Fotos Tieferlegung Eibach ,H&r ... Erwünscht

VW Passat

Hallo Leute. Wäre jemand so nett und postet ein Bild von seinen tiefergelegten Passat B8 Limo? Ich habe 19 er Räder montiert und jetzt möchte ich den Wagen ein wenig mit Federn tiefer legen. Ich schwanke zwischen Eibach und H&R Federn. Ich habe in meinen CC H&R verbaut gehabt und da war ich ziemlich zufrieden. Hier habe ich gelesen das sogenanter "Hängepo" mit H&R vorhanden sein kann. Danke euch im Voraus.
P.S Es soll nicht mehr als 3 cm sein da wir in Österreich die 11 Cm Bodenfreiheit nicht unterschreiten sollen.
Mein Wagen ist ein Diesel mit 150 Ps Limo.

Beste Antwort im Thema

Eibach Pro..... 8,5x20 !

Asset.JPG
.jpg
603 weitere Antworten
603 Antworten

Eine Frage hab ich noch, hab jetzt noch gelesen, dass die Gewindefedern komfortabler sein sollen.

Könnt ihr das bestätigen?

Wie viel kommt der Passat vorne dann ca. Tiefer? Wie ich das sehe, kann nur hinten die Höhe eingestellt werden.

Falls ich mich für Gewindefedern von Eibach entscheide, bräuchte ich die Federunterlagen vom TT nicht richtig?

an Icemen123
Im Vergleich zum ProKit wird mit dem von dir erwähnten Eibach-Gewindfedernkit an der Vorderachse eine stärkere fixe Tieferlegung erreicht. Somit auch wesentlich weniger Restfederweg an der Vorderachse und spürbar weniger Komfort. Nachteil der Gewindefedern, die Höheneinstellung an der HA ist nur im ausgebauten Zustand möglich.

Passat Variant Frontantrieb 2.0 TDI DSG mit Eibach Pro-Kit

Z64-passat-eibach-prokit

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 3. März 2025 um 17:51:15 Uhr:


an Icemen123
Im Vergleich zum ProKit wird mit dem von dir erwähnten Eibach-Gewindfedernkit an der Vorderachse eine stärkere fixe Tieferlegung erreicht. Somit auch wesentlich weniger Restfederweg an der Vorderachse und spürbar weniger Komfort. Nachteil der Gewindefedern, die Höheneinstellung an der HA ist nur im ausgebauten Zustand möglich.

Alles klar danke dir.

Wird dann das pro kit

Ähnliche Themen

Hab jetzt die Sommerräder drauf. Die Chennai vom Arteon.
Momentan nur 2 Bilder zur Hand...

B8 Comfortline 2.0 tdi Dsg 190 ps fwd mit dem Eibach Pro kit
E10-85-042-02-22

So sieht's im Moment aus.
Hat jetzt ca. 1700 km hinter sich, davon 700 km am Stück Autobahn... Denke da setzt sich auch nichts mehr.

Bin sehr zufrieden und Fährt sich super.
Minimal härter als davor allerdings nicht störend. Schön straff auf der Bahn, war davor etwas schwammiger in Kurven etc.

Habe aber beim Federn tausch, Dämpfer alle lager gummis Koppelstangen etc. erneuert. (Sachs/lemförder)...

1000009562
1000009557

Grüße , ich möchte meinen FL Variant nun auch mit den Eibach Pro Federn ein wenig runternehmen. 30mm sollen es sein. Angezeigt werden mir 4 verschiedene Federsätze. Ich bin mir nun nicht schlüssig welcher der passende ist weil da auch unterschiedliche Achslasten für die Vorderachse genannt werden. Vielleicht hat ja schon jemand die Federn verbaut und kann mir sagen welche es sein müssen.

Ohne Achslastangabe keine Empfehlung möglich.
Beispiel: VW Passat Variat 2.0 TDI 150 PS DSG7 Frontantrieb max zul. Achslasten vorne 1110 kg / hinten 1120 kg
empfohlener Kit zum Beispiel: E10-85-042-02-22 vorne auf -35 bis -38 mm / hinten 30 bis -32 mm !

Zitat:@KonradHorner schrieb am 21. März 2025 um 13:53:01 Uhr:

Ohne Achslastangabe keine Empfehlung möglich.

Beispiel: VW Passat Variat 2.0 TDI 150 PS DSG7 Frontantrieb max zul. Achslasten vorne 1110 kg / hinten 1120 kg

empfohlener Kit: E10-85-042-02-22 -35/30 mm

Zitat:

alternativ bei sehr guter Ausstattung E10-85-042-07-22 (Pano, elektr. Sitze) -30/30 mm

Ok da schau ich nachher mal in die Papiere. Ausstattung ist wie du geschrieben hast , Pano , elektrische Sitze und noch ein bissel mehr . Ist auch der 200 PS Motor.

Hab jetzt grad nachgeschaut Achslast vorn 1110 / hinten 1120. Von der Ausstattung her hab ich ja schon geschrieben.

Zitat:

@Bennimaik schrieb am 21. März 2025 um 18:29:42 Uhr:


Hab jetzt grad nachgeschaut Achslast vorn 1110 / hinten 1120. Von der Ausstattung her hab ich ja schon geschrieben.

Passat Variant 2.0 TDI DSG Frontantrieb, Pano, Standheizung
RMK in Serie ca. 390 bis 395 mm ( bei R-Line, Sportfahrwerk ca. 380 mm)

Kit 1 auf RMK VA 350 bis RMK 355 mm / RMK HA ca. 350 mm
E10-85-042-02-22 (der am meisten verwendete Kit)

Kit 2 auf RMK VA 355 bis RMK 360 mm / RMK HA ca. 350 mm
E10-85-042-07-22

Kit 3 auf RMK VA 355 bis RMK 358 mm / RMK HA ca. 355 mm
E10-85-042-07-22 + FU13 (ideal bei Anhängerkupplung)

Kit 4 auf RMK VA 355 mm / RMK HA 355 mm
CE10-79-012-04-22

FU13 = mit Federunterlage hinten oben 13 mm
RMK = Abstand zwischen Radnabenmitte bis Kotflügelkante

Ok alles klar , vielen Dank für die Mühe.Da wird’s wohl das Kit E10-85-042-02-22 werden. Bei der Federunterlage bin ich mir nicht sicher ob ich die benötige. Wir nutzen die AHK eigentlich nur für den Fahrradträger. Andererseits schadet sie ja auch nicht.

Moin zusammen,

kann man folgende Rad/Reifenkombination mit dem Eibach Pro Kit fahren ohne Nacharbeiten und keine Probleme die Kombi eingetragen zu bekommen?

Felgen: VA 8.00x19 ET 35 - HA 8.00x19 ET 35

Reifen: VA 225/40 R19 - HA 225/40 R19

2.0 TDI 150 PS Facelift,
Achslast beträgt vorne 1130 kg und hinten 1120 kg.

Vielen Dank schon Mal.

Ich fahre das Pro-Kit mit 8x19 ET34 VA und ET32 HA (durch Spurverbreiterungen) mit 235/40R19 und bin damit weit weg von Nacharbeiten.

Eintragung war auch kein Problem.

Moin danke für die Rückmeldung, also hast du mit deinen Spurplatten eine ET von 24 bzw 22 sozusagen?

Arteon 2.0 TDI 4motion mit Eibach RMK 345 mm vo/hi

Img-3332-2100-2800-rmk345
Deine Antwort
Ähnliche Themen