Ford Mustang 5.0 GT im Alltag?

Ford Mustang 5

Hallo

Um mich ists geschehen. Ich habe mich in diesem Ford verliebt 😁

http://www.autobild.de/.../...e-thunderbirds-edition-2014-4272162.html

Irgendwann in paar Jahren, falls alles so glatt läuft, will ich mir ihn kaufen und genauso umbauen.

In Frage kommt nur der 5.0 V8, da ein V6 einfach nicht in einem Mustang gehört und der Shelby viel zu teuer ist.

So, jetzt wäre meine Frage: Ist der Mustang denn überhaupt alltagstauglich? Wieviel Platz haben die hinteren Sitze?

Zu den technischen Daten vom Automat-Modell finde ich nichts, und auch zur Vmax nicht. Wie hoch ist den diese? zum Verbrauch lese ich immer etwas zwischen 11-14 Liter bei normaler Fahrweise. Aber für nen V8 ist das ja nicht viel, finde ich. Kann das wirklich sein?

Gibts auch einige Schweizer unter uns, die wissen, wieviel der pro Jahr Versicherung kostet? Natürlich Vollkasko versichert! Bei comparis.ch kann man den Mustang nicht auswählen.

Wie ist den allgemein der Unterhalt bei so nem 5.0 V8? Ich denke, da es ja ein Sauger ist, kann da nicht viel kaputt gehen und viel warten muss man den nicht, oder täsuche ich mich da?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und danke euch im voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Designer von BMW oder Audi einen Innenraum von nem Mustang oder meiner Corvette abliefern würde, würde er sicher sofort gerädert. Aber, wer sich für so ein Auto entscheidet, vergleicht nicht mit deutschen Autos, sondern ist einfach vom Gesamtpaket begeistert. Anhand dessen, was ich vorher über Amis gelesen habe, habe ich mir den Innenraum viel schlimmer vorgestellt. Meine Corvette spielt in der Liga von Porsche 911 etc. mit - von den Fahrleistungen her - und kostet jedoch weniger als die Hälfte. Das ist beim Mustang ähnlich. Hierbei ist klar, dass der Preisunterschied seinen Tribut fordert. Aber ich verzichte gern auf diversen Schnickschnack, den ich von meinen BMWs gewohnt war. Einen Puristen mit 8 Zylindern und 6 Litern Hubraum zu fahren ist einfach was völlig anderes. Im Leerlauf grunzt und wummert das Baby vor sich hin und signalisiert, was es zu leisten bereit ist, wenn es (bzw. der Fahrer) Lust hat. Bei 200 in den 4. Gang schalten und den siegesverwöhnten BMW M3 freundlich auffordern, die Seite zu wechseln.. und das mit einem Auto, das 20.000 Euro billiger ist. Man kann diese Autos schlecht miteinander vergleichen. Jedoch sind Besitzer von Mustang, Chevrolet, etc. eben Leute, die bereit sind, gegen den Strom zu schwimmen - sich zu trauen, einen Wagen mit mitunter anrüchigem Image zu fahren und dazu zu stehen, dass sie eine Leidenschaft für etwas haben, das unvernünftig, unwirtschaftlich, schlecht verarbeitet, prollig ist.... aber unglaublich Spaß macht 🙂

Sorry für den OT

206 weitere Antworten
206 Antworten

Zum Thema Lack ....Einschlüsse bei Motorhaube heckklappe kreisförmig also nicht richtig gesäubert vor dem lackieren dann über das ganze Auto staubkorn grosse einschlüsse. Ich meine das stört mich jetzt nicht so unbedingt ist aber das was mir aufgefallen ist . Und ich putze ihn auch regelmäßig 🙂 und mit blacklight von den Chemical guys dann glänzt er wie sau!

Und um nocheinmal auf deutsche Wertarbeit zurück zukommen die Ami haben zwar ihre Schwächen spaltmass klappern usw aber man bekommt für alle Fahrzeuge selbst für 1965ig gebaute Mustangs neuteile (Pflege von älteren Modellen) mach das mal mit nur zb einem Audi 80 oder 100 da wird es jetzt schon eng falls etwas kaputt geht! Und dann kostet es Unsummen :/

Zur Info, es gibt kein Mexikanisches Mustang Werk, ALLE mustang V und VI wurden und werden im Faltraock Michigian gebaut (wie die Shelby GT500 auch).

