Frage an GTI DSG Fahrer
Wahrscheinlich auch R32 Fahrer mit DSG,aber hier weiss ich nicht so genau wegen der Leistungsentfaltung des Motors.
Geht um das DSG, im Prinzip bin ich absolut begeistert vom DSG und würde es jederzeit wiederkaufen. Nur eins stört mich am DSG doch recht stark.
Warum zum Henker versucht das DSG auch beim GTI die Drehzahl im Stadtverkehrbereich (also bis 60km/h) auf 1350 Umdrehungen zu drücken???
Und meine Hauptsächliche Frage, bin ich der einzigste den das stört????
Dadurch wirkt der GTI teilweise träge,weil logischerweise bei 1350 nicht viel kommt,auch muss das Auto deutlich mehr schalten,weil es beim bissel Gasgeben einen Gang runterschaltet und dann aber recht flott wieder hochschaltet.
Habe mal bei Abt angerufen ob da etwas geplant ist und Abt meinte, ich wäre der erste der deswegen anruft und sie deshalb nicht in der Richtung machen werden.
Öttinger denkt auch nicht daran und bei B&B ist das in Arbeit aber dauert noche in paar Wochen.
Warum kann man nicht beim freundlichen direkt einstellen,das der GTI versucht im D Modus die Drehzahl auf zB 1800 zu lassen??
Dadurch wirkt das Auto viel spritziger und der Verbrauch steigt nur unwesentlich an.
S Modus in der Stadt kann man ja völlig vergessen,wenn man nicht wirklich heizen will.Einzige Möglichkeit wäre manuell zu schalten,a ber das will ich ja nicht 😁
Deswegen, bin ich wirklich der einzigste,dem dieses Ziel die Drehzahl auf 1350 zu drücken stört??
Bei Dieselfahrern könnte ich ja verstehen,das sie minimale Drehzahl haben wollen für minimalen Verbrauch.
Aber beim GTI ist das meiner MEinung nach deplaziert,da zählt eher Performance in Verbindung mit Verbrauch (klar will keiner 15 Liter Verbrauch haben beim GTI bei normaler Fahrt)
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Hmm, also ich glaube ich habe meinen Leerlaufgang noch nicht einmal eingelegt....
Ich glaube,in 5 Monaten tatsächlich 2 mal N eingelegt zu haben^^.
Bin mir aber nicht sicher, kann auch nur einmal gewesen sein 😁
Auf gut Deustch, die N Stellung ist für mich ziehmlich überflüssig.
Entweder liegt eh D an und ich stehe auf der Bremse,oder ich kann gleich auf P stellen und notfalls Motor aus.
"N"-Stellung (OT)
Ist es bei DSG denn auch so, dass angeblich in "N"-Stellung das Getriebe nicht geschmiert wird?
Eine zeitlang hat mich der ewige "nach-vorne-Drang" des Wagens ein wenig gestört, daher habe ich gelegentlich an längeren Ampelphasen auf "N" gestellt.
Nun, durch die Waschstraße lasse ich mich in "N"-ziehen ...
Um wieder OT zu werden und um ein paar Infos zur Tiptronic (=Automatik) zu geben:
das beschriebene Problem gibt es auch bei der Automatikvariante!
.
Re: "N"-Stellung (OT)
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
Ist es bei DSG denn auch so, dass angeblich in "N"-Stellung das Getriebe nicht geschmiert wird?
Nein, dass ist ein Fehler in der Bedienungsanleitung! Wurde schon mal hier besprochen...
Bei längeren Ampelphasen stelle ich auf "P"...
RE: Frage an GTI DSG Fahrer
Hi Trollfan,
habe gerade deinen Beitrag zum Schaltverhalten des DSG gelesen. Ich fahre seit 1,5 Jahren einen A3 2,0 TDI 140 PS mit DSG und bin voll zufrieden damit. Das frühe Hochschalten im D-Modus in der Stadt nervt mich aber auch seit Anfang an.
Vor kurzem hatte ich einen Motorschaden (bei 19 Tsd. KM ;-) und habe für die Reparaturdauer einen A3 2,0 TDI mit 160 PS (Pumpe Düse) mit DSG bekommen.
Bei dem Auto hat das DSG nun wesentlich besser geschaltet. Insbesondere im Stadtverkehr war angenehm, dass er im D-Modus später in den 5. Gang schaltet und auch eher wieder vom 5. Gang runter schaltet. Das heisst, dieses DSG muss bereits ein anderes Schaltprogramm haben.
Meine Frage wäre nun, ob das stimmt und ob man dieses Schaltprogramm einfach in das eigene Steuerteil kopieren (VW-Fachsprache: "flashen"😉 kann, oder man evtl. das Steuerteil einfach austauschen kann.
Hat irgendwer schon Erfahrungen mit der Kompatibilität anderer Steuerteile gemacht bzw. kann jemand das andere Schaltverhalten bei der Pumpe-Düse-Variante bestätigen?
Viele Grüße,
Marco
Ähnliche Themen
Ja schon, aber der S-Modus kam mir genau so wie bei meinem vor. Nur der D-Modus hat etwas später hochgeschaltet als bei meinem Auto.
Also ich würde mir einen C = Custom Modus wünschen.
Das dürfte auch absolut keine Hexerei sein,
ich denke bei S und D wird nur schlicht ein anderes
Datenarray genutzt mit halt anderen Werten.
in_Gang_x = {schalte_runter, schalte_hoch}
Beispielhaft:
1={undef, 3000}
2={1000, 3000}
3={1000, 3000}
4={1000, 3000}
5={1000, 3000}
6={1000, undef}
Mit so einer Logik fährst 10 Minuten in der Stadt und bekommst es an der Waffel, weil der Lastzustand nicht berücksichtigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von skyphab
Mit so einer Logik fährst 10 Minuten in der Stadt und bekommst es an der Waffel, weil der Lastzustand nicht berücksichtigt wird.
So ist es, hier spielen weit aus mehr Parameter eine Rolle...
Ja, sicher, aber all diese Parameter WILL man glaube ich manuell nicht beeinflussen können, weil man es sonst ob der Komplexität dann auch bleiben lassen kann. Daher wäre eine Einstellung NUR der Schaltzeitpunkte schon toll, was aber nicht heißt, dass da exakt geschaltet wird, sondern nur der geänderte Parameter in die Berechnung einfließt und so die Charakteristik des Schaltens veränderbar macht ohne, dass man den Überblick in Zig Parametern verliert.
Ich fände es sogar schon ausreichend einstellen zu können, dass er z.B. +/- X % unter/über Standard "D" hochschalten soll und +/- Y % unter/über Standard "D" runterschalten "soll".
Re: RE: Frage an GTI DSG Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von mablabla
Hi Trollfan,
habe gerade deinen Beitrag zum Schaltverhalten des DSG gelesen.
Marco
Hallo,
Trollfan ist leider nicht mehr "unter uns"
Mfg
Was meinst du mit "nur" dem Schaltzeipunkt? Die ganze Logik in einer Automatik dreht sich ja genau NUR um den Schaltzeitpunkt.
Ich weiss was du meinst, aber so ein Feature wird es nie geben. Jeder, der selbst festlegen will, wann geschaltet wird, kauft sich eben nen Handschalter.
Oh, das stimmt! Genauer sollte es heissen:
[..] Daher wäre eine Einstellung der Schaltzeitpunkte je nach Drehzahl schon toll [..]
Ja, soo pressierts nu auch nicht, wollte ja nur mal meinen Senf dazugeben, was ich mir als interessant vorstelle...
Zitat:
Original geschrieben von skyphab
Ich weiss was du meinst, aber so ein Feature wird es nie geben.
Natuerlich, selbst im Golf gibt es so etwas, nennt sich Fahrstufe D und S.
Sie haetten halt nur zwischen D und S noch zwei drei Zwischenschritte einbauen sollen.
Im S Mode liegen die Schaltzeitpunkte eindeutig zu weit oben, er geht nicht unter
3000 Umdrehungen. Das ist fuer den Alltag quatsch, aber ein Programm bei dem er
z.B. nicht unter 1700 oder 2200 faellt waere schon gut.
In D bewegt man sich sonst irgendwo zwischen 900 und 1200 und das kann einen
je nach Lust und Laune schon mal nerven.
Dass es das nie geben wird, fände ich schade. Ich finde, GTI und R32 sind meiner Ansicht nach für Viele sowas wie diese Overclocker im PC Bereich und da gibt es wohl mittlerweile Hersteller, die bewußt Features freischalten, die ein Overclocking einfach machen.
Und ich finde, bei GTI / R32 würde so eine prozentuale Verstellung der vom Fahrer *gewünschten* Schaltempfehlung ganz gut ins Programm passen, kann aber sein, dass das tatsächlich nie kommt, da dem Hersteller der Blick dafür fehlt oder aber das Risiko: Ein Auto kostet halt etwas mehr als eine CPU.
Ich könnte mir auch einen Lernmodus vorstellen: Man setzt einen START per MFA, fährt manuell über die "Paddel" und das System soll dann halt versuchen, diese Fahrweise im "Custom-Modus" zu adaptieren... Klar, 100% wirds nicht passen, aber ich denke, ein grobes Fahrprofil würde man sicher hinbekommen.