Ford Mustang 5.0 GT im Alltag?
Hallo
Um mich ists geschehen. Ich habe mich in diesem Ford verliebt 😁
http://www.autobild.de/.../...e-thunderbirds-edition-2014-4272162.html
Irgendwann in paar Jahren, falls alles so glatt läuft, will ich mir ihn kaufen und genauso umbauen.
In Frage kommt nur der 5.0 V8, da ein V6 einfach nicht in einem Mustang gehört und der Shelby viel zu teuer ist.
So, jetzt wäre meine Frage: Ist der Mustang denn überhaupt alltagstauglich? Wieviel Platz haben die hinteren Sitze?
Zu den technischen Daten vom Automat-Modell finde ich nichts, und auch zur Vmax nicht. Wie hoch ist den diese? zum Verbrauch lese ich immer etwas zwischen 11-14 Liter bei normaler Fahrweise. Aber für nen V8 ist das ja nicht viel, finde ich. Kann das wirklich sein?
Gibts auch einige Schweizer unter uns, die wissen, wieviel der pro Jahr Versicherung kostet? Natürlich Vollkasko versichert! Bei comparis.ch kann man den Mustang nicht auswählen.
Wie ist den allgemein der Unterhalt bei so nem 5.0 V8? Ich denke, da es ja ein Sauger ist, kann da nicht viel kaputt gehen und viel warten muss man den nicht, oder täsuche ich mich da?
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und danke euch im voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Designer von BMW oder Audi einen Innenraum von nem Mustang oder meiner Corvette abliefern würde, würde er sicher sofort gerädert. Aber, wer sich für so ein Auto entscheidet, vergleicht nicht mit deutschen Autos, sondern ist einfach vom Gesamtpaket begeistert. Anhand dessen, was ich vorher über Amis gelesen habe, habe ich mir den Innenraum viel schlimmer vorgestellt. Meine Corvette spielt in der Liga von Porsche 911 etc. mit - von den Fahrleistungen her - und kostet jedoch weniger als die Hälfte. Das ist beim Mustang ähnlich. Hierbei ist klar, dass der Preisunterschied seinen Tribut fordert. Aber ich verzichte gern auf diversen Schnickschnack, den ich von meinen BMWs gewohnt war. Einen Puristen mit 8 Zylindern und 6 Litern Hubraum zu fahren ist einfach was völlig anderes. Im Leerlauf grunzt und wummert das Baby vor sich hin und signalisiert, was es zu leisten bereit ist, wenn es (bzw. der Fahrer) Lust hat. Bei 200 in den 4. Gang schalten und den siegesverwöhnten BMW M3 freundlich auffordern, die Seite zu wechseln.. und das mit einem Auto, das 20.000 Euro billiger ist. Man kann diese Autos schlecht miteinander vergleichen. Jedoch sind Besitzer von Mustang, Chevrolet, etc. eben Leute, die bereit sind, gegen den Strom zu schwimmen - sich zu trauen, einen Wagen mit mitunter anrüchigem Image zu fahren und dazu zu stehen, dass sie eine Leidenschaft für etwas haben, das unvernünftig, unwirtschaftlich, schlecht verarbeitet, prollig ist.... aber unglaublich Spaß macht 🙂
Sorry für den OT
206 Antworten
Zitat:
....
Hat jemand eigentlich schon Probleme mit der linken Zylinderbank (5.-8. Zylinder) gehabt bzw. hat welche?
....
Bei mir bisher nix aufgetreten. Was soll man hören, sehen, fühlen, ...?
Ich dachte bislang, das mit den Motorschäden betrifft nur massiv leistungsgesteigerte Coyotes mit Kompressor-Kits?!
Hallo,
Also ich habe jetzt alle 12 Seiten gelesen und bin der zu dem Schluss gekommen das der Mustang so wie jedes andere Auto auch aufjedenfall Alltagstauglich ist. Letzten Endes kommt es doch eh auf den Fahrer auf die Strecke und die Jahreszeit drauf an.
Das mit dem Verbrauch ist doch auch Logisch wir reden hier von einem "Monster" V8. Das der nicht 6 bis 7 Liter verbraucht sagt mir doch schon der Menschenverstand...Aber was leider nicht geklärt worden ist...Wie sieht das mit Kinderkrankheiten aus..vlt. Sehr hoher Öl Verbrauch oder reifen Verschleiß. ..oder die Kupplung...Getriebe. .Da so wie ihr sagt es ja auch kein Audi oder BMW ist..Um so mehr Elektronik um so öfter in die Werkstatt...und das wird teuer..
mfg
Amarock
Hi,
ich versuchs mal....
Öl verbruacht meiner nur, wenn ich richtig gehen lasse - ist aber selbst dann nicht viel.
Reifen und Kupplung hängt sehr von Dir ab. Reifen hinten kannst Du in 10 Minuten ruinieren :-))
Wenn Du halbwegs normal fährst bleibt auch das im Rahmen.
Getriebe kann ich nicht viel zu sagen - habe selbst nen Schalter und keine Probleme.
Ich halte den 5.0 für grundsolide und robust. Das er anders ist als ein BMW, Audi usw. macht ihn aus....
Musst Du aber bei einer Probefahrt und Besichtigung selbst entscheiden....
Einen Ami-V8 zu fahren ist auch ein Stück weit ein Gefühl....
VG
Ähnliche Themen
Habe einen in 02/2014 gebauten Mustang und damit einen aus der letzten Serie. Meine bisherigen Erfahrungen: Kinderkrankheiten - keine. Ölverbrauch - keiner. Reifen - kein erhöhter Verschleiß feststellbar. Getriebe - alles OK. Benzinverbrauch - darf keine Rolle spielen (sonst ist es das falsche Auto). Bisher rundum zufrieden ... obwohl, ist mit den Brembos und den damit verbauten "schärferen" Dämpfern schon sehr hart ... ist aber kein Problem, wenn man richtig drauf drückt ... dann fliegt man über die Straße 😁
Hi,
habe ebenfalls ein 2013 / 14 Modell mit Track Pack (Boss-Radiator, Ölkühler, Brembos). Fahre das Auto jetzt seit ca. 6000 km und habe keine besonderen Auffälligkeiten entdeckt. Was mir am meisten auffällt ist das etwas ruckige Verhalten des Motors im kalten Zustand wenn man langsam anfährt und dann das Gas wegnimmt. Kann aber auch an der 3.73er Hinterachsübersetzung im Zusammenspiel mit dem manuellen Getriebe liegen. Sobald der Motor und das Getriebe warm sind flutscht alles Butterweich. Man merkt eben, dass hier rohe Kräfte am Werk seind ;-) Zum Thema Ölverbrauch kann ich sagen, dass ich selbst nach einem Roadtrip von 1300 km keinen nennenswerten Verbrauch hatte feststellen können. Fahre das Mobil 1 5W50. Die Öltemperatur befindet sich auch immer im grünen Bereich der Anzeige. Bei Tempo < 200 bewegt diese sich zwar etwas nach rechts aber ich hatte noch nie Probleme mit überhöhten Temps. Auch das angesprochene thermische Problem der linken Zylinderbank ist mir bis dato unbekannt. Meines Erachtens ist der Mustang ein solides und einfach konstruiertes Fahrzeug bei dem man keine großen Überraschungen erwarten muss. Sollte sich dennoch etwas Gegenteiliges ergeben, so werde ich dies hier ebenfalls kund tun ;-)
Hallo und wie sieht das aus mit Mechanischen Teilen...Sprich Achsaufhängung,Federn, Querlenkern.
Oder anders gefragt was musstet ihr schon einmal Ersetzen oder Erneuern was aber als Verschleiß steil gilt.
Gruß
Matthias
Zitat:
@Amarock12 schrieb am 30. Juli 2015 um 20:23:05 Uhr:
Hallo und wie sieht das aus mit Mechanischen Teilen...Sprich Achsaufhängung,Federn, Querlenkern.
Oder anders gefragt was musstet ihr schon einmal Ersetzen oder Erneuern was aber als Verschleiß steil gilt.
Gruß
Matthias
mal eine kleine Frage, würdest Du diese Fragen auch bei einem anderen Fahrzeug / Marke stellen ?
Hallo kurze Antwort, Ja.
Weil die Verschleißteile meist sehr teuer sind und wenn es zu viele sind sollte man es sich wirklich mal Überlegen sich dann ein Auto/ KFZ zu kaufen wo die Verschleißteile ständig zu erneuern sind.
Ich kann nicht Cruisen wenn der Wagen nur in der Werkstatt steht....und unsere Strassen sind nicht annährend so, wie in Amerika.
Auch dürfen wir hier ein KFZ auch richtig Ausfahren. Dürfen die da drüben nicht außer auf Rennstrecken.
Na klar weiss ich auch das es KEIN 100 % heiles Auto gibt. Nur es heisst hier doch MOTORTALK ?!
Und es gibt hier genügend Themen wo etwas kauputt ist an einem KFZ. Und somit gibt es VIELE wiederkehrende Fragen. Aber ich lese leider NICHTS über den Mustang was mich einfach Stutzig macht. Ist er wirklich so Solide und Zuverlässig ist nie etwas Kaputt weil es Verschleiss ist. Worauf sollte ich Achten beim Kauf weil es schon Bekannt ist, weil es einfache eine Mustang Krankheit ist, ( Bsp. Ford Puma Radkästen - Rost ) oder Unterbodenschutz beim Ford Mustang.
Mfg
Amarock
Hallo Amarock12
Ich fahre seit gut 3 Jahren Mustang 5.0, also das letzte Grosse Facelift des S197 Mustang V.
Technisch ist er äusserst solide und Robust ,wenn was war dann nur Kleinigkeiten wie scheibenwischer schnell verschlissen oder Microsoft Sync aufgehangen (beides beim 2011er).
Die Ersatzteile sind ,wenn du etwas Recherche betreibst, nicht teurer wie bei einem Ford Focus. Es gibt unzählige US Versände die günstig nach DE liefern und auch kleinere Importeuere die dir das besorgen. Bist du bei der richtigen Werkstatt kostet auch die Inspektion nicht mehr als bei nem Golf.(Bei mir 22 Euro inkl 7,6L Öl, Filter etc)
Leider gibts genug Werkstätten die den msutang sehen und dann Dollarzeichen in die Augen kriegen, kenne da Inspektionsrechnungen von 450+ Euro..
Beim Kauf solltest drauf achten das der USB Anschluss geht (in der Mittelkonsole) und das die Motorhaube vor allem an der Falz vorne keinene blasen hat, leider wurde da öfters im Werk eine nicht ganz von Spänen gereinigte Haube lackiert und die Späne rosten unterm Lack. Die eigentliche Haube ist aus Alu.
Motor und Getriebe (vor allem AT) sind unverwüstlich und sehr Robust.
Auch Federn, Dämpfe, Achsaufhängung etc machen keine frühzeitigen Probleme, ist alles auf sehr hohe Laufleistung ausgelegt.
Ich würde einen ab 2013 empfehlen ,da hier die quasi keine Kinderkrankheiten mehr drinn sind und somit wenig Ärger kommt.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 28. August 2015 um 08:08:49 Uhr:
Bist du bei der richtigen Werkstatt kostet auch die Inspektion nicht mehr als bei nem Golf.(Bei mir 22 Euro inkl 7,6L Öl, Filter etc)
Em Lääve nit.
Hallo zusammen ,
Ich fahre seit 1 1/2 Jahren einen 2014er GT Premium Automatik mit fast allen extras außer sitzheizung spiegelheizung standheizung *grins*(fahrzeugneupreis war damals bei 31000euro× 8900euro Transport Umbau Eintragungen usw.) Er ist einer der letzten aus dem mexikanischen Werk. Ich bin schon so einiges deutsches gefahren und kann sagen bis auf den Lack steht dieser den deutschen in nichts wirklich nach das preisleistungverhältnis ist einfach nur der Hammer! Oder mir zeigt jemand einen Audi BMW MB für 39.9k mit Allen Extras einen v8 426PS
Zum Verschleiß kann ich derzeit nichts sagen 0 Rost 0 klappern 0Probleme fahre ihn ganzjährig als alltagsauto .
Ersatzteile sind recht günstig aber längere wartezeiten..aber man kann fast alles selber machen falls doch mal was kaputt gehen sollte bei YouTube sehr viel gezeigt und erklärt...ein richtiger waschechter Volkswagen!
Zum Verbrauch bei normaler Fahrweise mit tempomat zwischen 8 bis 10 Liter auf land in der Stadt bzw bei sportlicher Fahrweise verbraucht er natürlich um die 12 bis 18+ Liter + Gummi der hinteren 2 schwarzen.
Im grossen und ganzen kann ich von mir sagen ich habe das fahren mit ihm neu erlernt und v8 Sauger starrachse ungestüm wild ... einfach nur geil! Ich Brauch kein Turbominimotor schmalspurreifenauto mehr.
War einfach Liebe auf der ersten Fahrt !
Zitat:
@FirstyV8 schrieb am 4. September 2015 um 09:10:46 Uhr:
Hallo zusammen ,
Ich fahre seit 1 1/2 Jahren einen 2014er GT Premium Automatik mit fast allen extras außer sitzheizung spiegelheizung standheizung *grins*(fahrzeugneupreis war damals bei 31000euro× 8900euro Transport Umbau Eintragungen usw.) Er ist einer der letzten aus dem mexikanischen Werk. Ich bin schon so einiges deutsches gefahren und kann sagen bis auf den Lack steht dieser den deutschen in nichts wirklich nach das preisleistungverhältnis ist einfach nur der Hammer! Oder mir zeigt jemand einen Audi BMW MB für 39.9k mit Allen Extras einen v8 426PS
Zum Verschleiß kann ich derzeit nichts sagen 0 Rost 0 klappern 0Probleme fahre ihn ganzjährig als alltagsauto .
Ersatzteile sind recht günstig aber längere wartezeiten..aber man kann fast alles selber machen falls doch mal was kaputt gehen sollte bei YouTube sehr viel gezeigt und erklärt...ein richtiger waschechter Volkswagen!Zum Verbrauch bei normaler Fahrweise mit tempomat zwischen 8 bis 10 Liter auf land in der Stadt bzw bei sportlicher Fahrweise verbraucht er natürlich um die 12 bis 18+ Liter + Gummi der hinteren 2 schwarzen.
Im grossen und ganzen kann ich von mir sagen ich habe das fahren mit ihm neu erlernt und v8 Sauger starrachse ungestüm wild ... einfach nur geil! Ich Brauch kein Turbominimotor schmalspurreifenauto mehr.
War einfach Liebe auf der ersten Fahrt !
Echt jetzt, der Lack ist nicht OK bei Dir?? Mein Shelby ist auch ein Mexikaner. Ich finde den schwarzen Lack super. Ich hab noch nen 5er mit schwarzen Lack. Der Shelbylack ist im Vergleich zum 5er Lack viel besser. Viel glänzender, das Schwarz viel tiefer. Gefühlt 3 mal so dick verarbeitet, beim 5er führt jeder noch so kleine Ministeinschlag zu Löchern bis aufs Blech. Der Shelby steckt da deutlich mehr weg. Ausserdem ist der Shelbylack nicht so wahnsinnig kratzempfindlich wie der auf dem 5er. Und während unser 5er auf der Motorhaube eine (mini) Lacknase ab Werk hat, find ich am Shelby nicht eine!! Ich glaube nicht, dass die Shelbys anders lackiert werden als die normalen Mustangs.
Ich bin jetzt echt schockiert, dass Du grad mit dem Lack ein Problem hast.
Ich bin einer von denen der sein Pferdchen nach jedem Ausflug putzt, wachst und ggf. mit der Poliermaschiene gekonnt drüber geht. Dabei seh ich jede mögliche Schwäche in jeder kleinen Ecke.
Die Begeisterung am Fahren teile ich aber mit dir. Bin den Shelby probe gefahren , hab mich verliebt und musste ihn haben.
Vergleichbares in Fahrerlebnis, da müsst ich bei BMW zum M6 greifen und der kostet dann aber mal locker 60.000 euro mehr. Der hat dann zwar auch mehr Ausstattung, aber ich will bewusst dieses ganze firlefanz-blink-nerv-assistenz-geraffel nicht. Das nervt im 5er schon tierisch. Ich sag nur "Start Stopp" oder " Fahrerlebnisschalter".