Was ihr wollt meint sind mexikanische Export Mustangs, sprich diese wurden für den Export nach Mexiko gebaut.
Mein erster msutang V war auch ein kanadisches Exportmodel. (mit km/h Tacho und europäischen Radiofrequenzen ab Werk)

Mit dem Lack hat sich meiner Erfahrung nach einiges Getan vom 2011er Mustang V zum 2014er Mustang V, beim 2014er ist mein schwarzer Lack viel robuster. Beim 2011er ging exht jeder Steinschlag durch und sogar ne Stoffwaschanlage versursachte Minikratzer, das pure grauen der Lack..

Hallo

ich war heute bei einem Fordhändler und habe mir einen blauen GT angesehen. Dabei fielen mir auch die besagten Späne(n=1) auf der Motorhaube unter dem Lack auf. der Verkäufer dort meinte :" Das kommt schon mal vor auch bei anderen Herstellern" - hmmm

Wie reagiert Ihr beim Neukauf gegenüber dem Händler - Nichtabnahme -Korrektur- oder Minderung wenn Eurer so etwas hätte?

Danke und VLG

K. S.

Bei einem neuen 2015er ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@guido-run schrieb am 26. September 2015 um 20:04:50 Uhr:


Bei einem neuen 2015er ?

Jep ,

nagelneu, blau - und bereits verkauft ! Ein Span unter dem Lack entlng des Falzes auf dr Motorhaube.

K.S

Zitat:

@docsom schrieb am 26. September 2015 um 15:33:18 Uhr:


Hallo

ich war heute bei einem Fordhändler und habe mir einen blauen GT angesehen. Dabei fielen mir auch die besagten Späne(n=1) auf der Motorhaube unter dem Lack auf. der Verkäufer dort meinte :" Das kommt schon mal vor auch bei anderen Herstellern" - hmmm

Wie reagiert Ihr beim Neukauf gegenüber dem Händler - Nichtabnahme -Korrektur- oder Minderung wenn Eurer so etwas hätte?

Danke und VLG

K. S.

Richtig, kommt bei anderen auch vor, nur kommt da keiner auf die Idee das Auto vor dem Kauf genauestens danach abzusuchen. Unser 5er BMW hat auch einen Span (n=1) unter dem Lack. Auf der Motorhaube oben, recht mittig bei den Wischern.

Und deswegen verkaufst ihn sofort ?

@California Special

Falls sich die Frage auf meinen Post bezieht. Der Wagen stand beim Händler und hatte bereit seinen Käufer gefunden, als ich ihn sah.

Und nein ich hätte ihn nicht sofort verkauft - aber ich hätte von dem Händler eine Nachbesserung/Reparatur verlangt. der kommende Rostschaden ist ja abzuwarten.

VLG

K. S

Zitat:

@Jonny8501 schrieb am 26. März 2015 um 14:23:58 Uhr:


Hallo erstmal,

ich kann nur sagen, ein Mustang GT ist allemal alltagstauglich. Hatte 4 Jahre lang (bis Wildunfall) ein 2007er GT Cabrio, der Autobahn, Landstraße, Feldwege und ab und zu Transporte (mit offenem Verdeck Terassenbretter etc.) mühelos mitmachte. Brembo ist allerdings Pflicht, habe ich bei meinem selbst nachgerüstet. Mit etwas Wissen/Kenntnis über KFZ kann man den Service getrost selber machen (nach der Garantie natürlich), alle benötigten Teile und Flüssigkeiten bekommt man beim Teilehandel des Vertrauens oder gleich bei FORD.

Der Spass in einer AMI-Heckschleuder ist kaum zu überbieten, da keine "elektronischen Versager" an Bord bzw. zu 100% auszuschalten sind. In diesen Autos muss man halt noch Fahren können. Haltbarkeit, für mein Ex-Schätzchen zumindest, TOP. Aktuell bedingt durch Hausbau habe ich einen A5 geleast, 5x mit Anhänger rückwärts in die Baustelle, Kupplung abgeraucht, soviel zu Deutscher Qualität!!! Bei meinem AMI waren die Einzelteile für das Fahrzeug ausgelegt, bzw. konnte ich auch mehr rauskitzeln, ohne das etwas den Geist aufgab. BMW-VW-AUDI-BENZ --> preislich völlig überzogener, gleicher Mist! Sry aber ist so...

Beim Mustang war auch nicht alles 1A, aber dafür musste ich auch keine 60000€ bezahlen, was z. B. der A5 kosten würde. Und dann hätt ich nen 177PS 2.0 Diesel gekauft.....

also beim lesen deines beitrags musste ich leicht schmunzeln.

einen 2 l diesel mit einem 5 l v8 zu vergleichen ist vorerst ein hohlsinniges unterfangen..

vielleicht greifst du bei einer probefahrt mal zu einem vernünftigen 500er , oder 63er oder RS oder was auch immer.. zumindest etwas auf augenhôhe.. zumal ja von augenhöhe nicht zu sprechen ist.

in einer sache geb ich dem ami recht. er ist billig.! billig verarbeitet. unnötige assistenzsysteme, wie zb eine assistenz für burnouts(im neuen) , eine reudige starrachse... billiges leder.. billig billig billig..

und er kommt nicht vom fleck! ein shelby 500 mit einem 5 l kompressor braucht 5,5 s von 0-100!.. unglaublich.. schlecht.!

und wer sich für 60000 einen audi kauft ist selbst schuld.! für das geld gibts 63er au mass.. und die sind grad mal eingefahren.! mich kotzt diese schönrederei von diesen buden einfach nur an! sorry. will nicht beleidigend sein...

am schönsten finde ich die innenöffnung im kofferraum, falls man mal entführt wird und diese äußerst schlechte bassbox, die serienmäßig den halben kofferraum einnimmt 😁 waaahnsinn!! halt amiqualität

Vito du hast dir gerade jeglcihe Glaubwürdigkeit genommen, nicht nur das dein Geschreibsel zig dresite Lügen und inhaltlcihe Fehler enthält, nein er zeugt auch von einem einfachem Gemüt.
Gehma weiter Rad fahren..

Was will man warten von einem Schulkind ohne auto

Zitat:

@vito93 schrieb am 2. Oktober 2015 um 20:16:55 Uhr:



Zitat:

@Jonny8501 schrieb am 26. März 2015 um 14:23:58 Uhr:


Hallo erstmal,

ich kann nur sagen, ein Mustang GT ist allemal alltagstauglich. Hatte 4 Jahre lang (bis Wildunfall) ein 2007er GT Cabrio, der Autobahn, Landstraße, Feldwege und ab und zu Transporte (mit offenem Verdeck Terassenbretter etc.) mühelos mitmachte. Brembo ist allerdings Pflicht, habe ich bei meinem selbst nachgerüstet. Mit etwas Wissen/Kenntnis über KFZ kann man den Service getrost selber machen (nach der Garantie natürlich), alle benötigten Teile und Flüssigkeiten bekommt man beim Teilehandel des Vertrauens oder gleich bei FORD.

Der Spass in einer AMI-Heckschleuder ist kaum zu überbieten, da keine "elektronischen Versager" an Bord bzw. zu 100% auszuschalten sind. In diesen Autos muss man halt noch Fahren können. Haltbarkeit, für mein Ex-Schätzchen zumindest, TOP. Aktuell bedingt durch Hausbau habe ich einen A5 geleast, 5x mit Anhänger rückwärts in die Baustelle, Kupplung abgeraucht, soviel zu Deutscher Qualität!!! Bei meinem AMI waren die Einzelteile für das Fahrzeug ausgelegt, bzw. konnte ich auch mehr rauskitzeln, ohne das etwas den Geist aufgab. BMW-VW-AUDI-BENZ --> preislich völlig überzogener, gleicher Mist! Sry aber ist so...

Beim Mustang war auch nicht alles 1A, aber dafür musste ich auch keine 60000€ bezahlen, was z. B. der A5 kosten würde. Und dann hätt ich nen 177PS 2.0 Diesel gekauft.....

also beim lesen deines beitrags musste ich leicht schmunzeln.
einen 2 l diesel mit einem 5 l v8 zu vergleichen ist vorerst ein hohlsinniges unterfangen..
vielleicht greifst du bei einer probefahrt mal zu einem vernünftigen 500er , oder 63er oder RS oder was auch immer.. zumindest etwas auf augenhôhe.. zumal ja von augenhöhe nicht zu sprechen ist.
in einer sache geb ich dem ami recht. er ist billig.! billig verarbeitet. unnötige assistenzsysteme, wie zb eine assistenz für burnouts(im neuen) , eine reudige starrachse... billiges leder.. billig billig billig..
und er kommt nicht vom fleck! ein shelby 500 mit einem 5 l kompressor braucht 5,5 s von 0-100!.. unglaublich.. schlecht.!
und wer sich für 60000 einen audi kauft ist selbst schuld.! für das geld gibts 63er au mass.. und die sind grad mal eingefahren.! mich kotzt diese schönrederei von diesen buden einfach nur an! sorry. will nicht beleidigend sein...

am schönsten finde ich die innenöffnung im kofferraum, falls man mal entführt wird und diese äußerst schlechte bassbox, die serienmäßig den halben kofferraum einnimmt 😁 waaahnsinn!! halt amiqualität

was für eine gequirlte Scheiße. Alter egal was du nimmst - nimm weniger !!!

Ich weiß ja nicht wo er den Mist herhatte, aber der Shelby schafft die 100 in 3,5 Sekunden was ja bei der Leistung durchaus adäquat ist 😉 Und wo beim aktuellen Modell die Starrachse sein soll muss mir dieser Kerl auch erst einmal zeigen 😛

Aber Hauptsache mal wieder schön vom Leder gezogen gegen die bösen Amerikaner die ja so schlechte, billige Autos bauen.

Ganz ehrlich: Manchmal glaub ich die Jungs sind nur neidisch das "Ihre" Marken es nicht hinbekommen ein 650 PS Geschoss unter 200.000€ in den Showroom zu stellen, während die Amis dir das für 50.000$ machen 😁 Für etwas weniger kriegt man auch gleich einen fertigen R8 Killer für die Rennstrecke und oh weh, der macht den sogar MIT Starrachse auf dem Track nass 😁

So mies können die Amerikaner ja nicht sein wenn selbst Mercedes sich die aktuelle Corvette Z06 schnappt um sich da das eine oder andere abzuschauen 🙂

Zitat:

@Dynamix schrieb am 2. Oktober 2015 um 23:14:56 Uhr:


Ich weiß ja nicht wo er den Mist herhatte, aber der Shelby schafft die 100 in 3,5 Sekunden was ja bei der Leistung durchaus adäquat ist 😉 Und wo beim aktuellen Modell die Starrachse sein soll muss mir dieser Kerl auch erst einmal zeigen 😛

Aber Hauptsache mal wieder schön vom Leder gezogen gegen die bösen Amerikaner die ja so schlechte, billige Autos bauen.

Ganz ehrlich: Manchmal glaub ich die Jungs sind nur neidisch das "Ihre" Marken es nicht hinbekommen ein 650 PS Geschoss unter 200.000€ in den Showroom zu stellen, während die Amis dir das für 50.000$ machen 😁 Für etwas weniger kriegt man auch gleich einen fertigen R8 Killer für die Rennstrecke und oh weh, der macht den sogar MIT Starrachse auf dem Track nass 😁

So mies können die Amerikaner ja nicht sein wenn selbst Mercedes sich die aktuelle Corvette Z06 schnappt um sich da das eine oder andere abzuschauen 🙂

aha.. wäre mir alles neu.. wollt mich auch nicht in euer "schönredgelaber" einmischen! 3,5 sekunden 😁 alter wie träumst du denn?!?!?!?!? solche aussagen sind so fürn arsch! bleibt doch mal realistisch! ihr kriegt das auto günstig, aber genauso billig ist es dann eben auch ! oder warum kriegst du son eimer für ne 10..

ab 200 schwimmt dir die karre von der straße weil die fahrwerke aus den 80ern stammen.. einfach nur schlecht

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 2. Oktober 2015 um 20:21:08 Uhr:


Vito du hast dir gerade jeglcihe Glaubwürdigkeit genommen, nicht nur das dein Geschreibsel zig dresite Lügen und inhaltlcihe Fehler enthält, nein er zeugt auch von einem einfachem Gemüt.
Gehma weiter Rad fahren..

Was will man warten von einem Schulkind ohne auto

danke für die komplimente herr lehrer.

wollt euch persönlich auch nicht angreifen, aber euch ein wenig der realität näher bringen. amis bauen nur scheiße, könnt ihr sagen was ihr wollt!!!😁D

Einfach nicht auf den Troll eingehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen