Ford Focus Coupe Cabriolet
Diesesmal ohne sinnlose Diskussionen BITTE !
Beste Antwort im Thema
Da ihr beide Deutsch könnt Bitte ich euch/alle auch Deutsch zu schreiben, denn es wäre den anderen gegenüber unfair die kein Englich können, und da M-T ein Deutsch-Sprachiges Forum ist versteht es sich eigentlich von selbst würde ich sagen 😉
3464 Antworten
1 (!) Jahr und keine Aktion???
Wenn Du seit einem Jahr ein undichtes Auto hast und bis heute tatsächlich noch nichts passiert ist, dann ist das ja wirklich irgendwie Betrug.
Aber wie konnte es soweit kommen? Ich habe auch ein undichtes Auto und es wurden sofort ALLE Reparaturen durchgeführt (leider relativ erfolglos). Eine Wandlung war dann auch sofort und problemlos Möglich - Geld zurück oder aber neues Auto.
Ich habe mich im Übrigen trotz aller schlechten Erfahrung wieder für den Wagen entschieden und kann mit dieser Entscheidung bislang sehr gut leben.
An irgendwas muss es doch liegen...
Kann es sein, dass Du irgendwie von Deinem Händler hingehalten wirst?
Oder aber gibt es vielleicht rechtliche Schwierigkeiten, weil Du einen Reimport fährst und nun der Schwarze PEter hin und her geschoben wird.
Oder hast Du einen gebrauchten gekauft, der irgendwie eingeschränkte Garantien hat?
Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir trotzdem viel Erfolg!
Hallo Leute!
Wenn ich das alles hier so lese, muss ich ja im nachhinein sagen, dass ich wohl unendlich viel "Schwein" gehabt habe. Wenn ich auf diese Beiträge im Sommer letzten Jahres gestoßen wäre, weiss ich nicht, ob ich meinen FoFo bestellt hätte.
Aber so gesehen habe ich wohl gleich zweimal Riesenglück gehabt. Bestellt habe ich am 26.09.07. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nix von einem Facelift. Hatte auch das Key-Free-System bestellt, weil ich diesbezüglich von meinem Meggi verwöhnt bin und mir das so wichtig war, dass ich auch bereit war, die 380 Euro Aufpreis zu zahlen, die es damals noch kosten sollte. Man hat mir aber von Anfang an einen Liefertermin "innerhalb des 1. Quartals 2008" genannt.
Im Januar erfuhr ich dann, dass ich schon den Facelift bekommen würde, Liefertermin aber dann wirklich erst Ende des Quartals. Abgeholt habe ich ihn dann am 19. April. Aber nur, weil er während meines Urlaubs angeliefert wurde. Bei der Auslieferung habe ich dann leider erst erfahren, dass ich kein Key-Free-System bekommen habe, weil sich dann die Auslieferung auf August verschoben hätte. Da Ford aber meinen Meggi schon zu einem Festpreis angekauft hatte, wäre das zum Nachteil von Ford gewesen, weil mein Meggi ja dann nochmal ein halbes Jahr älter und mit mehr km gewesen wäre. Angeblich hat man mir das auch schon im Januar gesagt, konnte ich mich aber nicht mehr dran erinnern. Das hätte ich mir bestimmt gemerkt! Andererseits wäre ich sowieso nicht bereit gewesen, nun mittlerweile mehr als 800 Euro dafür zu zahlen! Das steht meines Erachtens in keinem Verhältnis mehr! Also laufe ich jetzt wieder mit Schlüssel rum. Es kommt aber immer noch oft genug vor, dass ich vor meinem Auto stehe und an der Tür ziehe .....
Der zweite Glücksfall ist ja dann wohl, dass mein Auto 100 %ig dicht ist. Ich kann also wirklich nicht meckern und bin total begeistert von meinem Auto.
Bis auf einen Punkt: der immer noch hohe Spritverbrauch. Bin jetzt knappe 900 km gefahren und liege immer noch bei 11,3 l. Fahre allerdings auch immer nur 10 km zur Arbeit über Landstraße und zurück. Wahrscheinlich erkennt der FoFo das nur als Stadtverkehr an, somit würde er genau im Rahmen der Werksangabe liegen. Fahre aber nächstes Wochenende nach Düsseldorf, da wird er dann endlich mal richtig über die Autobahn "gejagt" und eingefahren. Wenn frei und erlaubt ist ..... :-)
Gruß Anette
Hallo an alle !
da ich nun auch wieder FFcc fahren kann, (Gipsfuß ist ab) melde ich mich mal wieder.
Gratulation an ANETTE zum "dichten" cc. Es gibt mehrere davon die gleich dicht
waren, oder wie meiner nach Dichtungswechsel dicht geworden sind.
Aber das ist ja hier ausreichend diskutiert worden, da es ja auch verständlich ist, dass
die schreiben, die Probleme haben.
Aber was mich überrascht, ist dein Spritverbrauch.
Habe ebenfalls 10km Arbeitsweg und dazu dann nur Stadtverkehr und verbrauche dafür so 8,0 bis 8,3 ; Bei langen Strecken mit Autobahn bei 130km/h so um 6,8l
wenns dann schneller wird, gehts natürlich rauf. (fahre allerdings den kleinen Benziner)
Gruß aus dem Osten, Osl
Hallo Osl,
bei dem kleinen Benziner ist das klar, da lag ich mit meinem Meggi auch so um die 8,1 l. Da hatte ich auch den "kleinen" 1.6 l mit 113 PS.
Jetzt habe ich aber die 2,0 l-Maschine mit 145 PS und dazu noch Automatik-Getriebe. Der ist ja von Haus aus schon mit 8,3 l Durchschnitt angegeben. Wenn man dann noch etwas Kulanz dazurechnet, da man selber ja fast nie auf diesen optimalen Wert kommt, hätte ich mit 9 - 9,5 l gerechnet. Mit meinen 11,3 l liege ich nochmals gute 2 l darüber und bewege mich damit nicht im Rahmen des angegebenen Durchschnittsverbrauchs, sondern genau bei der Angabe für den Stadtverkehr. Da ich aber 90 % Landstraße fahre, finde ich auch diesen Verbrauch noch viel zu hoch. Hoffe, dass sich das jetzt nach der längeren Autobahnstrecke etwas normalisiert und später auch dabei bleibt.
Gruß Anette
Ähnliche Themen
Hallo Anette.
Deinen Verbrauch kann ich bestätigen.
Die Automatik ist SEHR durstig!
Daher ist mein nächster auch wieder ein Schaltwagen.
Grüße...
PS:
Welcome back, Osl
Das heisst also, ich kann nicht damit rechnen, dass der Verbrauch jemals unter 10 l sinkt? Wie kommt dann Ford auf einen Durchschnittswert von 8,3 l???
By the way: In der Bedienungsanleitung habe ich gelesen, dass man über das Menü in den Einstellungen auch die Einstellung der Automatik wählen kann, und zwar "Adaptiv" (Standard), "Sport" und "Economy" für spritsparende Fahrweise. Habe schön öfter das ganze Menü hoch- und runtergeblättert, diese Einstellung finde ich aber leider nicht. Nur die für die Lenkung. Weiss jemand, ob und warum es diese Einstellung ausgerechnet beim CC nicht gibt?
Gruß Anette
Zitat:
Original geschrieben von linea22
Hallo FFCC-Treffen Teilnehmer.Ich war auch mit einem Leih-FFCC (Facelift) auf dem Weg zum Nürburgring. Kam nur bei Leverkusen in einen Stau der sich unendlich hinzog. War somit erst um 13.45 Uhr am Treffpunkt. Leider habe ich dort niemanden mehr angetroffen. Schade, aber evtl. klappt es ja bei dem nächsten Treffen.
LG Linea
Zitat:
Original geschrieben von linea22
Hallo FFCC-Treffen Teilnehmer.Ich war auch mit einem Leih-FFCC (Facelift) auf dem Weg zum Nürburgring. Kam nur bei Leverkusen in einen Stau der sich unendlich hinzog. War somit erst um 13.45 Uhr am Treffpunkt. Leider habe ich dort niemanden mehr angetroffen. Schade, aber evtl. klappt es ja bei dem nächsten Treffen.
LG Linea
Hallo Linea. Was mir gerade einfällt: hast Du an diesem Tag einen silber metallic farbigen FFCC gefahren?
Mit Münchner Kennzeichen? Hast Du längere dunkle Harre? Wenn das der Fall sein sollte, wurdest Du in
Leverkusen in dem Megastau links von einem cataniablauen FFCC überholt, der dann gegen 13:00 Uhr
am Treffpunkt eintraf (wo die anderen freundlicherweise gewartet hatten). Da ja nicht so sehr viele
FFCC auf den Strassen unterwegs sind - liege ich richtig?
Bis dann mal Petra
Zitat:
Original geschrieben von Anzi247
Das heisst also, ich kann nicht damit rechnen, dass der Verbrauch jemals unter 10 l sinkt? Wie kommt dann Ford auf einen Durchschnittswert von 8,3 l???By the way: In der Bedienungsanleitung habe ich gelesen, dass man über das Menü in den Einstellungen auch die Einstellung der Automatik wählen kann, und zwar "Adaptiv" (Standard), "Sport" und "Economy" für spritsparende Fahrweise. Habe schön öfter das ganze Menü hoch- und runtergeblättert, diese Einstellung finde ich aber leider nicht. Nur die für die Lenkung. Weiss jemand, ob und warum es diese Einstellung ausgerechnet beim CC nicht gibt?
Gruß Anette
Hi Anette,
die Einstellung gibt's/gab's nur beim CVT-Getriebe des Focus (also dieses stufenlose Zeugs, welches im CC nicht verbaut wird). Bei der Vierstufenautomatik kann man da nichts variieren.
Gruß,
Siggi
Zitat:
Original geschrieben von deliwelt
1 (!) Jahr und keine Aktion???
Wenn Du seit einem Jahr ein undichtes Auto hast und bis heute tatsächlich noch nichts passiert ist, dann ist das ja wirklich irgendwie Betrug.Aber wie konnte es soweit kommen? Ich habe auch ein undichtes Auto und es wurden sofort ALLE Reparaturen durchgeführt (leider relativ erfolglos). Eine Wandlung war dann auch sofort und problemlos Möglich - Geld zurück oder aber neues Auto.
Ich habe mich im Übrigen trotz aller schlechten Erfahrung wieder für den Wagen entschieden und kann mit dieser Entscheidung bislang sehr gut leben.
An irgendwas muss es doch liegen...
Kann es sein, dass Du irgendwie von Deinem Händler hingehalten wirst?
Oder aber gibt es vielleicht rechtliche Schwierigkeiten, weil Du einen Reimport fährst und nun der Schwarze PEter hin und her geschoben wird.
Oder hast Du einen gebrauchten gekauft, der irgendwie eingeschränkte Garantien hat?Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir trotzdem viel Erfolg!
hallo
es ist kein reimport. der wagen wurde in luxemburg gekauft und in luxemburg zugelassen.
ich reklamiere bereits seit dem 23.06.2007 bei dem dealer und war mindestens 10mal bis zum 23.07.2007 bei ihm gewesen. jedesmal hieß es, es würde noch eine dichtung fehlen. am 24.07.2007 faxte ich je einen brief an ford/köln und ford/belgien. als nach einer woche noch immer keine antwort da war, wiederholte ich die faxe am 01.08.2007 und am 02.08.2007. am darauf folgenden tag bekam ich dann eine antwort vo köln (brief vom 01.08.2007), mit dem hinweis, daß ford/belgien für luxemburg zuständig ist und der brief weitergeleitet wurde. (somit hat ford/belgien meinen brief mitlerweile 4mal erhalten). am 15.08.2007 (brief kam 2 tage später) schrieb mir ford/köln ein zweitesmal, mit dem hinweis mich an einen fordhändler in deutschlan zuwenden, damit sie zuständig wären. am 16.08.2007 habe ich dann einen eingeschriebenen brief an den dealer in luxemburg geschickt, das fahrzteug bis zum 24.08.2007 instad zusetzen, danach würde ich darauf bestehen, daß er das fahrzeug zunimmt, mir den vollen rechnungsbetrag sowie dei entstandenen unkosten zubezahlen hätte. am 22.08.2007 beakm dann ein antwortschreiben vom dealer, mit einem termin vom 28.08.2007 - 31.08.2007. am 29.08.2007 war ein qualitäts-kontrolleur (???) von ford/belgien da. jetzt stellte sich heraus, daß man wieder keine reparatur durchführen konnte, weil kein werkzeug vorhanden war (auslieferungsstop von ford für werkzeuge). man würde mir bescheid sagen, wann das werkzeug vorhanden sei. ich habe dann noch am selben tag in köln angerufen und mir dann eine adresse von einem fordhändler im saarland geben lassen. am 29.08.2007 hatte ich dann einen termin bei einem fordhändler in saalouis, der sich den wagen anschaute und dann auf den auftrag von köln warten mußte. am 21.11.2007 wurde dann nur das dach neu eingestellt. dabei stellte sich dann heraus, daß bereits eine dichtung durchgescheuert war, welche jetzt erst bestellt wurde. diese wurde dann am 03.13.2007 ersetzt, mit dem hinweis, daß das dach jetzt dicht sei (3mal waschanlage). da es über nacht regnete, mußte ich am anderen tag feststellen, daß das dach nich dicht ist.
mitlerweile dezember, ford/belgien hat bis jetzt nicht auf meine faxe/briefe geantwortet.
ein verkäufer eines anderen luxemburger fordhändler wollte diese geschichte nicht glauben und bat bat mich ihm den brief an ford zu zeigen. das war um den 15.12.2007. er nahm den brief, machte eine stempel von sich sich drauf und faxte meinen brief vom 24.07.2007 nochmal an ford/belgien. danach rief er sofort in bei ford/belgien an und fragte ob das fax angekommen sei. desweitern sollte es sofort an den qualitäts-kontrolleur (???) weitergeleite werden, mit dem hinweis mich sofort anzurufen. pustekuchen!
am 03.01.2008 habe ich mich dann an die verbraucherschutzzentrale in luxemburg gewandt. deren rechtsanwalt meinte nur, daß ich ja bestimmt einen eigenen rechtsanwalt hätte. (???) also übergab ich das ganze meinem rechtanwalt. am 05.02.2008 hat das gericht ein sachverständigenbüro beauftrag das fahrzeug zu begutachten. beim termin am 03.04.2008 tauchte doch tatsächlich der qualitäts-kontrolleur (???) (wahrscheinlich von den toten auferstanden) von ford/belgien auf. auf meine frage, warum er nicht angerufen hat, hat er nur ein dumme gesicht geschnitten. bei diesem termin gab der qualitäts-kontrolleur (???) zu, daß der wagen nicht dicht sei und daß man noch immer keine dichtungen liefern können (jetzt sind es wieder die dichtunge, nächtesmal wieder das werkzeug). bei diesem termin wurden dann auch noch die anderen mängel aufgenommen. am 08.04.2008 bot man mir schriftlich an, den wagen für 23.000€, ich hatte 30.000€ bezahlt, zurück zukaufen. frechheit und betrug.
mittlerweile wurde in luxemburg vom europäischengerichtshof ein urteil (C-404/06) in sachen verbraucherschutz gefällt, worin ausdrücklich gesagt wird " Ein Verbraucher ist nicht verpflichtet, dem Verkäufer eines mangelhaften Verbrauchsguts Wertersatz für die Nutzung des Verbrauchsguts bis zu dessen Austausch zu leisten. Anders als der Verbraucher, der bereits den Kaufpreis gezahlt hat, erfüllt der Verkäufer eines nicht vertragsgemäßen Verbrauchsguts seine vertragliche Verpflichtung nicht ordnungsgemäß und muss daher die Folgen der Schlechterfüllung tragen. " (eu richtline 1999/44/EG)
seit dem 08.05.2008 ist wieder funkstille vom dealer.
am 05.06.2008 habe ich dann einen brief an die europäisch komission für verbraucherschutz geschrieben, um darauf hinzuweisen, wie große firmen mit internationaler reputation mit ihren kunden vefahren, und daß der eindruck entsteht, daß ford/belgien mit allen mitteln versucht den verbraucherschutz zu torpedieren, den die eu-kommission versucht in europa zu etablieren.
mitlerweile ist es juni und ford/belgien hat bis jetzt noch immer nicht auf meine faxe/briefe geantwortet.
wie nennt man sowas: betrug
und was ist das:
wenn ein verkäufer wissentlicht eine ware verkauft, die nicht in ordnung ist
antwort: betrug
noch ein hinweis an belgien:
luxemburg ist keine belgische kolonie
mit der man machen kann was man will (*o**o)
desweiteren bin ich der meinung, daß ich alles getan habe, um den wagen reparieren zulassen ( ca.1800km gefahren + 46 arbeitstunden = 3.110€ +mwst)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von deliwelt
Wow.
Also wenn das so ist, dass wir hier einen FORD Entwickler im Forum haben, der selber schon öffentlich kundtut, dass allen im FORD-Entwicklerteam klar ist: "Dieses Auto wird niemals dicht sein", dann sollten wir ihm einfach glauben - er muss es wissen. Das ist durchaus sehr respektierlich, im FORD Entwicklerteam zu sein. Hut ab.Dann haben wir es ja jetzt "amtlich", der Wagen ist Schrott. Es sollte jeder wandeln, sobald er die Möglichkeit hat (gut, die Leute hier im Forum, die ein dichtes FFCC haben, die haben eben einfach Glück gehabt, es handelt sich wohl um Toleranzen, die im zufälligen Zusammenspiel und glücklicher Weise das Dach unfreiwillig dicht halten, reiner Zufall, Chaosprinzip).
Also, das Angebot hat Freehold01 ja gemacht, daher lautet meine Frage:
Wusste man eigentlich von Beginn an, dass dieses Dach undicht sein würde? Und wenn ja, wieso hat man es immer weiter gebaut - sogar nach dem Facelift - und die vielen Wandlungen riskiert? Hatte man schlicht keine Lust, das Dach anders zu konstruieren, oder ist es billiger, alle Autos später zu wandeln, wenn nötig auch 2x ?!Mich wundert aber tatsächlich sehr, dass es im FORD-Arbeitsvertrag keine Klauseln zum Thema "Stillschweige über Interna" gibt. Ich meine, vielleicht ist es ja wahr, was der Kollege aus der Entwicklungsabteilung schreibt, aber ist das eine belastbare Information für die Öffentlichkeit?
Bitte nie vergessen: FORD liest hier immer mit. Also, mir wäre das echt zu heikel - und damit meine ich sowohl das Plaudern aus dem FORD-Nähkästchen, als auch die absolute Aussage zur Dichtigkeit des Daches an sich. Das ist jedenfalls sicher nicht im Interesse der FORD-Rechtsabteilung.
Na sei es drum: Der Drops ist gelutscht - jetzt also, da wir es endlich als Information von INTERN wissen, dass der FFCC immer undicht bleiben wird, weil er einfach billig ist, bin ich einfach dafür, das Thema Undichtigkeit in Zukunft nie mehr hier zu diskutieren - denn es GIBT nichts mehr zu diskutieren. Der FFCC ist UNDICHT (sagt Freehold01). Und es gibt noch soviele andere Themen.
