Ford Focus TDCI 1.6 ruckeln im Stadtverkehr.
Hallo,
ich habe schon viel über das Thema gelesen, jedoch zusammen mit Ford noch keine Lösung gefunden. Folgendes Problem habe ich mit meinem Ford Focus 1.6 TDCI Bj Ende 2007 - EZ 2008, 109 PS.
Dieser Ruckelt immer bei ca. 1200-1800 Umdrehungen, dabei spielt es keine Rolle ob der Motor kalt ist, gerade erst eingestiegen, oder warm ist.
Der Fehler tritt während der Fahrt auf und verschwindet auch in selbiger nach kurzer Zeit wieder. Das Ruckeln fühlt sich an wie Aussetzer und ist, wenn es auftritt, immer im gleichen Takt. Ca. eine Sekunde Normal, Ruckel, Ruckel, normal. (---------|--|---------|--|).
Kraftstofffilter wurde getauscht, Auto hat derzeit ca. 198000 gelaufen, Partikelfilter bei 150000 km getauscht. Kein Fehlercode hinterlegt.
Riss im Ansaugschlauch (wurde getauscht).
An die Saugrohrklappe habe ich auch schon gedacht, jedoch ist diese 600 Euro teuer und auf verdacht möchte ich diese nicht tauschen.
Dieselkraftstoff wurde auch schon bei Aral getankt. Keine Verbesserung.
War mal nach einer längerem Autobahnfahrt verschwunden, kann aber auch nur Zufall sein.
Der Fehler tritt wie gesagt nicht immer auf, mal ja mal nein, bei der gleichen Fahrt, ohne das Auto abzustellen.
Ergänzend sollte noch gesagt werden, dass dieser ein klein wenig nachdieselt, sehr kurz, aber lang genug um beim Ausschalten einen Satz nach vorne zu machen, wenn der Fuß zu früh von der Kupplung genommen wird. Leerlaufdrehzahl ist normal, ab und an sackt diese aber auch in den Keller an der Ampel bei. Heranfahren.
Da es bei kaltem Motor und niedriger Drehzahl auftritt würde ich Turbo und AGR ausschließen.
Vielen Dank für eure Mithilfe
Daniel
Beste Antwort im Thema
Lange Geschichte,
siehe diverse Beiträge. z.B.
http://www.motor-talk.de/.../...-fehlermeldung-anliegend-t4842196.html
oder auch
http://www.motor-talk.de/.../...t-zu-oft-fehler-2458-t3538635.html?...
35 Antworten
"Das ist laut Teilenummer Unterdrucksteuerventil.
Da brauchen wir ca.1,50 Stunden ca.135,00Euro.
Bezüglich Getriebeöl wechseln das sollten wir prüfen ca. 1 Stunde 90,00 Euro"
Was meint ihr dazu? Der Druckwandler vom Turbo auazutauschen braucht das wirklich so lange?
Ich hab auch das ruckel Problem hab ein Ford focus tunier 2,0 tdci mk2 bj: 05!
Woher könnte es kommen???
Mfg
Was bitte heißt FOH? Wo finde ich die Vorgaben für eine Reparatur?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tanken-kann-ich schrieb am 3. März 2015 um 08:19:20 Uhr:
Was bitte heißt FOH? Wo finde ich die Vorgaben für eine Reparatur?
FOH kenne ich als Freundlicher Opel Händler. Hätte hier eigentlich FFH, Freundlicher Ford Händler erwartet🙂
Vorgaben für welche Reperatur😕
Wenn du Austausch Druckwandler beim 1,6 TDCI meinen solltest, dann schau meinen Beitrag
Erstellt am 5. April 2014 um 09:49:31 Uhr
Zitat:
@ILIr183 schrieb am 6. Oktober 2014 um 04:29:04 Uhr:
Ich hab auch die Ruckler unter 1800U/min und paar mal extreme anfahrschwäche, der Wagen fährt kaum an und drehzahl sackt auf Leerlaufniveau.Hab den Druckwandler im Internet bestellt für 60Euro, werde es beim FOH wechseln lassen. Werd berichten ob es was gebracht hat.
BTW: Wisst ihr wie viel Zeit gemäss Vorgabe für den Tausch vorausegesehen ist? Denke mal die werden mich böse abzocken, da ich das Teile sowie die Öle für Inspektion selber mitbringe
Hallo,
will hie jetzt nicht die alten Kamellen ausgraben, hab aber das gleiche Problem, mit dem gleichen Motor..
Hats was gebracht?
VG
MK
Also ich hatte ebenfalls dieses Ruckeln. Am Ende war's ganz extrem und man konnte gar nicht mehr fahren. Bei mir war es der RAILDRUCKSENSOR. Den hat es dann auch im Fehlerspeicher angezeigt. Kosten waren so bei 70 Euro. Für den Einbau hab ich dann so ca. Ne Stunde gebraucht. Der liegt unterm AGR Ventil. Ne neue AGR Dichtung sollte man sich dann auch besorgen. Und Kühlerflüssigkeit, denn ich hab einfach den AGR kühler abgeschraubt um hinzukommen. Und da verliert gleich an viertel Liter.
Hilfe mein Ford c max Diesel ruckelt manchmal und dan wieder nicht es würde schon der Partikelfilter ausgebrannt, das Adjektive aufgef?hlt, Sensoren ausgetauscht und die Drosselklappenstutzen würden erneuert und immer noch ruckelt er manchmal ganz schlimm. Was kann das sein????
Hatte das Problem mit dem Ruckeln und Motoraussetzern bis zum Totalausfall des Motors ( 1.6 tdci Bj 2008). Die Ford Werkstätte hatte ihn 3 Tage am Prüfstand. Hat Probleme mit dem Raildrucksensor festrgestellt. Die 5V Versorgungsspannung des Sensors fiel für Millisekunden aus. Dadurch kam das System total durcheinander und stellte kurzzeitig die Motorversorgung ab. Es wurde ein Draht zwischen Rechner und Raildrucksensor ersatzgeschalten und der Fehler war für fast ein Jahr weg. Er kam aber wieder. Habe dann alle drei Leitungen zum Raildrucksensor ersatzgeschalten. hielt ca ein halbes Jahr. Nun habe ich nurmehr den Stecker gezogen und wieder angesteckt. wieder ca ein halbes jahr ruhe. Heuer im Frühjahr wieder das gleiche Problem und eine sehr gefährliche Fahrsituation. Motorausfall am Berg (Traktor mit Anhänger). Hinter mir auch gleich ein Überholer und dann Motoraausfall als ich den Schlepper fast hatte + Gegenverkehr etc. fluch fluch fluch!
Hab mir die Teile nun genauer angesehen und festgestellt dass der Stecker am Kabelbaum zum Raildrucksensor vermutlich ein Montagsprodukt ist (Faschingmontag). Der Raildrucksensor hat drei Kontaktstifte von ca 1mm Durchmesser und die Federzangen des Steckers haben ca 2mm Abstand zueinander. Irgendwie haben die Stifte nach dem Anstecken kontakt. Aber die Rüttlerei und speziell Die Motorlageänderung wenn mehr Drehmoment abverlangt wird verursachen einen Kontzaktmangel bei einem der drei Stifte und schon ist der Aussetzer da. Habe mit einer Reißnadel die drei Kontaktfedern im Stecker zusammengebogen (geht gar nicht so leicht) und seit dieser Zeit ist absolut kein Problem mehr aufgetreten!
Ich versuche jetzt noch Bilder des Steckers (mit den zu großen Abständen) anzuhängen welche ich damals gemacht habe!
Viel Glück bei der Lösung eurer Probleme!
Zitat:
@Kuckujk schrieb am 5. Mai 2018 um 20:00:04 Uhr:
Hilfe mein Ford c max Diesel ruckelt manchmal und dan wieder nicht es würde schon der Partikelfilter ausgebrannt, das Adjektive aufgef?hlt, Sensoren ausgetauscht und die Drosselklappenstutzen würden erneuert und immer noch ruckelt er manchmal ganz schlimm. Was kann das sein????
Hat deiner einen Dieselpartikelfilter?Wenn ja,tritt dieses ruckeln immer dann auf,wenn die Regeneration eingesetzt hat.Das kommt zustande durch die erhöhte Einspritzung.Auch zu erkennen an dem erhöhten Verbrauch,wenn deiner eine Anzeige für den Verbrauch hat.Kurz resetten,dass er kurzzeitig den Momentanverbrauch anzeigt.Bei schneller Fahrt,zB Autobahn würdest du das nicht bemerken,nur bei langsamer Fahrt und jede Ampel rot.Das macht mein 2.0 TDCI EZ 05 auch.Ist also kein Fehler.
Einen DPF hat meiner auch, aber meine Aussetzer waren Totalaussetzer meist von ganz kurzer Dauer und x-mal hintereinander! Durch die Motorbewegung gab es Kontaktfehler wie beschrieben. Das hat angefangen mit kurzem Nicken beim Beschleunigen und hat sich zu Aussetzern beim Beschleunigen ausgewachsen dass man Angst hatte es reißt dem Fahrzeug die Achse heraus.
Zitat:
@jimmy99 schrieb am 4. September 2019 um 18:38:09 Uhr:
Hatte das Problem mit dem Ruckeln und Motoraussetzern bis zum Totalausfall des Motors ( 1.6 tdci Bj 2008). Die Ford Werkstätte hatte ihn 3 Tage am Prüfstand. Hat Probleme mit dem Raildrucksensor festrgestellt. Die 5V Versorgungsspannung des Sensors fiel für Millisekunden aus. Dadurch kam das System total durcheinander und stellte kurzzeitig die Motorversorgung ab. Es wurde ein Draht zwischen Rechner und Raildrucksensor ersatzgeschalten und der Fehler war für fast ein Jahr weg. Er kam aber wieder. Habe dann alle drei Leitungen zum Raildrucksensor ersatzgeschalten. hielt ca ein halbes Jahr. Nun habe ich nurmehr den Stecker gezogen und wieder angesteckt. wieder ca ein halbes jahr ruhe. Heuer im Frühjahr wieder das gleiche Problem und eine sehr gefährliche Fahrsituation. Motorausfall am Berg (Traktor mit Anhänger). Hinter mir auch gleich ein Überholer und dann Motoraausfall als ich den Schlepper fast hatte + Gegenverkehr etc. fluch fluch fluch!
Hab mir die Teile nun genauer angesehen und festgestellt dass der Stecker am Kabelbaum zum Raildrucksensor vermutlich ein Montagsprodukt ist (Faschingmontag). Der Raildrucksensor hat drei Kontaktstifte von ca 1mm Durchmesser und die Federzangen des Steckers haben ca 2mm Abstand zueinander. Irgendwie haben die Stifte nach dem Anstecken kontakt. Aber die Rüttlerei und speziell Die Motorlageänderung wenn mehr Drehmoment abverlangt wird verursachen einen Kontzaktmangel bei einem der drei Stifte und schon ist der Aussetzer da. Habe mit einer Reißnadel die drei Kontaktfedern im Stecker zusammengebogen (geht gar nicht so leicht) und seit dieser Zeit ist absolut kein Problem mehr aufgetreten!
Ich versuche jetzt noch Bilder des Steckers (mit den zu großen Abständen) anzuhängen welche ich damals gemacht habe!
Viel Glück bei der Lösung eurer Probleme!
Zitat:
@jimmy99 schrieb am 4. September 2019 um 18:38:09 Uhr:
Zitat:
@Kuckujk schrieb am 5. Mai 2018 um 20:00:04 Uhr:
Hilfe mein Ford c max Diesel ruckelt manchmal und dan wieder nicht es würde schon der Partikelfilter ausgebrannt, das Adjektive aufgef?hlt, Sensoren ausgetauscht und die Drosselklappenstutzen würden erneuert und immer noch ruckelt er manchmal ganz schlimm. Was kann das sein????
Guten Tag.
Ich habe auch diese problem mit ruckelt am ampel wenn ich bremsen nür 30 sec sonst ist weg und alles läuft normal.Has du in fehlerspeicher fehler mit drucksensor gehabt, ich habe keine fehler im sistem?
Wenn du keine Fehlermeldung beim Auslesen z.B. mit Forcan bekommst kann es u.U. auch am Druckwandler liegen, der den Turbo ansteuert.
Wie lang ist der Kraftstoffilter schon drin? Mit dem hatte ich früher auch schon mal Probleme obwohl der alle 60 tkm erforderliche Wechsel noch nicht erreicht war.
Zitat:
@carli80 schrieb am 20. April 2023 um 11:48:56 Uhr:
Wenn du keine Fehlermeldung beim Auslesen z.B. mit Forcan bekommst kann es u.U. auch am Druckwandler liegen, der den Turbo ansteuert.
Wie lang ist der Kraftstoffilter schon drin? Mit dem hatte ich früher auch schon mal Probleme obwohl der alle 60 tkm erforderliche Wechsel noch nicht erreicht war.
Danke dir.Kraftstoffilter habe ich getauscht vor 9tsd km ungefähr letzten jahr in Februar.Auto zieht gut der läuft einwandfrei nür beim bremsen vor der ampel 30 sec spielt die lerlauf.Wie kann ich die druckwandler prüfen?
Zitat:
@carli80 schrieb am 20. April 2023 um 11:48:56 Uhr:
Wenn du keine Fehlermeldung beim Auslesen z.B. mit Forcan bekommst kann es u.U. auch am Druckwandler liegen, der den Turbo ansteuert.
Wie lang ist der Kraftstoffilter schon drin? Mit dem hatte ich früher auch schon mal Probleme obwohl der alle 60 tkm erforderliche Wechsel noch nicht erreicht war.
Das ist die druckwandler ?