Ford Tourneo Custom PHEV

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.

1666 Antworten

Zitat:

@Benemich83 schrieb am 28. Februar 2025 um 19:31:17 Uhr:


Die Umstellung auf 6E-BIS erfolgt laut Ford schon ab April (2025.75) - also schon mit dem nächsten Modellwechsel

Aber was bedeutet das denn für Kfz-Steuer? Möchte gern heute einen PHEV bestellen und bin verunsichert wegen der Steuer. Gibt es denn schon Erkenntnisse wie hoch oder CO2 Wert dann sein wird?

Also bitte nicht falsch verstehen, aber brauchst du ein Auto und ein PHEV ist sinnvoll bei dir und deinem Einsatz oder kaufst du ein Auto wegen der Steuer?

Wir reden von einem Auto für 50-75 t€ und ihr macht euch Sorgen ob ihr 50€ oder 400€ Steuern zahlen müsst? Im ernst jetzt? Man kauft ein Auto nach dem wie man es benötigt, wenn der PHEV passt kauft man ihn, ansonsten einen ICE oder BEV und je nachdem eben dann dessen Steuer.

Ich kaufe ein Auto auch unter wirtschaftlichen Aspekten. Und da sind der Kaufpreis und auch die Steuer natürlich Einflussfaktoren. Wenn ich also fast soviel Steuern wie beim Diesel zahle, diesen aber fast 5000 Euro günstiger bekomme, sieht halt die Rechnung schon wieder anders aus.

Ich kann die Überlegung schon nachvollziehen. Wir waren auch am Überlegen den 2.0 170ps mit manueller Reinigung oder den phev zu nehmen.
Da beide sich nicht viel genommen haben vom Preis, war man immer am abwiegen was besser ist und da spielen die 350€ unterschied schon ne rolle.
Grade wenn man nicht zuhause laden kann.

Ähnliche Themen

Wo kostet der Diesel 5000€ weniger ?
Wenn ich das rechne ist der Diesel 1.490€ günstiger.

Zitat:

@FordFocusMk4___2019 schrieb am 1. März 2025 um 11:29:23 Uhr:

Zitat:

Wo kostet der Diesel 5000€ weniger ?Wenn ich das rechne ist der Diesel 1.490€ günstiger.

Und nach 6 Jahren oder 160tkm muss der Zahnriemen gewechselt werden. Kostet aktuell zwischen 1300 und 1800 Euro laut Angeboten die mir vorliegen.
Und es ist hauptsächlich abhängig von Fahrprofil. Der Fahrstrecken die hauptsächlich regelmäßig zurückgelegt werden.
Wer nur Langstrecke fährt, kann zum Diesel greifen.
Wir haben 75% Kurzstrecke, brauchen aber den Platz. Da ist der PHEV einfach genau das richtige. ??

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 1. März 2025 um 08:56:59 Uhr:


Also bitte nicht falsch verstehen, aber brauchst du ein Auto und ein PHEV ist sinnvoll bei dir und deinem Einsatz oder kaufst du ein Auto wegen der Steuer?

Wir reden von einem Auto für 50-75 t€ und ihr macht euch Sorgen ob ihr 50€ oder 400€ Steuern zahlen müsst? Im ernst jetzt? Man kauft ein Auto nach dem wie man es benötigt, wenn der PHEV passt kauft man ihn, ansonsten einen ICE oder BEV und je nachdem eben dann dessen Steuer.

Stimme ich uneingeschränkt zu.

Bei allem Respekt, PHEV od Diesel, das Fzg muss in erster Linie zum individuellen Fahrprofil passen. Die Diskussionen hatten wir hier schon.
Wer wirtschaftliche Aspekte bei der Fahrzeugwahl gewichtet darf sich kein Neuwagen kaufen, sondern sollte sich in der Gebrauchtwarenecke umschauen.

Allein der Wertverlust eines Neuwagens in den 1sten Monaten schlägt schon überproportional zu Buche.

Da bin ich weitestgehend bei Euch, allerdings mit einer Ausnahme: Man least / bestellt / kauft ein Fahrzeug zu den gültigen Regeln und erhält i.d.R. einen (unverb.) Liefertermin. Wenn man durch eine verspäte Lieferung finanzielle / funktionelle Nachteile (z.B. Steuer / kein E-Kennzeichen) erleidet muss natürlich der Händler den Schaden begleichen, also einen in den Stand versetzen als wenn fristgerecht geliefert worden wäre. Das ist ja nun speziell beim PHEV ein Thema.

Wir hätten vom Profil ebenso den 170 PS FWD Diesel nehmen können. Für mich war dann der wirtschaftliche Faktor der Grund warum ich den Diesel abbestellt und den PHEV bestellt habe.

Für mich ist alles gut ausgegangen am Ende.

Das sehe ich anders, es gibt gebraucht aktuell nichts vernünftiges gebraucht. Überteuerte V-Klassen, technisch veraltete T6.1 oder den TC mit Blattfeder hinten sehe ich nicht als alternative. Einzig der "T7" Multivan, aber der verfolgt ein etwas anderes Kundenspektrum. Oder man greift weiter unten ins Regal im Stellantis Konzern, mit all den Problemen und Einschränkungen.
Also bleibt zwangsläufig "nur" der Neuwagenkauf, und da finde ich es sehr legitim diese Rechnung zu machen.
450€ pro Jahr Steuerunterschied und die 2000€ alle 6 Jahre sind nun mal Fixkosten, und wenn ich das auf eine Nutzungsdauer von ~12 Jahren rechne kommt da eine beachtliche Summe zusammen.

Wir haben gerade so ein Fahrprofil wo sich Diesel und PHEV die Waage halten (~18.000km im Jahr, viel Urlaubsfahrt und mit Wohnwagen). Aber es tut einfach jedesmal weh den Diesel auf kurzstrecke zu fahren, vor allem weil ich mit unserem BEV gesehen habe das im Stadt/ Landstreckenbetrieb die Rekuperation einfach richtig Verbrauch spart.

Thema Rekuperation habe ich nun auf dem Weg nach AT auch massiv positiv festgestellt. Im Alltag im Flachland geht da natürlich nicht so viel. Aber 8,5 statt 9,5 Liter obwohl der Wagen noch schwerer als nach Frankreich war ist ne Ansage.

Zitat:

@vinkrath schrieb am 28. Februar 2025 um 16:10:26 Uhr:


Er kann nicht schnellladen aber an Säulen laut Anleitung mit 7,2. Bedeutet ca. 2 Stunden an einer Säule von 0 auf 100 bzw. er kann an Säulen 2 Phasen koppeln. Geht aber an WBs nicht.

Falsch. Der PHEV kann max. 3,6kw. Egal an welcher Säule.
Der BEV kann bis zu 11kw, 3-phasig, an einer Wallbox oder Säule die mit 16A abgesichert ist.
Oder (häufig in südlicheren Ländern anzutreffen), 7,2kw 1-phasig an einer Säule die mit 32A abgesichert ist.

(Der Turneo Connect PHEV läd mit bis zu 7,2kw, das ist aber auch das VW-System.

Zitat:

@Mogul55 schrieb am 28. Februar 2025 um 11:37:21 Uhr:


Cool, lass uns dann bitte an deinen Erkenntnissen teilhaben.

Wie versprochen meine Rückmeldung:
Habe es eben eingerichtet. Ist natürlich etwas friemelig, aber der Autor hat alles gegeben, eine gute Doku zusammenzustellen.
Läuft klasse 😁

Hier nochmals der Link:
Die Möglichkeiten mit HA bzw. EVCC beobachte ich auch gerade. Ford ist wohl extrem zickig dabei, den SOC auslesen zu lassen. Die ursprüngliche Integration über einen Ford Developer Account wurde dicht gemacht.

 

Es entwickelt sich gerade ein etwas "schmutzig" umgesetzte Lösung, der werde ich kommende Woche mal eine Chance geben, wenn wir unsere TC bekommen.

https://github.com/marq24/ha-fordpass

Zitat:

@76er_ schrieb am 3. März 2025 um 12:22:50 Uhr:


Wie versprochen meine Rückmeldung:
Habe es eben eingerichtet. Ist natürlich etwas friemelig, aber der Autor hat alles gegeben, eine gute Doku zusammenzustellen.
Läuft klasse 😁

Hier nochmals der Link:
Die Möglichkeiten mit HA bzw. EVCC beobachte ich auch gerade. Ford ist wohl extrem zickig dabei, den SOC auslesen zu lassen. Die ursprüngliche Integration über einen Ford Developer Account wurde dicht gemacht.

Es entwickelt sich gerade ein etwas "schmutzig" umgesetzte Lösung, der werde ich kommende Woche mal eine Chance geben, wenn wir unsere TC bekommen.

https://github.com/marq24/ha-fordpass

Sehr cool. Meiner wird heute bestellt. Ich komme im Zweifel auf dich zurück ??

Ich habe gestern meinen Ford Tourneo Custom PHEV bestellt...
L1, Exklusive Paket, elektr. Schiebetüren, AHK....
Liefertermin laut Bestellbestätigung 1. Hj. 2026...

Mal abwarten 🙂

Zitat:

@christian2612 schrieb am 4. März 2025 um 12:57:00 Uhr:


Ich habe gestern meinen Ford Tourneo Custom PHEV bestellt...
L1, Exklusive Paket, elektr. Schiebetüren, AHK....
Liefertermin laut Bestellbestätigung 1. Hj. 2026...

Mal abwarten 🙂

Mein Verkäufer hat mir vertraglich (verbindlich - nicht unverbindlich!) zugesichert, dass die Lieferung bis zum 15.12.2025 erfolgt. Ich will unbedingt noch die EZ in 2025. Er meinte aber auch, dass die Lieferzeiten für den PHEV eher deutlich kürzer sind. Sind wir mal gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen