Ford Focus Coupe Cabriolet

Ford C-Max 1 (DM2)

Diesesmal ohne sinnlose Diskussionen BITTE !

Beste Antwort im Thema

Da ihr beide Deutsch könnt Bitte ich euch/alle auch Deutsch zu schreiben, denn es wäre den anderen gegenüber unfair die kein Englich können, und da M-T ein Deutsch-Sprachiges Forum ist versteht es sich eigentlich von selbst würde ich sagen 😉

3464 weitere Antworten
3464 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von osl47


@ wallwi2 wie willst du wandeln ? Geld zurück ? geht das so einfach ?
Gruß osl

Hallo osl47.

Meine angestrebte Wandlung beinhaltet zwei Möglichkeiten:

1. Lieferung eines mangelfreien Ford Focus CC.

2. Sollte dieses in absehbarer Zeit nicht möglich sein trete ich wegen gravierender Mängel vom Kaufvertrag zurück (bedeutet Geld zurück abzüglich der Nutzungsentschädigung). Bei der Berechnung der Nutzungsentschädigung ist nicht vom Neupreis sondern von dem mangelbedingten Minderwert auszugehen (Urteil OLG). Bei der Berechnungsweise werden einfach 0,67% des Bruttokaufpreises je 1.000 gefahrenen km zu Grunde gelegt.

Ich glaube nicht das die Wandlung "so einfach" geht. Es müssen schon gravierende Gründe vorliegen. Bei mir sieht es so aus das 3 erfolglose Reparaturversuche durchgeführt wurden. Konnte somit meinen FFCC bis heute nur zu 54% nutzen. Ob diese Gründe ausreichen werde ich nächste Woche von Ford erfahren. Mein Anwalt steht schon in den Startlöchern.

Allen ein schönes Wochenende.

Produktionsstop aufgehoben

Hallo Zusammen,

mein Händler hat mich gerade informiert, dass Ford eine Lösung für das CC-Dach gefunden hätte, ein Mitarbeiter zur Schulung geschickt wird und dass der Produktionsstop aufgehoben wäre.

VG, Markus

Re: Produktionsstop aufgehoben

Zitat:

Original geschrieben von db3wf


Hallo Zusammen,
mein Händler hat mich gerade informiert, dass Ford eine Lösung für das CC-Dach gefunden hätte, ein Mitarbeiter zur Schulung geschickt wird und dass der Produktionsstop aufgehoben wäre.
VG, Markus

Hallo Markus und alle anderen.

Bekam gerade von meinem Ford-Händler die gleiche Information.

Bin gespannt wie die Lösung aussieht.

Ich hoffe nicht so:
http://www.s172625260.online.de/loesung.htm

😁

Ich hoffe das es auch nicht so aussieht wie auf deinem Bild wallwi2.

Ich persönlich denke immer noch, dass sie die Scharniere einfach zusammenschweißen und es kein faltbares Dach.

Ne, ich hoff mal, dass es etz klappt und ich meinen CC bald bekomm und nicht erst wieder 2 Monate warten muss.

Lasst uns gemeinsam die Daumen drücken.

Mein Händler hat gestern erstmal die Nase gerümpft als ich ihm die neue Kunde bereitet habe, das ich die Garantieverlängerung auf 5 Jahre optional abschließen werd und bei jeder Kleinigkeit vor seiner Haustüre stehen werde um es zu reklamieren. Der hat sich nicht gerade gefreut. Aber jetzt zahl ich Ford das lange warten heim :P

Ähnliche Themen

Hallo

Eine Lösung stellen die Folien die über die Dachkanten geklebt sind nicht dar,alle neuen CC´S kommen mit der Schutzfolie und diese werden bei der Ablieferungsinsp. entfernt.
Einen Focus Cabrio haben wir kurz vor den Produktionsstop ende Mai noch ausliefern können und dieser ist bis jetzt noch Dicht.

Grüsse Hans

es geht weiter

Hallo an alle

das sind ja mal gute Nachrichten.
Frage : die auf 5-Jahre Garantieverlängerung ist ja wohl hier angebracht, werde ich auch machen.
Finde sie im Prospekt nicht, gibts die Möglichkeit bei Ford allgemein ?
Was kostet mich das ?

Gruß osl

Hallo OSL

Die Garantieverlängerung kostet laut Prospekt von 2006 für das dritte bis fünfte Jahr und bis max. 100000 Km 1065.-€ ich denke mal das sie jetzt um ca. 3% mehr kostet.

Gruss Hans

Zitat:

Original geschrieben von Sinex


Die Garantieverlängerung kostet laut Prospekt von 2006 für das dritte bis fünfte Jahr und bis max. 100000 Km 1065.-€ ich denke mal das sie jetzt um ca. 3% mehr kostet.

Hallo Zusammen,

laut Preisliste 01.03.2007 kostet sie 1115 Euro

Grüße, Markus

P.S.: Werde sie auch abschließen, laut Händler geht das bis 9 Monate nach Kauf.

Entschädigung

Ich finde, daß das doch mal ne schöne Entschädigung für verunsicherte Kunden von Ford:

Die Gewährung der verlängerten Garantie - falls man sie nicht ohnehin schon hat, so wie ich... (Hey, FORD-Leute, darf ich mir jetzt was anderes wünschen???)

Wie verläßlich ist denn die seh interessante Info, daß nun weitergebaut wird?
Ich habe nämlich auch einen Anruf bekommen - aber nur von AVIS, weil FORD mir ja über die Wartezeit freiwillig einen Leihwagen stellt. Und ich bekomme nun einen anderen, neuen Mietwagen. Hmmm... das klingt für mich also erstmal nicht nach einer schnellen Lieferung meines "Traumautos"...

Gruß...
Deliwelt

hallo

ich habe meinen cc am 1.6.2007 beim fordhändler in luxemburg gekauft und 2 wochen später ausgeliefert bekommen (lagerware beim händler).
nach einer woche stellte ich fest, daß wasser bei den fenstern oben bei der dichtung eintratt. reklamierte dies direkt bei der werkstatt. nun untersuchte ich den cc mal genauer und mußte festellen, daß verschieden spaltmaße unregelmäßig sind.
heute morgen habe ich meinen cc in die werkstatt gebracht, um die reparatur durch führen zu laßen. dabei wurde mir gesagt, daß ein cabriolet nie ganz dicht sei. das scheinen ja schöne aussichten zu sein.
werde jetzt den wagen abholen und kontrollieren ob überhaupt was gemacht wurde (mit 5 literkanne voll wasser).

mfg
focclux

Zitat:

Original geschrieben von focclux


dabei wurde mir gesagt, daß ein cabriolet nie ganz dicht sei.

So ein Quatsch, das ist eine Ausrede vom Händler... Bei mir und auch in der Bekanntschaft war noch jedes Cabrio dicht. Wenn man mit dem Hochdruckreiniger direkt auf die Dichtungen losgeht, dann kann ja mal ein Tropfen durchkommen - übrigens auch bei jedem anderen Wagen, ob Cabrio oder nicht.

Aber nur von Regen... Nein!

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


So ein Quatsch, das ist eine Ausrede vom Händler... Bei mir und auch in der Bekanntschaft war noch jedes Cabrio dicht. Wenn man mit dem Hochdruckreiniger direkt auf die Dichtungen losgeht, dann kann ja mal ein Tropfen durchkommen - übrigens auch bei jedem anderen Wagen, ob Cabrio oder nicht.
Aber nur von Regen... Nein!

right!!!

Lass dich von deinem Händler bloß nicht für dumm verkaufen...

bin soeben mit meinem cc nach hause gekommen. laut anweisung von ford darf die werkstatt vorläufig keine reparatur ausführen.

habe deshalb erstmal 10 minuten den händler und verkäufer zusammen gestaucht, weil er sagte: "es sind ja nur ein paar tropfen".

sowie die sache jetzt aussieht ist er froh den cc noch schnell verkauft zu haben, bevor er ihn nicht mehr los wird.

werde jetzt einen brief an ford direkt schreiben.

der kundenservice und die qualität wird bei ford immer schlechter. schade, daß ich meinen mondeo (10 jahre 300.000km) schon verkauft habe. hätte bestimmt noch 2-3 jahre gehalten.

dies und da

Hallo Leute.

Zunächst mal das eine:
Schon viel früher in diesem Forum hat ein Vorredner darauf hingewiesen, daß es Gerichtsurteile zum Thema Cabrio und Dichtigkeit gibt - und die besagen wohl, daß ein Cabrio eben KEIN festes Dach hat daher wohl auch nicht zu 100% dicht sein muss.

Ob dies nur für Stoffdächer gilt? Oder auch für Klappdächer? Keine Ahnung. Zumindest ist das Thema nicht unumstritten und läßt Raum für Interpretationen auf alle Seiten...

Folgende Infos von FORD Köln von heute sind aber evtl. viel interessanter:

Es gibt (gab) 2 unterschiedliche Arten von Stopps (war mir neu):
Nr.1) Einen Auslieferungsstopp für Autos, die sich in der Auslieferung befanden, z.B. auf einem Transportweg, ...
Nr.2) Einen Produktionsstopp in Italien

Nr.1 ist aufgehoben worden, es stimmt also: es wird ausgeliefert. Wer also einen Wagen in der Auslieferung hatte, der wird ihn bald erhalten. Der Technische Service von Ford hat Anweisungen zur Behebung des Wasserproblems an die FORD Werkstätten erteilt und die Dächer werden entsprechend modifiziert, sollten anschließend korrekt funktionieren...

Nr.2 ist leider (noch) nicht aufgehoben, denn der Produktionsstopp - es geht scheinbar garnicht ums Dach - steht noch aufgrund der Sturmschäden an der Pini-Produktionshalle. Dieser Stopp hat also nichts mit konstruktiven Modifikationen zu tun.

Also:
Wir alle erhalten scheinbar einfach nur NOCH neuere Gummis oder eine Lösung auf ähnlichem Niveau.
Ob diese Maßnahme das geschwundene Vertrauen wieder herstellen wird ist sicher ziemlich fraglich.
Ich persönlich bin da so richtig skeptisch und habe das auch bei meinem FORD-Berater deutlich gemacht...

Bin inzwischen echt gespannt, wie die Story ausgeht und rate JEDEM, die Garantieverlängerung zu ordern.
Und ich schätze mal, daß eventuelle Entschädigungs-Trostpflaster auch in Zukunft nichts ungewöhnliches sein könnten.

Aber wer weiß es schon, vielleicht reicht ja die neueste Modifikation tatsächlich. Wunder gibt es immer wieder...

Grüße an alle...

Hallo,

mein Händler hatte mir letzte Woche gesagt, dass diese Woche die Anweisungen von Ford zur Reparatur der undichten Dächer herausgegeben werden sollen. Da mein Händler bis heute noch nichts von sich hören hat lassen, hatte ich heute beim Ford Kundenzentrum mal nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
Zur Beseitung der Undichtigkeiten gibt es weder neue Dichtungen, noch ein neues Dach! Statt dessen gibt es Anleitungen von Ford zu den einzelnen undichten Stellen, was dann nachzujustieren ist. Es werden also Spalte enger gestellt, oder die Scheiben geringfügig höher gefahren, um etwas mehr Anpressdruck auf die Dichtungen zu erzeugen. In bestimmten Fällen wird auch eine zusätzliche Dichtung auf die vorhandene Dichtung geklebt.
Ob diese Aktionen allerdings das Problem dauerhaft beseitigen, wage ich zu bezweifeln. Mir ist spontan eigentlich nur der Ausdruck "Flickschusterei" eingefallen. Und wenn ich dann noch berücksichtige, dass dies das Ergebnis monatelanger Detailarbeit ist (November 2006 bis jetzt), dann verliere ich doch so langsam das Vertrauen in Ford und seine Ingenieure.

Gruß

andrespj

Deine Antwort
Ähnliche Themen