Übrigens:
Ich persönlich bin ganz zufrieden mit meinem FFCC - und ich verrate nicht, ob ich von FORD bin oder nicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von deliwelt
Wow.
Also wenn das so ist, dass wir hier einen FORD Entwickler im Forum haben, der selber schon öffentlich kundtut, dass allen im FORD-Entwicklerteam klar ist: "Dieses Auto wird niemals dicht sein", dann sollten wir ihm einfach glauben - er muss es wissen. Das ist durchaus sehr respektierlich, im FORD Entwicklerteam zu sein. Hut ab.Dann haben wir es ja jetzt "amtlich", der Wagen ist Schrott. Es sollte jeder wandeln, sobald er die Möglichkeit hat (gut, die Leute hier im Forum, die ein dichtes FFCC haben, die haben eben einfach Glück gehabt, es handelt sich wohl um Toleranzen, die im zufälligen Zusammenspiel und glücklicher Weise das Dach unfreiwillig dicht halten, reiner Zufall, Chaosprinzip).
Also, das Angebot hat Freehold01 ja gemacht, daher lautet meine Frage:
Wusste man eigentlich von Beginn an, dass dieses Dach undicht sein würde? Und wenn ja, wieso hat man es immer weiter gebaut - sogar nach dem Facelift - und die vielen Wandlungen riskiert? Hatte man schlicht keine Lust, das Dach anders zu konstruieren, oder ist es billiger, alle Autos später zu wandeln, wenn nötig auch 2x ?!Mich wundert aber tatsächlich sehr, dass es im FORD-Arbeitsvertrag keine Klauseln zum Thema "Stillschweige über Interna" gibt. Ich meine, vielleicht ist es ja wahr, was der Kollege aus der Entwicklungsabteilung schreibt, aber ist das eine belastbare Information für die Öffentlichkeit?
Bitte nie vergessen: FORD liest hier immer mit. Also, mir wäre das echt zu heikel - und damit meine ich sowohl das Plaudern aus dem FORD-Nähkästchen, als auch die absolute Aussage zur Dichtigkeit des Daches an sich. Das ist jedenfalls sicher nicht im Interesse der FORD-Rechtsabteilung.
Na sei es drum: Der Drops ist gelutscht - jetzt also, da wir es endlich als Information von INTERN wissen, dass der FFCC immer undicht bleiben wird, weil er einfach billig ist, bin ich einfach dafür, das Thema Undichtigkeit in Zukunft nie mehr hier zu diskutieren - denn es GIBT nichts mehr zu diskutieren. Der FFCC ist UNDICHT (sagt Freehold01). Und es gibt noch soviele andere Themen.
Übrigens:
Ich persönlich bin ganz zufrieden mit meinem FFCC - und ich verrate nicht, ob ich von FORD bin oder nicht ;-)
Dass das Dach und sein Dichtungssystem fehlerhaft sind hat sich überall herum gesprochen. Kein Interna mehr. Das Ford die Nachrüstung mit neuen Dichtung in regelmäßigen Abständen vornimmt. Auch kein Interna mehr. Ford läßt seine Autos mittlereile von Zulieferen entwickeln. Das ist auch kein Geheimnis mehr. Daher braucht man auch keinen Ford Vertrag um an den Fahrzeugen zu arbeiten. Wie in meinem Fall.
Viele der Presse Fahrzeugen waren feucht.
Eine Freundin von mir ließ sich von mir nicht vom Kauf des FFCC abhalten. Der war undicht! Mittlereile ist der Wagen gewandelt und sie hat einen Focus TDCI 5 Türer. Ein befreundeter Ford Kollege hat einen FFCC vor Facelift und hat gegen einen MCA FFCC (Facelift) getauscht. Der alte Wagen war dicht. Der neue ist undicht. Es ist tatsächlich Montageabhängig ob die Dichtung dichtet oder nicht.
Um das Dach vollständig dicht zu bekommen muss der Hersteller an die Dachkonstruktion ran. Das kostet zu viel Geld. Das Geld bekommt man mit den paar Fahrzeugen nicht mehr raus. Da ist ist billiger die ein oder andere Dichtung zu tauschen.
Na gut, das klingt alles plausibel.
Ich habe schon vor mehreren Monaten in diesem Forum die Vermutung geäußert, dass es sich meines Erachtens nach um einen konstruktiven Mangel handeln muss. Ich habe halt gehofft, dass mit dem Facelift auch ein neues Dach Einzug hält.
Tatsächlich ist dies KEINE Glanzleistung von FORD.
Aber nun warte ich erstmal auf das neue Auto.
Ich als Optimist, der immer lieber den Käse und nicht die Löcher sieht, finde eigentlich, dass der Beitrag von Frrehold eine gute Nachricht ist.
Denn die Wahrscheinlichkeit, einen undichten FFCC zu erhalten, ist ja demnach offensichtlich sehr hoch.
Und eine Wandlung ist ja in der Regel - so war es auch bei mir - auch kein großes Problem.
Es handelt sich somit für den Kunden nur um ein temporäres Problem.
Die Probleme, die focclux weiter oben schildert, kann ich wirklich nicht verstehen (und sein Pech tut mir echt leid).
Ich habe damals eine Frist gesetzt, nachbessern lassen, dann nochmals nachbessern lassen - und gewandelt.
Und beim nächsten undichten Wagen werde ich dies genauso wieder tun (müssen), sofern der Wagen undicht ist.
Daher lieber focclux: Fristen setzen nicht vergessen.
Mein Problem wäre bei einer neuerlichen Undichktigkeit:
Welches Auto sollte man nehmen???
Keine Ahnung, mir gefallen die anderen einfach nicht...
Grüße
Hallo FFCC Freunde.
Die Planung des zweiten FFCC Treffens ist abgeschlossen.
Weitere Info:
http://www.motor-talk.de/forum/2-ffcc-treffen-t1859340.html
Gruß
Graf001
Zitat:
A)
Es handelt sich somit für den Kunden nur um ein temporäres Problem.und B)
Mein Problem wäre bei einer neuerlichen Undichktigkeit:
Welches Auto sollte man nehmen???
Keine Ahnung, mir gefallen die anderen einfach nicht...
zu A)
Im Grunde muss ich den Satz erweitern und auch hier fällt mir auf, dass das wirkliche Problem bei FORD und nicht bei uns Kunden liegt:
Wir können wandeln und dann ist der Wagen eben weg. Man hatte etwas Stress und ständig einen Leihwagen (es gibt Schlimmeres) und so weiter... aber FORD züchtet sich so ein gewaltiges Riesen-Problem, ein Imageproblem und das kann man nicht einfach so ignorieren. In Zeiten von YouTube und Internet ist das Wort (bzw. das Bild oder Filmchen), das einmal in die Welt gesetzt wurde, nicht mehr aus der selben Welt hinauszubekommen und wandelt fortan wie ein böser Geist umher. FORD sollte ALLES tun, um solche Geister garnicht erst entstehen zu lassen. Und nicht vergessen: Nichts ist im Marketing teurer, wie die Gewinnung eines neuen Kunden zu akquirieren - oder wiederzugewinnen...
Da braucht man gute Argumente - und gute Produkte!
zu B)
Vielleicht meint FORD genau DAS mit der vielumworbenen FORD-Flatrate:
Man kaufe einen FFCC (bezahlen nicht vergessen), entdecke die Undichtigkeit (jetzt ordentlich ärgern) läßt Nachbessern (vergebliche Liebesmüh) und WANDELT in einen neuen FFCC... und so weiter und so weiter...
So kommt man alle halbe Jahre in den Genuss eines neuen Cabrios und musste nur einmal bezahlen.
Klasse Idee, die FORD-Flatrate!
Grüße...