Frage an GTI DSG Fahrer
Wahrscheinlich auch R32 Fahrer mit DSG,aber hier weiss ich nicht so genau wegen der Leistungsentfaltung des Motors.
Geht um das DSG, im Prinzip bin ich absolut begeistert vom DSG und würde es jederzeit wiederkaufen. Nur eins stört mich am DSG doch recht stark.
Warum zum Henker versucht das DSG auch beim GTI die Drehzahl im Stadtverkehrbereich (also bis 60km/h) auf 1350 Umdrehungen zu drücken???
Und meine Hauptsächliche Frage, bin ich der einzigste den das stört????
Dadurch wirkt der GTI teilweise träge,weil logischerweise bei 1350 nicht viel kommt,auch muss das Auto deutlich mehr schalten,weil es beim bissel Gasgeben einen Gang runterschaltet und dann aber recht flott wieder hochschaltet.
Habe mal bei Abt angerufen ob da etwas geplant ist und Abt meinte, ich wäre der erste der deswegen anruft und sie deshalb nicht in der Richtung machen werden.
Öttinger denkt auch nicht daran und bei B&B ist das in Arbeit aber dauert noche in paar Wochen.
Warum kann man nicht beim freundlichen direkt einstellen,das der GTI versucht im D Modus die Drehzahl auf zB 1800 zu lassen??
Dadurch wirkt das Auto viel spritziger und der Verbrauch steigt nur unwesentlich an.
S Modus in der Stadt kann man ja völlig vergessen,wenn man nicht wirklich heizen will.Einzige Möglichkeit wäre manuell zu schalten,a ber das will ich ja nicht 😁
Deswegen, bin ich wirklich der einzigste,dem dieses Ziel die Drehzahl auf 1350 zu drücken stört??
Bei Dieselfahrern könnte ich ja verstehen,das sie minimale Drehzahl haben wollen für minimalen Verbrauch.
Aber beim GTI ist das meiner MEinung nach deplaziert,da zählt eher Performance in Verbindung mit Verbrauch (klar will keiner 15 Liter Verbrauch haben beim GTI bei normaler Fahrt)
60 Antworten
Re: Frage an GTI DSG Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Warum zum Henker versucht das DSG auch beim GTI die Drehzahl im Stadtverkehrbereich (also bis 60km/h) auf 1350 Umdrehungen zu drücken???
Mal eine Zwischenfrage, eines Unwissenden Bald-DSG-Fahrers:
Heißt das, das DSG "erkennt" anhand der durchschnittlichen Geschwindigkeit oder Drehzahl, das höhere Drehzahlen nicht erforderlich sind und schaltet in den nächst höheren Gang?
Gruß Jan
Also in der stadt(50km/h) fährt der GTi bei mir im 4 oder 5 gang.Ab ungefähr 70 Km/h schaltet er in den 6. gang. ICh bin zufrieden mit dem schaltverhalten.man spart sprit.Will ich scneller sein mache ich entweter nen kickdown oder schalte mit der wippe runter...
Zitat:
Original geschrieben von FanaticBee
Also in der stadt(50km/h) fährt der GTi bei mir im 4 oder 5 gang.Ab ungefähr 70 Km/h schaltet er in den 6. gang. ICh bin zufrieden mit dem schaltverhalten.man spart sprit.Will ich scneller sein mache ich entweter nen kickdown oder schalte mit der wippe runter...
50 Tacho ist 5ter Gang, 60 Tacho ist 6ter Gang, der dann bis denke 53-54km/h beibehalten wird,wenn man langsamer wird.
4ter Gang bei 60 Tachoanzeige wäre perfekt.Da hat man dann etwa 2000 Umdrehungen, und keine 1350 im 6ten.
...genau das nervt mich auch am dsg. am unangenehmsten äussert sich das ganze in der stadt nach dem abbiegen. man fährt quasi im 3ten um die ecke und sobald man etwas aufs gas geht schaltet er runter in den 2ten. verursacht einen unnötigen ruck, da runterschalten unter etwas last nicht wirklich die stärke des dsg ist. optimal wäre es, wenn er bereits vor der kurve in den 2te schaltet....
Ähnliche Themen
mich stören die niedrigen Drehzahlen in der Stadt überhaupt nicht, ganz im Gegenteil finde ich sehr angenehm
ich finde irgendwelche wilden Ampelduelle sind in der Stadt einfach fehl am Platz, wenn mal in der Stadt die Bahn frei ist, beschleunige ich bis 50 und dann lege ich den Tempomat rein
was soll ich dann mit höheren Drehzahlen in der Stadt, wenn ich Leistung abrufen möchte, drücke ich das Gaspedal voll durch und schon wird das Tier unter der Motorhaube geweckt
habe bisher am DSG nichts auszusetzen und die rucklose Beschleunigung von 0 auf 233 ist auch fantastisch
und auch mit dem Spruch mancher DSG-Fahrer: "DSG-Fahren muss gelernt sein" kann ich nichts anfangen.
einfach einsteigen, Bremse drücken, D wählen und los geht es, soll es sparsam sein, behutsam Gas geben, möchte man so schnell wie möglich auf der BAB von 0 auf 233, dann voll drraufdrücken
Gruß vom begeisterten DSG-Fahrer, der mit einer kleinen Ausnahme nichts daran auszusetzen hat.
das einzige was mich stört, ist, dass der Wagen an einem steileren Berg zurück rollt und man die Handbremse betätigen muss
aber ansonsten Top, sowohl der D als auch der Spaßmodus (S)
PS: nur eine Sache find ei
also wenn ich auf n stelle, tut sich bei mir sehr sehr wenig ;-)
...und mit ampelduellen hat das ganze rein gar nichts zu tun.
danke für den Hinweis, gerade korrigiert, sollte natürlich D heißen, aber ansonsten bleibe ich bei meiner Aussage
Ich emfinde die niedrige Drehzahlen in der Stadt als wenig störend. Habe ich aber auch noch nie wirklich nachgedacht. Wenn ich Leistung will, trete ich auf's Gas - das Herunterschalten ist ein Wimpernschlag und schon geht die Post ab. Ich bin zufrieden, wie es ist.
Gruß,
ks
Zitat:
Original geschrieben von Wave1
ich finde irgendwelche wilden Ampelduelle sind in der Stadt einfach fehl am Platz, wenn mal in der Stadt die Bahn frei ist, beschleunige ich bis 50 und dann lege ich den Tempomat rein
was soll ich dann mit höheren Drehzahlen in der Stadt, wenn ich Leistung abrufen möchte, drücke ich das Gaspedal voll durch und schon wird das Tier unter der Motorhaube geweckt
Was hat das mit Ampelduellen zu tun??
Erstmal nimmt man da eh den S Modus, zweitens schaltet das DSG auch im D Modus bei sehr flotter Fahrweise nicht auf 1350 Umdrehungen.
Wenn ich in der Stadt richtig heizen wollte, hätte ich gar nichts auszusetzen.
Aber ich will erstmal zügig fahren und jederzeit sofort einen kleinen Zwischenspurt einlegen können.
Das geht abe rnicht richtig, weil ab 1350 Umdrehungen erstmal nicht viel kommt (ich meine auch nicht voll Gaspedal durchtrten,dann würde er runterschalten)
Das ganze Auto wirkt spritziger wenn man mit zB 1800 Umdrehungen fahren könnte.
Ist auch immer nevig in den Kurven in der Stadt.
Man fährt zugig auf eine Kurve zu,macht natürlich langsamer in der Kurve und das DSG schaltet einen oder zwei Gänge hoch.
Das dumme ist, das man aber wieder rausbeschelunigen will und das DSG hat die Drehzahl aber auf 1350 runtergeschaltet und muss sogleich wieder zwei Gänge runterschalten.
Quasi 4 Schaltvorgänge,statt einfach den Gang beizuhalten,weil min 1800 Umdrehungen gereicht hätten.
Man müsste halt wählen können ,ob man die 1350 min haben will, oder zB 1800 min Drehzahl beim fahren.Quasi einen Zwischemodus zwischen D und S.
Bin auch sehr mit dem DSG zufrieden. 5ter Gang bei 50 in der Stadt ist gut, und bei uns ist in der Stadt auch z.t. 60, da paßt der 6te Gang auch wiederum ganz gut. Und wenn man einen Zwischenspurt einlegen muß, macht man ja ne Art Kickdown...
Zitat:
Original geschrieben von el_barto2004
Bin auch sehr mit dem DSG zufrieden. 5ter Gang bei 50 in der Stadt ist gut, und bei uns ist in der Stadt auch z.t. 60, da paßt der 6te Gang auch wiederum ganz gut. Und wenn man einen Zwischenspurt einlegen muß, macht man ja ne Art Kickdown...
Scheint als ob ich der einzigste bin, der gerne ein Zwischending zwischen dahingleiten bei unterster Drehzahl und Kickdownbeschleunigung haben will^^.
Ich kann zwar nichts zum DSG beitragen, aber wenn ich das hier so lese, dann kann ich nur sagen: Leute ihr habt euch für eine AUTOMATIK entschieden, auch wenn das DSG sehr geil ist, aber das kann nie wissen, wo die nächste Kurve ist und wie schnell ihr die nehmen wollt. Wenn es euch so nervt, hättet ihr keine Automatik nehmen sollen.... meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Pistenheizer01
Ich kann zwar nichts zum DSG beitragen, aber wenn ich das hier so lese, dann kann ich nur sagen: Leute ihr habt euch für eine AUTOMATIK entschieden, auch wenn das DSG sehr geil ist, aber das kann nie wissen, wo die nächste Kurve ist und wie schnell ihr die nehmen wollt. Wenn es euch so nervt, hättet ihr keine Automatik nehmen sollen.... meine Meinung.
Nene, das liest sich jetzt alles schlimmer als es in Wahrheit ist.
Wir reden hier quasi um "zu 95% Perfekt" und nicht wie zur Zeit auf " zu 90% Perfekt" 😁
Wenn 1800 Umdrehungen quasi min Drehzahl während der Fahrt wäre,dann würde er weiniger hochschalten und somit auch seltener runterschalten müssen.
Wenn ich das so lese würde das bedeuten das ein GTI mit Schaltung flotter unterwegs ist, alkaline1 hat es richtig formuliert man fährt im 2 Gang um die Kurve und kann so schon rausbeschleunigen.Das DSG macht das genau anders rum,
erkennen könnte das DSG dieses Verhalten schon anhand von Drezahl und Lenkwinkel das dürfte sicher kein Problem in der Umsetzung sein.
DSG ist ein Hammer Teil, aber wer selbst FAhren will sollte zur Schaltung greifen, aber bei PS-Boliden wie den R32 kann das auf Dauer Stressig werden.
Aber im Sportmodus dürfte diese Problem eigentlich nicht vorhanden sein da dreht er doch höher.
Gruß Mike