Ford Tourneo Custom PHEV

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.

1666 Antworten

Thema L Taste
Wenn man die Bremse z.B. vor Ampeln nur leicht drückt ist doch die Rekuperation die selbe wie bei Nutzung der L Taste. Richtig?
Wenn er Energierückgewinnung 100% anzeigt solte ja nix in die Bremse gegangen sein.
Bei beiden geht auch das Bremslicht mit an.

Zitat:

@jens13 schrieb am 21. März 2025 um 08:36:00 Uhr:



Thema L Taste
Wenn man die Bremse z.B. vor Ampeln nur leicht drückt ist doch die Rekuperation die selbe wie bei Nutzung der L Taste. Richtig?
Wenn er Energierückgewinnung 100% anzeigt solte ja nix in die Bremse gegangen sein.
Bei beiden geht auch das Bremslicht mit an.

Das sollte so sein.L hat nur den Vorteil dass Du ggfs. garnicht bremsen sondern nur vom Gas gehen musst.

Ich denke dass bei gedrückter "L" Taste der gleiche Rekuperationswert wie beim Bremsen erreicht wird.

Die Funktion bietet eher einen Komfort-Vorteil zB bei längeren Bergabfahrten wie zB dem Zirlerberg bei Innsbruck und andere.., Insbesondere bei Wohnwagen oder Hängerbetrieb.

Bin letztens durch die Stadt gefahren.

Akku bei 86% und mit L unterwegs, wenns bergab ging sprang immer gleich der Verbrenner mit an bei der Rekuperation.

Ohne L blieb er aus, fand das echt blöd weil ich nur elektrisch fahren wollte.

Fahrmodus war Normal mit EV jetzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lexy528i schrieb am 21. März 2025 um 10:53:43 Uhr:


Bin letztens durch die Stadt gefahren.

Akku bei 86% und mit L unterwegs, wenns bergab ging sprang immer gleich der Verbrenner mit an bei der Rekuperation.

Ohne L blieb er aus, fand das echt blöd weil ich nur elektrisch fahren wollte.

Fahrmodus war Normal mit EV jetzt.

Das entspricht dem in der Anleitung beschriebenen Verhalten. Ich will nicht bremsen sondern nur mit dem Gasfus fahren. Daher ist L bei mir immer an. Zum Bremsen schaltet der Wagen dabei manchmal den Motor mit an ohne jedoch Kraftstoff zu verbrauchen und Emissionen zu verursachen. Es geht dabei lediglich darum, überschüssige Bremsenergie (die für das Rekuperationssystem zu stark wäre bzw. wenn der Akku noch zu voll ist) über die Bremswirkung des Verbrenners abzubauen.

Ist halt Geschmackssache. Ich finde es so genau gut (statt zu bremsen).

Klar da hast du recht, finde ich an sich ja auch gut.

Mir geht’s dabei auch nicht um Spritverbrauch sondern eher drum das für die paar Bremsungen der kalte Motor angelassen werden muss.

Zitat:

@lexy528i schrieb am 21. März 2025 um 12:06:10 Uhr:


Klar da hast du recht, finde ich an sich ja auch gut.

Mir geht’s dabei auch nicht um Spritverbrauch sondern eher drum das für die paar Bremsungen der kalte Motor angelassen werden muss.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der nie richtig kalt, da der mit gewärmt wird.

Zitat:

@PatrickL schrieb am 21. März 2025 um 12:10:01 Uhr:



Zitat:

@lexy528i schrieb am 21. März 2025 um 12:06:10 Uhr:


Klar da hast du recht, finde ich an sich ja auch gut.

Mir geht’s dabei auch nicht um Spritverbrauch sondern eher drum das für die paar Bremsungen der kalte Motor angelassen werden muss.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der nie richtig kalt, da der mit gewärmt wird.

korrekt, er wird durch den Emotor letztendlich mit gewärmt. Ferner ist ein ultraflpssiges Öl im Einsatz welches den Motor umgehend gut schmiert.

Die Angst vor erhöhtem Verschleiß, wenn der Motor in kaltem Zustand mitgeschleppt wird, ist meines Erachtens unbegründet - selbst wenn er nicht durch das E-System vorgewärmt wird.

Problematisch ist eher, wenn in kaltem Zustand sofort volle Leistung gefordert wird.
Dann erwärmen sich die Leichtmetallkolben viel schneller als der Zylinder, somit dehnt sich der Kolben schneller als der Zylinder aus und der Verschleiß wird erhöht. Hierfür ist die Vorwärmung sicherlich gut für die Lebensdauer.

Das passiert im reinen Schubbetrieb allerdings nicht (also wenn er nur zum Bremsen mitgeschleppt wird), da bleibt alles kalt. Auch die Lagerlast im Pleuellager etc. ist im Schubbetrieb vergleichsweise gering, das dünne 0W-20 Öl wird die Lager auch im kalten Zustand ausreichend schmieren.

Ahh ok cool danke für die Ausführliche Erklärung. ??

...gerade heimgekommen, 16,1km Arbeitsweg, vor Start vollgeladen also 100% Kapazität.

Nach 16,1 gefahrenen km noch 43km Restreichweite.

Das würde 59km Gesamtreichweite rein E bedeuten, wie auch immer.
Außentemperatur 19 Grad.

Bin nach gut 4600km immer noch sehr zufrieden....

Img
Img

Zitat:

@michimunich schrieb am 21. März 2025 um 14:57:43 Uhr:


...gerade heimgekommen, 16,1km Arbeitsweg, vor Start vollgeladen also 100% Kapazität.

Nach 16,1 gefahrenen km noch 43km Restreichweite.

Das würde 59km Gesamtreichweite rein E bedeuten, wie auch immer.
Außentemperatur 19 Grad.

Bin nach gut 4600km immer noch sehr zufrieden....

Mir is grad aufgfoin dass du a an T3 fahrst, find i guad ;-)

Hallo zusammen, ich habe versucht die 70 Seiten zu überfliegen, ob meine Frage schon jemand gestellt hat bzw. ob es da mal Infos zu meinem Thema gab. Hab aber nicht gefunden.
Jetzt zu meiner Frage.
Mir ist heute beim Fahren im "Normal-Modus" aufgefallen, dass wenn er elektrisch fährt, und ich das Pedal durchdrücke, er keine Leistung hatte. Es kam die Meldung "Ok drücken, um den Motor einzuschalten. Das blöde war aber das ich gerade zum Überholen angesetzt habe!
Ist das auch schon jemandem aufgefallen bzw. kann man das umgehen.
Ich hätte jetzt eher erwartet, das wenn ich das Gaspedal durchdrücke, er automatisch volle Leistung bringt!
Grüße und Danke

Ist mir noch nie passiert. Gas durchtreten und gut ist. Selbst beim EV-Jetzt-Modus ist mir das schon passiert, dass der Motor angesprungen ist, weil zu heftig auf dem Gaspedal getrampelt habe.

In welchem Fahrmodi warst du denn? Evtl. ECO?

Zitat:

@T3-Steff schrieb am 21. März 2025 um 18:26:50 Uhr:



Zitat:

@michimunich schrieb am 21. März 2025 um 14:57:43 Uhr:


...gerade heimgekommen, 16,1km Arbeitsweg, vor Start vollgeladen also 100% Kapazität.

Nach 16,1 gefahrenen km noch 43km Restreichweite.

Das würde 59km Gesamtreichweite rein E bedeuten, wie auch immer.
Außentemperatur 19 Grad.

Bin nach gut 4600km immer noch sehr zufrieden....

Mir is grad aufgfoin dass du a an T3 fahrst, find i guad ;-)

Oh mei, des war amoi....mitte da 90er. Der war jetz so oid wiara da Böhma Woid und der is scho ganz schee oid. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen