Ford Mondeo - Extrem breites Auto
Hallo,
muss mal eine Anmerkung machen.
Der neue Mondeo ist von den Abmaßen her
echt ein Kracher. Mit einer Breite von 1,886 m
übertrumpft er alle Konkurrenten, z. B. Opel Insignia,
VW Passat und die Audis.
Nicht mal die höher Angesidelte Mercedes E-Klasse 1,85 m
oder S-Klasse 1,87 m kommen damit.
Wie kommt es, dass Ford den Wagen so breit gebaut hat?
Immer wenn ich drin sitze, wirkt der Wagen auch so breit.
Man sitzt so weit von Außeinander, ist schon echt Luxuriös.
Wie breit könnte der Mondeo-Nachfolger 2013 denn werden?
Wahrscheinlich nicht breiter, oder?
Beste Antwort im Thema
Hallo Anne, The Snake, die Schlange,
willst Du wieder spielen, ist Dir langweilig, bettelst Du um Anerkennung und können wir Dir irgendwie dabei helfen?
Ich glaube nein! Der MK4 Bereich hat es Dir angetan, weil es hier so schön ist, nicht wa(h)r?!😉
295 Antworten
@ Jürgen
um das Ganze etwas aufzulockern beantworte ich Deinen letzten Satz, da fällt mir doch gleich der "Gastwirt" ein. 😁
Spaß beiseite, mit meinem Mondeo hatte ich noch keine Probleme mit dem Ladevolumen. Da es um das meß- und vergleichbare Volumen geht, schließe ich mich nach dem Studium der Beiträge Rainer an.
Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du Dich angegriffen fühlst.
Nö, gar nicht. Sollte auch nicht den Eindruck machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
Es ist wirklich nicht nötig die Kopfstützen heraus zu nehmen wenn die hintere Sitzfläche aufgestellt wird!
Hab ich doch gar nicht behauptet. Ich sage nur, daß die Sitzflächen hoch müssen für eine ebene Ladefläche und dass die maximale Ladelänge DANN durch die Rücksitzlehne und die Kopfstützen begrenzt ist (und nicht vom Fahrersitz wie in anderen Fällen).
@fjr-xx:
Klar geht’s um messbare Größen. Diese müssen jedoch auch vergleichbar sein. Und genau das ist ja der springende Punkt. Hier werden teilweise Äpfel mit Birnen verglichen da jedes Magazin unterschiedliche Messprozedere hat. Und selbst bei Verwendung des gleiches Messprozedere sind die Messungen nur mit Abstrichen vergleichbar. Das sieht man ja schön am Wasserkastentest in dem ein Fahrzeug (hier eben der Vectra) durch absolut hirnrissiges Packen gleich um drei Kästen „beschissen“ wird.
Wie man auch misst, es ist immer ein Kompromiss. Und 100% vergleichbare Messungen wird man niemals erhalten. Groß genug sind Kombis vom Schlage eines MK4, Vectra C oder Passat jedenfalls. Da gibt’s im „echten Leben“ keine allzu großen Unterschiede mehr. Wem ein Passat wirklich zu klein ist, dem wird auch ein Vectra C oder MK4 zu klein sein.
Für Neuwagenkäufer stellt sich die Frage nach dem Vectra als Alternative ja aber eh nicht mehr. Da käme der Nachfolger Insignia ST in Frage. Der dürfte, was Raumökonomie angeht, aber eher auf dem Level des Focus spielen 😁
Ein noch zu diskutierender Konkurrent ist der Skoda Superb Kombi. Hat jemand schon Daten von dem?
Entspannte Grüße 🙂
Jürgen
Zitat:
Und 100% vergleichbare Messungen wird man niemals erhalten.
Doch: Den Kofferaum mit Beton ausgiessen, dann hast du das exakte Volumen 😁.
Gruss
Toenne
Hallo ihr Laderaumfetischisten😁,
vor einiger Zeit habe ich mal die von AMS ermittelten Quadermaße in einer Übersicht zusammengestellt (siehe Anhang). Das Quadermaß ist meiner Meinung nach das brauchbarste Kriterium, um die allgemeine "Praktischkeit" darzustellen. Bitte mich jetzt aber nicht schlagen, ist nur meine pers. Meinung.
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
Die Betonausgiessmethode hätte noch den Charme, daß man gleich die Standfestigkeit der Federn testen könnte 😁
Zum Quadermaß: Das ist ein wichtiges Kriterium, aber nur eines von vielen. Manchmal geht es eher um schieres Volumen, manchmal um Ladelänge oder -breite, manchmal um Quadermaß. Das eine Auto hat hier Vorteile, das andere dort.
Ich kann die Datei übrigens nicht öffnen...
Gruß
Jürgen
Zitat:
Doch: Den Kofferaum mit Beton ausgiessen, dann hast du das exakte Volumen 😁.Zitat:
Und 100% vergleichbare Messungen wird man niemals erhalten.
Die Quader sind meiner Meinung auch zu unflexibel, wobei dann zufällig der eine oder andere Laderaum besser oder schlechter wegkommt.
Ich würde ganz simple Tennisbälle nehmen oder ähnlich große Plastik-Kugeln, die nicht nachgeben.
Ich muss ja mal ganz ehrlich sagen: Ihr habt Probleme ............
Auf jeden Fall sind alle oben genannten Modelle Familienautos und es gehen Lebensmitteleinkäufe für 4 Personenen rein und auch das Urlaubsgepäck.
Da wird hier diskutiert wie das bei einem Umzug o.ä. ist , mein Gott, seitdem ich das letzte mal umgezogen bin habe ich 4 Autos gefahren ..........
Zitat: "Ich kann die Datei übrigens nicht öffnen..."
Sorry,
habe vergessen, die datei in pdf umzuwandeln. Hier nun als pdf-file im Anhang.
Gruß
electroman
@Norbert
Dass ich dir mal zustimme...😁
Als ich mal eine Weile ohne geeignetes Auto war musste ich meinen Christbaum mit meinem MX5 holen. Kein Problem, Dach auf und los gings.
Dann musste ich einmal Biomüll mit dem MX5 wegbringen (fällt bei mir wegen vieler Laubbäume 'ne Menge an) - 6 Säcke habe ich reingebracht 😁.
Früher sind unsere Altvorderen mit dem Käfer zu dritt übern Brenner in den Italienurlaub gefahren, alles was man brauchte war an Bord.
Ging alles.
Was ich damit sagen will: Es ist doch piepschnurzwurscht ob nun 50l mehr oder weniger reingehen, wenns nicht passt muss man entweder das Packen üben oder 2x fahren. Heutige Mittelklasseautos haben eine Ladevolumen jenseits von Gut und Böse, wems nicht langt sollte über den Kauf eines LT nachdenken 😉.
Gruss
Toenne
Hallo Leute,
ich nehme die Schuld auf mich, eigentlich wollte ich aufzeigen was bei kommerziellen Zeitschriften wie Auto Motor Sport, Auto-Bild, Autostrassenverkehr ...... einfach ungeprüft an potenzielle Kunden gebracht wird, die diese Daten nicht in Frage stellen. Damit ist klar, dass dies nicht nur die einzige Stellschraube ist um Vergleiche zu beschönigen und am Ende gibt es einen Testsieger der keiner ist!
Damit die Geschichte richtig rund wird hier auch nochmal der VDA Test vom TÜV SÜD:
http://www.autobild.de/.../der-grosse-kofferraum-vergleich_449375.html
und hier die Ursache der Diskussion, doch irgendwie ist sie doch ganz spannend🙂 :
Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
Hallo Leute,wir haben in der Vergangenheit oft über Testergebnisse gesprochen, darüber, wie die Fachpresse auf irgendwelche Volumen von Kofferräumen kommen, obwohl schon die Grundfläche diese Angaben widerlegen. Der ADAC Test unterscheidet sich hier, sehr deutlich von ams, Autozeitung, A-Bild. Auch wenn die AB den Kofferraumtest mit dem TÜV gemacht hat, bewerten tun die weiterhin die Herstellerangaben.
Erfrischend auch mal einen sachlichen Test über Autos zu lesen:
sogar die neue E-Klasse (die mit 700L angegeben wird) mit und ohne umgeklappter Bank hat ein kleineres Volumen als der Mondeo.
http://www1.adac.de/.../...ord_Mondeo_Turnier_2_5_Turbo_Titanium_X.pdf
http://www1.adac.de/.../...DI_BlueEFFICIENCY_T_Modell_Elegance_DPF.pdf
http://www1.adac.de/.../...ssat_Variant_20_TDI_Comfortline_DSG_DPF.pdf
http://www1.adac.de/.../..._Opel_Vectra_Caravan_22_direct_Elegance.pdf
http://www1.adac.de/.../...06_Audi_A6_Avant_27_TDI_multitronic_DPF.pdf
http://www1.adac.de/.../...gnia_Sports_Tourer_2_0_CDTI_Edition_DPF.pdf
Hier kann jeder seinen Favoriten selbst suchen:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ungeachtet des Resultates, so stelle ich mir einen Test vor. Der ADAC lebt eben nicht nur von Werbeeinnahmen sondern auch von Mitgliedsbeiträgen….
Kannte dieses tolle Instrument noch nicht, vielleicht ist es für viele eine glaubwürdigere Quelle als die oben genannten.
LG
Und hier die Tabelle vom TÜV die Erklärung zu den Spalten ist auf Seite 2:
Nun ja, aber auch da schon wieder ein Passus bei dem sich die Frage aufwirft wie praxisrelevant so ein Test ist:
Zitat:
Dazu befanden sich die Sitze der Rücksitzbank – wo möglich – in hinterster Position
Wenn ich schon eine verschiebbare Rücksitzbank habe und wenn ich nun möglichst viel transportieren möchte, lasse ich dann die Lehne wirklich in hinterster Position? Da wird der Hersteller natürlich in vorderster Position messen, er wäre ja bekloppt wenn er es nicht täte - es geht ja um das
maximaleLadevolumen.
Auch "Wer versteckt schon seine Milchtüten in der Reserveradmulde und die Cornflakes in Seitenfächern neben der Warnweste?": Wer packt seinen Kofferaum bis zum Bersten mit Lebensmitteln voll so dass er auf diese Fächer ausweichen muss? Wer wirklich den Platz bis aufs äusserste ausreizen will/muss wird die Fächer sicherlich auch nutzen.
Und wer kauft einen A6 oder einen Q7 wenn er in erster Linie einen Lastenesel sucht? Da haben die Angaben doch eher statistischen Wert, der Zielgruppe dürfte es vergleichsweise egal sein.
Als es noch den MK3 gab hiess es sicher auch "Boah, ist der gross". Jetzt nach Erscheinen des MK4 sind vergleichbare Autos plötzlich zu klein?
Ich habe mich wirklich noch nie für die Angabe des Ladevolumens interessiert, da mache ich die Klappe auf, schaue rein und sage mir "ist OK" oder "ist mir zu klein". Was juckt mich die Prospektangabe?
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wobei man an dieser Stelle sagen muss, dass der Focus bei nicht umgeklappter Rückbank mit dem Mondeo ziemlich gut mithalten kann. Jetzt rede ich aus eigener Erfahrung - 3 Jahre hatte ich Focus Turnier Mk.I.Zitat:
...
Für Neuwagenkäufer stellt sich die Frage nach dem Vectra als Alternative ja aber eh nicht mehr. Da käme der Nachfolger Insignia ST in Frage. Der dürfte, was Raumökonomie angeht, aber eher auf dem Level des Focus spielen 😁
...
Und der Vergleich Focus-Insignia ist (was die Kofferraumgröße angeht) ein klarer Fall für den Focus... Was die Opelaner da auf die Räder gestellt haben, mag vielleicht gut aussehen. Aber in Sachen Raumökonomie ist es die absolute Katastrophe.Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Wobei man an dieser Stelle sagen muss, dass der Focus bei nicht umgeklappter Rückbank mit dem Mondeo ziemlich gut mithalten kann. Jetzt rede ich aus eigener Erfahrung - 3 Jahre hatte ich Focus Turnier Mk.I.
Und der Vergleich Focus-Insignia ist (was die Kofferraumgröße angeht) ein klarer Fall für den Focus... Was die Opelaner da auf die Räder gestellt haben, mag vielleicht gut aussehen. Aber in Sachen Raumökonomie ist es die absolute Katastrophe.Gruß, Bartik
Servus Bartik,
ja, die Raumausnutzung vom Insignia ST (auch Astra J) ist in der Tat eine Katastrophe. Was die sich dabei gedacht haben will ich gar nicht wissen.
Das mit Insignia<>Focus war von mirauch nur so dahingesagt - ohne genauere Betrachtung der Daten. Ich kenne den Focus I Turnier von meiner Schwester, und der Laderaum ist wirklich stattlich. Ich kann Dir da nach einiger Überlegungszeit auf jeden Fall zustimmen. Der Insignia ST wird selbst einem Focus nicht das Wasser reichen können.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
http://www.skoda-superb.de/index.php?id=indexZitat:
Ein noch zu diskutierender Konkurrent ist der Skoda Superb Kombi. Hat jemand schon Daten von dem?
Entspannte Grüße 🙂
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von GDB-NWM
Zitat:
Original geschrieben von GDB-NWM
Ja, klar. Ich meinte eher tatsächliche Messdaten und keine Herstellerangaben.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Gruss
Jürgen