Frage zu 1,5L Ecoboost Motoren

Ford Focus Mk4

Hallo,

nachdem ich ein Thema erfolgreich starten konnte und mir super geholfen wurde möchte ich das nächste Thema aufgreifen welches nicht wirklich direkt diskutiert wird, jedoch für einige sicherlich interessant ist.

Vielleicht ist hier ja ein Ford Techniker selbst der sein Wissen beitragen kann.

Es geht um die 1,5 Liter Ecoboost Motoren vom Mk4 Focus. Aus irgendeinem Grund liest man im Internet und verschiedenen Foren sehr wiedersprüchliche Aussagen.

Eine meiner Fragen bezieht sich auf den Leistungsunterschied der 150 PS Variante und der 183 PS Variante.
Der Motor ist ja laut technischen Angaben von Ford der selbe.
Nun Frage ich mich, wie wird der Leistungsunterschied erziehlt und beeinflusst dies die theoretische Lebenserwartung des stärkeren Modelles negativ?

Was ebenfalls ein Streitthema zu sein scheint ist der Zahnriemen.
Ich weiß nicht ob ich das verlinken darf, deshalb lass ich es mal, aber in anderen Foren wird davon erzählt dass der 1,5 Liter Ecoboost eine Steuerkette hat. Ford gibt allerdings Zahnriemen an.
Deshalb denke ich mal derjenige hat sich geirrt oder?Laut seiner Aussage gebe Ford das generell als Riemenantrieb an auch wenn es eine Steuerkette ist. Deshalb hoffe ich auf jemanden der mit dem Motor ( 1,5 L Ecoboost 2018 3 Zylinder ) bereits zu tun hatte und mir genaueres sagen kann.

Ich fänd eine Steuerkette natürlich schöner und würde vor dem Kauf gerne Gewissheit haben.

Ich bedanke mich schonmal herrzlich für jede Teilnahme 🙂
Schönen Tag.

Beste Antwort im Thema

Bin auch beide mehrmals gefahren und der 150ps zieht einfach extrem gut. Die Unterschiede zum 182ps sind so gering und nur oben raus spürbar, wer also oft und gerne über 5000umin fährt, dem bringt der 182ps was. Für alle anderen reicht der 150ps locker.

Laut meinen Infos ist es wirklich nur die Software, beide haben fast ähnliche Verbrauchswerte, Beschleunigungswerte usw... Der 182ps hat in Relation von Mehr PS zu Drehmoment und Beschleunigung eine schlechte Bilanz, da müsste mehr gehen.

Bei mir wurde es auch der 150ps obwohl ich von einem 182ps Fiesta ST komme.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@RFB18 schrieb am 19. Mai 2019 um 18:17:32 Uhr:


Ist doch ganz einfach, es gibt nicht mehr Rabatt aufgrund Motorwahl. Rechne einfach deine UPE - 1000euro - Nachlass, dann siehst was du mehr zahlst.

Bei mir gab's die Frage nicht, warum soll ich bei nem 2 Jahres Leasing mehr zahlen im Monat für nen kaum schnelleren Motor, der mich sogar einiges mehr an Versicherung kostet.

Generell sind die 1000 echt fair für den größeren Motor, aber da hätte wirklich mehr bei raus kommen dürfen. Mal sehen ob evtl ein 200PS kommt.

Das mit der Versicherung kann ich nicht bestätigen. Bei mir wäre der 150ps Motor ein paar € teurer gewesen als der 182ps...

Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 19. Mai 2019 um 12:05:56 Uhr:


Fazit: Wer die Mehrleistung von den 182 PS zu den 150 PS wirklich immer ausnutzt der sollte besser gleich zum ST greifen. 😁

Können vor lachen...
Klar hätte ich auch lieber einen ST gehabt, aber das ist dann nochmal ein ganz anderes Fahrzeug als der 182 PS 1.5, und war vor allem im August 2018 noch nicht so richtig bestellbar.
Und man muß die Leistung ja nicht "immer" ausnutzen, aber mein Auto wird durchaus bis an den Begrenzer gefahren, wenn ich mal Spaß haben will.
Klar, wenn man gechillt von A nach B rollt stehen selten mal mehr als 3krpm auf dem Drehzahlmesser, aber für alle die Situationen, wenn man mal mehr Leistung will, ist es doch schön, wenn diese vorhanden ist ;-) Und gerade da merkt man den Unterschied zum 150 PS doch durchaus.
Wer also von sich weiß, daß er immer 100% vernunftgesteuert Auto fährt, der wird mit dem 150 PS sicher genauso glücklich.
Allerdings müßte man dann fragen: wäre im Sinne der Vernunft/Sparsamkeit/Umweltschutz nicht der 1.0 noch eine bessere Wahl? Damit ist das Auto im Rahmen der StVO doch mehr als ausreichend motorisiert...

1.0 und 1.5 sind ja beides 3-Zylinder.

Sind die von der Laufkultur vergleichbar oder läuft der 1.5er kultivierter?

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 20. Mai 2019 um 08:46:05 Uhr:


1.0 und 1.5 sind ja beides 3-Zylinder.

Sind die von der Laufkultur vergleichbar oder läuft der 1.5er kultivierter?

Vergleichbar, ich fand subjektiv betrachtet den 1.0 etwas ruhiger und leiser, besonders bei hohen Drehzahlen

Ähnliche Themen

Ich hatte vorher im C-Max den 1,6 l mit 182 ps und finde diesen Motor immer noch sehr toll. Im Focus habe ich aber jetzt den 1 l mit 125 ps und der Automatik mit iacc .
Da ich mit dem Auto eigentlich nur zur Arbeit fahre und ein zweimal im Jahr in den Urlaub habe ich mich für den kleinen Motor entschieden den die Leistung reicht dafür vollkommen aus.
Den Rest des Tages steht das Auto nur zu Hause vor der Tür. Die meiste Zeit lasse ich das Auto auf der Autobahn eh bei 130 km laufen und jetzt mit der iacc ist das super entspannt.

Hab nochmal eine andere Frage.

Mal angenommen man hat den 182er und hat ihn einige Zeit gefahren und denkt sich "hmm, ich hätte gerne vielleicht noch etwas mehr Leistung" Meint ihr da kann man noch was rausholen?
Irgendwer hat irgendwo geschrieben ( wenn es nicht sogar hier war xD ) dass das getriebe schon an der grenze sei und der 182er im ersten und zweiten Gang drosselt.

Ist das wahr?

Ich würde ja schon gerne für ein Traumauto sparen, aber ich weiß nicht ob der richtige ST mit 280 nicht erstmal overkill für mich wäre. Vorallem da ich mit sportlicherer Fahrpraxis noch wenig erfahren bin. Das will ich zwar mit meinem 15 Jahre alten FoFi nachholen und üben auf Privatgelände oder irgendwo wo genug Platz ist und nix passieren kann. Aber unsicher bin ich mir dennoch. Der Fiesta ST gefällt mir optisch halt nicht. Mein Gedanke war ein Focus mit ca Fiesta ST leistung.

Überhaupt würden mich mal andere Meinungen interessieren oder vielleicht auch tips? Ich bin 27 und hab seid 5 Jahren den Führerschein. Hab auch schon spritzige fahrten mit meiner 80 PS Semel hinter mir.
Aber würde gerne sowas wie Sliden üben dass ich, wenn es mal zu dem Fall kommt das zwangsweise beherrschen zu müssen, sowas dann auch in dem moment kann ohne dass es gefährlich wird.

Liebe Grüße

Es ist üblich und nichts besonderes, dass das Drehmoment in den kleinen Gängen gedrosselt wird. Bei der kurzen Übersetzung merkt man es kaum bis gar nicht zugunsten von weniger Gewicht und Kosten, da sonst der gesamte Antriebsstrang stärker ausgelegt sein müsste. Zum Rest kann ich nicht leider nicht beitragen.

Uff gute Frage. Meines Wissens arbeitet beim neuen Fiesta ST auch der ecoboost 1.5l Dreizylinder und leistet 200 PS. Also sollte theoretisch mehr als die 180 möglich sein. (Mit evtl. Hardwaretausch versteht sich).

Beim MK3 war das wohl kein Problem, mit etwas mehr Leistung. Ein User, der im Mk4 Forum postet hat den alten mit 182 PS und hat ihn sich noch etwas aufpusten lassen. Da liegt dann auch durchaus mehr Drehmoment an. Sicherlich wird es auch Leistungssteigerungen für den MK4 geben. Die gleiche Diskussion über das Getriebe gab es ebenfalls beim MK3 schon, dessen Getriebe wohl ebenfalls nur bis 240Nm ausgelegt ist.

Bluefin ist offenbar eine gute Möglichkeit zur Leistungssteigerung.

hmmm, dann muss man echt mal am besten irgendwie Profis finden die man ansprechen kann die eben sowas machen.
Nur wie kommt man an solche Fachleute.

Zitat:

@DomiDelux schrieb am 24. Mai 2019 um 21:04:03 Uhr:


hmmm, dann muss man echt mal am besten irgendwie Profis finden die man ansprechen kann die eben sowas machen.
Nur wie kommt man an solche Fachleute.

Wenn die Kosten und alles andere unerheblich sind, dann würde ich an Deiner Stelle folgendes machen: den ST bestellen, und aktiv trainieren. Ein Neuwagen ist keine Hose (och, wenn die nicht passt, dann lass ich sie ändern, und dann gucken wir mal weiter)
Bei meinen Moppeds habe ich immer die dickere genommen, wenn es zwei gab. Damit ich sie mir nicht nach Eingewöhnung mit der kleinen doch noch kaufen muss.
Mit 27 sollte im Verkehr die Vernunft siegen können, damit es keinen Overkill gibt.
Und üben und trainieren kannst Du dann mit ADAC und co - regelmäßige Fahrtrainings sind eine feine Sache.

Zitat:

@fressjacques schrieb am 24. Mai 2019 um 21:12:59 Uhr:



Zitat:

@DomiDelux schrieb am 24. Mai 2019 um 21:04:03 Uhr:


hmmm, dann muss man echt mal am besten irgendwie Profis finden die man ansprechen kann die eben sowas machen.
Nur wie kommt man an solche Fachleute.

Wenn die Kosten und alles andere unerheblich sind, dann würde ich an Deiner Stelle folgendes machen: den ST bestellen, und aktiv trainieren. Ein Neuwagen ist keine Hose (och, wenn die nicht passt, dann lass ich sie ändern, und dann gucken wir mal weiter)
Bei meinen Moppeds habe ich immer die dickere genommen, wenn es zwei gab. Damit ich sie mir nicht nach Eingewöhnung mit der kleinen doch noch kaufen muss.
Mit 27 sollte im Verkehr die Vernunft siegen können, damit es keinen Overkill gibt.
Und üben und trainieren kannst Du dann mit ADAC und co - regelmäßige Fahrtrainings sind eine feine Sache.

Da hast du natürlich schon recht.
Und ja genau das werde ich im Juli erstmal machen.
Fahrsicherheitstraining 8 Stunden am Wochenende für 180€. Ist schon eingeplant in meinem Urlaub.
Denk nicht falsch von mir, exakt das ist was ich will. Mit Vernunft Spaß haben und üben damit nix passieren kann. Ich will ja weder mich, noch andere gefährden und das tolle Auto natürlich auch nicht verblasen.

Das ist eben der Kampf im Kopf. Vernunft ( 182 PS ) gegen Spielkind und Spaß im Leben gönnen ( ST variante )

Alles gut, ich sag ja: mit 27 kann das mit der Vernunft schon klappen.
Und Trainings sind zwar teuer, aber machen Spaß und haben Sinn. Insofern machst Du das doch gut :-)

Fällt mir gerade noch ein: natürlich ist ein ST auch sicherer, weil auf die Leistung ausgelegt. Wenn Du einen 180PS Focus auf 210 oder so bringst, hat er ja trotzdem noch kein besseres Fahrwerk, Bremsen, Getriebe...
Um hier was nachzubessern muss man dann schon mehr Geld in die Hand nehmen.

Zitat:

@fressjacques schrieb am 24. Mai 2019 um 21:26:39 Uhr:


Alles gut, ich sag ja: mit 27 kann das mit der Vernunft schon klappen.
Und Trainings sind zwar teuer, aber machen Spaß und haben Sinn. Insofern machst Du das doch gut :-)

Fällt mir gerade noch ein: natürlich ist ein ST auch sicherer, weil auf die Leistung ausgelegt. Wenn Du einen 180PS Focus auf 210 oder so bringst, hat er ja trotzdem noch kein besseres Fahrwerk, Bremsen, Getriebe...
Um hier was nachzubessern muss man dann schon mehr Geld in die Hand nehmen.

Wobei der mk4 gerade vom Fahrwerk her usw mehr als genug Reserven für schlappe 30 PS hat. Da würde ich mir keine Sorgen machen.

Bei > 250 PS wäre ich voll bei dir. Es ist kein Renault.....

Joar, stimmt - Fahrwerk ist top.
Ich persönlich würde das auch alles ohne schlechtes Gefühl weiter fahren, allerdings hätte ich auch nicht vor damit auf dem Ring herzubrennen. Im Bereich der Grenzbelastung kann die kleine Bremse schon mal schlapp machen. Wobei die ja auch da nicht gleich aufhört zu funktionieren.
Einziger wirklich kniffliger Punkt: das Getriebe. Ford sagt, bis 240Nm, alle Chiptunings bringen mehr Drehmoment mit und/oder heben Gangdrosseln auf. Da hätte ich Bauchweh...(nicht unbedingt im Alltagsbetrieb, sondern halt beim Herbrennen :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen