Ford Tourneo Custom PHEV

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.

1666 Antworten

Zitat:

@michimunich schrieb am 27. Februar 2025 um 21:58:44 Uhr:


Diese E10 Biospritpampe mit höherem Ethanol Anteil kommt mir nicht in den Tank.
Bei mir kommt schon aus Protest nur E5 oder SuperPlus rein. ;-)
Ich sehe da ökologisch , Klima-und Umweltschutz keine Vorteile.

Für die Erzeugung von 1,5 Mill Liter Ethanol sind 4 Mill Tonnen Getreide(Mais, Weizen, Zuckerrüben) erforderlich, dafür könnte man zB gut 4 Mill Menschen ernähren, laut diversre Studien.
Dieses Getreide wird dann auch noch im höherem Maße mit Düngemittel und Pestizide behandelt.
Sehr gut für die Umwelt, von den Ursachen der Monokultur mal ganz zu schweigen.

Aber jeder wie er meint. Ist nur meine bescheidene Meinung.

In SuperPlus sind 6% Ethanol drin 😉

Zitat:

@Mogul55 schrieb am 28. Februar 2025 um 09:53:42 Uhr:


Ich werde meinen PHEV wahrscheinlich am Samstag bestellen. Besteht denn die Möglichkeit das Laden über Home Assitant zu steuern bzw. die Daten einzubinden?

Ich würde gerne auch bestellen, jedoch würde ich gerne wissen, ob im Zuge der Umstellung evtl. ein größerer Akku beim Plug-in Hybriden geplant ist, sowie es beim VW Multivan realisiert wurde ?

Alle Hybrid Neuzulassungen müssen doch ab dem 01.01.2025 mindestens 80 und ab dem 01.01.2026 ca. 100 km rein elektrisch zurücklegen können oder ?. Das ist ja bei dem jetzigen nicht der Fall.

Natürlich kein grösserer Akku. Wagen noch lange nicht reif für ein Facelift.

Bist du dir sicher, dass der TC Gleichstrom laden kann? Ich würde nämlich sagen, nein.
Er hat ja auch keinen entsprechenden DC Anschluss. Zumindest soweit ich das weiß.

Somit bleibt Einphasig 3,6 KW

Zitat:

@vinkrath [url=https://www.motor-talk.de/.../...tourneo-custom-phev-t7887318.html?...]schrieb am 28. Februar 2025 um 13:05:07

Der TC kann nur via Gleichstrom mit 7,2 laden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benemich83 schrieb am 28. Februar 2025 um 15:54:56 Uhr:


Bist du dir sicher, dass der TC Gleichstrom laden kann? Ich würde nämlich sagen, nein.
Er hat ja auch keinen entsprechenden DC Anschluss. Zumindest soweit ich das weiß.

Somit bleibt Einphasig 3,6 KW

Er kann nicht schnellladen aber an Säulen laut Anleitung mit 7,2. Bedeutet ca. 2 Stunden an einer Säule von 0 auf 100 bzw. er kann an Säulen 2 Phasen koppeln. Geht aber an WBs nicht.

Technisch macht es eigentlich keinen Unterschied, ob das Fahrzeug an einer Wallbox oder Säule angeschlossen ist. Beides AC.
Ich finde auch die Bedienungsanleitung (Stand Oktober 2024) ist da eindeutig.
Siehe Foto

Zitat:

@vinkrath schrieb am 28. Februar 2025 um 16:10:26 Uhr:



Zitat:

@Benemich83 schrieb am 28. Februar 2025 um 15:54:56 Uhr:


Bist du dir sicher, dass der TC Gleichstrom laden kann? Ich würde nämlich sagen, nein.
Er hat ja auch keinen entsprechenden DC Anschluss. Zumindest soweit ich das weiß.

Somit bleibt Einphasig 3,6 KW

Er kann nicht schnellladen aber an Säulen laut Anleitung mit 7,2. Bedeutet ca. 2 Stunden an einer Säule von 0 auf 100 bzw. er kann an Säulen 2 Phasen koppeln. Geht aber an WBs nicht.

Bedienungsanleitung S. 298.jpg

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 28. Februar 2025 um 14:26:07 Uhr:


In SuperPlus sind 6% Ethanol drin 😉

In E5 und Super Plus sind bis zu max. 5 Volumenprozent Ethanol drin.
Wie du auf 6% kommst ? ;-))

Zitat:

@vinkrath schrieb am 28. Februar 2025 um 16:10:26 Uhr:


Er kann nicht schnellladen aber an Säulen laut Anleitung mit 7,2. Bedeutet ca. 2 Stunden an einer Säule von 0 auf 100 bzw. er kann an Säulen 2 Phasen koppeln. Geht aber an WBs nicht.

230Vx16A = 3,6kW

Das kann der PHEV rein rechnerisch 1-phasig laden.
Egal ob Wallbox oder Säule.
Deswegen das mitgelieferte Ladekabel Typ-2 auch nur 1-Phasenkabel hat.

Selbst mit 3-phasigem Kabel lädt er nur 1-phasig...leider

Der BEV kann natürlich schneller...

Zitat:

@michimunich schrieb am 28. Februar 2025 um 17:03:18 Uhr:


In E5 und Super Plus sind bis zu max. 5 Volumenprozent Ethanol drin.
Wie du auf 6% kommst ? ;-))

Durch den 47% Anteil von Ethanol in ETBE.
ETBE ist zu 12,9% in SuperPlus. Der Ethanolanteil ist zwar vorhanden, aber durch die Umwandlung in ETBE nicht ausweispflichtig und somit mit der Bezeichnung E5 konform.
Die speziellen Agrarflächen(die nicht für Nahrungsmittelanbau genutzt werden dürfen) werden trotzdem genutzt.
Ethanol wie ETBE sind Oktanbooster. E20 entspräche auch ROZ98.

Zitat:

@Hankbek schrieb am 28. Februar 2025 um 15:26:53 Uhr:


Ich würde gerne auch bestellen, jedoch würde ich gerne wissen, ob im Zuge der Umstellung evtl. ein größerer Akku beim Plug-in Hybriden geplant ist, sowie es beim VW Multivan realisiert wurde ?

Alle Hybrid Neuzulassungen müssen doch ab dem 01.01.2025 mindestens 80 und ab dem 01.01.2026 ca. 100 km rein elektrisch zurücklegen können oder ?. Das ist ja bei dem jetzigen nicht der Fall.

Das brauchst du nur für E Kennzeichen/ 0,5% Steuer. Deswegen erfolgt die Umstellung ab Modelljahr auf 6e-BIS ohne technische Änderungen.

Das mit den 80km ab 01.01.25 für ein E Kennzeichen kann ich nicht bestätigen.
Ich hab meinen am 30.01.25 zugelassen und habe problemlos ein E Kennzeichen bekommen.

Die Umstellung erfolgt bei Ford mit dem übernächsten Modellwechsel (2025.75). Das dürfte dann so im Oktober 2025 sein.

Die Umstellung auf 6E-BIS erfolgt laut Ford schon ab April (2025.75) - also schon mit dem nächsten Modellwechsel

Zitat:

@vinkrath schrieb am 28. Februar 2025 um 19:11:03 Uhr:


Die Umstellung erfolgt bei Ford mit dem übernächsten Modellwechsel (2025.75). Das dürfte dann so im Oktober 2025 sein.
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@C.Bahner schrieb am 28. Februar 2025 um 19:05:17 Uhr:


Das mit den 80km ab 01.01.25 für ein E Kennzeichen kann ich nicht bestätigen.
Ich hab meinen am 30.01.25 zugelassen und habe problemlos ein E Kennzeichen bekommen.

Der 1.1.2025 gilt für die Typenzulassung, der 1.1.2026 für die Erstzulassung vom individuellen Fahrzeug.

Der Anspruch auf das E-Kennzeichen ergibt sich aus § 3 Elektromobilitätsgesetz:

"Im Falle eines von außen aufladbaren Hybridelektrofahrzeuges dürfen Bevorrechtigungen nur für ein Fahrzeug in Anspruch genommen werden, wenn sich aus der Übereinstimmungsbescheinigung nach Anhang IX der Richtlinie 2007/46/EG oder aus der Übereinstimmungsbescheinigung nach Artikel 38 der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 ergibt, dass das Fahrzeug
1.
eine Kohlendioxidemission von höchstens 50 Gramm je gefahrenen Kilometer hat oder
2.
dessen Reichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine mindestens 40 Kilometer beträgt."

Es reicht also 40 km rein elektrisch zu schaffen. Daher besteht (noch) die Berechtigung auf das E-Kennzeichen für den PHEV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen