Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung
Hallo zusammen,
ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.
Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.
1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)
2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)
3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)
4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)
Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.
Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?
Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?
Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.
Gruß Arndt
766 Antworten
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 2. Juli 2025 um 09:44:30 Uhr:
Was sind das für Reifen, das die nach nur kurzer Zeit so aussehen, oder hast du ihn über Schotter gehetzt.
Selbst die billigsten Reifen die ich hatte auf allen meinen eigenen oder Firmenwagen sahen nie so aus nach der Kilometer Angabe
Wie irgendwo oben steht. Sind die Serien Gooddyear 19" Sommerreifen, mit denen er ausgeliefert wurde. Vermutlich irgendein Produktionsfehler. Ist mir etwa bei km 2.000 aufgefallen und seit dem nur noch in der Stadt und nimmer außerhalb gefahren. (halt die 100km in einem monat), Auf dieser kurzen Strecke hat es sich erheblich verschlechtert.
Hoffe die neuen Reifen halten mehr aus. :-)
Zitat:
@hendrykl schrieb am 2. Juli 2025 um 09:51:17 Uhr:
Wie irgendwo oben steht. Sind die Serien Gooddyear 19" Sommerreifen, mit denen er ausgeliefert wurde. Vermutlich irgendein Produktionsfehler. Ist mir etwa bei km 2.000 aufgefallen und seit dem nur noch in der Stadt und nimmer außerhalb gefahren. (halt die 100km in einem monat), Auf dieser kurzen Strecke hat es sich erheblich verschlechtert.
Hoffe die neuen Reifen halten mehr aus. :-)
Hier sind bisher ja lediglich 2 Problemfälle bei den serienmäßigen 19 Zoll Sommerreifen bekannt. Insofern ist die Hoffnung begründet.
Wie lang nach der Auslieferung kann man einen Mangel beanstanden?
Ich habe leider erst die Tage, als die Sonne voll auf dem Auto stand bemerkt, dass die Abdeckung der Schiene der Seitentür auf der Fahrerseite total fleckig lackiert ist. Sichtbar nur, wenn die Sonne drauf steht und nur in einem bestimmten Winkel.
Ich habe das Auto Anfang Februar abgeholt und bei der Übernahme nicht bemerkt. Kann ich das noch beanstanden? Wenn ja: Muss ich ins ausliefernde Autohaus oder kann ich zu einem Ford Händler meiner Wahl damit gehen?
Anbei ein Bild von heute zur Veranschaulichung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C.Bahner schrieb am 3. Juli 2025 um 18:13:58 Uhr:
Wie lang nach der Auslieferung kann man einen Mangel beanstanden?
Ich habe leider erst die Tage, als die Sonne voll auf dem Auto stand bemerkt, dass die Abdeckung der Schiene der Seitentür auf der Fahrerseite total fleckig lackiert ist. Sichtbar nur, wenn die Sonne drauf steht und nur in einem bestimmten Winkel.
Ich habe das Auto Anfang Februar abgeholt und bei der Übernahme nicht bemerkt. Kann ich das noch beanstanden? Wenn ja: Muss ich ins ausliefernde Autohaus oder kann ich zu einem Ford Händler meiner Wahl damit gehen?
Anbei ein Bild von heute zur Veranschaulichung.
Bei mir war es in dem Moment als ich vom Hof des Händlers nach der Übergabe gefahren bin vorbei.
Nachweisbare Mängel kannst du jederzeit wieder anzeigen.
Bei einem gebrauchten ist es ein Jahr. Bei Neuwagen hast du 2 Jahre Garantie. Nach 6 Monate nach Kauf ändert sich nur die Beweispflicht. Ersten 6 Monate muss der Hersteller nachweisen dass er es nicht war bzw. War und danach ist man selbst in der Nachweispflicht.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 3. Juli 2025 um 18:19:19 Uhr:
Bei mir war es in dem Moment als ich vom Hof des Händlers nach der Übergabe gefahren bin vorbei.
Wenn das so war ist es ein Scheiss Händler.
Da gibt es auch nichts schön zu reden oder zu verteidigen.
Jemand der seine Arbeit gern macht steht zu dem was er macht und verkauft.
Zitat:@viRnS schrieb am 3. Juli 2025 um 18:35:57 Uhr:
Nachweisbare Mängel kannst du jederzeit wieder anzeigen. Bei einem gebrauchten ist es ein Jahr. Bei Neuwagen hast du 2 Jahre Garantie. Nach 6 Monate nach Kauf ändert sich nur die Beweispflicht. Ersten 6 Monate muss der Hersteller nachweisen dass er es nicht war bzw. War und danach ist man selbst in der Nachweispflicht.
Ok danke. Da ich ja noch innerhalb der 6 Monate bin, wäre ja sogar der Händler noch in der Pflicht. Heißt das dann aber, dass ich damit zwingend zum ausliefernden Händler muss?
Frage bitte dein Händler des Vertrauen. Der kann es auch machen. Problem bei Garantie fälle ist das die Werkstatt selten gut bezahlt wird für die Beseitigung.
Fragen kostet aber meistens nichts und wenn du eine gute Werkstatt hast wird sie dir gern die Frage beantworten.
Ich muss ehrlich fragen das dieser Lack Fehler echt schon grenzwertig ist bei einem neuen Auto. Mich würde es nicht wundern wenn dass bei der Auslieferung passiert ist und irgend ein Affe den Fehler schnell beseitigt hat. Schau mal an den umliegenden teilen auf Beschädigung und Spaltmaße.
Zitat:@viRnS schrieb am 3. Juli 2025 um 18:35:57 Uhr:
Nachweisbare Mängel kannst du jederzeit wieder anzeigen. Bei einem gebrauchten ist es ein Jahr. Bei Neuwagen hast du 2 Jahre Garantie. Nach 6 Monate nach Kauf ändert sich nur die Beweispflicht. Ersten 6 Monate muss der Hersteller nachweisen dass er es nicht war bzw. War und danach ist man selbst in der Nachweispflicht.
Um genau zu sein, werden hier die Begriffe ein bisschen durcheinander geworfen.
Garantie ist eine freiwillige Leistung vom Hersteller, solltest du einen Garantieanspruch anmelden, kannst du zu jedem Händler gehen, der wird jedoch bei Ford nachfragen, ob dies als Garantiefall anerkannt wird.
Bei einem Neuwagen hast du eine gesetzlich verpflichtende Gewährleistung, wie bereits geschrieben gilt nach sechs Monaten die Beweislastumkehr. In den ersten sechs Monaten musste der Verkäufer nachweisen, dass die Sache bei Übergabe mängelfrei war, was ja in der Regel nicht möglich ist. Hier ist der Händler zuständig, bei welchen das Fahrzeug gekauft wurde. Hier kann sich dann auch der Verkäufer nicht rausreden und auf den Hersteller (Ford) verweisen, was natürlich oft versucht wird.
Zitat:
@Benemich83 schrieb am 3. Juli 2025 um 19:44:00 Uhr:
Zitat:@viRnS schrieb am 3. Juli 2025 um 18:35:57 Uhr:
Um genau zu sein, werden hier die Begriffe ein bisschen durcheinander geworfen.
Garantie ist eine freiwillige Leistung vom Hersteller, solltest du einen Garantieanspruch anmelden, kannst du zu jedem Händler gehen, der wird jedoch bei Ford nachfragen, ob dies als Garantiefall anerkannt wird.
Bei einem Neuwagen hast du eine gesetzlich verpflichtende Gewährleistung, wie bereits geschrieben gilt nach sechs Monaten die Beweislastumkehr. In den ersten sechs Monaten musste der Verkäufer nachweisen, dass die Sache bei Übergabe mängelfrei war, was ja in der Regel nicht möglich ist. Hier ist der Händler zuständig, bei welchen das Fahrzeug gekauft wurde. Hier kann sich dann auch der Verkäufer nicht rausreden und auf den Hersteller (Ford) verweisen, was natürlich oft versucht wird.
Die Beweislastumkehr gilt inzwischen erst ab dem 13. Monat.
Zitat:
@Duedo schrieb am 3. Juli 2025 um 20:32:19 Uhr:
Meines Wissens nach hat sich die Beweispflicht von 6 Monaten auf 12 erhöht …
Siehe meinen Post von 19:50 😉