1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Ford Focus Mk4 Automatikgetriebe Probleme behoben?

Ford Focus Mk4 Automatikgetriebe Probleme behoben?

Ford Focus Mk4

Ich hätte eine Frage bezüglich des Ford Focus Mk4 1.5 Ecoboost (wahlweise 150ps oder 182ps)
Ich habe im diversen Foren gelesen, dass es massive Probleme mit dem Automatikgetriebe geben soll.
Daher meine Frage ob diese Probleme (Ruckeln beim Schalten, kein ausdrehen der Gänge, Geräusche bei Rückwärtsgang einlegen oder Gang einlegen dauert bis zu 9 sec)
Leider habe ich nichts gefunden, was in irgend einer weiße aussagekräftig ist, im Internet.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Ford Focus Mk4 St-line Automatik 150 PS oder 182 PS mit Erstzulassung 12/2019 zu kaufen, aber wurde leider durch die Internet Recherche abgeschreckt vor erst. Dennoch will ich dem Auto eine Chance geben, da ich es Preistechnisch sowie Optisch sehr ansprechend finde.
Ich hoffe jemand kann meine Frage beantworten.

Beste Antwort im Thema

bin fahrer eines benziner 182 ps mit automatik. kann nur für mich sprechen, aber folgende probleme die meiner hat liest man hier des öfteren. umschaltpeoblem( nicht beim diesel) ab dem 4. gang kann man die gänge nicht ausdrehen, auch ein manuelles eingreifen wird stoisch verweigert. somit ist die leistung von 182 ps bei 6000 u/min nicht abrufbar! und was bei meinem vor kurzem auftritt ist das beim runterschalten die gänge manchmal regelrecht rein knallen(sehr ruppig)

mein persönliches fazit ist das ich mir das teil kein zweites mal kaufen würde.

142 weitere Antworten
Ähnliche Themen
142 Antworten

Falls du mich meinst....den 182er.

Also Benziner.
Natürlich hat nicht jeder Probleme o.fühlt sie nicht so wie ein anderer aber der Mk4 hat echt krasse Außreiser drin die den Besitzer nerven weil sich a nix tut bei Ford.
Hoffe nur das FL wird deutlich besser u.der ST hat nicht die Probleme mit der Automatik.

Zitat:

@sport_tdci schrieb am 5. Juli 2020 um 09:35:06 Uhr:


Schau dir dieses Thema an, da sieht man das die meisten mit ihrem Focus sehr zufrieden sind.
https://www.motor-talk.de/.../...4-zufrieden-unzufrieden-t6743943.html
Da in diesem Thread nach Problemen gefragt wird, antworten größtenteils nur diejenigen, die unzufrieden sind und vermitteln einen falschen Eindruck. Es ist ein sehr gutes Auto, ist aber wie alle neuen Modelle eines jeden Herstellers nicht perfekt.
.

Natürlich schreiben überwiegend nur diejenigen die Probleme haben. In meinem Bekanntenkreis haben 2 engere Freunde, ein Arbeitskollege und noch weitere einen Focus. Einige davon fahren ihn nur als Dienstwagen, die anderen haben die Finanzierung vorzeitig abgebrochen.
Wenn es mit einem Fahrzeug nach so langer Zeit noch so viele Probleme gibt, dann kann man nicht von einem “sehr guten Auto“ reden. Zwei Jahre nach Marktstart treten immer noch die selben Fehler auf wie bei Beginn.
Mein Vater arbeitet bei der FordBank und sagte mir, dass Ford intern bereits erkannt hat, dass der Focus, so wie er jetzt ist, ein kleinerer Reinfall war.

Kann das "Problem" nicht einfach durch ein Sortwareupdate gelöst werden?

Zitat:

@DonKazik schrieb am 5. Juli 2020 um 09:51:13 Uhr:


Kann das "Problem" nicht einfach durch ein Sortwareupdate gelöst werden?

Durch ein Software-Update wurde es deutlich besser gemacht, zumindest was die Zeit zwischen den Fahrtrichtungswechseln angeht.

Zitat:

@Blackbe4r schrieb am 5. Juli 2020 um 09:52:58 Uhr:



Zitat:

@DonKazik schrieb am 5. Juli 2020 um 09:51:13 Uhr:


Kann das "Problem" nicht einfach durch ein Sortwareupdate gelöst werden?

Durch ein Software-Update wurde es deutlich besser gemacht, zumindest was die Zeit zwischen den Fahrtrichtungswechseln angeht.

Also bei meinem hat das "Update" rein gar nichts gebracht. Diese Automatik ist ein absoluter Witz.

Ich empfehle dir eine ausgiebige Probefahrt, nur bei dieser kannst du dir einen besseren Eindruck verschaffen. Da hier ja jetzt einige Sachen relativ kritisiert wurden, kannst du bei der Probefahrt verstärkt darauf achten. Hier im Forum wird die Entscheidung zumindest nicht leichter gemacht, da die Meinungen extrem auseinander gehen.

Ich fahre einen 150 PS Diesel mit Automatik mittlerweile 35.000 km. Mit dem Getriebe habe ich keine Probleme. Probleme mit dem Rückwärtsgang gibt es keine. Ich hatte vorher dem Mk3 mit Doppelkupplungsgetriebe. Muss jetzt feststellen, dass durch die 8-Gang -Automatik er sparsamer wurde und viel untertouriger fährt. Die Gedenksekunde beim Überspringen von Gängen, die beim DSG vorhanden war ist nun weg, aber dafür gibt es ein anderes Problem.
Wenn man z.Bsp. 100 km/h mit etwa 1200 Umdrehungen/Min fährt und sich das Getriebe im 8.Gang befindet und man auf einmal per Kick-Down schnell beschleunigen möchte, dann schaltet er in den 5. Gang mit einem sehr unangenehmen Ruck im Vorderwagen zurück. Das ist auf Dauer nicht gesund! Ist halt der Nachteil, dass er bei 1500 Umdrehung im Normal-Modus stets hochschaltet.

@brisbanebraun
Wäre mir neu dass es die bekannte Umschaltproblematik beim Diesel je gegeben hat.

Zitat:

@brisbanebraun schrieb am 6. Juli 2020 um 20:10:54 Uhr:


Ich fahre einen 150 PS Diesel mit Automatik mittlerweile 35.000 km. Mit dem Getriebe habe ich keine Probleme. Probleme mit dem Rückwärtsgang gibt es keine. Ich hatte vorher dem Mk3 mit Doppelkupplungsgetriebe. Muss jetzt feststellen, dass durch die 8-Gang -Automatik er sparsamer wurde und viel untertouriger fährt. Die Gedenksekunde beim Überspringen von Gängen, die beim DSG vorhanden war ist nun weg, aber dafür gibt es ein anderes Problem.
Wenn man z.Bsp. 100 km/h mit etwa 1200 Umdrehungen/Min fährt und sich das Getriebe im 8.Gang befindet und man auf einmal per Kick-Down schnell beschleunigen möchte, dann schaltet er in den 5. Gang mit einem sehr unangenehmen Ruck im Vorderwagen zurück. Das ist auf Dauer nicht gesund! Ist halt der Nachteil, dass er bei 1500 Umdrehung im Normal-Modus stets hochschaltet.

Und wo ist das Problem?

Das soll so sein, dafür ist der Kickdown da !

Wenn Vollgas, dann Vollgas, kein Schlupf im Wandler, die Überbrückungskupplung bleibt zu und es geht voran.

Genauso soll es sein, macht mein Benziner auch so.

Ich finde es gut

:D

Did anyone try to reset the PCM adaptive values (using forscan) and performing transmissions adaptive learning cycle afterwards?
I have 182PS automatic and I’m experiencing slight jerking when the transmission shifts from 4th to 5th gear + some weird metal noise when switching from D to R. According to my local workshop, all this is normal (personally, I don’t believe them).
So I’m considering resetting the PCM adaptive values and performing transmissions adaptive learning cycle afterwards, when my OBD adapter arrives.

Lass besser die Finger davon. Ich fahre dieses Modell und gab nur Probleme. Der Automatik fährt wie er will. Er ruckt und zickt. Und Ford sagt das es normal ist. Ist doch klar. Das neue Getriebe wurde nie richtig getestet und trotzdem eingeführt. Der Kunde macht das schon. Die Software ist eine Katastrophe

Was ein Schwachsinn....es mag Ausnahmen geben aber das sind Einzelfälle. Also hört bitte mit diesen Verallgemeinerungen auf...

Bei meinem ST ist die Automtik TOP. Ich kann keinen Fehler feststellen, alles super und keine Probleme

Dreht der in den größeren Gängen richtig aus u.wie sind die Drehzahlsprünge?

Deine Antwort
Ähnliche Themen