Ford Focus Coupe Cabriolet
Diesesmal ohne sinnlose Diskussionen BITTE !
Beste Antwort im Thema
Da ihr beide Deutsch könnt Bitte ich euch/alle auch Deutsch zu schreiben, denn es wäre den anderen gegenüber unfair die kein Englich können, und da M-T ein Deutsch-Sprachiges Forum ist versteht es sich eigentlich von selbst würde ich sagen 😉
3464 Antworten
andere Mütter haben auch schöne (undichte) Töchter
Tach zusammen.
Ich habe ja heute mal mit einem Herren von Peugeot gesprochen, der die Entstehungsgeschichte des 207 CC und 307 CC, auch des 208 CC als Werks- bzw. Konzernmitarbeiter live erlebt hat.
Er sagt, wenn ein Wagen von Anfang an Undichtigkeiten aufzeigt (und 10% Quote sind HOCH), dann liegt es sehr nahe, daß dies mit der kompletten Karosserie-Struktur des Wagens zu tun haben könnte - besonders, wenn mal Wasser eintritt und mal nicht.
Genau deswegen sind die Peugeots inzwischen so richtig fett eingesteift im unteren Bereich. Und es hat auch hier bei Peugeot sehr lange gedauert, bis die Wagen verläßlich dicht waren. Im Grunde ist dies bei Peugeot wohl erst mit dem neuen 208 CC gegeben.
Bei Renault müßte wohl auch gelegentlich mal etwas nachjustiert werden, dies ist aber recht normal, es bewegt sich eben alles...
Auch dieser Beitrag von dem betreffenden Herrn hat mich nicht gerade optimistisch gemacht - daher und aus Zeitgründen habe ich beim Händler angekündigt, daß ich mir das Recht zum Stornieren vorbehalte, wenn bis Ende des Monats nicht verlässliches an Aussagen kommt...
Es würde mir um den FFCC wirklich MEGA leidtun, aber die Informationspolitik von FORD schafft keinerlei Vertrauen...
Im Gegenteil: Ich bin wirklich einigermaßen abgegessen und würde ungerne einen Wagen kaufen (für teuer Geld) bei dem ich stets argwöhnisch mit dem Schwamm in der Hand in die Ecken luken muss).
Liebe FORD-Mitarbeiter, die sicher auch gelegentlich mal mitlesen: Ich finde, es ist nun wirklich an der Zeit, daß FORD endlich mal klare Infos rausläßt, auf die man bauen kann. Dann (und nur dann) könnte ich mir vielleicht auch eine etwas längere Wartezeit vorstellen und würde vielleicht nicht im Ernstfall stornieren.
Gruß an alle!
Nachfrage
Hallo an alle Wartenden
Hat jemand von euch Neuigkeiten ?
Mein nächster Liefertermin ist ja nun in zwei Tagen, aber "still ruht der See"
Auch vom Kundenservice ist nichts rauszubekommen.
Naja, ich verschwinde nächste Woche Mi. erstmal für über drei Wochen ins dunkle, schwarze Afrika. Da würde der neue Wagen ja sowieso erstmal für reichlich drei Wochen auf dem Flughafenparkplatz stehen. Da ich dort viel rumreise, werde ich versuchen das Internet in dieser Zeit zu meiden und auch die telefonische Kommunikation mit der Heimat auf das minimalste zu beschränken. So ist die Überraschung dann mitte August bei meiner Rückkehr sicher sehr groß.(neg. oder pos.)
Aber bis dahin sind ja noch 3 Werktage, vieleicht ergibt sich noch etwas.
Gruß OSL
News
No News, leider.
Außer, dass mir der Kundenberater persönlich bestätigte, dass bei den sich in Auslieferung befindlichen Wagen laut Arbeitsanweisung vom letzten Freitag tatsächlich zunächst eine Dichtigkeitsprüfung gemacht wird, bevor Gummis ausgetauscht werden und dass diese Gummis dann auch tatsächlich vom Händler bzw. seiner Werkstatt in Italien bestellt werden müssen.
Es wird also tatsächlich, wie schon ein Vorredner schrieb, mehr oder weniger von Händler zu Händler rumgepfuscht und es gibt tatsächlich nicht generell neue Gummis...
Das bedeutet hoffentlich auch, daß diese neuen Gummis in Italien gleich eingebaut werden. Ach ja: Er sagt auch, dass die Produktion in kleineren Stückzahen wieder läuft, denn Teile der sturmgebeutelten Halle sind wieder fit...
Schönen Urlaub, Osl und viele Grüße an die anderen!
Hallo Leute
Für mich gab es gute neue Nachrichten,mein Chef ist von der Spedition angerufen worden bei der mein CC festgesetzt war.Das Technikteam hat mein Auto heute um 10:30 freigegeben und wird Morgen bei mir in laufe des Tages eintreffen.
Wenn ich jetzt davon ausgehe das meiner am 22.05.07 gebaut wurde und eigentlich am 16.06.07 ausgeliefert werden sollte ist das ganze ja noch ganz gut verlaufen.Die letzten beiden Wochen waren sowieso vom Wetter nicht so toll,aber dieses Wochenende wird Heiß:-)
Bis demnächt,viele Grüsse Hans
Ähnliche Themen
Dichtungen aus Italien
Hallo zusammen.
Neues von Ford gibt es zur Zeit wohl nicht (sagte mir heute mein Händler).
Dafür hat sich diese Woche nach fast 5 Wochen etwas an meinem FFCC getan. Montag kamen die Dichtungen aus Italien und wurden Dienstagmorgen eingebaut. Bis Mittwochmorgen - Aushärtung des Klebers anschließend Dauerbeduschung mit wechselnder Strahlungsstärke und Richtung. Zwischendurch wird das Dach auf und zu gemacht (bei abgestellter Dusche natürlich) und anschließend der Wagen über "Stock und Stein" gefahren. Der Wagen steht draußen damit auch die Dichtigkeit bei Regen geprüft werden kann ( bis jetzt ist er dicht!!! ). Aus heutiger Sicht kann ich ihn morgen ab 15 Uhr abholen! Drückt mir die Daumen.
Hoffe auch für die anderen "Duschkabinenbesitzer" das mit den neuen Dichtungen das Problem entgültig gelöst werden kann.
Gruß an alle - OSL einen schönen Urlaub -
Na dann hoff ich mal dass deiner Dicht is, mit den neuen Dichtungen und das Sinex seinen morgen bekommt (das bedeutet nämlich, dass meiner auch bald kommen müsste, da meiner eine Woche hinter Sinex´s seinem gebaut wurde *Freu*)
Hallo Supersport tdci
Ich seh grad das Du aus dem bereich Neumarkt bist.Da dürfte dein CC, wenn er es schon bis zur Spedition Altmann in Nürnberg geschafft hat auch bei der" Freigabe" dabei gewesen sein.
Kann aber sein das Deiner noch in Italien steht bzw. auf den Weg von da ist. Meiner wurde am Freitag den 8.6.07 in Nürnberg angliefert und am folgenden Montag wurden von Ford sämtliche Fahrzeuge gestopt ,egal wo sich die gerade befanden.
viele Grüsse Hans aus AS-
Hallo Leute
Noch was zu der Nacharbeitung der CC´s es ist kein Rückruf sämtlicher Fahrzeuge die schon Ausgeliefert sind.Nur Kunden die in die Werkstatt kommen und Wassereintritt bemängeln werden nach der TSI ( Arbeitsanweisung zur Problembehebung) nachgebessert.
Ich habe diese 16 Seitige TSI bei mir zuhause um mich schon auf Probleme die bei meinen CC oder bei unseren Kundenfahrzeugen entehen könnten vorzubereiten.
Die möglichen Wassereintritte werden hier in 5 Gruppen eingeteilt 1. Eintritt im bereich Aussenspiegel-Türfenster 2. Windschutzscheibenrahmen-Faltdachteil 3. Dichtgummi C-Säule 4.Dichtgummi hinteres Faltdachteil und Wassereintritt in den Kofferraum und 5. Wassereintritt über die Rückleuchten. Es wird auch nur die bestimmte Gruppe Nachgearbeitet die der Kunde dann bemängelt.
Freigegeben sind verschiedene Dichtungen die momentan noch bei Pininfarina mit einen Formblatt bestellt werden müssen.Ein " gepfusche" wie hier schon mal gelesen kann ich hier nicht unbedingt erkennen,auch bei einen Escort Cabrio das ich schon mal hatte musste auch hier und da mit Schaumgummi etc. und verbesserten Dichtgummis nachgeholfen werden. Was auch viel zur Dichtheit eines Cabrios beiträgt ist gute Pflege der Dichtgummis,regelmässiges entfernen von anhaftenden Staub an den Dichtungen mit einen feuchten Tuch und anschliessenden eincremen der Gummis mit Vaseline wirkt hier ware Wunder.
Gruss Hans
Na, dass hört sich doch gut an. *freu*
Toitoitoi.
Schönen Urlaub OSL47.
In Österreich sieht es schlimmer aus.
Bis auf weiteres dürfen die Ford-Händler keinen CC verkaufen, geschweige denn fahren.
Wollte nämlich ne Probefahrt mit dem 1.6 machen (draußen regnete es) und es ging nicht, weil der Wagen undicht war.
Aber nun geht es ja gut aus, mit fast einem Jahr Verspätung. :P
Hallo Leute.
Habe meinen FFCC gerade aus der Werkstatt abgeholt. Ein dickes Lob an meinen F-Händler. Hat mir das Fahrzeug in einem Zustand übergeben als wenn er neu wäre. Er ist komplett neu aufbereitet worden.
Warte jetzt auf Regen 😎 um zu sehen ob er auch wirklich dicht ist.
Wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende.
Zitat:
Original geschrieben von wallwi2
Warte jetzt auf Regen 😎
Wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende.
Na wass'n Nu ??? 😉
Ganz viel Spaß mit dem Teil !
Hallo Leute
Mein CC ist nun seit 13:30 Uhr auch da und hat die ersten 120Km schon auf den Buckel.Als das Auto ankommen ist waren zu meinen erstaunen keine Folien über die Dachstösse geklebt und es war auch nicht erkennbar das da jemals welche waren.Der CC ist trotz der über 4 Wochen die er schon in Nürnberg im freien stand innen trocken!
Da das Wetter jetzt erst mal schön bleiben soll kann ich erst beim nächsten Regen beurteilen ob er wirklich so Dicht ist als es scheint. Bei der Ablieferungswäsche konnte ich nichts unnormales festellen ausser das beim öffnen der Türen und der Heckklappe schon einiges an ablaufenden Wasser in den Innenraum tropft,also vor dem öffnen immer erst Trockenledern :-)
bis demnächst und viele Grüsse von Hans der jetzt immer öffter offen ist :-)
Zitat:
Original geschrieben von wallwi2
Hallo Leute.
Habe meinen FFCC gerade aus der Werkstatt abgeholt. Ein dickes Lob an meinen F-Händler. Hat mir das Fahrzeug in einem Zustand übergeben als wenn er neu wäre. Er ist komplett neu aufbereitet worden.
Warte jetzt auf Regen 😎 um zu sehen ob er auch wirklich dicht ist.
Wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende.
Ich überlege auch gerade noch ob ich mir einen FCC zulegen soll
@Wallwie,
was noch viel interessanter zu hören wäre, sind die schon oftmals erwähnten Knackgeräusche (hinten) im geschlossenen Zustand weg ? ? ?
Ich hab gelesen wenn es geregnet hat sind diese erstmal verschwunden, bis sich der letzte Tropfen Wasser weg ist, dann kommt es wieder.
Ich hab in einer Automobilzeitschrift gelesen, das es sooo laut sein soll, daß die auf ihrer Komfort Teststrecke angehalten haben und nachgeschaut wurde ob ein technischer Defekt vorliegt ? Fehlanzeige
Berichte mal
Gruß
Lorenz]
Hallo,
diesen Artikel in der Zeitschrift habe ich auch gelesen, allerdings würde ich vorsichtig sein, dieses Blatt schreibt machmal seltsame Sachen.
Atan
Hallo Lorenz
Die Knackgeräusche wurden durch einen Stabilitätsdorn verursacht der zwischen vorderen und hinteren Dachteil in der Mitte sitzt.Der Dorn und das gegenstück (Pfanne) waren bei den ersten CC´s noch aus Aluguss und ist mittlerweile aus Kunstoff gefertigt,bei meinen CC konnte ich noch keine stärkeren Geräusche aus dem Dach feststellen.
Dafür habe ich Windgeräusche ab ca.90-100Km/h aus dem bereich linken Aussenspiegel,werde der Sache nachher mal auf den Grund gehen.
Grüsse Hans