Ford C-Max: 2019 wird der Van ohne Nachfolger eingestellt
Hallo,
eben gesehen:
Auslauf der C-Max-Produktion.
Fords Kompaktvan C-Max erhält keinen Nachfolger.
https://www.motor-talk.de/.../...uf-der-c-max-produktion-t6507498.html
Gruß
meute
Beste Antwort im Thema
Das mit den SUV ist wie eine Lawine. Jüngstes Beispiel bei mir in der Familie. Älteres Ehepaar sucht was neues. Soll seniorengerecht, also höher sein. Eigentlich kein SUV-Klientel. Aber bei ihrer Tour von Autohaus zu Autohaus gibt's nichts passendes mehr, höhere sind nur noch als SUV im Angebot. Ende der Geschichte: ein Mazda CX-5, für die beiden in allen Belangen überdimensioniert.
So entsteht der "Trend" und die Hersteller behaupten, die Kunden wollen das so.
188 Antworten
Ich muss nochmal eine Frage zum besseren Verständnis stellen: Erkenne ich das an den Bildern richtig, dass der Kompakte mit dem Sitzsystem hinten einen schmaleren Mittelsitz hat, während dieser ohne das Sitzsystem ziemlich normale Ausmaße besitzt? Man sozusagen ohne Sitzsystem hinten drei vollwertige Plätze hat?
Wäre nämlich in meinem Fall ein Kriterium für die Serienbestuhlung, da ab und zu drei Kinder hinten sitzen, oder?
N'Abend,
die Frage hat in diesem Thread zwar nichts verloren, aber afaik sind die Sitze an sich gleich, ob Sitzsystem Komfort oder fix. Ja, der Mittelsitz ist im Prinzip ein Witz, aber zumindest für nicht zu lange Strecken können auch drei Erwachsene hinten nebeneinander sitzen. Kommt natürlich auch auf die Statur an. Drei von meinem Kaliber passen eher nicht, weswegen ich vorne sitze...
Der Mittelsitz im Grand ist ein schmales Ding. Bei der Serienbestuhlung im Kompakten sind alle 3 ca. gleich breit.
Ähnliche Themen
N'Abend,
ich werde jetzt garantiert nicht rauslaufen und nachmessen, aber gleich breit sind die Sitze sicher nicht. Der Mittelsitz ist eher ein besserer Notsitz. Im Grand mag er ja noch enger und schlechter sein, interessiert hier aber noch weniger als das Thema an sich.
Hier ist zwar die Sitzreihe nur aus dem Kofferraum abgebildet, man erkennt aber die Verhältnisse. Die anderen Fotos in meinem Profil geben die Sitzbreiten leider nicht wirklich wieder.
da muß ich nächste Woche sofort zum Fordhändler damit ich noch einen Neuen bekomme. Hatte schonmal einen Grand-C-Max mit dem ich sehr zufrieden war.
Finde es schade, da der C--Max eigentlich für mich konkurrenzlos ist.
Kannst du dort mal bitte nachfragen, ob es schon einen Stichtag für die letzte Neubestellung gibt?
Denke nämlich auch sehr über einen C--Max nach ;-)
An eurer Stelle würde ich nicht allzu lange warten, ansonsten wird der Händler dann nur noch auf Lagerware zugreifen können, welche nachträgliche Konfigurationen deutlich einschränkt. Vor allem hinsichtlich der Automativersion wird es eng werden. Der B-Max war nach Produktionsende nur wenige Monate als Lagerware erhältlich. Beim 1.0EB mit Schaltung (gezwungenermaßen) würde ich mir aber eher keine Sorgen machen, da stehen genug Autos auf den Höfen. Zum Auto selbst: Im Gegensatz zu den normalen Limousinen wie bspw. Focus und den üblichen SUVs sitzt man im C-Max und liegt nicht.
http://motorzeitung.de/news.php?newsid=547453
VW baut also einen City-Van der auch als Ford vom Band läuft
Interessant - danke für die Info. Da bin ich mal sehr gespannt, ob das Ford- oder das VW-Lager zuerst aufschreit.
Zitat:
@Fiesta1,6TDCi schrieb am 16. Januar 2019 um 12:11:09 Uhr:
http://motorzeitung.de/news.php?newsid=547453VW baut also einen City-Van der auch als Ford vom Band läuft
Da geht es um die Nutzfahrzeugschiene, also Tourneo und Caddy, nicht um einen Nachfolger für den C-Max.
Es geht darum, dass ein neuer "Cityvan" herauskommen soll, der zwar von VW produziert/entwickelt wird, aber das Ford-Label auf die Motorhaube bekommen soll. Ich finde das nicht gut, überhaupt nicht gut.