Ford Focus Coupe Cabriolet

Ford C-Max 1 (DM2)

Diesesmal ohne sinnlose Diskussionen BITTE !

Beste Antwort im Thema

Da ihr beide Deutsch könnt Bitte ich euch/alle auch Deutsch zu schreiben, denn es wäre den anderen gegenüber unfair die kein Englich können, und da M-T ein Deutsch-Sprachiges Forum ist versteht es sich eigentlich von selbst würde ich sagen 😉

3464 weitere Antworten
3464 Antworten

Dach undicht beim Focus CC

hallo zusammen, hab auch einen focus cc. der ist nach dem 1. auslieferungsstopp, also nach april 2007 produziert worden. dieser solte laut pininfarina absolut dicht sein. ich komme zum glück aus köln, dem heimatort von ford und mein auto war bei ford und ist von pininfarina höchst darselbst und persönlich 'dichtgemacht' worden. ich habe für die ausfallzeit von ca einer woche einen servicegutschein von ford in höhe von 150 euro bekommen!!! auf grund unseres focus ist die bundesweite auslieferung und die produktion gestoppt worden. tja es hat zwar schon wieder ein wenig reingeregnet, aber pininfarina muss erst die dachkonstruktion komplett überarbeiten. erst dann wird die produktion und auslieferung wieder anlaufen! alle betroffenen fahrzeuge (also alle ausgelieferten!!!) werden dann nachträglich umgerüstet, sagt mein fordhändler.

ach übrigens, laut pininfarina ist ein leichter wassereintritt an den hinteren seitenscheiben normal. hier wurde extra innen hinter der verkleidung eine ablaufrinne mit eingebaut, die das wasser (max ein paar tropfen pro waschstrassenbesuch!) nach hinten, aussen ablaufen lässt.
nur wenn das wasser auf polster, sitze oder innenverkleidung tropft ist der cc wirklich undicht.

aber eigentlich war uns ja schon bei der bestellung klar, dass es probleme mit der erstserie geben wird. auch mercedes, renault, peugot und opel hatten und haben die gleichen probleme gehabt mit den ersten fahrzeugen.

trotz allem ist dies ein absolut geniales auto und es macht riesigen spass so ein momentan ja sehr seltenes auto ;o) zu fahren!!!

gruss aus köln
tom

Ticktackticktack

Klasse!
Wenn das tatsächlich stimmt (es gibt ja leider sehr viel mehr Hörensagen von diesem und jenem Händler), dann kann man sich als "Produktionsgestoppter" (meiner sollte am 15.6. in die Produktion eingetaktet werden, die Produktion wurde aber kurz vorher ausgesetzt) auf megalange Wartezeiten einrichten.

Wer kennt sich denn damit aus: Soetwas (gemeint ist die neue Konstruktiondes Daches) dauert doch sicher recht lange, so mit Prüfung und Abnahme, Werkzeugherstellung, Roboterprogrammierung, Zulassung, etcetcetc., gelle?

Tropftropftropf...
Hey, es regnet mal wieder draußen...

;-)

Gruß

Hallo Leute.

Habe heute bei meinem Ford Händler die Originalmitteilung von Ford Köln lesen dürfen. Sagte Ihm das ich sonst nichts mehr glauben würde weil jeder F-Händler seinem Kunden ein anderes "Märchen" erzählt.
Dort steht folgendes geschrieben:
"Der Grund für die Undichtigkeiten ist gefunden. Es liegt alleine an den Dichtungen und nicht an der Dachkonstruktion. Unzählige Versuche mit den neuen Dichtungen haben das seit langem erhoffte Ergebnis gebracht. Die Fahrzeuge sind dicht. Bei allen undichten FFCC sollen jetzt die neuen Dichtungen eingebaut werden. Die Lieferung der Dichtungen für die bereits ausgelieferten Fahrzeuge werde noch einige Tage dauern, werden aber ab sofort in der heute wieder angelaufenen Produktion verarbeitet. Ford geht davon aus das der Fehler nun endlich beseitigt ist. Bei den Fahrzeugen wo schon Dichtungen gewechselt worden sind ist ein Einbau der neuen Dichtungen auch erforderlich."

Wenn es auch schwerfällt nun positiv zu denken, ich mache es trotzdem.
Bin mal gespannt und drücke uns allen die Daumen.

Was dann ja mal wieder beweisen würde, daß kleine Löcher in großen Gummis einen so richtig blöd ins Unglück stürzen können...

Na, auch ich hoffe das Beste und freue mich schon auf den Anruf aus Köln.

Ähnliche Themen

Mein neuer Liefertermin ist evtl. der 26.07.2007. Schön langsam reichts mir, ich brauche ein Auto. Da mein jetziger schon seit knapp einem Monat keinen TÜV/ASU mehr hat und ich den nicht nochmal durchbringe. Und einen Leihwagen bekomm ich nicht. Saubande.

Hallo Leute

Meiner kommt diese Woche auch wieder nicht obwohl er schon seit 8.6.07 in Nürnberg steht,scheinbar wartet Ford bis die Klimaerwärmung weiter fortschreitet und sich das Problem von alleine löst :-)
Eine Anfrage bei Ford durch meinen Chef hat ergeben das der Auslieferungsstop zwar aufgehoben ist, aber trotzdem werden die Fahrzeuge die schon gebaut sind, und auf den Weg zu den Händlern waren noch zurückgehalten ??????
Laut Info von Ford werden diese Fahrzeuge in den verschiedenen Auslieferungsstandorten durch ein Serviceteam überprüft bzw. nachgearbeitet und dann erst zum weiter Transport frei gegeben.
Ich bin mal gespannt was da noch alles kommt.

viele Grüsse Hans

Zitat:

Original geschrieben von Supersport-Tdci


Mein neuer Liefertermin ist evtl. der 26.07.2007. Schön langsam reichts mir, ich brauche ein Auto. Da mein jetziger schon seit knapp einem Monat keinen TÜV/ASU mehr hat und ich den nicht nochmal durchbringe. Und einen Leihwagen bekomm ich nicht. Saubande.

@ Supersport-Tdci:

Bist Du sicher, daß Du keinen Leihwagen erhälst?
Bei mir war's quasi selbverständlich, denn mein alter Wagem sollte ja verkauft werden. Um den VErkauf nicht aufgrund des Produktionsstopps unnötig zu verzögern, hat Ford mir über meinen Berliner Händler einen kostenlosen Mietwagen (Ford Focus) gegeben.

Ich glaube, andere hier fahren auch Leihwagen...

Grüße

Ich habe jetzt auch die Mitteilung von meinem Händler erhalten, das eine Arbeitsanweisung zur Beseitigung der Undichtheiten eingegangen ist.
zuerst soll das Fahrzeug durch eine Waschanlage gefahren werden. Dann soll mit einer Handbrause (nicht mit einem Hochdruckreiniger) an den Stellen, wo Wassereintritt vermutet wird nachgepüft werden.

Dann wirds immer komplizierter.

Letztendlich läuft es darauf hinaus, das erst versucht werden soll, das Dach durch Nachbessern bzw. Kleben abzudichten.

Erst wenn das nicht ausreicht, dürfen neue Dichtungen verbaut werden.
Die müssen in Italien !!!!!!!!!!! bestellt werden.

Es wird also an unseren Fahrzeugen rumgepfuscht werden was das Zeug hält. Bastelarbeiten an einem werksneuen Fahrzeug mit Nachkleben, Nachfeilen, Rausreißen, Reinkleben...wenn nicht dicht wieder rausreißen...

...und in der Werkstatt ist keiner geschult dafür....

Ford hat einfach den Schwarzen Peter den Werkstätten zugeschoben so unter dem Motto :

"Wir haben eine bombensichere Methode zur Abdichtung per Anleitung an euch rausgegeben. Wenn ihr's nicht schafft die Autos dicht zu kriegen müßt ihr euch mit dem Kunden rumschlagen"

na dann Prost Malzeit !

anstatt ein oder mehrere geschulte Teams zu bilden, welche in den Werstätten sach und fachgerecht die betreffenden Fahrzeuge nacharbeiten (wenn das ja funktioniert) bastelt nun jede Fordbude fröhlich nach Papieranleitung vor sich hin...

Also ich sehe mein Auto mit Sicherheit in den nächsten 14 Tagen nicht mehr.

Aber es ist ja eh schlechtes Wetter und an den Focus-Leihwagen habe ich mich auch schon fast gewöhnt.

Ich werde heute meinen Betreuer in Köln anrufen.
Er hat das übrigens nicht getan, als das mit dem Nachbessern beschlossene Sache war.
Klar, jetzt gehts an die Entschädigungsverhandlungen für den ganzen Ärger und da schweigt das Grab still...
...volle Deckung!

Zitat:

Original geschrieben von akelschnakel


Ich habe jetzt auch die Mitteilung von meinem Händler erhalten, das eine Arbeitsanweisung zur Beseitigung der Undichtheiten eingegangen ist.
Letztendlich läuft es darauf hinaus, das erst versucht werden soll, das Dach durch Nachbessern bzw. Kleben abzudichten.
Erst wenn das nicht ausreicht, dürfen neue Dichtungen verbaut werden.
Die müssen in Italien !!!!!!!!!!! bestellt werden.

Hallo akelschnakel.

Ich bin sehr erstaunt über die Arbeitsanweisung die "Dein" Händler erhalten hat. Ich habe die Original-Arbeitsanweisung meines Händlers selbst gelesen. Da stand nichts von einem VERSUCH das Dach durch Nachbessern bzw. Kleben abzudichten und erst wenn das nicht ausreicht, dürfen neue Dichtungen verbaut werden. In der Arbeitsanweisung die ich gelesen habe steht eindeutig das die neuen Dichtungen eingebaut werden MÜSSEN ! Richtig ist, das diese Dichtungen in Italien bestellt werden müssen und die Lieferung noch einige Tage dauert.

PS: Habe heute von meinem Händler einen schwarzen FFCC als Leihwagen bekommen, damit ich auch offen fahren kann falls das Wetter ( wie erwartet am Samstag bzw. Sonntag ) schöner werden sollte. Dieser schwarze FFCC ist übrigens DICHT ( was mich sehr wundert ).

Wünsche allen ein schönes Wochenende.

Bin heute mit meiner Freundin in Nürnberg einkaufen gewesen. Wir sind mit der U1 von Langwasser ins Herz der Stadt gefahren. Und siehe da, in der Nähe der Haltestelle Hasenbuck stehen 4-5 Focus CC´s auf einem Verladestellplatz (vom Zug aufn Laster). Es war ein roter, ein blauen und einige schwarze darunter. Ich trau mich beinahe wetten, dass der blaue meiner ist. Er hat nämlich am 20.06 das Werk bei der Endkontrolle verlassen und wartet jetzt irgendwo auf die Weiterlieferung. Ich hoffe doch mal dass er ansatzweise dicht ist, sonst bekomm ich ein Aquarium ;-) weil das Auto doch unter freiem Himmel steht.

Ich hoffe weiterhin, dass die mit meinem Auto vorsichtig sind. Ich habe neben dem Verladehof nämlich meine Ausbildung bei der DB AG gemacht (nein, ich bin kein Lok-Führer und nein, ich fordere keine 30 % mehr Lohn, bin mittlerweile bei der Polizei) und da hab ich gesehen und vorallem gehört wie die mit den neuen Autos umgehen. Die treten die Autos in Kalten Zustand sowas von. Lassen Reifen quitschen und so weiter. Mein armes Auto.

Wegen dem Leihwagen werd ich am Montag mal no´chmal bei Ford anrufen.

EIn schönes Wochenende euch allen.

Zitat:

Original geschrieben von wallwi2


Hallo akelschnakel.
Ich bin sehr erstaunt über die Arbeitsanweisung die "Dein" Händler erhalten hat. Ich habe die Original-Arbeitsanweisung meines Händlers selbst gelesen. Da stand nichts von einem VERSUCH das Dach durch Nachbessern bzw. Kleben abzudichten und erst wenn das nicht ausreicht, dürfen neue Dichtungen verbaut werden. In der Arbeitsanweisung die ich gelesen habe steht eindeutig das die neuen Dichtungen eingebaut werden MÜSSEN ! Richtig ist, das diese Dichtungen in Italien bestellt werden müssen und die Lieferung noch einige Tage dauert. ...

hallo, glaube auch nicht, dass ford sich das erlauben kann und wird, dass die auto's erst abgedichtet werden sollen und dann erst evtl. neue dichtungen bekommen.

lt. meinem händler gibt es keinen 100% dichtet FFCC, deshalb müssen alle mit der zeit nachgerüstet werden!

meiner ist wie schon erwähnt von pininfarina selber; die waren auf 'nem workschop bei ford; abgedichtet worden. alle dichtungen sind vollflächig verklebt worden, am dach wurde 'rumjustiert ... usw.

seltsamerweise ist er jetzt in der waschstrasse dicht, HURRA!!!

aber bei kontinuierlichem regen kommt es an der linken seite oberhalb des fahrers doch noch durch und tropft einem auf den arm. aber wir haben ja sommer und der regen wird wärmer 😮).

gruss aus köln und allen die schon einen bekommen haben ein schönes SONNIGES wochenende. viel spass beim offen fahren. all denen, die noch warten halte ich ganz fest die daumen, dass ihr auch bald an dem spass teilhaben könnt!!!

Tom

Hallo,

also ich kann das was akelschnakel da geschrieben hat, nur bestätigen, bzw. ich hatte dies ja bereits vor einiger Zeit schon hier im Forum geschrieben:

Zitat:

mein Händler hatte mir letzte Woche gesagt, dass diese Woche die Anweisungen von Ford zur Reparatur der undichten Dächer herausgegeben werden sollen. Da mein Händler bis heute noch nichts von sich hören hat lassen, hatte ich heute beim Ford Kundenzentrum mal nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
Zur Beseitung der Undichtigkeiten gibt es weder neue Dichtungen, noch ein neues Dach! Statt dessen gibt es Anleitungen von Ford zu den einzelnen undichten Stellen, was dann nachzujustieren ist. Es werden also Spalte enger gestellt, oder die Scheiben geringfügig höher gefahren, um etwas mehr Anpressdruck auf die Dichtungen zu erzeugen. In bestimmten Fällen wird auch eine zusätzliche Dichtung auf die vorhandene Dichtung geklebt.
Ob diese Aktionen allerdings das Problem dauerhaft beseitigen, wage ich zu bezweifeln. Mir ist spontan eigentlich nur der Ausdruck "Flickschusterei" eingefallen. Und wenn ich dann noch berücksichtige, dass dies das Ergebnis monatelanger Detailarbeit ist (November 2006 bis jetzt), dann verliere ich doch so langsam das Vertrauen in Ford und seine Ingenieure.

Ich hatte diese Information vom Ford Kundenzentrum erhalten und mein Händler hat mir dies mittlerweile ebenso bestätigt. Neue Dichtungen gibt es nur in besonders schlimmen Fällen.

Gruß

andrespj

Zitat:

Original geschrieben von andrespj


Neue Dichtungen gibt es nur in besonders schlimmen Fällen.
Gruß
andrespj

Daraus ergeben sich für die "Duschkabinenbesitzer" sicherlich folgende Fragen:

1. Ab wann liegt ein besonders schlimmer Fall vor ?
2. Wer entscheidet das ?

Ich denke mal, das es für die Besitzer dieser "Duschkabinen" ab dem ersten Tropfen auf den Verkleidungen, Sitzen oder auf dem Arm ein schlimmer Fall ist oder ? Neueste Gerichtsurteile erlauben zwar Tropfen an der Scheibe von innen aber keine Tropfen auf Verkleidungen, Sitzen u.s.w.

Wie ein "Nachgeschmiere" bei den vorhandenen Gummidichtungen aussieht durfte ich leider auch schon erleben.
(Auf drei Bildern deutlich zu erkennen)
http://www.s172625260.online.de/dachdichtungen.htm

Zitat:

Original geschrieben von wallwi2


Daraus ergeben sich für die "Duschkabinenbesitzer" sicherlich folgende Fragen:

1. Ab wann liegt ein besonders schlimmer Fall vor ?
2. Wer entscheidet das ?

Ich denke mal, das es für die Besitzer dieser "Duschkabinen" ab dem ersten Tropfen auf den Verkleidungen, Sitzen oder auf dem Arm ein schlimmer Fall ist oder ? Neueste Gerichtsurteile erlauben zwar Tropfen an der Scheibe von innen aber keine Tropfen auf Verkleidungen, Sitzen u.s.w.

Wie ein "Nachgeschmiere" bei den vorhandenen Gummidichtungen aussieht durfte ich leider auch schon erleben.
(Auf drei Bildern deutlich zu erkennen)
http://www.s172625260.online.de/dachdichtungen.htm

Furchtbar!!!

Aber wenn der schwarze CC dicht ist, warum trittst du nicht vom Kaufvertrag zurück und nimmst dann den dichten?

Zitat:

Original geschrieben von K.-H. Rückert


Aber wenn der schwarze CC dicht ist, warum trittst du nicht vom Kaufvertrag zurück und nimmst dann den dichten?

Gebe Dir Recht wenn ich meinen persönlichen Geschmack ausser acht lassen würde. Der FFCC in schwarz sieht super aus. Aber die Farbe der Ledersitze (hell braun) gefallen mir überhaupt nicht.

Auch die Ausstattung ist nicht nach meiner Vorstellung.

Also, Hauptsache dicht egal welche Farbe oder Ausstattung wäre nicht in meinem Sinne.

Wäre mit meinem FFCC super zufrieden wenn da nur nicht die Undichtigkeit wäre. Aber ich habe durch den schwarzen FFCC wieder Hoffnung das Ford die andersfarbigen auch dicht bekommt. 😎

Super Wetter, also Leute die Dächer runter und fahren.
Schönen Sonntag noch an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen