Frage/Meinungen Partikelfilter VW (Golf) TDI Motoren...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Tja nu ist die Diskussion ja bekanntlich an der Tagesordnung, Feinstaubbelastung ist hier, Partikelfilter muss nu unbedingt her usw. usw. etc....! Kennt man ja nun zu genüge durch die Medien...

Die große Frage ist ja nun wann kommt der Partikelfilter (Aufpreispflichtig !?) seitens VW - z.B. für den doch meistverkauften Diesel-Bestseller (im Golf) 1.9 Liter TDI 105 PS...?? VW (und auch andere Hersteller) sind ja nun im Zugzwang, ob sie wollen oder nicht...

Soll heißen, wenn ich (theoretisch) nun ne 1.9 L TDI Maschine im Golf kaufe - noch ohne Filter wohlgemerkt - muss ich ja wahrscheinlich mit höherer Stinker-"Strafsteuer" (nennen wir es mal so) oder "Sonntagsfahrverboten" oder ähnliches rechnen je nachdem was die sich da oben so ausdenken - oder wie seht ihr das ?? Der Wiederverkauf wird wohl ebenfalls schlechter ausfallen ohne den Filter, das kann man sich ja an 5 Fingern abzählen...!
Tja und ob sich dann ne etwaige "Nachrüstung" lohnt oder rechnet - laut Medien um die 500 - 600 Euro je nach Typ - ist auch ne Frage die gestellt werden muss...

PS: Habe vor 2-3 Jahren auch nacheinander 2 Golf IV TDI 100 PS gehabt, is an sich ne tolle Maschine, schöner Durchzug bei niedrigem Verbrauch, habe diese IVer Golf jeweils als Jahreswagen gut verkauft. Da hat noch KEIN MENSCH nach Feinstaubbelastung gefragt, wie sich die Zeiten doch ändern...
Mittlerweile bin ich nach diversen IVer Golf-Modellen, nem (enttäuschenden) Audi A3 bei nem Ver Golf - Benziner (115 PS FSI) angelangt ("Vernunft" siegt mal wieder), obwohl ich mit dem TDI liebgeäugelt habe, aber wie gesagt, die Diskussionen momentan haben mich lieber zu nem Benziner greifen lassen...

Wie sind eure Meinungen zu diesem Thema ???

MfG Jerry...

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Eiermann


Nach neuesten Untersuchungen ist der platinhaltige metallische Feinstaub, der ein Benziner-Kat im Laufe von 10 Jahren ausstösst (sind ein paar Gramm), gesundheitsschädlicher als der Feinstaub auf Kohlenstoff-Basis, der ein EU4-Diesel in dieser Zeit ausstösst.

Soviel dazu!

Denn wichtig ist nicht nur die Menge, sondern auch die Inhaltsstoffe des Feinstaubs.

niemand hat behauptet, dass ein benziner kurorttaugliche höhenluft hinten raus bläst. aber darum ging es auch nicht. es geht ja auch nicht darum, ob fastfood herzinfarkte und darmkrebs hervorrufen, oder ob mobilfunkstrahlen zellschädigungen verursachen, oder ob das leben ansich tödlich verläuft.......es geht hier um russpartikel.

😉

...und wo sie herkommen

bin ein bisschen verwirrt: ich glaub hier ist niemand, der wirklich agitiert werden muss. darüber, dass der diesel hintenraus dreckt sind wir uns doch alle ziemlich einig, oder? dass was passieren muss, das kriegen wir auch auf eine gerade. mir is auch absolut ladde, ob hier irgendwelche diesel-verkaufszahlen in den keller gehen oder der nächste papst sich abends aufm klo einen runterholt. der rpf kommt, so oder so. und wenn er drin ist hört diese dämliche diskussion auf und wir können endlich damit anfangen, uns um den feinstaub und seine verursacher zu kümmern. ist das mehrheits-fähig? schön!

ICH REG MICH NICHT AUF, ICH NICHT !!!! 😁

gruß,

buzz

Wow, was für ne Antwortenlatte auf meinen erstellten Threat *ggggg* Aber so soll es ja sein nich wahr ?? Hehe...

Also ich geh mal (zumindest teilweise) davon aus, das die Mehrheit hier - rein theoretisch, Leute ! - doch noch ein aktuelles Neufahrzeug z.B. nen Golf V 1.9 L 105 PS TDI kaufen würde obwohl dieser leider (noch) nicht mit diesem ins Gerede gekommenden Partikelfilter ausgerüstet ist...!

Oder täusche ich mich da völlig...???

MfG Jerry

Ähnliche Themen

Kurz und knapp ja: Wenn man jetzt einen Golf bestellt (so wie Du vielleicht), dann mit der Vorrüstung für einen RPF und dann den Einsatz selbst bei Verfügbarkeit nachrüsten lassen. Dann hast Du das getan, was der Staat will, erfüllst die EU-5-Norm mit dem Serien-RPF und mußt nichts befürchten von wegen Fahrverbot. Und der TDI macht schon Spaß in Sachen Anzug und Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von McGhosty


Kurz und knapp ja: Wenn man jetzt einen Golf bestellt (so wie Du vielleicht), dann mit der Vorrüstung für einen RPF und dann den Einsatz selbst bei Verfügbarkeit nachrüsten lassen. Dann hast Du das getan, was der Staat will, erfüllst die EU-5-Norm mit dem Serien-RPF und mußt nichts befürchten von wegen Fahrverbot. Und der TDI macht schon Spaß in Sachen Anzug und Verbrauch.

Ihr täuscht euch gewaltig, ich würde keinen Diesel nehmen

Zum Nachrüstkonzept von VW, die stellen sich das so vor (so stands zumindest letzte Woche in der Presse)

Man kauft das Auto mit Nachrüstmöglichkeit und 600€ Aufpreis, und am Jahresende läßt man sich den Filter für weitere 500 € nachrüsten.

Ist das noch dreist oder schon doof?

GEIL 1100 Euro für einen Filter!!!

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Zum Nachrüstkonzept von VW, die stellen sich das so vor (so stands zumindest letzte Woche in der Presse)

Man kauft das Auto mit Nachrüstmöglichkeit und 600€ Aufpreis, und am Jahresende läßt man sich den Filter für weitere 500 € nachrüsten.

Ist das noch dreist oder schon doof?

Und das stand wo? In der Hauspostille von Renault 🙂 ?

@dkt250: Beruhige dich mal wieder. Nicht, dass du noch 'nen Herzkasper kriegst 😉. Musst nicht alles glauben und aufschnappen, was deine vorgefasste Meinung bestätigt.

wissen wir ja nun, dass hier einige nen draht nach oben haben und alles schon mindestens zwei jahre vorher wissen. aber ich sag nix mehr...

also ich hätte mir definitiv einen TDI gekauft, wenn es einen rpf gegeben hätte. nun bin ich zwar bei der marke geblieben (und habs auch nicht bereut), aber ein anderer wäre eben zur konkurrenz gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Und das stand wo? In der Hauspostille von Renault 🙂 ?

@dkt250: Beruhige dich mal wieder. Nicht, dass du noch 'nen Herzkasper kriegst 😉. Musst nicht alles glauben und aufschnappen, was deine vorgefasste Meinung bestätigt.

Da hat er recht, so stand es auch in der Ab bzw AMS drin. Vorrüstkit ab jetzt verfügbar oder so, und im Herbst dann den richtigen filter einbauen lassen für zusammen schlappe 1100 Euro!

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Und das stand wo? In der Hauspostille von Renault 🙂 ?

@dkt250: Beruhige dich mal wieder. Nicht, dass du noch 'nen Herzkasper kriegst 😉. Musst nicht alles glauben und aufschnappen, was deine vorgefasste Meinung bestätigt.

Nö, das war ne Autozeitschrift, die eine Pressemitteilung von VW zitiert hat.

Das soll die Übergangszeit überbrücken, bis auch VW mal Filter liefern kann.

Zitat:

Original geschrieben von dkt250


Da hat er recht, so stand es auch in der Ab bzw AMS drin.

Nö, hat er nicht! 😛

Zitat:

Die 1,9-und 2,0-Liter-Diesel im Golf, Golf Plus und dem Touran werden ab Ende Mai gegen einen Aufpreis von 500 bis 600 Euro mit einer Partikelfilter-Vorrüstung geliefert. Der eigentliche Filter folgt später.

Motorseitig sind diese Modelle schon auf ein additivfreies, geschlossenes Filtersystem mit optimaler Reinigungswirkung vorbereitet. Später kann beim Händler der jetzt noch nicht verfügbare Filter eingebaut werden. Das kostet nochmals rund 350 Euro - was aber durch den erwarteten Steuervorteil in gleicher Höhe kompensiert wird.

Quelle:

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/79092

Die erwarteten Kosten sind also inkl. Einbau ca. 850-950€ bei der Vorrüstmöglichkeit.

Ist aber immer noch teurer als der DPF ab Werk beim Hauptmitbewerber Opel Astra (750€). So war zumindestens der Stand März 05.

Sind die Preise von VW genannt worden?
In allen offiziellen Pressemitteilungen gab es nie eine Preisangabe:

http://...kswagen-media-services.com/.../...d.gid-oeffentlichkeit.html

http://www.auto-news24.de/artikel_4733_.htm

http://www.auto-motor-sport.de/d/79897

Der RPF im Passat soll 565 Euro kosten. Da wird niemand die Vorrüstung für 600 nehmen ...

Ich werde meinen Diesel einfach fahren und abwarten was passiert.
Natürlich werde ich auch einen RPF nachrüsten, wenn es dann möglich ist.
Und ich werde den Staat prällen, damit ich meine Mehrkosten für den RPF wieder reinbekomme... ... ...

und jedem das seine bzgl. Diesel oder Benziner !

Just my 2 Cents !

Achja, Dad fährt seinen e65 auch ohne RPF und ist damit glücklich 😮P

Ähnliche Themen