Fotos Tieferlegung Eibach ,H&r ... Erwünscht

VW Passat

Hallo Leute. Wäre jemand so nett und postet ein Bild von seinen tiefergelegten Passat B8 Limo? Ich habe 19 er Räder montiert und jetzt möchte ich den Wagen ein wenig mit Federn tiefer legen. Ich schwanke zwischen Eibach und H&R Federn. Ich habe in meinen CC H&R verbaut gehabt und da war ich ziemlich zufrieden. Hier habe ich gelesen das sogenanter "Hängepo" mit H&R vorhanden sein kann. Danke euch im Voraus.
P.S Es soll nicht mehr als 3 cm sein da wir in Österreich die 11 Cm Bodenfreiheit nicht unterschreiten sollen.
Mein Wagen ist ein Diesel mit 150 Ps Limo.

Beste Antwort im Thema

Eibach Pro..... 8,5x20 !

Asset.JPG
.jpg
603 weitere Antworten
603 Antworten

Zitat:

@AlwiKWn83 schrieb am 8. April 2022 um 13:32:20 Uhr:


@Johs Passat

Vor der Tieferlegung hatte ich an der HA 5 mm weniger Abstand von der Nabenmitte bis zum Kotflügel.

Mit dem ProKit sind die Abstände nahezu gleich, hinten ein paar mm mehr als vorn.

Habe einen 2.0 TDI 4Motion mit DCC, falls es weiter hilft 🙂

Auf dem Bild sieht man den vorher/nachher Vergleich 🙂

Viele Grüße

Schaut top aus. Die Felgen sind echt geil. Waren mir aber zu teuer und habe mit eine günstigere Alternative gegönnt und dafür ein KW.

Seite
Front

@Passat1711

Sieht super aus 🙂

KW ist natürlich ne feine Sache!

Soo, an alle die darüber Nachdenken das Eibach Pro Kit zu verwenden, hier mein Erfahrungsbericht:
Durch die Federn ist das Auto im Mittel insgesamt vorne gute 3,7cm runtergekommen und hinten gute 2,7cm.
Die Situation also, dass es hinten tiefer ist als vorn hat sich von -2 auf -1cm verbessert.
(siehe Excel Foto)

Trotzdem fällt gerade optisch der Abstand zwischen Rad und Radkasten bzw. Karosse stark auf. Durch die Tieferlegung evtl. sogar noch stärker zu erkennen. Das für mich relevante Maß ist also der Abstand zwischen Rad und Karosserie; vorn passt gut eine Hand dazwischen hinten bekomm ich sie nicht dazwischen.

Die Audi TT Teller (Post) würden (beim 1/3 leeren Tank) die Situation nochmal um 5-6mm verbessern aber das Auto wäre selbst dann, also unter besten Bedingungen, hinten immer noch 6mm tiefer als vorn. Leicht beladen und voller Tank kämen dann wieder dazu.

Die "Unterlegteller" (Link zu den Unterlegtellern) bringen das Auto nochmal hinten um 1,6-1,7 cm höher wo ich dann wieder bei einem Rad/Karosse Maß von 2,85cm hinten lande -> also hinten dann 0,5 cm höher als vorn.

Es gibt also nun nur noch die Auswahl hinten 0,6cm tiefer als vorn durch TT Teller oder 0,5cm höher als vorn durch Originalteller mit Unterlegtellern.
Die Spureinstellung wird eh erst nächste Woche durchgeführt ich werde also bis dahin noch die Entscheidung treffen welchen Unterlegteller ich nehme. 😉

Sinnvoll scheint mir die Kombination zwischen Original Teller + Zusatz-Unterlegteller zu sein, dann komm ich bei vollem Tank auf hinten / vorn +- 0cm raus.

Mag dem ein oder anderen von den cm-Daten lächerlich vorkommen 😁 aber in real-liefe fällt das tatsächlich recht stark auf was auf den Fotos nicht immer so dargestellt werden kann.

Vorher-Nachher Fotos für die die noch überlegen das Eibach-ProKit zu verwenden zur Entscheidungshilfe. Leider zum Teil etwas überbelichtet aber sonst hätte man die Radkästenabstände nicht erkennen können.

Mit Eibach Pro Kit
Vergleich 2
Vergleich 2
+1

Also ich habe auch das Prokit drin und bei meinem kam es nicht zum "Hängepopo". Das scheint dann echt ausstattungsabhängig stark zu variieren. Außer den Eibach-Federn mit den mitgelieferten Anschlagspuffern ist bei meinem alles original.

Img
Ähnliche Themen

Sieht perfekt aus

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 26. April 2022 um 18:48:46 Uhr:


Sieht perfekt aus

So ist es, perfekt. Was hast Du für ein Maß von Radmitte zur Unterkante ?

Danke, müsste ich bei Gelegenheit mal nachmessen, weiß ich so gar nicht.

Die "Unterlegteller" (Link zu den Unterlegtellern) bringen das Auto nochmal hinten um 1,6-1,7 cm höher wo ich dann wieder bei einem Rad/Karosse Maß von 2,85cm hinten lande -> also hinten dann 0,5 cm höher als vorn.

Die "Unterlegteller" kanst du gleich vergessen, die haben im Passat nichts zu suchen. Die Audi-TT Federunterlagen sind empfehlenswert und bringen garantiert noch 5 mm mehr Höhe an der HA. Vermutlich hast du aktuell die HA-Feder ..007-04-HA verbaut. Die nächst stärkere Feder ist allerdings um 10 mm höher. In Österreich werden beim Passat 3G Kombi 2 verschiedene HA-Federn angeboten. Bei den Frontantriebsmodellen mit mehr als 1100 kg HA-Last wird in Ö immer die höhere HA-Feder verwendet.

@KonradHorner ja genau, ich hab die F11-15-007-04-HA hinten für 1250KG.
Das war auch die einzige die (als Kit) für mein Fahrzeug zugelassen ist laut Fahrzeugschein.
Andere Federn wäre also keine Option...

Warum meinst du die Teller taugen nicht? Ja ich weiß - ist schon irgendwie unschön die Lösung... aber: Bedenken zum Fahrverhalten? Passform passt von den Maßen her, sind ja Universal. Und ABE bzw. Zulassung ist dafür nicht erforderlich.

Edit: ja genau, die Differenz zwischen Original Teller und TT Teller sind +5-6 mm, aber selbst damit hängt meiner dann hinten immer noch runter - selbst bei leerem Tank und komplett unbeladen.

Mir fällt im Augenblick echt nichts anderes mehr ein als die Universalteller-Lösung... 🙁

@johnny ramone ja tatsächlich verrückt es kann dann ja nur noch an der Ausstattung liegen.
Wobei ich ja schon vorn den schweren 2.0 TDI habe.

Unabhängig davon, die Eibach Federn sind ideal würde ich wieder so nehmen.
Das mein Auto von der Karosse her oder Ausstattung oder wasweißich hinten tiefer ist daran sind die Eibach Federn ja definitiv nicht schuld.

Das Maß von Radmitte zur Unterkante bei deinem würde mich bei Gelegenheit auch interessieren ;-)

Oder die Eibach Gewindefedern verbauen, die sind ja hinten verstellbar.

@Johs Passat welche Achslasten hat dein Passat und welchen Kit hast du gewählt?

Ich hab die Achslasten VA 1100 und HA 1120
Laut Fahrzeugschein bzw. Eibach Hotline ist dafür das
E10-85-042-02-22
das passende Kit.
Die HA Feder F11-15-007-04-HA aus dem Set ist sogar bis zu einer Achslast von 1250 zulässig.

an @Johs Passat 3G Variant 2.0 TDI FWD DSG vorne 1100 kg hinten 1120 kg mit E10-85-042-02-22 (..041-01-VA / ..007-04-HA / + PU 55 mm VA) auf RMK 356 mm VA / 346 mm hinten Tank 0,35
Hat der Passat Standheizung oder eine AHK, wenn nicht dann einfach mal die Puffer (Zusatzfedern = Federwegsbegrenzer) an der Hinterachse prüfen. Anderenfalls gäbe es noch die Möglichkeit auf die nächst stärkere Feder (natürlich mit TÜV) zu gehen, diese kommt um 10 mm höher als die ..007-04-HA. Aber vielecht setzt er sich auch noch vorne ein wenig.

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 27. April 2022 um 14:49:08 Uhr:


an @Johs Passat 3G Variant 2.0 TDI FWD DSG vorne 1100 kg hinten 1120 kg mit E10-85-042-02-22 (..041-01-VA / ..007-04-HA / + PU 55 mm VA) auf RMK 356 mm VA / 346 mm hinten Tank 0,35

Sind das deine RMK Maße? Wenn du RMK 356 mm VA / 346 mm hinten hast, dann wäre deiner ja exakt wie meiner und somit auch hinten 1 cm tiefer als vorn?

Zitat:

Hat der Passat Standheizung oder eine AHK, wenn nicht dann einfach mal die Puffer (Zusatzfedern = Federwegsbegrenzer) an der Hinterachse prüfen. Anderenfalls gäbe es noch die Möglichkeit auf die nächst stärkere Feder (natürlich mit TÜV) zu gehen, diese kommt um 10 mm höher als die ..007-04-HA. Aber vielecht setzt er sich auch noch vorne ein wenig.

Ich hab eine abnehmbare AHK verbaut, sonst nichts. denkst du die Federwegsbegrenzer heben das Auto hinten an?

Hast du zufällig eine Nummer für die anderen Federn zur Hand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen