Ford Tourneo Custom PHEV

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.

1666 Antworten

Wie ist denn eigentlich die (ungefähre) 0-100 km/h Beschleunigszeit? Findet man ja nirgends als offizielle Angabe?

Zitat:

@Latzenpratz schrieb am 27. Februar 2025 um 13:12:04 Uhr:


Meiner ist ohne Mängel, keine Ahnung was der Händler vor der Übergabe alles gemacht hat. Ich hab auf jeden Fall noch nichts gefunden. Aber auch erst 15555km runter...

Muss natürlich 1555km heißen...

Kurze Frage: wie steht ihr zu E10 beim PHEV tanken?

Zitat:

@Nicolino schrieb am 27. Februar 2025 um 21:01:17 Uhr:


Kurze Frage: wie steht ihr zu E10 beim PHEV tanken?

Gerade wie fast immer E10 getank.

Ähnliche Themen

Warum nicht? Was am billigsten ist kommt rein.

Zitat:

@Mogul55 schrieb am 27. Februar 2025 um 17:31:58 Uhr:


Wie ist denn eigentlich die (ungefähre) 0-100 km/h Beschleunigszeit? Findet man ja nirgends als offizielle Angabe?

Hatten wir hier schon ein paar mal gepostet…

10,1 von 0 auf 100 Km/h.

Zum Vergleich 170 PS Diesel FWD: 13,6 Sec.

Eben nach knapp 1.050 Km in Pack AT (1.400 m über N.N.) angekommen. Der Wagen mit 6 Personen besetzt und gerappelt voll mit Gepäck hat sich die Berge hoch gerade mal 8,5 Liter genehmigt. Ich bin die ganze Zeit im S-Modus gefahren. Hatte Sorge er hält die Akkuladung nicht, war aber kein Problem. Akku war immer zu 55 - 60 % voll. Wir sind i.d.R. 130 Km/h gefahren. Nach ca. 720 Km haben wir getankt. Restreichweite waren da noch 45 Km.

Zitat:

@Nicolino schrieb am 27. Februar 2025 um 21:01:17 Uhr:


Kurze Frage: wie steht ihr zu E10 beim PHEV tanken?

Diese E10 Biospritpampe mit höherem Ethanol Anteil kommt mir nicht in den Tank.
Bei mir kommt schon aus Protest nur E5 oder SuperPlus rein. ;-)
Ich sehe da ökologisch , Klima-und Umweltschutz keine Vorteile.

Für die Erzeugung von 1,5 Mill Liter Ethanol sind 4 Mill Tonnen Getreide(Mais, Weizen, Zuckerrüben) erforderlich, dafür könnte man zB gut 4 Mill Menschen ernähren, laut diversre Studien.
Dieses Getreide wird dann auch noch im höherem Maße mit Düngemittel und Pestizide behandelt.
Sehr gut für die Umwelt, von den Ursachen der Monokultur mal ganz zu schweigen.

Aber jeder wie er meint. Ist nur meine bescheidene Meinung.

Zitat:

@vinkrath schrieb am 27. Februar 2025 um 21:08:56 Uhr:


Gerade wie fast immer E10 getank.

Ist auch die beste Wahl, gerade bei PHEV.

Ich nehme E10 nur weil es weniger kostet…

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 27. Februar 2025 um 22:01:35 Uhr:


Ist auch die beste Wahl, gerade bei PHEV.

Warum genau?

Zitat:

@76er_ schrieb am 27. Februar 2025 um 22:05:48 Uhr:


Warum genau?

Lagerstabiler und hat auch sonst besser für den Motor und der hat darauf abgestimmt.

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 27. Februar 2025 um 22:39:56 Uhr:


Lagerstabiler und hat auch sonst besser für den Motor und der hat darauf abgestimmt.

Am stabilsten ist doch Super Plus, die Empfehlung auch diverser Fachzeitschriften, gibt z.b. an den Metalltank vor der Wintereinlagerung mit Super Plus voll zu machen um im Frühjahr gute Starteigenschaften zu haben und Rost vorzubeugen. Bei Plastik sieht´s anders aus.

Noch mal ne Frage zu dem „anderen“ Sprit (bin mir sicher, es wurde schon mal diskutiert, finde es aber nicht):

Wie handhabt ihr das mit dem Aufladen: 80% oder 100%?
Der Akku ist ja eh schon recht winzig und man liest immer mal wieder (das Märchen?), dass bei PHEVs Herstellerseitig anders als bei reinen BEVs das Akku-Management das regelt (und die reale Kapazität entsprechend größer ist).

Gibt es dazu irgendwelche Informationen?

Zitat:

Gibt es dazu irgendwelche Informationen?

Guten Morgen, lt Betriebsanleitung Seite 293 wird eine 80% Ladung für den täglichen Gebrauch empfohlen um die Batterie zu schonen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen