Frage an GTI DSG Fahrer
Wahrscheinlich auch R32 Fahrer mit DSG,aber hier weiss ich nicht so genau wegen der Leistungsentfaltung des Motors.
Geht um das DSG, im Prinzip bin ich absolut begeistert vom DSG und würde es jederzeit wiederkaufen. Nur eins stört mich am DSG doch recht stark.
Warum zum Henker versucht das DSG auch beim GTI die Drehzahl im Stadtverkehrbereich (also bis 60km/h) auf 1350 Umdrehungen zu drücken???
Und meine Hauptsächliche Frage, bin ich der einzigste den das stört????
Dadurch wirkt der GTI teilweise träge,weil logischerweise bei 1350 nicht viel kommt,auch muss das Auto deutlich mehr schalten,weil es beim bissel Gasgeben einen Gang runterschaltet und dann aber recht flott wieder hochschaltet.
Habe mal bei Abt angerufen ob da etwas geplant ist und Abt meinte, ich wäre der erste der deswegen anruft und sie deshalb nicht in der Richtung machen werden.
Öttinger denkt auch nicht daran und bei B&B ist das in Arbeit aber dauert noche in paar Wochen.
Warum kann man nicht beim freundlichen direkt einstellen,das der GTI versucht im D Modus die Drehzahl auf zB 1800 zu lassen??
Dadurch wirkt das Auto viel spritziger und der Verbrauch steigt nur unwesentlich an.
S Modus in der Stadt kann man ja völlig vergessen,wenn man nicht wirklich heizen will.Einzige Möglichkeit wäre manuell zu schalten,a ber das will ich ja nicht 😁
Deswegen, bin ich wirklich der einzigste,dem dieses Ziel die Drehzahl auf 1350 zu drücken stört??
Bei Dieselfahrern könnte ich ja verstehen,das sie minimale Drehzahl haben wollen für minimalen Verbrauch.
Aber beim GTI ist das meiner MEinung nach deplaziert,da zählt eher Performance in Verbindung mit Verbrauch (klar will keiner 15 Liter Verbrauch haben beim GTI bei normaler Fahrt)
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alex_EG5
D+: sehr guter Vorschlag!!!
Genau,es fehlt ein Zwischenmodus.
Der S Modus ist mir persönlich viel zu extrem.
Für die Rennstrecke oder Strassenrennen (die ich nicht mache) ist der optimal,aber zum "normalen" heizen schon zu aggressiv meiner Meinung nach.
Ein zwischen Modus wäre perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von dagobert11
Man, schaltet doch selbern !
Warum?Weil wir gerne das DSG perfektioniert haben möchten??
Ich kann den Troll verstehen!
Das DSG benimmt sich in "D" wie ein Mercedes, bei dem man die "W"inter-Taste gedrückt hat.
DSG ist toll, eine Erweiterung der Schaltprogramme (W, D, S,)wäre toller. Gerade zu nem GTI würde eine "sportlichere" Zwischenvariante gut passen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelD9
Genau, midenstens 6 Verschiedene Fahrprogramme!
Wie beim Handschalter ;-) *lol*
Ja, was soll ich da noch sagen ?
Sorry, liebe DSG-Fans, aber da kann ich mir ein breites Grinsen nun auch nicht verkneifen ! 😁
Zum Thema "Parameter zur Ermittlung des richtigen Schaltzeitpunkts" würde ich dann (Vorsicht ! Ironie-Gefahr !) noch vorschlagen: Maß der Sonneneinstrahlung, Pulsfrequenz des Fahrers, Blutzuckerspiegel ... ok, ok 😁 ...
Wieder etwas ernsthafter: Anstelle eines CD-Wechslers einen DSG-Schaltprogramm-Wechsler ! 6 Schaltprogramme zur Auswahl dürften dann der breiten Masse hoffentlich genügen.
Happy Weekend und einen Extragruss an die Handschalt-Fraktion ! 😉
carotti
Zitat:
Original geschrieben von carotti
Ja, was soll ich da noch sagen ?
Sorry, liebe DSG-Fans, aber da kann ich mir ein breites Grinsen nun auch nicht verkneifen ! 😁
Zum Thema "Parameter zur Ermittlung des richtigen Schaltzeitpunkts" würde ich dann (Vorsicht ! Ironie-Gefahr !) noch vorschlagen: Maß der Sonneneinstrahlung, Pulsfrequenz des Fahrers, Blutzuckerspiegel ... ok, ok 😁 ...
Wieder etwas ernsthafter: Anstelle eines CD-Wechslers einen DSG-Schaltprogramm-Wechsler ! 6 Schaltprogramme zur Auswahl dürften dann der breiten Masse hoffentlich genügen.
Happy Weekend und einen Extragruss an die Handschalt-Fraktion ! 😉
carotti
Tja, auch einer, der keine Ahnung hat worum es eigentlich geht.
DSG ist und bleibt 10 mal geiler als Handschaltung😁,aber die zwei vorhandenen Programme liegen halt weit auseinder.
Vergleichbar mit einem Auto, das man nur mit 90 PS und 300 PS kaufen kann.Manche finden halt eher 200 PS Optimal.
Aber sehe auch kein problem in 6 verschiedenen programmen beim DSG. Je mehr Programme zur Auswahl, um so eher kann man das für sich optimale Programm auswählen.
Mehr ^Programme zur Auswahl heisst,das man weniger Kompromisse eingehen muss.
Ich persönlich würde D und S sofort gegen einen D+ Gang tauschen 😁
Allerdings kommen wir doch zu weit vom thema ab. Die Handschalter Fraktion denkt nämlich schon, das wir DSG Fahrer unzufrieden sind mit DSG.
Aber genauso, wie den meisten GTI fahrern die 200 PS völlig ausreichend sind, werden doch einige getunt auf 240 PS.
Warum denn,wenn die 200 PS ausreichend sind??Weil 240 PS eben noch mehr Spass macht als 200 PS.
Genauso hätte ich noch mehr Spass mit meinem GTI, wenn ein D+ Modus vorhanden wäre mit min Drehzahl zB 1800, als ich jetzt schon habe.
Es geht hier drum ,ein klasse Getriebe noch besser zu machen, nicht ein schlechtes auf brauchbar zu bringen^^.
Mal ne Frage zum Thema.
Viele Anbieter bewerben "lernende" Automaten. Könnte es nicht sein, das auch das DSG lernfähig ist und sich das Problem bei den "sportlicheren" Fahrern von selbst erledigt?
Gruß Gato
Zitat:
Original geschrieben von GatoNegro
Mal ne Frage zum Thema.
Viele Anbieter bewerben "lernende" Automaten. Könnte es nicht sein, das auch das DSG lernfähig ist und sich das Problem bei den "sportlicheren" Fahrern von selbst erledigt?Gruß Gato
Glaube das DSG kann das nicht.
Jedenfalls habe ich noch absolut keine Veränderung bei mir bemerkt.
Zudem fahre ich ja oft normal,wüsste nicht wie da das DSG lernen sollte, die Drehzahl auf 1800 zu halten statt auf 1350.
Abgesehen davon, dass ich persönlich in der Regel (Stau usw mal ausgenommer) lieber selber schalte, erklärt diese Diskussion, warum viele sagen, man kann mit einem GTI ,330, ...( trage Dein Liblingsfahrzeug mit 200+PS ein) nicht unter 10L auf 100km brauchen.
Ich hab auch nur grad mal 20Nm mehr als der GTI, aber bei gleichmässiger Fahrt in der Stadt oder irgendwo anders halte ich die Drehzahl nicht bei 1800 oder 1350, sondern bei gerade mal 1000 U/min. Ehrlich gesagt, wenn ich einen Spurt brauche, ist es relativ wurscht, ob ich im 4., 5. oder 6. in der Stadt bin, in den 2. Gang zu schalten dauert aus allen Gängen gleich lang.
Mit dieser Fahrweise bin ich bisher weder in Bedrängnis gekommen, noch gibt es viele Leute, die im Rahmen des Tempolimits in der Stadt schneller unterwegs sind als ich. Dafür brauche ich wesentlich weniger Sprit.
Beim Mitfahren bei vielen anderen Leuten ist mir aufgefallen, dass diese in der Regel 1-3 Gänge niedriger liegen, als ich das tun würde, bei oft wesentlich langsamerer Fahrweise als ich das pflege. Durch diese Gangwahl wird dann noch der nervöse Gasfuß, den viele haben, verstärkt. Als Beifahrer finde ich das darus entstehende Fahrgefühl ("Nicken Sie mal"😉 sehr unangenehm.
Zitat:
Als Beifahrer finde ich das darus entstehende Fahrgefühl ("Nicken Sie mal"😉 sehr unangenehm.
Das stimmt... 😉
Das "Kopfnicken" kommt bei mir sogut wie nie vor 😉 , außer der Motor ist kalt, selbst dann kaum bemerkbar. 😁
Ja, so ein "Zwischending" aus D und S wäre nicht schlecht.
Könnte man ja auf den "N" Gang legen, den ich zB kaum nutze. Dann müsste man das N nur noch um 90° drehen und hätte einen "Z" Gang! 😁
Zitat:
Original geschrieben von MichaelD9
das wäre ja sozusagen "zuper" krass, und wie legt man dann den leerlauf gang ein ?
Hmm, also ich glaube ich habe meinen Leerlaufgang noch nicht einmal eingelegt....