Ford C-Max: 2019 wird der Van ohne Nachfolger eingestellt
Hallo,
eben gesehen:
Auslauf der C-Max-Produktion.
Fords Kompaktvan C-Max erhält keinen Nachfolger.
https://www.motor-talk.de/.../...uf-der-c-max-produktion-t6507498.html
Gruß
meute
Beste Antwort im Thema
Das mit den SUV ist wie eine Lawine. Jüngstes Beispiel bei mir in der Familie. Älteres Ehepaar sucht was neues. Soll seniorengerecht, also höher sein. Eigentlich kein SUV-Klientel. Aber bei ihrer Tour von Autohaus zu Autohaus gibt's nichts passendes mehr, höhere sind nur noch als SUV im Angebot. Ende der Geschichte: ein Mazda CX-5, für die beiden in allen Belangen überdimensioniert.
So entsteht der "Trend" und die Hersteller behaupten, die Kunden wollen das so.
188 Antworten
Also wir haben die Rücksitzbank. Fest verschraubt.
Edit: sorry, da war ich jetzt voll verpeilt. Sind 3 starre Einzelsitze.
Die kann man allerdings nicht verschieben. Aber herausnehmen! Hatte noch immer den Bmax im Kopf den wir vorher als 2.Wagen hatten. Der hatte tatsächlich die Bank.
N'Abend,
Zitat:
@laserlock schrieb am 2. Januar 2019 um 18:45:23 Uhr:
Also wir haben die Rücksitzbank. Fest verschraubt.Edit: sorry, da war ich jetzt voll verpeilt. Sind 3 starre Einzelsitze.
Die kann man allerdings nicht verschieben. Aber herausnehmen! Hatte noch immer den Bmax im Kopf den wir vorher als 2.Wagen hatten. Der hatte tatsächlich die Bank.
Richtig, voll verpeilt und die eigenen Autos durcheinandergeschmissen!
Richtig ist: Der Kompakte hat drei Einzelsitze, die einzeln einfachst sowohl umgeklappt als auch aus dem Wagen entfernt werden können, gerne auch in Kombination.
Ledigich für die Verschiebefunktion benötigt der Kompakte das Sitzsystem Komfort, was aber einen ganz anderen Sinn und daher auch eine andere Funktion als die Rückbank im Grand hat. Egal, ob der Kompakte nun die Standardsitze oder das Komfortsystem hat: Die Rücksitzlehnen sind leider nicht neigbar, hier hat der Grand tatsächlich mal einen Vorteil.
Abgesehen davon: Ja, die Schiebetüren sind sicher vor allem bei Kindern und in engen Parklücken ein Segen. Der Fahrer muß aber trotzdem mit einer normalen Tür Vorlieb nehmen, was dann ab und zu etwas eng wird (kann ich durchaus vom Kompkten her beurteilen) und somit den Vorteil schmälert wie den Platz.
Ob der Kofferraum in der Praxis tatsächlich so unerhört viel größer ist, wie er hier gemacht wird, wage ich sehr zu bezweifeln. Und auch Du, @laserlock, hast vermutlich nicht Grand und Kompakt nebeneinander stehen gehabt, um exakt die Kofferräume mit Gepäckstücken zu vergleichen. Nicht bezweifeln würde ich aber, daß die 15 cm mehr Länge gerade in engen Parkhäusern öfter mal zum Grübeln zwingen.
Und zum Schluß: Es wurde ja bereits erwähnt: Das Heck beim Grand geht mal gar nicht, das kommt unmittelbar vor einem SUV!
Edit sagt noch:
Zitat:
@laserlock
Ist halt prima für Rentner und Singles / kinderlose Paare.
Nein, das ist es nicht und gehört in die Kiste der dummen Vorurteile!
Ich denke der Hauptvorteil des Grand liegt in der Option auf eine dritte Sitzreihe und damit verbunden auch eine vergrößerte Zuladung. Die Schiebetüren sind wirklich klasse mit Kindern, könnten aber gerne noch etwas weiter öffnen. Ansonsten Kleinigkeiten wie das Kofferraumrollo oder die automatische Türverriegelung hinten in Serie.
Der Kompakte hat dafür andere Stärken, vor allem beim Wendekreis. Muss jeder für sich selbst klarmachen, das ist ja das schöne am CMax, den bekommt jeder genau so, wie er ihn braucht.
Zitat:
@dja-it schrieb am 2. Januar 2019 um 19:08:22 Uhr:
N'Abend,Richtig, voll verpeilt und die eigenen Autos durcheinandergeschmissen!
Ob der Kofferraum in der Praxis tatsächlich so unerhört viel größer ist, wie er hier gemacht wird, wage ich sehr zu bezweifeln. Und auch Du, @laserlock, hast vermutlich nicht Grand und Kompakt nebeneinander stehen gehabt, um exakt die Kofferräume mit Gepäckstücken zu vergleichen. Nicht bezweifeln würde ich aber, daß die 15 cm mehr Länge gerade in engen Parkhäusern öfter mal zum Grübeln zwingen.
Und zum Schluß: Es wurde ja bereits erwähnt: Das Heck beim Grand geht mal gar nicht, das kommt unmittelbar vor einem SUV!
Jau, bei all meinen Fords kann man ja mal durcheinander kommen 😁
Der Mondeo hat auch wieder (leider) eine Rückbank.
Ich hatte den kompakten und den Grand ca. ein halbes Jahr parallel und konnte daher tatsächlich den Vergleich ziehen.
Aber bestes Prüfobjekt ist unser Kinderwagen. Der Kinderwagen ist ca. 1 m lang, 62 cm breit und 65 hoch im geklappten Zustand.
Der Grand hat eine Kofferraumtiefe von ca. 1,05 m (ohne nach vorne verschobene Sitze). Beim Kompakten ist dies deutlich weniger. In Kombination mit dem sportlich abfallenden Heck (im Gegensatz zum Grand) kommt es zu dem effektiv geringer nutzbarem Kofferraum. So passte unser Kinderwagen in den Grand längs hinein (auch weil es die 5-Sitzer-Variante war mit maximalem Kofferraum). Beim Kompakten ragt ein nicht unerheblicher Teil über die Stossstange und somit passt der Brummer nur quer. Aber dann auch nur wenn ich die Hutablage entnehme.
Die Liter-Angaben sind wie immer für den Prospekt da Ladung meistens nicht flüssig sondern eckig ist.
Ähnliche Themen
N'Abend,
Zitat:
@laserlock schrieb am 2. Januar 2019 um 19:15:05 Uhr:
Ich hatte den kompakten und den Grand ca. ein halbes Jahr parallel und konnte daher tatsächlich den Vergleich ziehen.
Aber bestes Prüfobjekt ist unser Kinderwagen. Der Kinderwagen ist ca. 1 m lang, 62 cm breit und 65 hoch im geklappten Zustand.
[...]
Die Liter-Angaben sind wie immer für den Prospekt da Ladung meistens nicht flüssig sondern eckig ist.
Dann hattest Du vermutlich Glück, daß der Kinderwagen längs gepaßt hat, denn wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die Innenverkleidung im Grand deutlich platzraubender, der ist daher innen schmaler als der Kompakt.
Kinderwagen und ähnliche Trümmer sind allerdings auch ziemlich spezielle Gepäckstücke, die relativ wenig Volumen haben, dafür aber große Außenmaße, vergleichbar also den SUV. Für mich übrigens (gegenteiliger Spezialfall) auch völlig uninteressant...
Und Beladung bis an die Dachkante? Ok, Urlaub mit Kindern mag Extremfall sein. In dem Fall ziehe ich aber das etwas schrägere Heck des Kompakt mit der dadurch besseren Optik den vier oder fünf Litern mehr im oberen Heckbereich beim Grand vor. So häufig habe ich den Wagen gepäcktechnisch auch noch nicht an seine Grenzen bringen müssen und wenn, dann war eh ein Transporter nötig, da hätte auch der Grand nichts gebracht...
Wir hatten den Grand früher mehrmals wirklich bis Dachkante voll. Alleine der Zwillingskinderwagen nahm ein gutes Stück weg, dann noch zwei große Koffer, zwei Klappboxen, Babybetten, Wingbo und der ganze Kleinkram drumherum. Weiß gar nicht mehr wie ich das nur geschafft habe. Der Grand hats aber immer dank Gepäcknetz und durchdachter Beladung geschluckt.
Zitat:
@dja-it [url=https://www.motor-talk.de/forum/
Und zum Schluß: Es wurde ja bereits erwähnt: Das Heck beim Grand geht mal gar nicht, das kommt unmittelbar vor einem SUV!
1000% Zustimmung !!!😰
In Anbetracht der Tatsache, dass mit dem C-Max auch seine beiden Heckvarianten beerdigt werden, ist dieser alte Glaubensstreit doch im wahrsten Sinne nur mehr "Heckmeck". Allerdings hat er zweifellos das Zeug, zum Ritual des ewigen Andenkens zu werden. 😉
Geglaubt wird in der Kirche ;-) Ich finde beide Varianten nicht wirklich gelungen, wobei der Kompakte noch einigermaßen geht. Aber wenn ich Design kaufen wollte, dann hätte es sowieso ein Italiener werden müssen. Von daher... Und außerdem sieht man das Heck sowieso nicht wenn der Wohnwagen dranhängt :-)
Ist halt alles Geschmacksache. Bevor ich mir die ins Blech gepresste Langeweile von VW antue ist mir mein Granny allemal lieber. Aber zugegeben, es gibt schönere Autos. 🙂
Auch wenn es Konkurrenz im eigenen Laden ist...habe eben nochmal in den aktuellen Prospekt geschaut. Der Grand hat ca. 220 Liter mehr Kofferraumvolumen in dem 5-Sitzer Modus mit Pannenset als der Kompakte. Das ist schon ne Hausnummer und belegt dass ich nicht Glück mit meinem Kinderwagen hatte, sondern die von einigen nicht so gemochte Optik des Grand handfeste Vorteile mit sich bringt.
Ist denn eigentlich schon bekannt, wann endgültig Produktionsende ist bzw. keine Bestellungen mehr angenommen werden?
Wie wird das dann mit den Ersatzteilen.
Kenne mich da nicht so aus.
Werden die dann teuerer weil ja die Autos dann nicht mehr gebaut werden.
Oder aber billiger weil die Teilelager für was anderes gebraucht werden.
Oder wie kann ich mir das dann vorstellen.
Meiner ist erst 1Jahr alt und wollte den schon noch länger fahren, wenn nix dazwischen kommt
Ersatzteile sollten noch eine Weile vorhanden sein
Teurer wird es erst nach 10-15 Jahren
denn so lange wird es Ersatzteile m.M.n. noch geben, bzw bei Bedarf sogar nach prodiziert