot machen es, ford und honda, und das jeweils nur bei einzelnen motoren (meist kleinen dreizylindern)....`fast alle hersteller`ist also stark übertrieben...und ford macht es bei seinen neueren motoren (im neuen focus) schon wieder nicht mehr, warum wohl? 😁

Der 1,5er 3 Zylinder hatte nie einen Riemen, sondern immer Steuerkette.
Zudem wurden die Motoren umkonzipiert in dem die Ausleichswelle umgesetzt wurde an einen anderen Ort im Motorblock und somit nicht mehr durch ein Stirnrad betrieben wird / werden kann / werden soll.

Zitat:

Zudem wurden die Motoren umkonzipiert in dem die Ausleichswelle umgesetzt wurde an einen anderen Ort im Motorblock und somit nicht mehr durch ein Stirnrad betrieben wird / werden kann / werden soll.

Das lese ich bereits das zweite Mal: Wo ist denn die Quelle bitte? Soweit ich weiß, war bei den bisherigen 1.5EB R3 die Ausgleichswelle in der Ölwanne, schlug dort aber das Öl schaumig, daher die Umsetzung.

Quelle ist das Forum fiestast.de. Dort sind auch explosionszeichnungen von Ford Mitarbeitern bzw Leuten mit Vollzugriff auf Etis und Angaben technischer Änderungen.
Diese sitzt jetzt höher im Block und ist Steuerkettenbetrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen