Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung
Hallo zusammen,
ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.
Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.
1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)
2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)
3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)
4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)
Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.
Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?
Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?
Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.
Gruß Arndt
719 Antworten
Bei meinem Tourneo ist mir direkt am ersten Tag aufgefallen das die Frontscheibe "wellig" ist. Ich vermute durch unterschiedliche Dicken. Hatte ich damals bei meinem Mondeo nach Scheibentausch auch, dort habe ich die Scheibe dann erneut tauschen lassen.
Allerdings war es dort nur eine "welle". Beim TC jetzt ist gefühlt die ganze Frontscheibe damit durchzogen.
Hatte das auch schon jemand? Ich werde jetzt versuchen die Scheibe solange tauschen zu lassen bis ich eine vernünftige Scheibe habe.
Auffällig war allerdings das Anfang des Jahres bei der Probefahrt der Vorführwagen auch schon solche Wellen hatte. Damals habe ich es aber nicht angesprochen in der Hoffnung das meiner es dann nicht hat.
Abgeholt habe ich den TC am 04.07.25
Das der TC Hybrid jetzt nurnoch 160 fährt ist ja bekannt, allerdings fuhr der Vorführwagen Anfang des Jahres noch mindestens 180... Hat hier jemand Erfahrungen ob da Ford irgendwas anzubieten hat?
Ist ja doch dann anders als bestellt und das ohne Mitteilung bzw. Kompensation...
[quote][i]@hendrykl [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72278076]schrieb am 2. Juli 2025 um 9:10[/url]:[/i] So, genau einen Monat nach der Schadensmeldung habe ich jetzt endlich neue Reifen drauf. Das V160Max-Update wurde bei der Gelegenheit übrigens nicht mitgemacht. Der Rückruf ist nach wie vor offen. Anbei noch nen paar "Abschiedsbilder", wie die Reifen am Ende ausgeschaut haben. In dem Monat nur 110km gefahren, trotzdem erheblich verschlechtert und der Schaden nimmer nur in der Mitte, sondern fast über die ganze Breite. Spur und Sturz wurden (angeblich) kontrolliert und sind in Ordnung,[/quote] Hallo an die Runde, bei meinen Reifen selbe Sorte aber Dot 08/25 zeichnet sich ein ähnliches Fehlerbild es ist mir schon bei 200km aufgefallen. Nun habe ich Fotos bei 800km gemacht.
Hallo an die Runde, bei meinen Reifen selbe Sorte aber Dot 08/25 zeichnet sich ein ähnliches Fehlerbild es ist mir schon bei 200km aufgefallen. Nun habe ich Fotos bei 800km gemacht.
Also Original serien 17" mit Eibach Federn sehen nach 7tkm noch gut aus. Normal ist das definitiv nicht. Sieht auch aus wie alte Reifen die "ausgegast" oder chemisch behandelt wurden.
Habt ihr irgendwelche komischen Felgenputzmittel?
Ähnliche Themen
Meine Reifen wurden ja vor 2 Wochen wegen dem Schaden gewechselt und die neuen haben jetzt etwa 700km auf der Uhr. Ich habe aber auch schon wieder eine Stelle gefunden, wo ein ganz winziges Stück fehlt. Werde weiter beobachten, ob sich das weiter verschlimmert.
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 15. Juli 2025 um 13:49:52 Uhr:
Also Original serien 17" mit Eibach Federn sehen nach 7tkm noch gut aus. Normal ist das definitiv nicht. Sieht auch aus wie alte Reifen die "ausgegast" oder chemisch behandelt wurden.
Habt ihr irgendwelche komischen Felgenputzmittel?
Nein das Fahrzeug wurde nur bei der Übergabe vom Händler gewaschen. Und eine Unterbodenversiegelung soll erst noch gemacht werden. Also ein kontakt mit irgend welchen Mitteln ist auszuschließen.
Wie werden die Fahrzeuge denn von der Türkei hierher transportiert? Vlt. Bekommen die Reifen die Risse bei der Verladung da es auch nur bei den vorne so ist.
Zitat:@SoomaX schrieb am 16. Juli 2025 um 08:19:19 Uhr
Bei den Neuen die du jetzt hast kann das mit dem Transport nicht viel zu tun haben…
Vielleicht ist der Herstellungs-Prozess einer ganzen Serie dieses Reifen nicht in Ordnung …
darf ich fragen ob ich vielleicht des öfteren schnell unterwes seit? > 160km/h ?
- Reifendruck ist welcher drin?
- Haben die Neuen Reifen das selbe DOT? (es sind die gleichen Reifen, kein anderer HErsteller, etc, direkt bei Ford gekauft?)
Also nach den Bildern habe ich mir meine Reifen auch mal angeschaut. Gefahren bin ich ca 850km bisher, aber bei mir auch teils schon deutlich erkennbar.
@golfgtitdi schneller als 160 wäre ich gern aber mim PHEV leider nicht mehr möglich...
Hersteller sollte der selbe sein und sind auch die werksmässigen 19 Zoll Sommerreifen. DOT war glaube ich 08/25 aber schaue ich nochmal nach später und korigiere es ggf.
ReifenDruck vorne 350 und Hinten 375, seit Abholung nicht verändert.
Meine Fronstscheibe wird nächste Woche getauscht, das Thema mit den Reifen habe ich erst vorher per Mail an meinen Händler geschickt.
Krass, hat sich vielleicht schonmal einer die Mühe gemacht und den Reifenhersteller direkt angeschrieben bzw angerufen. Wenn alleine hier im Forum schon ein paar Leute betroffen sind, wird's global einiges mehr sein.
Ich bin eigentlich nie über 160km/h unterwegs. Bis zum Zeitpunkt des Reifenwechsels war das Fahrzeug nie außerhalb von AT gewesen und nur in Ausnahmefällen kurzzeitig mit über 140km/h unterwegs.
Reifendruck habe ich nicht mehr im Kopf, ist aber auch seit Übergabe unverändert gewesen.
Den Reifenhersteller habe ich per Mail angeschrieben, aber null Reaktion erhalten. Vielleicht mag es ja auch wer anderer versuchen. Meine neuen Reifen, die ich jetzt drauf habe sind vom Baudatum her älter als jene, mit denen das Fahrzeug ausgeliefert wurde.
Sowohl der erste Satz Reifen (mit den das Fahrzeug ausgeliefert wurde) als auch der neue Satz Reifen (Gewährleistungstausch durch Autohaus) kamen von Ford und wurden nicht selber beschafft.
Bei den neuen Reifen (jetzt 1.000km runter) ist halt schon wieder nen Stück eingerissen. Hoffe die überstehen den Urlaub.
Finde ich auch spannend, dass sich die Probleme wohl zu häufen scheinen und ich (hier) nur der erste gewesen bin, der es gemeldet hat.
Und hier gehts munter weiter. Für mich der größte Produktionsfehler ist mir erst gestern beim sichten des Fahrzeugscheins aufgefallen... Sofern man das als Produktionsfehler einstufen kann...
Bestellt wurde der PHEV mit einer Angabe von CO2 Emissionen von 44g/km, im Fahrzeugschein stehen nun 100g/km.
Im Vertrag steht MY 2025,25 hier sollten noch die geringen Abgaswerte erreicht werden, soweit ich weiß erst bei darauffolgenden dann die 100g/km.
Bestellt am 03.02.2025, gebaut am 19.05.2025 und ausgeliefert am 04.07.2025.
Für mich is das Hauptproblem dabei das der Wagen somit mit 1,0% besteuert werden würde anstatt mit 0,5%. Der Private wirtschaftliche Schaden würde damit bei mir auf die 48 Montate Auswahlfinanzierung ca. 10.000€ betragen.
Bestellt wurde unter der Bedingung mit der 0,5% Besteuerung, ansonsten hätte ich das Auto so nicht bestellt.
Wurde gestern mal meinem Händler so mitgeteilt er meinte nur muss er mit Ford klären da sie das Auto ja so auch bestellt haben (mit 44g/km).
Wenn bis Montag nichts sinnvolles als Rückmeldung kommt muss ich dann wohl einen Anwalt einschalten da das Auto anders bestellt wurde wie es dann geliefert wurde.
Der Rattenschwanz dabei mit Rückabwicklung ist natürlich gerade nicht absehbar, aber das wird dann bestimmt ein Riesending. Da der Wagen jetzt schon ca.900km drauf hat kein Neuwagen mehr ist und bei Rückgabe wir das Problem haben das mit 2 Kindern und Hund wir dann nurnoch mit einem VW UP dastehen. Der Alte Mondeo wurde an den Händler verkauft am Tag vor Abholung des Tourneo...
Hat hier jemand ähnliche Erfahung und weiß wie das bei Ford gehandhabt wird wenn hier der mit "nur" 44g/km CO2 Emissionen bestellt wurde aber der mit 100g/km geliefert wurde?
Abgesehen von den ganzen anderen Problemen und Mängeln (Reifen, Windschutzscheibe, etc..) und zb. bestellt und er konnte noch 195km/h fahren und jetzt nurnoch 160km/h ist das mit den Abgaswerten ja ein Riesenproblem was zum K.O. Kriterium werden könnte...
Wurden die Abweichungen bei der Übergabe nicht erwähnt?
Nein wurde nichts erwähnt.
Zitat:
@PaZo86 schrieb am 17. Juli 2025 um 09:59:35 Uhr:
Und hier gehts munter weiter. Für mich der größte Produktionsfehler ist mir erst gestern beim sichten des Fahrzeugscheins aufgefallen... Sofern man das als Produktionsfehler einstufen kann...
Bestellt wurde der PHEV mit einer Angabe von CO2 Emissionen von 44g/km, im Fahrzeugschein stehen nun 100g/km.
Im Vertrag steht MY 2025,25 hier sollten noch die geringen Abgaswerte erreicht werden, soweit ich weiß erst bei darauffolgenden dann die 100g/km.
Bestellt am 03.02.2025, gebaut am 19.05.2025 und ausgeliefert am 04.07.2025.
Für mich is das Hauptproblem dabei das der Wagen somit mit 1,0% besteuert werden würde anstatt mit 0,5%. Der Private wirtschaftliche Schaden würde damit bei mir auf die 48 Montate Auswahlfinanzierung ca. 10.000€ betragen.
Bestellt wurde unter der Bedingung mit der 0,5% Besteuerung, ansonsten hätte ich das Auto so nicht bestellt.
Im Vertrag steht immer eine Klausel wonach technische / gesetzliche Anpassungen vorbehalten sind. Demnach wäre Ford erst einmal fein raus. Wenn Du die Nebenabrede (Bedingung) 0,5% Besteuerung / 40 g schriftlich fixiert hast, sieht es natürlich anders aus.
Anders verhält es sich - dass ist zumindest meine Rechtsauffassung mit der Leistungsreduzierung auf 160 Km/h. Hier gibt es in den Vertragsdokumenten keine Angaben auf die sich Ford berufen kann: So nach dem Motto: Der Wagen sollte laut Vertrag nie mehr als 160 Km/h fahren dürfen. Wenn man einem nun nach der Auslieferung 18% an Top-Speed weg nimmt ist das schon ein massiver Einschnitt. Sollte ich irgendwann mal ein KBA-Schreiben bzgl. der Reduzierung erhalten werde ich entweder das Verwaltungsverfahren juristisch anfechten und / oder Ford zur Kasse bitten (verfestigtes Gewohnheitsrecht).