Frage zu 1,5L Ecoboost Motoren

Ford Focus Mk4

Hallo,

nachdem ich ein Thema erfolgreich starten konnte und mir super geholfen wurde möchte ich das nächste Thema aufgreifen welches nicht wirklich direkt diskutiert wird, jedoch für einige sicherlich interessant ist.

Vielleicht ist hier ja ein Ford Techniker selbst der sein Wissen beitragen kann.

Es geht um die 1,5 Liter Ecoboost Motoren vom Mk4 Focus. Aus irgendeinem Grund liest man im Internet und verschiedenen Foren sehr wiedersprüchliche Aussagen.

Eine meiner Fragen bezieht sich auf den Leistungsunterschied der 150 PS Variante und der 183 PS Variante.
Der Motor ist ja laut technischen Angaben von Ford der selbe.
Nun Frage ich mich, wie wird der Leistungsunterschied erziehlt und beeinflusst dies die theoretische Lebenserwartung des stärkeren Modelles negativ?

Was ebenfalls ein Streitthema zu sein scheint ist der Zahnriemen.
Ich weiß nicht ob ich das verlinken darf, deshalb lass ich es mal, aber in anderen Foren wird davon erzählt dass der 1,5 Liter Ecoboost eine Steuerkette hat. Ford gibt allerdings Zahnriemen an.
Deshalb denke ich mal derjenige hat sich geirrt oder?Laut seiner Aussage gebe Ford das generell als Riemenantrieb an auch wenn es eine Steuerkette ist. Deshalb hoffe ich auf jemanden der mit dem Motor ( 1,5 L Ecoboost 2018 3 Zylinder ) bereits zu tun hatte und mir genaueres sagen kann.

Ich fänd eine Steuerkette natürlich schöner und würde vor dem Kauf gerne Gewissheit haben.

Ich bedanke mich schonmal herrzlich für jede Teilnahme 🙂
Schönen Tag.

Beste Antwort im Thema

Bin auch beide mehrmals gefahren und der 150ps zieht einfach extrem gut. Die Unterschiede zum 182ps sind so gering und nur oben raus spürbar, wer also oft und gerne über 5000umin fährt, dem bringt der 182ps was. Für alle anderen reicht der 150ps locker.

Laut meinen Infos ist es wirklich nur die Software, beide haben fast ähnliche Verbrauchswerte, Beschleunigungswerte usw... Der 182ps hat in Relation von Mehr PS zu Drehmoment und Beschleunigung eine schlechte Bilanz, da müsste mehr gehen.

Bei mir wurde es auch der 150ps obwohl ich von einem 182ps Fiesta ST komme.

97 weitere Antworten
97 Antworten

In Relation zum 150er war der 182er noch nie der Brüller,hab aber a den großen gewählt einst.
Was andere aber meist mit erhöhen ist das Drehmoment und das würde dem 182er gut tun,nur PS allein bringen nicht den gewünschten Erfolg.
In der Hinsicht hat Ford eindeutig Nachholebedarf.

Vorallem der 182 wäre ja auch in der Haftpflicht etwas teurer. Ob sich das dann lohnt ist echt schwer zu sagen. Müsste dann echt jeder sein eigenes Bild machen ob sich das für ihn Lohnt

Zitat:

@Basti32 schrieb am 18. Mai 2019 um 23:25:56 Uhr:


Ist der 1,5 der einzige mit Steuerkette oder haben die 1 l Motor auch eine steuerkette.

Im Mk4 Focus haben die 1.0 Ecoboost auch Steuerkette.

Ich lese immer wieder, dass sich die 182 PS ab 4000 Umdrehungen bemerkbar machen.

Meine Frage: Wie schnell fährt man denn im 6. Gang bei 4000 Umdrehungen?

Ähnliche Themen

Fazit: Wer die Mehrleistung von den 182 PS zu den 150 PS wirklich immer ausnutzt der sollte besser gleich zum ST greifen. 😁

Man könnte auch 150 PS bestellen und sich für kleines Geld die Software vom 182 PS Flashen lassen...kommt in der Summe günstiger...

Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 19. Mai 2019 um 12:05:56 Uhr:


Fazit: Wer die Mehrleistung von den 182 PS zu den 150 PS wirklich immer ausnutzt der sollte besser gleich zum ST greifen. 😁

Das stimmt

Das geht nicht "für kleines Geld" das geht überhaupt gar nicht....

Zitat:

@picotto schrieb am 19. Mai 2019 um 11:42:31 Uhr:


Ich lese immer wieder, dass sich die 182 PS ab 4000 Umdrehungen bemerkbar machen.

Meine Frage: Wie schnell fährt man denn im 6. Gang bei 4000 Umdrehungen?

Eigentlich selten bis nie ... Wenn man nicht jeden Tag vollgas Etappen hat....

Aber man sieht es an den von mir geleisteten Leistungsdiagramm

Zitat:

@to2002 schrieb am 19. Mai 2019 um 17:07:29 Uhr:


Das geht nicht "für kleines Geld" das geht überhaupt gar nicht....

Doch..hier hatte jemand coversmod verlinkt....die bieten das z.b für 200 Euro an....

Coversmod

Zitat:

@to2002 schrieb am 19. Mai 2019 um 17:07:29 Uhr:


Das geht nicht "für kleines Geld" das geht überhaupt gar nicht....

Das bieten einige tuner an auf Nachfrage.
Ist nichts besonderes. Warum soll es nicht gehen?

Hallo,
wer hat denn die 1000€ aus der Preisliste bezahlt, sicherlich keiner, Rabatt? Und mein Händler freut sich einen 182PS Mk3 reinzubekommen und das hat sich auch im Preis bemerkbar gemacht. Und wenn man den Mk4 vielleicht ca. 48 Monate fährt macht das pro Monat so 17€ Preisunterschied. (Länger eben noch weniger.) Und der Verbrauch ist ebenfalls nicht gravierend abweichend. Versicherung hängt halt von der Schadenfreiheitsklasse ab und Kilometer im Jahr. Finde aber die Versicherungsprämie okay. Sicher, billiger wäre immer gut... . Hatte erst Mk3 150PS und dann Mk3 Facelift 182PS, beides Schalter und warte jetzt auf 182PS Automat. Habe aber den Mehrpreis beim Mk3 nicht bereut, besser man hat..
Tuning ist ja während der Garantie sowieso ein no go. Die ist ja derzeit mind. 5 Jahre incl.
Schönen Sonntag

@Stoert An der Stelle wäre interessant gewesen zu wissen was der Wagen mit 150 Ps gekostet hätte um einen wirklich realen Unterschied nach Rabatt zu haben ....

Ist doch ganz einfach, es gibt nicht mehr Rabatt aufgrund Motorwahl. Rechne einfach deine UPE - 1000euro - Nachlass, dann siehst was du mehr zahlst.

Bei mir gab's die Frage nicht, warum soll ich bei nem 2 Jahres Leasing mehr zahlen im Monat für nen kaum schnelleren Motor, der mich sogar einiges mehr an Versicherung kostet.

Generell sind die 1000 echt fair für den größeren Motor, aber da hätte wirklich mehr bei raus kommen dürfen. Mal sehen ob evtl ein 200PS kommt.

Da ich den Focus 7 Jahre fahren will, und nach Abzug von Rabatt der Aufpreis bei ziemlich genau 800Euro liegt, war ganz klar das nur der große 1,5er in Frage kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen