Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung
Hallo zusammen,
ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.
Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.
1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)
2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)
3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)
4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)
Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.
Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?
Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?
Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.
Gruß Arndt
716 Antworten
Soderle...
Wie bereits in meinem letzten Post geschrieben, sind viele "Fehler" halt einfach total zufällig. Die Tage bei der Affenhitze habe ich feste damit gerechnet, dass das Getriebe wieder das Rucken/Wobbeln anfängt (da der Fehler ja meist erst nach längerer Fahrzeit -> warmen Aggregaten auftritt).
Nix. Pustekuchen. Es hat einfach ALLES funktioniert (okay, bis auf die Tatsache das man als Startvorbereitung erstmal den den BC wieder zurechtrücken muss, Assistenten aus, Abblendlicht an, usw.).
Da fängt man wirklich an, an sich zu zweifeln. Das treibt einen in den Wahnsinn.
Aber es kam dann doch wieder. Diesmal auch mit Straße und meinem Fuß gefilmt, so gut es möglich war. Und sogar ein kurzer Schnipsel, wo man sieht das es sogar mit aktivem Tempomaten auftritt:
Video 1: *klick*
Video 2 (mit Tempomat): *klick*
Hab die Videos grad erst hochgeladen, daher kanns sein, dass die Verarbeitung für ne höhere Auflösung noch dauert. Des Weiteren ist das Temomat-Video stummgeschaltet, da ich im Eifer des Gefechts nicht dran gedacht habe das Radio auszuschalten. Dass das Ruckeln beim Tempomat auftritt ist generell recht selten.
Außerdem hab ich mir aus Neugier mal die LED-Scheinwerfer (ohne Matrix) angeschaut, weil ich immernoch der Meinung bin, dass die nicht sonderlich viel Power haben. Ergebnis: Scheint wirklich so zu sein.
Die Teile haben eine Referenzzahl von nur 20 (siehe Bild). Zum Vergleich auch ein Bild vom Scheinwerfer meines alten Toyota RAV4 (2. Generation, Modelljahr 2005, H4-Hauptscheinwerfer) mit einer Referenzzahl von mindestens 17,5 - also mit Halogen schon sehr nah dran.
Zum weiteren Vergleich: Mein alter Volvo XC90-I hatte mit seinen Bi-Xenon-Scheinwerfern (Basis, keine mit adaptivem Kurvenlicht) eine Referenzzahl von 37,5 pro Scheinwerfer. Also quasi 1x Toyota H4 + 1x Transit LED zusammen.
Für weitere Info's gibt's *hier* eine PDF von Fk-Söhnchen mit ner Erklärung wie die aufgeschlüsselt ist.
Falls Interesse besteht, kann ich auch gerne zum Vergleich mal schauen, was unsere Transit's mit Halogenscheinwerfern für eine Referenzzahl haben, bzw. noch andere Fahrzeuge zum Vergleich heranziehen.
LED ist oftmals bewusst leistungsschwächer als Xeon um keine aut. Leuchtweitenregulierung einbauen zu müssen (Fehleranfällig und teuer).
Aber die Power ist nicht alles. Die Effizienz ist doch viel wichtiger und da hat sich in den letzten Jahren viel getan.
Daher bitte immer LED mit LED vergleichen.
Die Referenzzahl gibt als Kenngröße die Lichtstärke unabhängig von der Erzeugungsquelle an.
Bei einer Referenzzahl von bspw. 100 (dem gesetzlichen Maximum) entspricht das 430.000 Candela (1 Candela = 1 Haushaltskerze) - vollkommen egal ob die Lichtstärke durch Halogen, LED, Xenon, etc. erzeugt wird.
Wo ich bei Dir bin: Effizienz.
Meine Lightbar hat mit 200W "nur" eine Referenzzahl von 45. Und ich würde darauf wetten, dass die LED's im Transit definitiv weniger ziehen wie 100W pro Scheinwerfer. Sie erreichen also mit weniger Leistung eine bessere Lichtstärke verglichen mit bspw. meiner Lightbar. Genauso wäre es mit Halogen... Selbst für die 17,5 vom Toyota wird vmtl. mehr elektrische Leistung benötigt werden.
Ich bin zufrieden, mir leuchten die LED hell genug und in Summe bin ich auch sehr zufrieden mit unserem Ford. Paar Kleinigkeiten die nicht sein müssten, das geb ich zu, was definitiv für kein cent extra besser gehen würde. Aber dafür kann ich auch rumschrauben ziehen, drücken und löten wir am Golf 2 :) alles vor und Nachteile, für meine kids passt das alles. Wäre die jüngste jetzt nicht 3 sondern 13, würde das vielleicht etwas anders aussehen
Ähnliche Themen
Zitat:@sturmtiger_tu16 schrieb am 5. Juli 2025 um 20:09:07 Uhr:
.Falls Interesse besteht, kann ich auch gerne zum Vergleich mal schauen, was unsere Transit's mit Halogenscheinwerfern für eine Referenzzahl haben, bzw. noch andere Fahrzeuge zum Vergleich heranziehen.
Ich hab jetzt in der Preisliste nachgesehen, in D hab ich jetzt keinen Transit mit Halogen Abblendlicht gesehen.
Da sind die LED dabei in Basis und Trend, die drüber haben LED Abblendlicht und LED Fernlicht. Wo gibt es denn welche mit Halogen?
Ich hab mich das letztens schon gefragt, weil mir einer entgegengekommen ist. Oder gibt es Halogen Tagfahrlicht mit LED Abblendlicht? Das wäre ja tatsächlich absurd!
Um welches Model handelt es sich bei dir ?
Ich bin mit meinem Nachts noch nicht gefahren, fand aber die Eindrücke damals hier nicht sooo schlecht
https://youtu.be/oznZLs1qr90?si=2v82NBe6dMen7mcg
Hab mich eben für die eSchiebetür entschieden, obwohl ich großer Matrix LED Fan bin (komme vom aktuellen Passat)
VG
Trend = Tourneo Custom, schau mal in die Preisliste des Transit Custom (Nutzfahrzeug), Basisausstattung.
Hab ich ja gemacht
Die Basis beim Transit Custom MK2 hat serienmässig keine LED-Scheinwerfer. Ich habe auch etliche Wagen mit Halogen-Licht gesehen.
Die Steigerung vom LED ist dann Matrix-LED.
Halogen ist nicht mehr Zeit gemäß und auch nicht mehr ausreichend im Straßenverkehr. Allein für Ausnahmen wie Forstwirtschaft oder ähnliches sehe ich dafür noch Möglichkeiten. Allein im Wald ohne Gegenverkehr oder Fußgänger...
Für alles was im Straßenverkehr stattfindet ist das ein echter Entscheidungskiller.
Led, Xenon, Projektoren und was es alles gibt sind deutlich besser.
Wenn ihr speziell über Scheinwerfer reden wollt dann macht bitte ein eigenes Thema auf. Die meisten interessiert es weniger das einer unzufrieden ist während die meisten die Beleuchtung für ausreichend halten. Hat ja auch nichts mit einem Produktions oder Auslieferungsschaden zu tun.
Lg
Ich habe gestern unseren TC abholen können. Ich habe mir sehr viel Zeit gelassen für die Begutachtung und habe leider auch einiges bemängeln müssen.
Auf der Motorhaube war grofläßig ein Schleier auf dem Lack. Waren auch nicht nur irgendwelche Polierreste. Auf dem ganzen Fahrzeug verteilt waren bestimmt so rd. 10 kleinere Einschlüsse im Lack. Im Teppich des Kofferraums war ein Loch so groß wie der kleine Finger (im Durchmesser), da konnte man die Grundplatte (Holz/MDF?) durchsehen. Hier und da waren noch Kleberreste, welche jedoch sicherlich noch relativ leicht zu entfernen sind. Die Plastikeinfassungen der ISO-Fix-Halterungen waren teilweise leicht beschädigt/zerkratzt.
Interessant war, dass es kein Übergabeprotokoll gab. Aus meiner Sicht zu meinem Vorteil, da ja der Verkäufer im ersten Jahr beweisen muss, dass die Mangel nicht schon bei Übergabe bestanden hat. Das sollte jetzt äußerst schwierig werden.
Hast du die Schäden denn auch direkt gemeldet ?
Ja, natürlich hat er die Schäden direkt aufgenommen, aber für mich ist das ja nicht abschließend.
Hat jemand der die 3 Zonen Klima besitzt beim Drücken am Himmel Geräusche? Nur in der Nähe des vorderen rechten Lüfters?
Zitat:@AnniBommel schrieb am 11. Juli 2025 um 13:01:45 Uhr:
Hat jemand der die 3 Zonen Klima besitzt beim Drücken am Himmel Geräusche? Nur in der Nähe des vorderen rechten Lüfters?
Moin,
Nein. Ich höre nichts. Hab ihn jetzt seit 5 Tagen und knapp 1000km runter. Sitze gerade im Auto in der ersten Reihe. Höre nichts.
Tatsächlich haben wir nur einen einzigen Mangel bei der Auslieferung festgestellt.
Die rechte Schiebetür schleift mit ihrem Träger beim öffnen am oberen Abdeckblech. Ich habe einmal sachte daran gezogen und das Thema war erledigt.
Was ich allerdings attestieren muss, die Karre ist wirklich schlecht lackiert. Orangenhaut und Nebel überall, da kommt das Nutzfahrzeug überdeutlich durch.
Ansonsten alles bisher einwandfrei