Frage/Meinungen Partikelfilter VW (Golf) TDI Motoren...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Tja nu ist die Diskussion ja bekanntlich an der Tagesordnung, Feinstaubbelastung ist hier, Partikelfilter muss nu unbedingt her usw. usw. etc....! Kennt man ja nun zu genüge durch die Medien...

Die große Frage ist ja nun wann kommt der Partikelfilter (Aufpreispflichtig !?) seitens VW - z.B. für den doch meistverkauften Diesel-Bestseller (im Golf) 1.9 Liter TDI 105 PS...?? VW (und auch andere Hersteller) sind ja nun im Zugzwang, ob sie wollen oder nicht...

Soll heißen, wenn ich (theoretisch) nun ne 1.9 L TDI Maschine im Golf kaufe - noch ohne Filter wohlgemerkt - muss ich ja wahrscheinlich mit höherer Stinker-"Strafsteuer" (nennen wir es mal so) oder "Sonntagsfahrverboten" oder ähnliches rechnen je nachdem was die sich da oben so ausdenken - oder wie seht ihr das ?? Der Wiederverkauf wird wohl ebenfalls schlechter ausfallen ohne den Filter, das kann man sich ja an 5 Fingern abzählen...!
Tja und ob sich dann ne etwaige "Nachrüstung" lohnt oder rechnet - laut Medien um die 500 - 600 Euro je nach Typ - ist auch ne Frage die gestellt werden muss...

PS: Habe vor 2-3 Jahren auch nacheinander 2 Golf IV TDI 100 PS gehabt, is an sich ne tolle Maschine, schöner Durchzug bei niedrigem Verbrauch, habe diese IVer Golf jeweils als Jahreswagen gut verkauft. Da hat noch KEIN MENSCH nach Feinstaubbelastung gefragt, wie sich die Zeiten doch ändern...
Mittlerweile bin ich nach diversen IVer Golf-Modellen, nem (enttäuschenden) Audi A3 bei nem Ver Golf - Benziner (115 PS FSI) angelangt ("Vernunft" siegt mal wieder), obwohl ich mit dem TDI liebgeäugelt habe, aber wie gesagt, die Diskussionen momentan haben mich lieber zu nem Benziner greifen lassen...

Wie sind eure Meinungen zu diesem Thema ???

MfG Jerry...

72 Antworten

@petterson298

richtig, bewiesen ist nichts. aber "was zu beweisen war" möchte ich nicht erleben müssen. und daher war der einbau von kats in unser aller autos auch sinnvoll. aber ging auch nicht innerhalb von drei tagen. und wenn ich mich recht entsinne lief das auch über ne steuerliche förderung, oder?
wenn man sich die feinstaubentwicklung der letzten jahre mal ansieht, speziell beim (straßen)verkehr, ist einiges passiert. aber wie ich schon geschrieben hat, den großteil der belastungen stammt von industrieabgasen, schüttgut, landwirtschaft usw.. es wird einem doch wohl noch gestattet sein es zu hassen, wenn einem permanent an die tasche gegangen werden soll mit der begründung, alle diesel-pkw wären die schlimmsten dreckschleudern die es gibt. das ist einfach schlichtweg deswegen falsch, weil sich das problem mit dieser milliardenteuren aktion nicht lösen lässt. was ist denn mit den restlichen über 80 % feinstaub, die dann immernoch rumschwirren? was ist mit den völlig unerforschten umwelteinflüssen?
kannste das nicht verstehen, dass die leute hier ganz klar sagen, dass sie zu solchen überstürzten aktionen nur bock haben, wenn sie dafür was wieder bekommen? wenn, dann kann es doch nur um alle verursacher gehen.

gruß,

buzz

du hast Recht buzzdee,
aber der Kerl ist ein Dieselhasser, dem kannst du das nicht klar machen.
Der würde am liebsten allen Dieselfahrern das letzte Geld abknüpfen. Der hat so einen Horizont wie die Bildzeitung es zulässt..... 🙂

*lol* deswegen hab ich ihm ja auch erklärt was der spiegel ist...aber keine beleidigungen, das isses ja auch nich wert. mir geht´s echt um die sache und mich nervt es einfach grenzenlos, wenn sich die ach so schlauen benziner-fahrer jetzt hinstellen, als hätten sie vor zwei wochen schon geahnt, dass jetzt diese irre diskusssion losbricht und haben jetzt nichts besseres zu tun, als mit nacktem finger auf die bösen zu zeigen und rumzuschlauen. KOTZ

gruß,

buzz

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


*lol* deswegen hab ich ihm ja auch erklärt was der spiegel ist...aber keine beleidigungen, das isses ja auch nich wert. mir geht´s echt um die sache und mich nervt es einfach grenzenlos, wenn sich die ach so schlauen benziner-fahrer jetzt hinstellen, als hätten sie vor zwei wochen schon geahnt, dass jetzt diese irre diskusssion losbricht und haben jetzt nichts besseres zu tun, als mit nacktem finger auf die bösen zu zeigen und rumzuschlauen. KOTZ

gruß,

buzz

Stimmt, ich habe nichts geahnt, sondern es gewußt, daß es so kommt. Deshalb habe ich mir schon vor zwei Jahren keinen Diesel mehr gekauft. Schließlich kamen da die Peugeot groß mit dem Partikelfilter raus.

Die Geschichte wiederholt sich halt doch, wenn auch als Farce.

P.S.:
Den Spiegel habe ich schon gelesen, da war er noch eine seriöse Zeitung.

Ähnliche Themen

Ich sehe das so:

Dieses Land, wie auch die restlichen Länder der EU sind im Grunde Pleite.

Was liegt da näher als solche Sachen wie Feinstaubproblem aufzubauschen und dann die dummen Dieselfahrer abzuzocken.

Was ist eigentlich mit dem Abrieb der Bremsbeläge?

Wird dafür demnächst ne neue Steuer kreiert?

Mein nächstes Auto wird wieder ein Diesel sein.
Die Politiker können mich alle mal!!!

Gruß,

Sonnix

pettersons seherische fähigkeiten in allen ehren, aber so weitsichtig hatte wohl keiner,alle habens verpennt, die politik, die autohersteller, die verbraucher. außer er und die französische autoindustrie. hut ab, ich knie nieder!
ich halte das auch für die pure abzocke! bremsabrieb, gutes beispiel. da fällt mir noch der laserdrucker ein. langsam hab ich keinen bock mehr...

Ca. 30% der emittierten Partikel werden beim modernen PKW-Diesel durch die Verbrennung von Motoröl erzeugt.

Mich würde also deswegen mal interessieren, wieviel Partikel denn ein moderner Benziner beim Verbrennen seines Motoröls erzeugt? (Zumindestens mein Diesel verbraucht unter meinen verschärften Fahrbedingungen (viele Volllast-Anteile) genauso viel bzw. wenig Öl wie ein vergleichbarer Benziner (ca. 1l auf 10.000km))

Aber genau -wer hätte das gedacht?- beim Benziner wird ja gar keine Feinstaubmessung vorgenommen...

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Die meisten fahren den Diesel nicht zum Spaß, sondern weil sie einen brauchen, weil sie viel fahren um z.B. zur Arbeit zu kommen.

Also ich fahre meinen Diesel wirklich nur zum Spass und habe ein andauerndes Grinsen im Gesicht, egal ob ich auf der Bahn unterwegs bin oder an der Tanke stehe. 😁

Grüsse an alle verbohrten Benziner-Freunde, demnächst kommt noch ein schöner gerader doppelflutiger Sportauspuff auf die Kiste! 😁

Bob
(Nichtraucher)

Benziner haben tatsächlich Null Partikelemission (sie ist zumindest so niedrig, dass man sie nicht messen kann).

Die Partikel beim Diesel kommen nicht durch verbranntes Schmieröl, sondern durch verbranntes Dieselöl. Der chemische Grund liegt im Wesentlichen im Ablauf der Verbrennung, die beim Diesel kühler (erheblich) und langsamer ist. (Daraus resultieren ja auch die Vorteile des Diesels, er ist weniger Exotherm).

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Benziner haben tatsächlich Null Partikelemission (sie ist zumindest so niedrig, dass man sie nicht messen kann).

Die Partikel beim Diesel kommen nicht durch verbranntes Schmieröl, sondern durch verbranntes Dieselöl.

Aha... Danke für die Aufklärung, braunan!

mfg,
Bob

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Benziner haben tatsächlich Null Partikelemission (sie ist zumindest so niedrig, dass man sie nicht messen kann).

Die Partikel beim Diesel kommen nicht durch verbranntes Schmieröl, sondern durch verbranntes Dieselöl. Der chemische Grund liegt im Wesentlichen im Ablauf der Verbrennung, die beim Diesel kühler (erheblich) und langsamer ist. (Daraus resultieren ja auch die Vorteile des Diesels, er ist weniger Exotherm).

Das mit den 30% stimmt (für Euro4-Diesel), zumindest hat mir das ein Entwickler einer Firma erzählt, die Dieselmotoren mitentwickeln...

MfG,
Mampf

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Dagegen ist CO hochgradig giftig, wird aber von Katalysatoren fast vollständig umgewandelt (in CO2), zumindest bei Benzinmotoren.

\Sarkaßmus an

Ah, darum sind die erlaubten CO-Emissionen bei Benzin-Euro 4 doppelt so hoch wie bei Diesel-Euro 4.

\Sarkaßmus aus

Die Umwandlung von CO in CO2 beim 3-Wege-KAT funktioniert nur, wenn der KAT auf Betriebstemperatur ist (darum gibt es die motornahen Vorkatalysatoren, die werden schneller warm).

Und solange die kalt sind, gibts CO-Emissionen (und HC).

Besonders gut kann man das erkennen, wenn man Werte für den Kaltstart bei -7°C mit den herkömmlichen vergleicht:
http://www.kba.de/.../Emiss_2004_int.pdf

Ein (zugegeben extremes) Beispiel ist ein Renault Laguna mit 2l Ottomotor, der beim herkömmlichen Zyklus 0.653 g CO und 0,059g HC pro km emittiert, bei -7°C hingegen 12,656 g(CO) /km und 1,061 g(HC)/km rauswirft.

MfG,
Mampf

Ich sag mal so, WER sich einen GOLF leisten, bzw. kaufen (finanzieren) KANN, der kann auch LOCKER die PAAR 100 Euro's "als extra" für einen Filter ausgeben.

Oder vl. doch nicht? *grübel*

VW wird schon kapieren, das es so nicht weiter gehen kann. Die ganzen TDis vom 4er Golf usw. werden Ladenhüter als Jahreswagen usw.
Wenn VW mal ein andere Meinung an den Tag legen würde, andere Preise usw. Dann könnte ich mich vl. dazu auch hinreisen lassen, aber NUR dann. Aber da dies ja nicht passieren wird, werd ich dies auch NIE tun.

Gottseidank muss ich mir da keine Sorgen machen!!

Es lebe die Franzosen Technik!! TOP !!

Zitat:

Original geschrieben von dkt250


Ich sag mal so, WER sich einen GOLF leisten, bzw. kaufen (finanzieren) KANN, der kann auch LOCKER die PAAR 100 Euro's "als extra" für einen Filter ausgeben.

 

magst du sicher recht haben. wenn´s soweit ist gibt´s eh kein jammern mehr. aber bei der etwas hitzigen diskussion hier geht es ja vor allem um die ursächlichen meisterzeuger des drecks, und das sind nun mal nicht hauptsächlich die diesel-pkw. respekt vor den franzosen, die haben eben einfach die zeichen der zeit erkannt. nur bessere autos bauen sie leider deswegen auch noch nicht...😉 aber da sind wir dann schon wieder beim geschmack angekommen. aber ich muss zugeben, ich bin lange um den 307 hdi 135 fap rumgeschlichen. das einzige auto, welches für mich als altrnative in frage kam.

gruß,

buzz

leute, hört auf zu streiten. 😉

fakt ist eben eines: als ford den rpf in ihren fahrzeugen serienmässig einführen wollte, haben die massiv druck von den anderen deutschen herstellern gekriegt, nach dem motto: wenn ihr den rpf bringt, dann platzt der runde tisch der automobilhersteller (sowas gibts). daraufhin hat ford den plan fallen gelassen.

was ich damit sagen will: ihr dieselfahrer seid doch nur das opfer einer ignoranten und skrupellosen autoherstellermafia. gerade vw hat die einführung des rpf massivst behindert, obwohl sie sehr genau wussten, was sache ist. es ging einzig und alleine darum, ihre absatzzahlen der dieselfahrzeuge drastisch zu steigern (was ja auch gelungen ist). auch die ausrede "man braucht weniger treibstoff und ist deshalb umweltfreundlicher" hat für leute, die sich mit der materie beschäftigen, schon lange keinen wert gehabt. jeder, der es wissen wollte, hatte ahnung von der gesundheitlichen schädigung, die von dieselfahrzeugen ohne rpf ausgeht. und dabei spielt es überhaupt keine rolle, welchen prozentualen anteil an luftverschmutzung die dieselfahrzeuge dabei spielen. auch der spruch mit dem rauchen ist lächerlich. ich rauche nicht, und ich weiss, warum.

also, entspannt euch. die deutschen autohersteller, allen voran vw, werden die quittung bekommen. die dieselverkäufe werden erst einmal in den keller sacken. zeit zum aufwachen. hallo.

die politik wird sich etwas einfallen lassen, da bin ich mir sicher. aber es gibt überhaupt keinen grund, auf die regierung zu schimpfen. die hat darin überhaupt keine aktien. es ist die industrie, die vor lauter profitgier diese kiste vermasselt hat. diese kirche sollte man schon einmal im dorf lassen.

meine 5 cents.

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L


jeder, der es wissen wollte, hatte ahnung von der gesundheitlichen schädigung, die von dieselfahrzeugen ohne rpf ausgeht. und dabei spielt es überhaupt keine rolle, welchen prozentualen anteil an luftverschmutzung die dieselfahrzeuge dabei spielen.

Nach neuesten Untersuchungen ist der platinhaltige metallische Feinstaub, der ein Benziner-Kat im Laufe von 10 Jahren ausstösst (sind ein paar Gramm), gesundheitsschädlicher als der Feinstaub auf Kohlenstoff-Basis, der ein EU4-Diesel in dieser Zeit ausstösst.

Soviel dazu!

Denn wichtig ist nicht nur die Menge, sondern auch die Inhaltsstoffe des Feinstaubs.

Ähnliche Themen