Ford C-Max: 2019 wird der Van ohne Nachfolger eingestellt

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo,

eben gesehen:
Auslauf der C-Max-Produktion.
Fords Kompaktvan C-Max erhält keinen Nachfolger.
https://www.motor-talk.de/.../...uf-der-c-max-produktion-t6507498.html

Gruß
meute

Beste Antwort im Thema

Das mit den SUV ist wie eine Lawine. Jüngstes Beispiel bei mir in der Familie. Älteres Ehepaar sucht was neues. Soll seniorengerecht, also höher sein. Eigentlich kein SUV-Klientel. Aber bei ihrer Tour von Autohaus zu Autohaus gibt's nichts passendes mehr, höhere sind nur noch als SUV im Angebot. Ende der Geschichte: ein Mazda CX-5, für die beiden in allen Belangen überdimensioniert.

So entsteht der "Trend" und die Hersteller behaupten, die Kunden wollen das so.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Audi Q3 der Kofferraum ist ein Witz.
5 Mann zum Badminton jeder eine Tasche.
Kannst vergessen, der 5te musste seine Tasche vorne mit rein nehmen.

Und das ist ja bei allen SUV. Mini Kofferraum. Was braucht ich dann so ein riesen Fahrzeug.

Zitat:

@Chris190975 schrieb am 2. Januar 2019 um 12:19:50 Uhr:


Audi Q3 der Kofferraum ist ein Witz.
5 Mann zum Badminton jeder eine Tasche.
Kannst vergessen, der 5te musste seine Tasche vorne mit rein nehmen.

Und das ist ja bei allen SUV. Mini Kofferraum. Was braucht ich dann so ein riesen Fahrzeug.

Ist halt prima für Rentner und Singles / kinderlose Paare.

Aber die Geburtenrate steigt wieder...und auch ältere Menschen brauchen Platz, z.B. wenn die Enkelkinder mitgenommen werden wollen.

Zitat:

@yellist schrieb am 2. Januar 2019 um 12:16:07 Uhr:



Zitat:

@laserlock schrieb am 2. Januar 2019 um 11:48:04 Uhr:


Der Grand verjüngt sich aber nicht von aussen, sondern ist innen relativ schmal. Das ist den Schiebetüren geschuldet. Der Grand ist in der 2. Reihe innen schmäler als der kompakte Cmax. Wir hatten zuvor einen Grand und haben nun den Kompakten. Das ist mir direkt aufgefallen, dass wir nun in der 2. Reihe mehr Platz haben.

Da du vergleichen kannst: zu welcher Version würdest du einer Vierkopffamilie raten? Zumeist Alltagsverkehr mit ein, zwei Urlaubsfahrten. Wäre doch der Kurze ausreichend, zumal man scheinbar hinten bequemer sitzen kann. Aber der hat im Kofferraum ja bei geklappten Sitzen eine blöde Kante. Nicht so einfach... Was sagt der C-Max-Praktiker?

Ich würde bei einer 4-köpfigen Familie immer den Grand nehmen. Die Schiebetüren sind klasse zum Ein- und aussteigen. Bei kleinen Kindern kann man diese besser an- und abschnallen bzw. die Kindersitze einbauen / ausbauen (wenn man 2 Fahrzeuge im Wechsel betreibt). Und wenn die Kinder älter werden, können sie die Schiebetüren gefahrlos von innen und aussen öffnen, ohne Parkrempler riskieren zu müssen.
Ausserdem hat der Grand einen deutlich größeren Kofferraum als der Kompakte (ca. 15 cm länger und höher da sein Heck nicht so sportlich abfällt).
Einzig wenn man hinten mit 3 Personen sitzen muss ist der Kompakte besser.

Also konkret den Grand als 5-Sitzer - da hat man den meisten Platz. Der Kofferraum geht dann noch fast 15 cm unter die Ladekante hinunter - nochmal wertvoller Platz wenn man den Kofferaum nutzen will weil man im Ferienhaus Urlaub macht. So spart man sich auch teure und spritfressende Frachtboxen.
Wichtig ist dann natürlich, das Sicherheitsnetz mit zu ordern und kein Reserverad. Ich trauere noch immer dem schönen tiefen Kofferraum des Grand hinterher. Der Mondeo Turnier hat leider immer einen ebenen Kofferaum wegen dem Reserverad. Ich musste aber leider umsteigen, da ich in den Grand die 3 Kinder nicht nebeneinander kriegen.
Aber auch nur übergansweise. Die lassen mich zum Glück 1,5 Jahre früher aus dem Vertrag, so dass ich im nächsten Sommer auf den Smax umsteigen kann.

Edit: Noch ein paar Vorteile pro Grand: Die drei Sitze sind einzeln unklappbar, so hat man beim IKEA-Besuch oder beim Baumarkteinkauf mehr Variablität. Auch lassen sich die Sitze ca. 10 cm nach vorne verschieben. Dann wächst der Kofferraum nochmals. Auch lassen sich die Rückenlehnen im Winkel verstellen. All dies kann die reguläre Rückbank des Kompakten nicht. Anders sieht es aus, wenn man dort die aufpreisflichtigen Komfortsitze wählt. Aber dadurch wird der Kofferraum nicht größer.
Wir haben einen großen Teutonia-Kinderwagen. In den Grand habe ich den dank des tiefen Kofferraum und der relativ geraden Heckklappe längs hineinbekommen, so dass daneben noch Koffer passten. Im Kompakten ist der Kofferraum zu 100% durch den Kinderwagen gefüllt. Natürlich muss dort auch noch die Hutablage mit raus. Der Grand hat ein praktisches Gepäckraumrollo (was bei Bedarf herausgenommen werden kann). In den Mondeo Turnier kriege ich den Kinderwagen auch nicht längs hinein. Hier fehlt einfach die räumliche Höhe.

Danke! :-)

Ähnliche Themen

Bin sowohl den Grand wie den Kompakten gefahren und muss sagen, dass die paar Zentimenter zusätzlich doch gerade in der Stadt einiges ausmachen. Mir kam der Grand daher deutlich größer vor als der Kompakte, was sicherlich auch an der Höhe im hinteren Bereich liegt. In der Tat kann es bei einer vierköpfigen Familie im Kompakten eng werden, daher wird der Grand die bessere Wahl für eine Familie sein, alle anderen sind mit dem ebenfalls geräumigen Kompakten zufrieden. Was das Design des Hecks beim Grand angeht, so gibt es dazu auch hier im Forum eine lebhafte Diskussion - es gefällt eben nicht jedem.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 2. Januar 2019 um 13:33:04 Uhr:


Was das Design des Hecks beim Grand angeht, so gibt es dazu auch hier im Forum eine lebhafte Diskussion - es gefällt eben nicht jedem.

Das ist ein wenig wie Smax vs Galaxy. Der Grand erinnert von hinten an den Galaxy, wohingegen der Smax dem Kompakten ähnelt.

Der Galaxy ist allerdings nur 8 cm länger als der Smax, der Grand hingegen ca. 15 cm länger als der Kompakte. Beim Grand kommt die zusätzliche Länge genau wie beim Galaxy komplett dem Kofferraum zu gute.

Ach, noch etwas pro Grand: Man kann dort die hinteren Kopfstützen problemlos entfernen...

Und noch zur Länge - bei beiden C-Max-Varianten: "Kleinkram" im Vergleich zu meinem knapp 4,90 langen Mondeo Turnier 😁

Zitat:

@laserlock schrieb am 2. Januar 2019 um 13:06:58 Uhr:



Zitat:

@yellist schrieb am 2. Januar 2019 um 12:16:07 Uhr:


Da du vergleichen kannst: zu welcher Version würdest du einer Vierkopffamilie raten? Zumeist Alltagsverkehr mit ein, zwei Urlaubsfahrten. Wäre doch der Kurze ausreichend, zumal man scheinbar hinten bequemer sitzen kann. Aber der hat im Kofferraum ja bei geklappten Sitzen eine blöde Kante. Nicht so einfach... Was sagt der C-Max-Praktiker?

Noch ein paar Vorteile pro Grand: Die drei Sitze sind einzeln unklappbar, so hat man beim IKEA-Besuch oder beim Baumarkteinkauf mehr Variablität. Auch lassen sich die Sitze ca. 10 cm nach vorne verschieben. Dann wächst der Kofferraum nochmals. Auch lassen sich die Rückenlehnen im Winkel verstellen. All dies kann die reguläre Rückbank des Kompakten nicht.

Wir wollten eigentlich auch den Grand haben, wegen der Schiebetüren und der größeren Heckklappe.

Mussten dann aber enttäuscht feststellen, dass der nicht mit herausnehmbaren Einzelsitzen hinten bestellbar ist. Deswegen ist es dann der Kompakte geworden - da passen 3 Erwachsene mit 3 Rennrädern ohne Klimmzüge rein. Dem Grand fehlt es wegen der hoch geklappt arg sperrigen Sitze dafür an der nötigen Ladelänge. (Der Kompakt hat mit herausgenommenen hinteren Sitzen auch mehr Ladevolumen als der Grand mit geklappten Sitzen.)

ja, stimmt, aber nutzt einem nichts mit Kindern, wenn die hinteren Sitze benötigt werden...

Mit einem Kind ist der Kompakte eine gute Wahl, bei 2 Kindern spielt der Grand seine Vorteile aus.

Zitat:

@laserlock schrieb am 2. Januar 2019 um 13:48:19 Uhr:


Mit einem Kind ist der Kompakte eine gute Wahl, bei 2 Kindern spielt der Grand seine Vorteile aus.

Naja, in meinem Max sitzen hinten 2 Erwachsene bequem, ohne die Komfortrückbank nach hinten zu schieben !!😉
Und 2 Kindersitze würden auch bequem rein passen !!

Zitat:

@BOGSER schrieb am 2. Januar 2019 um 14:38:05 Uhr:



Zitat:

@laserlock schrieb am 2. Januar 2019 um 13:48:19 Uhr:


Mit einem Kind ist der Kompakte eine gute Wahl, bei 2 Kindern spielt der Grand seine Vorteile aus.

Naja, in meinem Max sitzen hinten 2 Erwachsene bequem, ohne die Komfortrückbank nach hinten zu schieben !!😉
Und 2 Kindersitze würden auch bequem rein passen !!

Ich kriege auch in einen Focus 4 Personen rein. Aber darum ging es ja nicht, sondern den "Spezial-Fall" oder besser für den Grand den "Normal-Fall": 2 Erwachsene und 2 Kinder und Urlaubstauglichkeit.

Kleine Kinder sitzen in (schweren) Kindersitzen die oftmals zwischen Zweit- und Hauptfahrzeug (oder Fahrzeug der Grosseltern) hin- und hergetauscht werden müssen.
Das An- und Abschnallen der Kinder und zuvor natürlich das Reinsetzen selbiger ist auch ein wichtiger Punkt. All das geht mit einer Schiebetür deutlich besser als mit einer Klapptür.
Mit 2 Erwachsenen und 2 Kinderrn benötigt man mehr Gepäck als mit 4 Erwachsenen: Kinderwagen, Windeln, Spielzeug, mehr Kleidung (weil diese schneller dreckig wird), ggf. Klappkinderbett, Decken, und viel Spezial-Zubehör. Da ist ein großer Kofferraum wichtig. Der Kofferraum des Kompakten ist mit unserem
Kinderwagen bereits komplett belegt - ok, die Wickeltasche passt noch rein, das wars dann aber auch.

Wir hatten vorher den Grand. Da ging alles viel besser als mit dem Mondeo Turnier oder dem Kompakten. Aber wir hatten ja keine Wahl - wir brauchten Platz für 3 Kinder (mit Sitzen) auf der Rückbank und einen ordentlich großen Kofferraum. Und da war der Mondeo erstmal der beste Kompromiss. Der Wagen ist bei 3 Kindern jedoch noch immer zu klein für die Urlaubsfahrt (hauptsächlich wegen dem Kinderwagen). Ich kriege in den Kofferaum des Mondeo natürlich mehr als in den des C-Max, aber weniger als in den des Grand - und das obwohl der Mondeo fast 40 cm länger als der Grand ist. Aber die Länge kommt hauptsächlich der Motorhaube zu gute (und ein wenig der 2. Reihe).

Naja, meine sind als Grundschüler bzgl. Kinderwagen usw. aus dem gröbsten raus. Aber ich merke schon, dass es eine schwierige Entscheidung wird, da ich nicht eindeutig sagen kann, welcher die bessere Wahl ist - irgendwie bräuchte man beide. Um auf Arbeit zu kommen, einzukaufen usw. reicht der Max vollkommen, weil doch - ganz ehrlich - auch ein Kleinwagen reichen würde. Und gerade vorhin auf dem Kaufland-Parkplatz wieder gemerkt, wie wertvoll Kürze manchmal sein kann.

Dann gebt es eben nicht nur den berühmten Urlaub, sondern die anderen Situationen im Alltag. Zwei Beispiele: Schlittenfahren ist angesagt (natürlich sollen Bob und Arschrutscher mit) und spontan soll Freundin XY auch noch mit... Oder zur Familiengeburtstagsfeier soll es eigentlich mit Mamas Kleinstwagen gehen, da hierfür vollkommen ausreichend. Doch dann Anruf von der Gastgeberin: "Ihr seid meine letzte Hoffnung, es kommen spontan noch X und Y mit Kindern, könnt ihr bitte noch euren Gartentisch und zwei Stühle mitbringen. Bitte, bitte!". Und schon wird selbst Papas Kompakter knapp...

Ihr wisst, was ich damit meine. Und da man sich nicht einen ganzen Fuhrpark leisten kann, muss irgendein ein Kompromiss zwischen Größe und Kompaktheit her, der an möglichst 365 Tagen der richtige Kompromiss ist. Muss ich natürlich selber rausfinden, dennoch danke für eure Gedankenanregungen!

Und zum Preis eines Grand C-Max kriege ich keinen kleineren Golf Sportsvan konfiguriert (obwohl ich dessen Konzept sehr gut finde), das muss man auch mal erwähnen.

(Manchmal, aber nur manchmal bin ich ganz heimlich fast ein wenig froh, dass es immer mehr SUVS und immer weniger Vans gibt. Wäre im umgedrehten Fall ja noch schlimmer, mit noch mehre Alternativen 😁 )

Das ganze Leben ist ein Kompromiss. Wenn Geld keine Rollen spielen würde hätte ich mir bereits damals einen Smax statt des Mondeo geholt...ich wusste das es später mit 3 Kindern eng wird, aber in der Praxis geht nichts über einen Van als Familienfahrzeug.

Zitat:

@laserlock schrieb am 2. Januar 2019 um 13:06:58 Uhr:



Zitat:

@yellist [url=https://www.motor-talk.de/.../...hfolger-eingestellt-t6507594.html?...]schrieb

Edit: Noch ein paar Vorteile pro Grand: Die drei Sitze sind einzeln unklappbar, so hat man beim IKEA-Besuch oder beim Baumarkteinkauf mehr Variablität.

Muss jetzt nochmal dumm nachfragen: der Kompakte hat dass doch serienmäßig auch, wenn ich die Preisliste richtig lese?

nein, der Kompakte hat eine as. klappbare Rücksitzbank serie.

Der Grand hat die serienmässig.

Im Cmax kostet es 230 Eur. Es hat dann aber andere Funktionen als das System im Grand. Am besten im Prospekt anschauen...

Aber in der aktuellen Preisliste steht auf Seite 25: "3 Einzelsitze hinten, einzeln umklappbar und herausnehmbar, mit Tragegriff (nur i.V. mit Ford C-Max)" und dass bei allen Ausstattungslinien serienmäßig. Das Sitzsystem Komfort wird anschließend optional für 230 € angeboten. Druckfehler oder wurde das jetzt aktuell geändert?

Für den Grand wird serienmäßig das FFS aufgeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen